AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 15. Februar 2016 bezüglich abwanderung von eigenbauspielern: auch hier kann ich mich vielleicht als aussenstehender einbringen (sorry, falls nicht gewünscht): war ja bei uns nicht so viel anders: grozurek, starkl,wydra, behrendt, maric um nur einige zu nennen. das problem dürfte halt wirklich anspruch und realität zu sein. viele eigenbauspieler glauben scheinbar weiter zu sein als sie sind... Eben, es fehlt einfach die Geduld. Berater wird schon was finden und ihnen einreden dort ists besser. Leider die Berater (teilweise auch Eltern) haben aber meistens nur den finanziellen Aspekt im Auge als die eventuell bessere Option für die Entwicklung des Spielers. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Purple Eagle I should be screaming out: 'Baby I'm alive' Geschrieben 15. Februar 2016 (bearbeitet) Ich spekuliere einmal und sage, dass ein Großteil einfach den Kampf ums Leiberl in der Kampfmannschaft nicht ohne weiters annehmen will (und kann). Wie super sind denn alle "verschollenen Talente"? Wo haben sichs die eigentlich wirklich verbessert? Horvath? Wechselspieler bei Sturm. Das ist ein (wesentliches) Upgrade zur Austria? Michorl? Ich verfolge den Lask nicht Woche für Woche, aber Stammspieler ist der nicht mal in der SkyGoEL oder? Murg? In Ried nicht mal Stammspieler. Jetzt bei Rapid angebliche Rechnungen begleichen. Wart ma mal ab. Ob das so ein Aufstieg ist (darüber hinaus kommt der nicht aus unserem Nachwuchs). Speedy? Superstar in der Serie B. So super, dass die ihn wieder zurück nach Österreich geschickt haben. Er spielt aktuell gut bei der Admira. Ich traue mich mal behaupten, er profitiert vom allgemeinen Momentum dort. Bin da völlig bei dir.Problem ist halt, dass das allesamt Offensivspieler sind und die gegen uns regelrecht Bäume ausreißen wollen. Dass ihnen das gelingt, liegt eher an unserem Defensivverhalten, denn an ihrem ausufernden Talent. Aber Tore gegen uns stechen halt ins Auge. Michorl hab ich jetzt schon ein paar Mal gg "meine" Mannschaft gesehen und der ist in der Tat kein Wunderwuzi. Man stelle sich vor der eingewechselte Grubeck scort in der NSZ für Grödig. Das sind alles solide Kicker aber kaum einer wäre eine absolute Verstärkung für uns. bearbeitet 15. Februar 2016 von Purple Eagle 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vamp_ire Postet viiiel zu viel Geschrieben 15. Februar 2016 Eben, es fehlt einfach die Geduld. Berater wird schon was finden und ihnen einreden dort ists besser. Leider die Berater (teilweise auch Eltern) haben aber meistens nur den finanziellen Aspekt im Auge als die eventuell bessere Option für die Entwicklung des Spielers. Ich weiß nicht ob das die Lösung ist einfach zu sagen das die Jungen keine Geduld haben wollen..... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Postinho Geschrieben 15. Februar 2016 Eben, es fehlt einfach die Geduld. Berater wird schon was finden und ihnen einreden dort ists besser. Leider die Berater (teilweise auch Eltern) haben aber meistens nur den finanziellen Aspekt im Auge als die eventuell bessere Option für die Entwicklung des Spielers. das ist sicher ein riesiges problem. schau dir wydra an. der wurde bei paderborn tatsächlich als nachfolger für ihren spielgestalter verpflichtet und auch so angekündigt. der war bei uns gerade mal ergänzungsspieler und geht ohne probleme +ablöse zum deutschen 1.liga-absteiger. das das nichts werden kann, war für mich recht aufgelegt (vor allem da die 2. liga extrem körperbetont spielt und wydra ein so dermaßen körperloser spieler ist). ich bin mir aber nicht sicher, ob es nur die berater/eltern sind. leider glauben halt auch die spieler selbst, dass sie bereits zu mehr berufen sind und benötigen dann halt auch diese gnackwatschen um wieder am boden zu kommen. andere entwickeln sich auch erst mit anfang 20 weiter (stangl) und dann ist es wirklich besser sie mal an einen nachzügler ab zu geben. ich fand ja den weg der austria nicht so verkehrt, dass in den letzten jahren wieder ehemalige akademiespieler zurück geholt wurden. leider ist halt nicht jeder zu einem grünwald geworden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 15. Februar 2016 (bearbeitet) Interessante Frage. Weiß das wer? Edit: Es war in der Tat dieses Spiel 1990 http://www.austria-archiv.at/spiel.php?Spiel_ID=7094&Runde_ID=1319 bearbeitet 15. Februar 2016 von Lewis 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 15. Februar 2016 Ich weiß nicht ob das die Lösung ist einfach zu sagen das die Jungen keine Geduld haben wollen..... Sicherlich nicht, aber ein Teil des Problems, dem sich aber wohl alle ÖBL Klubs stellen müssen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 15. Februar 2016 Als ob das nur bei uns passieren würde. Grozurek war auch nicht gut genug für Rapid und schießt sie jetzt aus dem Cup. Gartler hat man auch schon abgeschrieben, und dann hatte er bei Ried einen 0,5er-Schnitt. Vielleicht trifft demnächst ja mal Prokopic gegen die Grünen. Ich halte jedenfalls nichts davon, die Austria als Gift für die Jugend hochzustilisieren. Im Gegenteil haben wir gerade vielleicht ein bisschen zu viel Jugend am Werk. Unsere Top-Legionäre sind 21 (Venuto), 22 (Larry) und 23 (Kehat). Holzhauser wird nächste Woche erst 23, soll aber unser ganzes Spiel tragen. Martschinko und Friese gehören mit 22 bzw. 21 auch schon zu den Besten. Die einzigen wirklich starken Spieler über 23 sind Gogo und Grünwald. Das ist alles zusammen ein bisschen mager und zeigt, dass wir derzeit einfach noch nirgendwo angekommen sind. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmyhogan Wahnsinniger Poster Geschrieben 15. Februar 2016 (bearbeitet) Interessante Frage. Weiß das wer? und du bist auch der meinung, daß wir diesen elfer im hanappi bekommen hätten ? wie lange ist eigentlich ein elfer für uns im hanappi her ? irgendwann in den 90ern hats vielleicht mal einen gegeben. Nach meiner (kurzen) Recherche wurde der letzte Elfmeter für uns im Hanappistadion Weststadion am 10.3.1990 gepfiffen. Ernst Aigner traf in der 60.Minute zum 4:2 (Rapid hatte zu dem Zeitpunkt natürlich auch schon ihren Elfer). Davor gabs im Cup-Finale 1986 auch einen. Da traf Anton Polster in der 82. Minute durch einen Elfmeter zum 3:3, die Austria gewann dann in der Verlängerung mit 4:6 durch Tore von Dihanich und Steinkogler. Bei den für Rapid gegebenen Elfern in diesem Zeitraum hab ich übrigens bei 10 zum Zählen aufgehört. bearbeitet 15. Februar 2016 von jimmyhogan 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kobe Postinho Geschrieben 15. Februar 2016 Im Sinne des Boardklimas: Durchaus. Kein Schwachsinn, Erläuterungen des ÖFB: http://www.oefb.at/_uploads/_elements/70128_Erlaeuterungen_der_Spielregeln_1516.pdf Seite 15 Abseits 1. Ist sich der Schiedsrichter-Assistent über eine Abseitsstellung nicht völlig sicher, sollte er die Fahne nicht heben (d.h. im Zweifelsfalle für die angreifende Mannschaft). das heist die regel gilt nur in österreich 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Spielmacher Postinho Geschrieben 15. Februar 2016 Was hätte man tun sollen? Murg und Horvath wollten von sich aus nicht bleiben. Soll man die zwingen zum Bleiben? Mit Tajouri hat man sogar verlängert und ihm damit gezeigt, dass man auf ihn baut. Um ihm Spielpraxis zu geben, hat man ihn verliehen. Eigentlich alles richtig gemacht. Man macht mM nicht nur bei den Jungen alles richtig, auch bei den Abgängen von Spielern wie Jun, Stankovic, Liendl, Kienast, Okotie usw hätte man sympathischer agieren können. Kienast wäre mM bei Fink gesetzt, Stanko warscheinlich auch im ZM, Jun als Joker sicher leistbar, der Rest wäre sowieso kultig... Die "Alten" brauchen wir nicht, weils nicht mehr zu verkaufen sind und die Jungen laufen davon weils nicht spielen, und die, die man hat, sind max Durchschnitt. Weit hammas bracht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 15. Februar 2016 Nach meiner (kurzen) Recherche wurde der letzte Elfmeter für uns im Hanappistadion am 6.5.1986 im Cup-Finale gepfiffen. Da traf Anton Polster durch einen Elfmeter zum 3:3, die Austria gewann dann in der Verlängerung mit 4:6 durch Tore von Dihanich und Steinkogler. Ist also ziemlich genau 30 Jahre her. Bei den für Rapid gegebenen Elfern in diesem Zeitraum hab ich übrignes bei 10 zum zählen aufgehört. unfassbar 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 15. Februar 2016 Alles nur Zufall. Und überhaupt, gleicht sich sowieso wieder alles aus. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
liverbird . Geschrieben 15. Februar 2016 Beim letzten Heimderby haben wir das erste Tor doch genauso durch eine scheiß Fehlentscheidung erhalten afair? Das war ein strittiger Freistoß (den man trotzdem geben kann) von der Seitenoutlinie, von dem aus Stangl dann völlig unbedrängt aus fünf Metern zur Führung einköpfen konnte. Wenn daraus kein Tor entsteht, erinnert sich am nächsten Tag niemand mehr an diese Szene. Es ist schon ziemlich absurd, wie sehr manche Austrianer ihr Team als Opfer von irgendwelchen Schiedsrichterfehlern oder Verschwörungen sehen wollen. Solche Pfiffe wie der oben genannte passieren in jedem Match mehr als nur ein Mal, nur wird eben nicht jede Situation von jeder Mannschaft so schlecht verteidigt, wie jene von der Austria-Defensive. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Woody Postinho Geschrieben 15. Februar 2016 Klare Fehlentscheidungen möcht ich jetzt gar nicht sagen. Es waren allesamt knapp aber doch Fehlentscheidungen. Schod wenn ein Derby so beginnt. Versteh ich nicht ganz! Das Abseits war knapp aber doch Abseits. Der Elfer war knapp aber doch im Strafraum (also KEINE Fehlentscheidung) Der Elfer für die Austria wäre zwar (hart aber doch) zu pfeifen gewesen ABER ganz klar war davor Friesenbichler mit der Hand am Ball (also KEINE Fehlentscheidung). Ansonsten fallen mir eine Vielzahl von kleineren strittigen Entscheidungen ein, die aber wohl nicht spielentscheidend waren. Auch da kann man natürlich kritisch Fragen, wieso Kayode nach der 10. Schwalbe und dem 12.x Reklamieren dennoch das gesamte Spiel durchspielen durfte. Auch der versteckte Ellbogencheck beim Zusammenstoß mit Strebinger hätte die 2. Gelbe sein MÜSSEN. Also die Austria hatte sicher kein GLück mit dem Schiri, aber wenn man von "allesamt Fehlentscheidungen" spricht, dann ist das doch deutlich überzogen. Würde eher sagen, dass eben eindeutig das Spielglück dieses mal auf Seiten der Hütteldorfer war. Mit 2,5 Torchancen nach 15. min war eigetnlich das Spiel entschieden. Dazu konnte die Drangperiode Anfangs der 2. HAlbzeit nicht genutzt werden, sonst wäre es definitiv noch mal eng geworden. In Summe sicher nicht glücklich gelaufen, aber es alleine am Schiri festzumachen ist wohl etwas verfehlt! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 15. Februar 2016 (bearbeitet) Es ist schon ziemlich absurd, wie sehr manche Austrianer ihr Team als Opfer von irgendwelchen Schiedsrichterfehlern oder Verschwörungen sehen wollen. . seit 26 (in worten sechsundzwanzig !) jahren kein einziger elfmeter für die wiener austria im westen wiens. Nach meiner (kurzen) Recherche wurde der letzte Elfmeter für uns im Hanappistadion Weststadion am 10.3.1990 gepfiffen. Ernst Aigner traf in der 60.Minute zum 4:2 (Rapid hatte zu dem Zeitpunkt natürlich auch schon ihren Elfer). Davor gabs im Cup-Finale 1986 auch einen. Da traf Anton Polster in der 82. Minute durch einen Elfmeter zum 3:3, die Austria gewann dann in der Verlängerung mit 4:6 durch Tore von Dihanich und Steinkogler. Bei den für Rapid gegebenen Elfern in diesem Zeitraum hab ich übrigens bei 10 zum Zählen aufgehört. bearbeitet 15. Februar 2016 von Pompfinewra 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts