Zeitraum Gerald Baumgartner


Recommended Posts

Es hat schon jemand in der Derby nachbesprechung geschrieben und ich wiederhole es hier nochmal: bei Leverkusen klappt das neue system schon in der ersten runde. Bei uns schaut nach 6 runden noch immer kein Sieg raus. Ich habe zugegeben noch nicht viele spiele gesehen von uns, was ich aber gesehen habe, war bestimmt kein funktionierendes gegenpressing. Man muss den trainer langsam in die Pflicht nehmen und den vorstand Sport besser heute als morgen seines Amtes entheben.

hast du das spiel von leverkusen gesehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau der von dir erwähnte Klopp meinte erst diese Woche, dass Systeme nicht überzubewerten sind. Dem ich auch beipflichte.

Worte wie Pressing, Gegenpressing sind Modeworte geworden. Aber es gewinnen/ verlieren noch immer die Spieler am Platz und nicht das System

das stimmt natürlich in diesem kontext nicht denn wenn ich zb eine mannschaft auf extremes pressing einstelle und dort fehler gemacht werden sind sie fatal. d.h. extremes pressing funktioniert nur, wenn die ganze mannschaft voll mitzieht und wenig fehler macht. in einer übergangsphase ist dieses system sehr anfällig für gegentore und schlechte organisation. so etwas wirst du bei einem system dass auf konter von hinten heraus angelegt ist (z.b. wac) kaum haben. wenn ich gewonnen habe kann ich natürlich sagen, das system ist wurscht. für eine ernsthafte analyse warum man gewinnt oder verliert ist es sehr wichtig.

Die ersten 50 Minuten. Wieso?

weil ich dort kein funktionierendes system wie es z.b. in sb gespielt wurde gesehen habe. leverkusen hatte auch kaum torchancen, von druck gegen den ball bzw dominanz des spiels ganz zu schweigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur veilchen blühen ewig

weil ich dort kein funktionierendes system wie es z.b. in sb gespielt wurde gesehen habe. leverkusen hatte auch kaum torchancen, von druck gegen den ball bzw dominanz des spiels ganz zu schweigen.

Wenn du bei dem.Spiel kein funktionierendes Pressung gesehen hast kann ich dir leider auch nicht helfen. Die Handschrift und Richtung war mmn eindeutig zu sehen. Völlig anders als bei unseren Auftritten. Und bzgl Torchancen und Dominanz im Spiel, sie haben in Dortmund 2-0 gewonnen. Das ist wohl ein anderer Gegner als rapid, Altach, WR. Neustadt oder Grödig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz abgesehen ob parits Kontakte hat oder nicht schaut er für mich nicht mehr so fit aus.....kann mich auch täuschen

Kreissl ist für neustadt gut due spieler aus der regionalliga und Umgebung holen. Wir brauchen einen mit internationalen Kontakten like blanchard

o´brien schaut mir nicht schlecht aus, hat der bei uns in der regionalliga gespielt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos

das stimmt natürlich in diesem kontext nicht denn wenn ich zb eine mannschaft auf extremes pressing einstelle und dort fehler gemacht werden sind sie fatal. d.h. extremes pressing funktioniert nur, wenn die ganze mannschaft voll mitzieht und wenig fehler macht. in einer übergangsphase ist dieses system sehr anfällig für gegentore und schlechte organisation.

Tja, und was wenn sich herausstellt, dass die spieler das schnelle und Fehlerarme Spiel einfach nicht lernen können? ZB wegen mangelnder Qualität, oder weil sie einfach seit 20 Jahren gewohnt sind mehr Zeit zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du bei dem.Spiel kein funktionierendes Pressung gesehen hast kann ich dir leider auch nicht helfen. Die Handschrift und Richtung war mmn eindeutig zu sehen. Völlig anders als bei unseren Auftritten. Und bzgl Torchancen und Dominanz im Spiel, sie haben in Dortmund 2-0 gewonnen. Das ist wohl ein anderer Gegner als rapid, Altach, WR. Neustadt oder Grödig.

klar sinds andere gegner - und auch andere spieler. hast du das interview gestern von ortlechner gesehen, wo er gemeint hat, nach dem vollen pressen waren sie sinngemäß platt nach 15min? man muss glaube ich kein experte sein um zu verstehen, dass leverkusen da auf einem anderen niveau arbeiten kann was die physis betrifft, man hat dort ja auch letzte saison schon sehr aufwendig gespielt. sie haben zwei tore geschossen. wenn man das so stehen lässt klingt das super. wenn man sich die tore ansieht hat das nichts mit dominanz oder tollem system zu tun. ich traue leverkusen viel zu diese saison, nicht zuletzt durch rs. aber ich glaube auch dort wird man noch einige zeit brauchen, um das intensive pressing von rbs zu sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

klar sinds andere gegner - und auch andere spieler. hast du das interview gestern von ortlechner gesehen, wo er gemeint hat, nach dem vollen pressen waren sie sinngemäß platt nach 15min? man muss glaube ich kein experte sein um zu verstehen, dass leverkusen da auf einem anderen niveau arbeiten kann was die physis betrifft, man hat dort ja auch letzte saison schon sehr aufwendig gespielt. sie haben zwei tore geschossen. wenn man das so stehen lässt klingt das super. wenn man sich die tore ansieht hat das nichts mit dominanz oder tollem system zu tun. ich traue leverkusen viel zu diese saison, nicht zuletzt durch rs. aber ich glaube auch dort wird man noch einige zeit brauchen, um das intensive pressing von rbs zu sehen.

Fragen, die mich dazu interessieren.

WARUM spiele ich dann überhaupt ein System, das genau 15 Minuten konstant gespielt werden kann? WARUM ändere ich das nicht und passe es an die Spieler an?

Oder WARUM holt der Verein , wenn er sich selbst die Vorgabe gibt, das System radikal zu ändern, nicht solche Spieler, die dieses System so lange aushalten, so dass sich einmal Zählbares ausgeht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, und was wenn sich herausstellt, dass die spieler das schnelle und Fehlerarme Spiel einfach nicht lernen können? ZB wegen mangelnder Qualität, oder weil sie einfach seit 20 Jahren gewohnt sind mehr Zeit zu haben.

ganz ehrlich? langsam habe ich den eindruck, dass es der eine oder andere spieler nicht schafft oder recht lange braucht. ich möchte keinen einzelnen namen nennen, gestern war ich vom fehlenden system in manchen phase recht überrascht und bin mir sehr sicher, dass es nicht an baumgartner liegt. ich fürchte, dass es körperlich noch einige spiele dauern wird, um das system umzusetzen. es wäre wohl auch kein problem, das frühe pressing erst schritt für schritt einzuführen und zumindest in der eigenen hälfte systematisch damit zu beginnen. aber die spieler scheinen teilweise schon zu platt, um schnelles umschalten zu praktizieren. vielleich sollte man diesbezüglich doch noch 1-2 spieler dazuholen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fragen, die mich dazu interessieren.

WARUM spiele ich dann überhaupt ein System, das genau 15 Minuten konstant gespielt werden kann? WARUM ändere ich das nicht und passe es an die Spieler an?

Oder WARUM holt der Verein , wenn er sich selbst die Vorgabe gibt, das System radikal zu ändern, nicht solche Spieler, die dieses System so lange aushalten, so dass sich einmal Zählbares ausgeht?

weil man tabula rasa machen wollte, das neue system soll nicht nur für diese saison sondern für längere zeit bei der austria gespielt werden. es wurden spieler geholt, die es spielen und leisten können, meilinger, stryger, shykov, damari, leitgeb kommen damit sehr gut zurecht. aber es reichen eben 1-2 spieler aus, um das system schwächer zu machen. jetzt beginnen die besten mit royer, meilinger, gorgon und dann hat man das problem mit einem wechsel. wobei kamara gestern nicht schlecht war. harrer muss jetzt zeigen, dass er von der bank druck machen kann.

baumgartner und der verein haben diese physische komponente denke ich etwas unterschätzt, ausserdem und das ärgert mich ein wenig, wurde in den letzten jahren z.b. bei rbs professioneller im physischen bereich gearbeitet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

wenn man davon ausgeht das wir den zweit besten kader haben. frage ich mich warum unsere spieler ein neues system nicht lernen können. in der arbeit fragt mich auch keiner wenn ein neues programm kommt oder wenn der chef eine neue tätigkeit von mir fordert.

wo ein wille ist, ist auch ein weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

wenn man davon ausgeht das wir den zweit besten kader haben. frage ich mich warum unsere spieler ein neues system nicht lernen können. in der arbeit fragt mich auch keiner wenn ein neues programm kommt oder wenn der chef eine neue tätigkeit von mir fordert.

wo ein wille ist, ist auch ein weg.

fussballer sind halt anders. wenn du in deiner firma mehrfach blödsinn machst, der der firma finanziellen schaden zufügt, wirst sehr schnell eliminiert werden. ein fussballer kommt zu seinen fixbezügen max. auf die tribüne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

also dass die spieler zu schlecht oder zu dumm sind für dieses "system" halt ich für sehr unseriös. Wir reden hier von profis, die schon allein um dorthin zu kommen wo sie jetzt sind, flexibilität und lernwilligkeit beweisen mussten im lauf ihrer karriere. Als kicker spielst von klein auf unter unterschiedlichen trainern mit unterschiedlichen ideen, auch auf verschiedenen positionen. Und wir reden hier nicht von wiesenkickern sondern von spielern mit nationalteameinsätzen. Wenns auf einzelne spieler ankommt lass ich mir das ja einreden, aber dass man in ganzen mannschaftsteilen nichts von diesem offensivpressing sieht (bei leverkusen hat mans eindeutig gesehen, sorry, haben auch alle kommentatoren bestätigt inklusive heatmap) liegt am trainer, nicht an den einzelakteuren. und falls es wirklich nur am physichen scheitert (15 min sind ja lächerlich als ausrede): wer ist dafür verantwortlich ausser das trainerteam?

Wir reden vom system "salzburg" aber spielen das system "rudelkick" und das wird baumgartner irgendwann den posten kosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

(15 min sind ja lächerlich als ausrede): wer ist dafür verantwortlich ausser das trainerteam?

Die öffentliche Aussage des Kapitäns heißt übersetzt also "Schuld ist das Trainerteam, nicht die Spieler"...?....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.