Gast Lemmy K Geschrieben 4. Mai 2018 eminem23 schrieb vor 1 Minute: was ich noch lustig finde, "die bullen hölle" wo ist die hölle wenn sie in der bundesliga oder im cup spielen? Wo war die Hölle gestern? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 4. Mai 2018 Lemmy K schrieb Gerade eben: Wo war die Hölle gestern? derfalke35 schrieb Gerade eben: und weiter ? vergiss es..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Noobody Grün-Weisser Stolz Geschrieben 4. Mai 2018 eminem23 schrieb vor 1 Minute: Großinvestor ist witzig. Dank FFP sind diese eh eingeschränkt(ausser bei Grösseren Klubs) und viel Geld hat er bis jetzt nicht abgegeben. Man ist aber froh, dass irgendwer OM kauft und sie nicht den Bach runtergehen lässt. OM hat ja früher jemanden gehört der grosser OM Fan war - Louis Dreyfus. Jeder Tod ist schlimm und traurig - Im Falle von OM war es das schlimmste was passieren konnte -> Die Frau hat OM echt leiden lassen.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 4. Mai 2018 Zwara schrieb vor 8 Stunden: Dass manche Spieler fünf Minuten nach Spielende auf eine Fehlentscheidung als Grund für die Niederlage hinweisen, sollte nicht als wahrer Charakter abgestempelt werden. Die wenigsten Spieler erläutern das ohne Emotionen und ganz nüchtern. Vidal hat nach dem Spiel am Dienstag schon eher den Vogel abgeschossen. Naja, ich habe nicht nur Walke gemeint, sondern schon während dem Spiel. Jede Schiri Entscheidung wurde geifernd kommentiert, in Österreich zieht das eventuell, international fahrns damit an die Wand. Den 3 Punkte Plan bei den fliegenden Bierbechern hab ich auch vermisst, aber den gibt's halt nur in Hütteldorf. Überall anders ist sowas scheiß egal. So wie es sein sollte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 4. Mai 2018 Cytoplasma schrieb vor 14 Minuten: Professionalität und Einstellung im Sport, Siegeswille, Kampfgeist, Fitnesslevel, Trainingsmethoden, usw... Natürlich kann Rapid in jedem dieser Punkte versuchen sich zu verbessern und man kann natürlich da auch nach Salzburg schauen um vielleicht etwas zu finden, was für einen möglich ist zu verbessern. Am Ende hängt aber die Umsetzung dieser Dinge indirekt von monetären Mitteln ab, entweder weil es um die Qualität bzw. Quantität der Spieler oder Mitarbeiter geht oder weil man sich technische Hilfsmittel leisten kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 4. Mai 2018 (bearbeitet) oestl schrieb vor 3 Minuten: Naja..ich bin als Person ein ganz kleiner Teil von Österreich. Marcel Hirscher oder das Nationalteam starten für Österreich - da freue ich mich über Siege da ich ein Patriot bin. Salzburg oder Wals ist auch ein Teil Österreichs, aber ich bin kein Salzburger - warum soll ich mich über den Erfolg des größten Konkurrenten freuen ? Coca Cola wird sich auch nicht freuen wenn Pepsi mehr verkauft nur weils auch aus USA kommt. Deshalb schrieb ich auch, ok dass ist deine Einstellung, kann ich irgendwie nachvollziehen, aber du wirst ja jetzt nicht zum Marseille Fan und genau dahinter verbirgt sich mMn die "falsche Wahrheit". Ich für meinen Teil bin Fan des österreichischen Fussballs und wenn ein österreichische Mannschaft international spielt halt ich auch zu der, das hat für mich nix mit "Konkurrenz" zu tun, das kann natürlich jeder so sehen wie er will. Bei uns war gestern "volle Hüttn" und alle haben Salzburg die Daumen gedrückt, ausnahmslos. eminem23 schrieb vor 4 Minuten: vergiss es..... gerne. bearbeitet 4. Mai 2018 von derfalke35 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 4. Mai 2018 derfalke35 schrieb vor 2 Minuten: gerne. gut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P200E Im ASB-Olymp Geschrieben 4. Mai 2018 Gunner schrieb vor 8 Minuten: Bin komplett anderer Meinung. Ein Handspiel ist ein Handspiel, und ein Foul ist ein Foul, egal ob es in der ersten oder letzten Minute, oder im oder außerhalb des Strafraums passiert. Es gibt auch keine Regel, in der es irgendeine Unterscheidung dahingehend gibt. Und was heißt Fingerspitzengefühl ein Match nicht zu entscheiden? Der Schiri hat das zu pfeifen, was am Platz passiert, egal wann oder für wen. Der kann doch nicht beginnen, abzuwegen, ob das jetzt gerecht für die eine Mannschaft wäre oder bitter für die andere. Der Salzburger macht ein glasklares Handspiel innerhalb des Strafraums, Elfmeter, Fertig. Das nicht zu geben, war eine krasse Fehlentscheidung, und kein tolles Fingerspitzengefühl. Und ich habe geschrieben, die Suderei in den Medien ist verlogen. Dass die Spieler und Trainer raunzen und nicht objektiv sind, ist wie du schreibst verständlich, habe ich deshalb auch nicht angesprochen. hab das Spiel nicht gesehen, aber als ich heimkam sahen meine Buben noch die Nachbetrachtung und ich hab die "Elferszene" gesehen. Aus meiner Sicht und meinem Regelverständnis klar kein Elfer, den erste Priorität bei einem Handspiel ist die Absicht. Und die Hand war aus der Bewegung heraus schon so oben, ehe der Marseille Spieler überhaupt noch zur Flanke ansetzte. Womit wir bei der Bewertung der Situation sind, das ist aber eine ganz andere Baustelle (insb. hier im ASB). Grundsätzlich hast du aber recht, Fingerspitzengefühl gibts keines. Ist es gegen die Regeln hat er zu pfeifen und wenn nicht, dann nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 4. Mai 2018 (bearbeitet) P200E schrieb vor 16 Minuten: du hast mich falsch verstanden. Ich bezog mich auf die Aussage, wennst des Geld in ein 800 Einwohner Dorf investierst ist es genau so erfolgreich. Und ich meinte nur, dass Geld allein nichts bewirkte, erst als Rangnick kam und das Geld gut verwendete wurde Salzburg so nachhaltig stark. Per se gings nicht um Rangnick und wie gut er ist, sondern er war der erste der auch einen Plan hatte, und der ist - zum Leidwesen der Ö-Buli Konkurrenz - gut aufgegangen. Da kann ich zustimmen, Geld alleine ist natürlich kein Erfolgsgarant. Aber es hilft schon, wenn man einige Jahre auf Identitätssuche gehen kann und dabei nie so wie wir oder die Austria es spüren, wenn ein Jahr mal etwas schief geht, weil der Sponsor am Ende so viel überweist, dass ein Gewinn von einer Million da steht. Und es hilft natürlich auch, dass Rangnick ohne besondere Einnahmen aus EC oder dem Vorjahr nach verpasster CL-Qualifikation auf Einkaufstour gehen kann. Ergo: Das System ist schon gut, aber kaum zu kopieren, wenn man nicht knappe 100 Millionen zum "Starten" bekommt. Nicht falsch verstehen, Rapid hat im Sommer 2016 vieles freiwillig zerstört, dass uns jetzt noch immer nachhängt. Dafür kann Salzburg nichts, daran ist niemand anderer Schuld. Aber selbst wenn wir das nicht gemacht hätten, würden wir nie auch nur in die Nähe von Salzburg kommen. bearbeitet 4. Mai 2018 von Silva 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gunner C O Y G Geschrieben 4. Mai 2018 (bearbeitet) P200E schrieb vor 4 Minuten: hab das Spiel nicht gesehen, aber als ich heimkam sahen meine Buben noch die Nachbetrachtung und ich hab die "Elferszene" gesehen. Aus meiner Sicht und meinem Regelverständnis klar kein Elfer, den erste Priorität bei einem Handspiel ist die Absicht. Und die Hand war aus der Bewegung heraus schon so oben, ehe der Marseille Spieler überhaupt noch zur Flanke ansetzte. Womit wir bei der Bewertung der Situation sind, das ist aber eine ganz andere Baustelle (insb. hier im ASB). Grundsätzlich hast du aber recht, Fingerspitzengefühl gibts keines. Ist es gegen die Regeln hat er zu pfeifen und wenn nicht, dann nicht. Absicht ist mWn schon lange nicht mehr die oberste Priorität bei der Einschätzung eines Handspiels. Da geht es um eine unnatürliche Verbreiterung der Abwehrfläche, die in den letzten Monaten so gut wie immer in solchen Situationen wie gestern angenommen wird. Absicht spielt dabei dann eine untergeordnete Rolle bzw. wird dann zwangsläufig unterstellt. bearbeitet 4. Mai 2018 von Gunner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 4. Mai 2018 derfalke35 schrieb vor 7 Minuten: Deshalb schrieb ich auch, ok dass ist deine Einstellung, kann ich irgendwie nachvollziehen, aber du wirst ja jetzt nicht zum Marseille Fan und genau dahinter verbirgt sich mMn die "falsche Wahrheit". Ich für meinen Teil bin Fan des österreichischen Fussballs und wenn ein österreichische Mannschaft international spielt halt ich auch zu der, das hat für mich nix mit "Konkurrenz" zu tun, das kann natürlich jeder so sehen wie er will. Bei uns war gestern "volle Hüttn" und alle haben Salzburg die Daumen gedrückt, ausnahmslos. Es gibt aber auch viele Österreicher die zB. Fans von Bayern sind...wie lässt sich das vereinbaren..? Bevor ich Salzburg die Daumen drücke, schneide ich mir sie ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P200E Im ASB-Olymp Geschrieben 4. Mai 2018 Gunner schrieb vor 2 Minuten: Absicht ist schon lange nicht mehr die oberste Priorität bei der Einschätzung eines Handspiels. Da geht es um Verbreiterung der Abwehrfläche, Absicht spielt dabei keine Rolle. da ist z.B. der DFB anderer Meinung: https://www.dfb.de/schiedsrichter/aktiver-schiedsrichterin/artikel/das-handspiel-in-all-seinen-facetten-1131/ und hier http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/672064/artikel_handspiel---die-regel-im-wortlaut.html Erstes Kriterium ist derzeit eindeutig die Absicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 4. Mai 2018 (bearbeitet) oestl schrieb vor 21 Minuten: Es gibt aber auch viele Österreicher die zB. Fans von Bayern sind...wie lässt sich das vereinbaren..? Bevor ich Salzburg die Daumen drücke, schneide ich mir sie ab. Ich bin auch Sporting Fan, es geht mir rein darum, dass viele einfach aus Neid, Hass oder sonstigen Eitelkeiten gestern Marseille die Daumen gedrückt haben, so das wars was ich zuerst inhaltlich festhalten wollte und darüber kann ich für mich nur den Kopf schütteln. Der eine kann halt nicht der nationalen Konkurrenz international die Daumen drücken, der andere schon, aber Heuchlerei ist es wenn ich Salzburg verurteile, aber dann Marseille (die ebenfalls einen Großinvestor haben) die Daumen drücke, die meisten internationalen Mannschaften die erfolgreich sind haben Großinvestoren, ich glaub Sporting war heuer international zusammen mit den Bayern die erfolgreichste Mannschaft ohne so einen Investor zu haben. bearbeitet 4. Mai 2018 von derfalke35 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gunner C O Y G Geschrieben 4. Mai 2018 P200E schrieb vor 2 Minuten: da ist z.B. der DFB anderer Meinung: https://www.dfb.de/schiedsrichter/aktiver-schiedsrichterin/artikel/das-handspiel-in-all-seinen-facetten-1131/ und hier http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/672064/artikel_handspiel---die-regel-im-wortlaut.html Erstes Kriterium ist derzeit eindeutig die Absicht. Wenn die Schiris es so praktizieren würden, hätte es wohl 90% der Handelfer, die ich in den letzten Monaten gesehen habe, nicht gegeben... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitz3006 Postinho Geschrieben 4. Mai 2018 Das Problem bei Handspielen ist, dass es jeder anders auslegt. Absicht, Unnatürliche Haltung, Verbreiterung des Körpers, ... Das sind alles Kriterien. Dass man sich die Hände nicht abschrauben kann sollte klar sein. Der Arm hat so ausgestreckt im Strafraum eigentlich auch nix verloren. Der Schiri hat gepfiffen und eine wichtige Regel ist immer noch die Tatsachenentscheidung. Von daher war es kein Elfern. Aber ja, sowas ist immer schwierig zu sagen. Vor allem ist jede Diskussion nach 100 Wiederholungen aus 20 Winkeln in Zeitlupe sinnlos, wenn der Schiedsrichter aus einem Blickwinkel innerhalb vom Sekunden entscheiden muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.