Recommended Posts

Postinho

War gestern im Stadion ein tolles Erlebnis. Eine super Stimmung auf beiden Seiten.

Leider war unser Team viel zu unkonzentriert. Zu viele Fehlpässe im Spielaufbau und abstimmungsprobleme.

Leider hat Kollers Linie das 1mal in einem Bewerbsspiel nicht funktioniert. Er ist von seiner ELF enttäuscht worden. Harnik konnte nicht über sich hinauswachsen und normalform erreichen. Einen Janko aufstellen der nach 40min nimmer kann is halt a grenzwertig. Da muss eigentlich der Spieler zum Trainer gehen und sagen des er nicht zu 100% fit ist und er einen anderen aufstellen soll.

Der Fehler der mich am meisten ärgert ist, dass man den Freistoß vorm 2:0 KURZ abspielt , anstatt ihn in die Gefahrenzone (16er) zu bringen. Das Tor hama uns selber geschossen. Grundsätzlich halte ich von kurz abgespielten Ecken/Freistößen relativ wenig. Ich bin der Meinung, dass der Ball immer in den 16er gehört da kann immer etwas passieren.

Das ärgerliche nach der Niederlage ist, dass Drago gesperrt is und Juno verletzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ich denke die Kritik ist völlig überzogen. jeder der jetzt auf die Mannschaft losgeht vergisst mir viel zu schnell wie dankbar man sein muss überhaupt dabei zu sein. wenn wir bei Endrunden etwas vorzuweisen hätten, wäre ich aber vl eher bei eurer Meinung.

Was nimmst du zum Frühstück ein? Fliegenpilze? Tollkirschen?

Stimmt, Ferenc Puskas hat uns gestern zerlegt. Wir hätten einfach den verblichenen Happel aufstellen sollen. Man muss froh sein dabeizusein? Wir haben die Quali grandios gespielt, haben Topspieler in Topligen, Ungarn hat das alles nicht. Natürlich waren wir der klare Favorit. Wer das leugnet, ist ein Idiot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Natürlich war man Favorit. Aber eben nicht auf den Titel, nicht auf den Gruppensieg und nicht auf ein Schützenfest. Nochmal -> wir sind nicht Deutschland oder Argentinien, nichtmal England oder Portugal und Ungarn ist nicht San Marino oder Liechtenstein, auch nicht Montenegro oder Moldawien.

Das ist eine Endrunde, jeder Gegner ist durch eine schwere Quali gegangen und hat diese bewältigt. Wer hier einen Jausengegner erwartet, der ist in der Tat fern jeglicher Realität.

"Im Fuaßboi san scho Hausherrn gstorben" lautet eine alte Weisheit. Österreich war Favorit und musste dementsprechend das spielen übernehmen. Ungarn war Außenseiter und konnte sich auf Härte, Defensive und Kampfkraft zurückziehen. Der Favorit hat seinen Part nicht so gut erledigt, der Außenseiter sehr gut. Ich sah einen ganz normalen Außenseitersieg wie er im Fußball 1000e male schon vorgekommen ist. Absolut nichts außergewöhnliches eigentlich. Nahezu jedes Spiel bei einer Endrunde ist extrem eng, bei dieser Endrunde bisher sowieso. Kleinigkeiten die anders laufen ermöglichen in jedem Spiel einen grundlegend anderen Ausgang. Nutzt Österreich gestern eine der 4 Topchancen in der ersten Hälfte, oder macht Dragovic das Foul während Hintereggers Treffer nicht, dann gewinnen wir das Spiel wohl und es wäre ein ganz normaler Favoritensieg geworden. Reagieren Hinteregger, Fuchs oder Baumgartlinger beim Gegentor richtig, dann wirds wohl ein ganz normales Auftakt - 0:0.

Das ist Fußball, kein Mysterium. Man erarbeitet sich eine Favoritenstellung. Ein Garant für den Sieg ist eine solche nicht, erstrebenswert ist sie trotzdem weil diese zeigt, dass man in der Vergangenheit vieles richtig gemacht hat.

Und nein, eine sooo großartig erfahrene Mannschaft haben wir nicht. Woher kommt denn diese Meinung? In 2 - 6 Jahren, da haben wir eine erfahrene Mannschaft, wo viele der jetzigen Spieler noch dabei sein werden und im Idealfall mehrere schwierige Qualirunden bewältigt und Turniere gespielt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich war man Favorit. Aber eben nicht auf den Titel, nicht auf den Gruppensieg und nicht auf ein Schützenfest. Nochmal -> wir sind nicht Deutschland oder Argentinien, nichtmal England oder Portugal und Ungarn ist nicht San Marino oder Liechtenstein, auch nicht Montenegro oder Moldawien.

Das ist eine Endrunde, jeder Gegner ist durch eine schwere Quali gegangen und hat diese bewältigt. Wer hier einen Jausengegner erwartet, der ist in der Tat fern jeglicher Realität.

"Im Fuaßboi san scho Hausherrn gstorben" lautet eine alte Weisheit. Österreich war Favorit und musste dementsprechend das spielen übernehmen. Ungarn war Außenseiter und konnte sich auf Härte, Defensive und Kampfkraft zurückziehen. Der Favorit hat seinen Part nicht so gut erledigt, der Außenseiter sehr gut. Ich sah einen ganz normalen Außenseitersieg wie er im Fußball 1000e male schon vorgekommen ist. Absolut nichts außergewöhnliches eigentlich. Nahezu jedes Spiel bei einer Endrunde ist extrem eng, bei dieser Endrunde bisher sowieso. Kleinigkeiten die anders laufen ermöglichen in jedem Spiel einen grundlegend anderen Ausgang. Nutzt Österreich gestern eine der 4 Topchancen in der ersten Hälfte, oder macht Dragovic das Foul während Hintereggers Treffer nicht, dann gewinnen wir das Spiel wohl und es wäre ein ganz normaler Favoritensieg geworden. Reagieren Hinteregger, Fuchs oder Baumgartlinger beim Gegentor richtig, dann wirds wohl ein ganz normales Auftakt - 0:0.

Das ist Fußball, kein Mysterium. Man erarbeitet sich eine Favoritenstellung. Ein Garant für den Sieg ist eine solche nicht, erstrebenswert ist sie trotzdem weil diese zeigt, dass man in der Vergangenheit vieles richtig gemacht hat.

Und nein, eine sooo großartig erfahrene Mannschaft haben wir nicht. Woher kommt denn diese Meinung? In 2 - 6 Jahren, da haben wir eine erfahrene Mannschaft, wo viele der jetzigen Spieler noch dabei sein werden und im Idealfall mehrere schwierige Qualirunden bewältigt und Turniere gespielt haben.

:love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Ich bin schon beeindruckt - da wird die EM auf 24 Teilnehmer erweitert und wir schaffen es dennoch, die schwächste Leistung aller Teams zu bringen. Respekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich bin schon beeindruckt - da wird die EM auf 24 Teilnehmer erweitert und wir schaffen es dennoch, die schwächste Leistung aller Teams zu bringen. Respekt.

Vor allem werden wir es so nicht ins 1/8 Finale schaffen - unter die Top 16! Zuletzt waren bei einer EM immer nur 16 Mannschaften und nicht 24. Irgendwie fühlt es sich so an als wären wir gar nicht bei der EM...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohne Worte

Natürlich war man Favorit. Aber eben nicht auf den Titel, nicht auf den Gruppensieg und nicht auf ein Schützenfest. Nochmal -> wir sind nicht Deutschland oder Argentinien, nichtmal England oder Portugal und Ungarn ist nicht San Marino oder Liechtenstein, auch nicht Montenegro oder Moldawien.

Das ist eine Endrunde, jeder Gegner ist durch eine schwere Quali gegangen und hat diese bewältigt. Wer hier einen Jausengegner erwartet, der ist in der Tat fern jeglicher Realität.

"Im Fuaßboi san scho Hausherrn gstorben" lautet eine alte Weisheit. Österreich war Favorit und musste dementsprechend das spielen übernehmen. Ungarn war Außenseiter und konnte sich auf Härte, Defensive und Kampfkraft zurückziehen. Der Favorit hat seinen Part nicht so gut erledigt, der Außenseiter sehr gut. Ich sah einen ganz normalen Außenseitersieg wie er im Fußball 1000e male schon vorgekommen ist. Absolut nichts außergewöhnliches eigentlich. Nahezu jedes Spiel bei einer Endrunde ist extrem eng, bei dieser Endrunde bisher sowieso. Kleinigkeiten die anders laufen ermöglichen in jedem Spiel einen grundlegend anderen Ausgang. Nutzt Österreich gestern eine der 4 Topchancen in der ersten Hälfte, oder macht Dragovic das Foul während Hintereggers Treffer nicht, dann gewinnen wir das Spiel wohl und es wäre ein ganz normaler Favoritensieg geworden. Reagieren Hinteregger, Fuchs oder Baumgartlinger beim Gegentor richtig, dann wirds wohl ein ganz normales Auftakt - 0:0.

Das ist Fußball, kein Mysterium. Man erarbeitet sich eine Favoritenstellung. Ein Garant für den Sieg ist eine solche nicht, erstrebenswert ist sie trotzdem weil diese zeigt, dass man in der Vergangenheit vieles richtig gemacht hat.

Und nein, eine sooo großartig erfahrene Mannschaft haben wir nicht. Woher kommt denn diese Meinung? In 2 - 6 Jahren, da haben wir eine erfahrene Mannschaft, wo viele der jetzigen Spieler noch dabei sein werden und im Idealfall mehrere schwierige Qualirunden bewältigt und Turniere gespielt haben.

danke, du hast mmn auch gestern schon die richtigen Worte gefunden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Ich bin schon beeindruckt - da wird die EM auf 24 Teilnehmer erweitert und wir schaffen es dennoch, die schwächste Leistung aller Teams zu bringen. Respekt.

stimmt, ich war auch negativ überrascht. glanzleistungen habe ich ohnehin nicht erwartet, aber zumindest die einstellung sollte bei so einem großen turnier schon passen. wenn man dass vergleicht mit anderen teams die sich die seele aus dem leib rennen, kratzen, spucken, beissen und biss zum schluss fighten fragt man sich ob die österreichischen spieler überhaupt realisiert haben um was es geht. das ferienlager und der medienrummel dürfte einigen wirklich nicht gut getan haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Natürlich war man Favorit. Aber eben nicht auf den Titel, nicht auf den Gruppensieg und nicht auf ein Schützenfest. Nochmal -> wir sind nicht Deutschland oder Argentinien, nichtmal England oder Portugal und Ungarn ist nicht San Marino oder Liechtenstein, auch nicht Montenegro oder Moldawien.

Das ist eine Endrunde, jeder Gegner ist durch eine schwere Quali gegangen und hat diese bewältigt. Wer hier einen Jausengegner erwartet, der ist in der Tat fern jeglicher Realität.

"Im Fuaßboi san scho Hausherrn gstorben" lautet eine alte Weisheit. Österreich war Favorit und musste dementsprechend das spielen übernehmen. Ungarn war Außenseiter und konnte sich auf Härte, Defensive und Kampfkraft zurückziehen. Der Favorit hat seinen Part nicht so gut erledigt, der Außenseiter sehr gut. Ich sah einen ganz normalen Außenseitersieg wie er im Fußball 1000e male schon vorgekommen ist. Absolut nichts außergewöhnliches eigentlich. Nahezu jedes Spiel bei einer Endrunde ist extrem eng, bei dieser Endrunde bisher sowieso. Kleinigkeiten die anders laufen ermöglichen in jedem Spiel einen grundlegend anderen Ausgang. Nutzt Österreich gestern eine der 4 Topchancen in der ersten Hälfte, oder macht Dragovic das Foul während Hintereggers Treffer nicht, dann gewinnen wir das Spiel wohl und es wäre ein ganz normaler Favoritensieg geworden. Reagieren Hinteregger, Fuchs oder Baumgartlinger beim Gegentor richtig, dann wirds wohl ein ganz normales Auftakt - 0:0.

Das ist Fußball, kein Mysterium. Man erarbeitet sich eine Favoritenstellung. Ein Garant für den Sieg ist eine solche nicht, erstrebenswert ist sie trotzdem weil diese zeigt, dass man in der Vergangenheit vieles richtig gemacht hat.

Und nein, eine sooo großartig erfahrene Mannschaft haben wir nicht. Woher kommt denn diese Meinung? In 2 - 6 Jahren, da haben wir eine erfahrene Mannschaft, wo viele der jetzigen Spieler noch dabei sein werden und im Idealfall mehrere schwierige Qualirunden bewältigt und Turniere gespielt haben.

Richtig angenehm auch solche Beiträge hier zu lesen. :super:

Bei mir sind die Zustände Frust, Wut, Depression und Angst auch schon langsam wieder gewichen, derzeit bin ich bei "Bitterkeit" weil man sich ärgert, dass es hätte auch ganz anders laufen können und das Pendel der Nuancen gestern uns leider brutal im Stich gelassen hat. Mit der Leistung selbst (das beweist auch die katastrophale Passstatistik) bin ich natürlich auch nicht zufrieden, aber auch das kommt eben vor. Wir hatten es trotz unterdurchschnittlicher Performance drauf zu gewinnen.

Schauen wir uns Portugal an - für deren Selbstverständnis ist das 1:1 gegen Island auch nicht befriedigend. Was waren da die Nuancen? Ich bilde mir ein, dass man Leuten wie CR7 nachsagt keinen Chancen zu vergeben. Komischerweise hat er gestern am 5er freistehend per Kopfball den Matchball verkackt. Übertrieben gesagt: Manche hier hätten als Portugiesen dann gejammert, dass man Ronaldo den Ballon d' Or wieder wegnehmen sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Man braucht jetzt auch nicht in einen Relativierungsmodus verfallen. Fakt ist, dass Österreich nominell die bessere Mannschaft hatte. Fakt ist, dass Österreich eine klare Qualifikation gespielt hat, Ungarn erst über den Umweg knapp hinzugekommen ist. Fakt ist auch, dass sich das nominell nicht so starke Ungarn taktisch weitaus besser auf den Gegner eingestellt hat. Das sind alles Dinge, die man ansprechen muss. Wir haben gestern nicht unglücklich gegen Deutschland oder Spanien verloren, sondern gegen Ungarn. Der Turniererfahrungs-Quargel ist unglaublich, bei jedem Turnier treten massiv veränderte Teams an. Man hatte in der Quali ein Österreich gesehen, dass auch auswärts mit offenem Visier, mutig und furchtlos angetreten ist, und die Gegner dominiert hatte. Davon war schon in den Tests nichts zu sehen, vielmehr schlichen sich diverse Unkonzentriertheiten ein, die sich massiv auf die Stimmung ausgewirkt haben dürften. Offenbar war doch mehr faul, als dem geneigten Zuseher lieb ist. Die ersten paar Minuten waren gestern stark, aber dann war der Ofen aus.

Dass Koller immer auf dieselben Spieler setzt, und kaum einmal neues zulässt, war auf lange Sicht bei Janko oder Harnik gut, kann aber auch zum Bumerang werden, wenn diese Spieler nicht und nicht in Form kommen bzw. Verletzungen auskurieren müssen. Da zeigt sich dann leider, dass der Mangel an gangbaren Alternativwegen kein allzu kleines Problemfeld darstellt. Leute wie Hinterseer sind bestenfalls Kaderergänzungen, der hat halt auch niemals seine Einberufungen gerechtfertigt. Aber Koller ist da eben ein treuer Genosse, soll sein, es ist auch ein Symptom der mangelnden Qualität in der Breite.

Natürlich spielt auch die Erwartungshaltung eine große Rolle, wer hätte nach so einer Quali nicht gerne geglaubt, dass Österreich auch bei der Endrunde sicher und selbstbewusst auftritt? Das zu erwarten ist sicher keine Hybris, sondern wäre nach den über lange Zeit gezeigten Leistungen einfach normal gewesen. Jetzt nach diesem Offenbarungseid darüber zu lästern, dass die Erwartungshaltung mehr beinhaltet hatte, als schlichtes olympisches Dabeisein, ist geradezu ein Affront. Hatte man nicht gesagt, dass Österreichs Fußballer endlich Selbstvertrauen und allzu unösterreichische Tugenden an den Tag gelegt hatten? Und dann soll man vor einem Turnier auf einmal tiefstapeln und sich vor den Magyaren fürchten? Geh bitte.

Man hätte sich schon erwarten können, dass die taktische Einstellung auf Ungarn mehr Früchte trägt, wir konnten gestern nach dem furiosen Auftakt keine Gefahr mehr erzeugen, den Ungarn unser Spiel nicht aufzwingen, es entwickelte sich eine Mungo vs. Kobra-Situation, die Ungarn durch den Dolchstoß des Führungstors für sich entschieden hat.

Jetzt ist eine Situation entstanden, aus der wir uns nur durch eine Gewaltleistung gegen Portugal und Island selbst herausmanövrieren können. Eine Mannschaft wie Deutschland würde das sicherlich schaffen bzw. eine gute Chance auf Verwirklichung haben. Aber wir? Mit diesen Spielern? Nach so einer herben Enttäuschung? Man darf leider daran zweifeln, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Schöpf muss rein, Junuzovic muss man abhaken, es hat keinen Sinn, ihn nach dieser Verletzung noch aufzustellen. Vorne haben wir keine Alternativen, Garics sollte man eine Chance geben.

Bei Prödl/Hinteregger vs. Nani/Ronaldo muss einem halt Angst und Bange werden.

Typisch wäre halt ein Sieg gegen Portugal und eine Niederlage gegen Island, wenn ein X gereicht hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir wird das es schon zu mühsam....

kurzum: nur weil man in einer quali inferiore Schweden und unmotivierte russen schlägt, impliziert das zum einen nicht die Rechtfertigung unserer aktuellen Weltranglisten - Platzierung und schon garnicht einen sieg gegen Ungarn bei einer Endrunde.

Wir reden von Ungarn, das war nicht Portugal, Italien etc.

Da hat mich das Gejammere nach dem Test gegen die Niederlande viel mehr amüsiert, da wär's nämlich lächerlich grundsätzlich einen Sieg vorauszusetzen.

Wenn man gegen Mannschaften wie Ungarn nicht einen Sieg erwarten darf, sollte man daheim bleiben. Man darf keinen Gegner unterschätzen, aber dazwischen gibt's dann noch genug Spielraum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Jetzt bitte nicht übertreiben. Egal ob mit 16 oder 24 Teilnehmern, Österreich wäre so oder so dabei gewesen. Wir sind auch noch dabei. Es gibt noch mindestens zwei Spiele und wer weiß, vielleicht werden es mehr und wenn nicht, ist es auch kein Drama. Ich verstehe es, wenn sich Leute Hoffnungen auf das Achtel- oder Viertelfinale gemacht haben, aber gleich alles schlechtzureden, wenn das erste Spiel nicht nach Wunsch verlaufen und verloren gegangen ist, macht keinen Sinn. Ich traue dem Team zu, dass sie es gegen Portugal schaffen, zumindest einen Punkt zu holen. Wenn sie weiter so spielen, haben wir vielleicht doch die Aussagekraft der Freundschaftsspiele unterschätzt..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Dass man bei dem Modus erwarten muss, dass man die Gruppe übersteht, darf man doch bitteschön voraussetzen, das jetzt auch nur ansatzweise infrage zu stellen, in dieser wirklich leichten Gruppe, ist lächerlich. Wir sind nicht in der Spaniengruppe, nicht in der Belgiengruppe, nicht in der Deutschlandgruppe. Wir haben eine leichte Gruppe, wer etwas andres sagt, lügt sich doch selbst die Welt zurecht. Und wenn man gegen Ungarn nicht reüssieren kann, ist man einfach nicht gut genug gewesen. Punkt und aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir hätten doch auch mal durch Fouls Zeichen setzen können, haben wir aber nicht getan.

Durch Fouls Zeichen setzen ist ein wenig übertrieben aber man hätte eben die Zweikämpfe annehmen müssen. Und andererseits kann man da schlitzohriger spielen, indem man Fouls provoziert bzw. bei den Folgen von erlittenen Fouls ein wenig übertreibt und so auch zu Freistoß-Möglichkeiten kommt.

Wurde eigentlich bereits geklärt warum Hinteregger vor dem zweiten Gegentor in der gegnerischen Hälfte zusammengebrochen ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.