derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 24. Februar 2017 (bearbeitet) Kleiner Vergleich. Maierhofer 65 2.BL Spiele 14 Tore, Zulj (hat auch des öfteren MS gespielt) 75 2.BL Spiele 15 Tore, Hoffer 135 2.BL Spiele 31 Tore. Ich war nie ein großter Meierhofer Fan, aber er ist ein positiv Verrückter und hat auch zweifelsohne seine Qualitäten, der Transfer damals zu uns war ein wichtiger Faktor für unseren letzten Meistertitel. bearbeitet 24. Februar 2017 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2017 oestl schrieb vor 6 Stunden: Mit Anderlecht, Gent und Genk stehen 3 belgische Mannschaften im 1/8Finale der El..Österreich als Nation und die Vereine der Bl vergleichen sich ja gerne mit Belgien..ist dann wohl doch Selbstüberschätzung, Genk ist ja ein Jausengegner den Rapid locker planieren muß...usw..Aber auch die aktuelle El-Saison hatten wir achtbar und auf Augenhöhe absolviert - ab DC ging es noch weiter bergab, leider. Zum Trost hat Genk den Austriabezwinger und Giganten Astra Giurgiu rausgeschmissen. Der Öfb und die Bl sollten mehr in Ländern wie Belgien, Portugal, etc. hospitieren, und mal schauen was die besser machen, und dann auch mal was investieren in den heimischen Fussball, und nicht nur die Vereine allein im Regen stehen lassen! Ich sehe da net soviel Unterschied. Bin der Meinung das beide Länder mit den klubmannschaften auf Augenhöhe agieren. Anderlecht, Brügge, Gent, Genk RBS, AUSTRIA RAPID, STURM Sie bringen halt gefühlt regelmäßig eine Mannschaft in die CL. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. Februar 2017 (bearbeitet) kingpacco schrieb vor 3 Minuten: Ich sehe da net soviel Unterschied. Bin der Meinung das beide Länder mit den klubmannschaften auf Augenhöhe agieren. Anderlecht, Brügge, Gent, Genk RBS, AUSTRIA RAPID, STURM Sie bringen halt gefühlt regelmäßig eine Mannschaft in die CL. Und wir bringen gefühlt in 10 Jahren zweimal eine Mannschaft in die CL und so gut wie nie 4 Mannschaften in die EL. Von den Spielern, die Anderlecht und Genk in den letzten Jahren rausgebracht haben, fangen wir am besten gar nicht an. Da kann maximal Red Bull mithalten, sonst aber keiner in Österreich. bearbeitet 24. Februar 2017 von #17 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 24. Februar 2017 (bearbeitet) kingpacco schrieb vor 51 Minuten: Ich sehe da net soviel Unterschied. Bin der Meinung das beide Länder mit den klubmannschaften auf Augenhöhe agieren. Anderlecht, Brügge, Gent, Genk RBS, AUSTRIA RAPID, STURM Sie bringen halt gefühlt regelmäßig eine Mannschaft in die CL. Da liegen (leider) EC Welten dazwischen, die Belgier sind am besten Weg unter die Top 8 und wir müssen froh sein wenn wir untern den Top 15 bleiben. bearbeitet 24. Februar 2017 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2017 So, wie es ausschaut, könnte Soriano Salzburg in Richtung China verlassen: http://www.marca.com/futbol/liga-china/2017/02/24/58aff516468aeb0c5c8b45a9.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 24. Februar 2017 (bearbeitet) chrischinger86 schrieb vor 19 Minuten: So, wie es ausschaut, könnte Soriano Salzburg in Richtung China verlassen: http://www.marca.com/futbol/liga-china/2017/02/24/58aff516468aeb0c5c8b45a9.html Ich glaubs zwar erst wenns fix ist, aber Ablöseforderung und Gehalt dürften kein Problem darstellen, zudem arbeitet mit Gonzalez eine spanischer Trainer dort. bearbeitet 24. Februar 2017 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2017 In der Offensive würde es dann halt etwas eng. Mit Dabbur und Soriano zwei vermeintliche Star-Stürmer weg, dann blieben nur noch die Grünschnäbel Hwang und Oberlin sowie Berisha oder Tetteh. Erfahrung auf der Position sieht definitiv anders aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 24. Februar 2017 chrischinger86 schrieb vor 1 Minute: In der Offensive würde es dann halt etwas eng. Mit Dabbur und Soriano zwei vermeintliche Star-Stürmer weg, dann blieben nur noch die Grünschnäbel Hwang und Oberlin sowie Berisha oder Tetteh. Erfahrung auf der Position sieht definitiv anders aus. Oberlin und Hwang ist aber immer noch ein Klassesturm für AUT Verhältnisse, soviel ich weiß hat Soriano eine AK oder ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2017 derfalke35 schrieb Gerade eben: Oberlin und Hwang ist aber immer noch ein Klassesturm für AUT Verhältnisse, soviel ich weiß hat Soriano eine AK oder ? Weiß ich nicht, leider. Ob Hwang/Oberlin ein Klassesturm wäre, wird sich wohl auch erst weisen. Oberlin hat bislang keine einzige Minute 2017 gespielt. Von daher scheint auch Garcia noch nicht sonderlich überzeugt zu sein von ihm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 24. Februar 2017 (bearbeitet) chrischinger86 schrieb vor 8 Minuten: Weiß ich nicht, leider. Ob Hwang/Oberlin ein Klassesturm wäre, wird sich wohl auch erst weisen. Oberlin hat bislang keine einzige Minute 2017 gespielt. Von daher scheint auch Garcia noch nicht sonderlich überzeugt zu sein von ihm. hat doch keine. http://www.redbullsalzburg.at/magnoliaPublic/mediaObject/rbs/bilder/medien/presse-aussendungen/2014-15/2015_148-Vertragsverl-ngerung-Soriano/original/2015_148+Vertragsverlängerung+Soriano.pdf nicht falsch verstehen, aber ich könnte es nachvollziehen, nimmst gegen Ende deiner Karriere noch einige Mille mit in die "Fussballerpension". bearbeitet 24. Februar 2017 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmfanDöblingMitCape V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2017 kingpacco schrieb vor 44 Minuten: Ich sehe da net soviel Unterschied. Bin der Meinung das beide Länder mit den klubmannschaften auf Augenhöhe agieren. Anderlecht, Brügge, Gent, Genk RBS, AUSTRIA RAPID, STURM Sie bringen halt gefühlt regelmäßig eine Mannschaft in die CL. Naja, also wenn ich mir Brügge vs Austria und Genk vs Sturm ansehe, dann gewinnen die Belgier wahrscheinlich 8 von 10 Spielen ziemlich locker... Grad in Graz bräuchte man eine Professionalisierung der Strukturen - sprich einen Vorstand, der sich an seine eigenen Regeln hält und einen fähigen Trainer, der ein längerfristiges Konzept umsetzen darf - sowie anschließend eine deftige Anschubfinanzierung, um da auch nur in die Nähe der Belgier zu kommen... Die belgische Liga ist uns gefühlt 15 Jahre voraus, was professionelle Strukturen, Ablösen, Reinvestitionen, Infrastruktur etc... anbelangt. Hätte man in Ö auch noch die Akademien verschlafen wären wir komplett weg vom Fenster 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SVR-SCR Posting-Pate Geschrieben 24. Februar 2017 (bearbeitet) chrischinger86 schrieb vor 22 Minuten: In der Offensive würde es dann halt etwas eng. Mit Dabbur und Soriano zwei vermeintliche Star-Stürmer weg, dann blieben nur noch die Grünschnäbel Hwang und Oberlin sowie Berisha oder Tetteh. Erfahrung auf der Position sieht definitiv anders aus. Minamino gibt's auch noch. Der hat auch schon öfters MS gespielt und das nicht schlecht. Der Sturm reicht auch ohne Soriano locker für die österreichische Liga. bearbeitet 24. Februar 2017 von SVR-SCR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2017 derfalke35 schrieb vor 13 Minuten: nicht falsch verstehen, aber ich könnte es nachvollziehen, nimmst gegen Ende deiner Karriere noch einige Mille mit in die "Fussballerpension". Absolut. In Salzburg ist er Topverdiener, aber in China kann er sicher noch mehr verdienen, das kann man schon mal machen. Und da in Salzburg sportlich die Ziele ja nicht mehr wirklich hoch sind, fällt es ihm sicher auch leichter zu gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2017 derfalke35 schrieb vor 51 Minuten: Da liegen (leider) EC Welten dazwischen, die Belgier sind am besten Weg unter die Top 8 und wir müssen froh sein wenn wir untern den Top 15 bleiben. Ich bin der Meinung das wenn RAPID,AUSTRIA;RBS ihre leistungen abrufen die chancen nicht schlecht stehen um weiter zu kommen SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 14 Minuten: Naja, also wenn ich mir Brügge vs Austria und Genk vs Sturm ansehe, dann gewinnen die Belgier wahrscheinlich 8 von 10 Spielen ziemlich locker... Grad in Graz bräuchte man eine Professionalisierung der Strukturen - sprich einen Vorstand, der sich an seine eigenen Regeln hält und einen fähigen Trainer, der ein längerfristiges Konzept umsetzen darf - sowie anschließend eine deftige Anschubfinanzierung, um da auch nur in die Nähe der Belgier zu kommen... Die belgische Liga ist uns gefühlt 15 Jahre voraus, was professionelle Strukturen, Ablösen, Reinvestitionen, Infrastruktur etc... anbelangt. Hätte man in Ö auch noch die Akademien verschlafen wären wir komplett weg vom Fenster Graz zähl ich als verein jetzt noch immer als TOP 4 mannschaft in österreich. Und bei den letzten begengnungen ging es doch immer relativ knapp her,chancenlos is man nicht SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 16 Minuten: Naja, also wenn ich mir Brügge vs Austria und Genk vs Sturm ansehe, dann gewinnen die Belgier wahrscheinlich 8 von 10 Spielen ziemlich locker... Grad in Graz bräuchte man eine Professionalisierung der Strukturen - sprich einen Vorstand, der sich an seine eigenen Regeln hält und einen fähigen Trainer, der ein längerfristiges Konzept umsetzen darf - sowie anschließend eine deftige Anschubfinanzierung, um da auch nur in die Nähe der Belgier zu kommen... Die belgische Liga ist uns gefühlt 15 Jahre voraus, was professionelle Strukturen, Ablösen, Reinvestitionen, Infrastruktur etc... anbelangt. Hätte man in Ö auch noch die Akademien verschlafen wären wir komplett weg vom Fenster punkto nachwuchsarbeit muss man sich in österreich mittlerweile nicht mehr verstecken. Austria,Rapid betreiben gute arbeit -RBS kauft junge kicker... Also in Nachwuchsbereich mach ich mir keine sorgen -denke doch das wir da am aufholen sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 24. Februar 2017 (bearbeitet) kingpacco schrieb vor 15 Minuten: Ich bin der Meinung das wenn RAPID,AUSTRIA;RBS ihre leistungen abrufen die chancen nicht schlecht stehen um weiter zu kommen Wenn..., aber im Gegensatz zu den Belgiern machen wir das fast nie, man sieht ja auch welche Spieler dort in stärkere Ligen transferiert werden, also mMn klar eine andere Liga. In unserer Reichweite würde ich Schweiz, Griechenland, Dänemark, Tschechien, Kroatien sehen und wie es aussieht könnte die Ukraine wohl demnächst ordentlich abstürzen und dann eventuell auch in Reichweite sein. Die Belgier haben als einzige Nation noch 3 Teams in der EL....,das sagt wohl vieles aus. bearbeitet 24. Februar 2017 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.