Zeitraum Gerald Baumgartner


Recommended Posts

... und ein Fußball-Team zu supporten

ich bin echt fassungslos, dass gb das derby machen darf. hätte ich am samstag nicht geglaubt

na gut, wirds ein abschiedsspiel im happel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Weil wir ja keine Spieler holen, die gerade eben erst ihren Vertrag verlängert haben. Solche Blödsinnigkeiten würden doch unter Gott Parits nicht passieren...... :glubsch: (das soll nicht heißen, dass wir an Sollbauer interessiert waren, das weiß ich nämlich nicht).

wer nennt parits einen gott?

Ich schau auf sowas nicht wirklich aber welcher Spieler den wir in letzter zeit geholt haben hat kurz vorher seinen vertrag bei seinen Verein verlängert.

In der Magna zeit ist das natürlich öfter so gewesen abet jetzt?

Ein gewisser Herr Mario LEITGEB wurde unter diesen Vorraussetzungen geholt. Vertragsverlängerung in Grödig Mitte März 14 und wir haben in dann Mitte Juni um Ablöse herausgekauft.

bearbeitet von Johnny Cut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

und wie schaut's mit dir aus ? du willst doch auch am liebsten gestern ein paar spieler entfernt haben (Grünwald zb) ? und mit dem Trainer und SD bist zufrieden? wo bleiben deine Namen und konkreten Vorschläge?

ich gehöre mit sicherheit nicht zur planlosen "alle raus" schreier fraktion ;)

meine vorschläge habe ich über die letzten monate einige male konkretisiert - mit namen. viel wichtiger wäre aber, dass der klub intern kürzere wege bekommt und eine philosophie entwickelt was man wirklich will. das betrifft ua auch den nachwuchs und dessen einbau ganz oben.

zudem gehören die probleme, die schon in der meistersaison begonnen haben endlich gelöst um wieder die basis für bessere leistungen zu schaffen. da geht es nicht ausschliesslich um den spieler x oder den trainer y, die man austauscht und alles wird gut. das glauben nämlich nur leute, die alles von der tribüne aus sehen und beurteilen.

Ein gewisser Herr Mario LEITGEB wurde unter diesen Vorraussetzungen geholt. Vertragsverlängerung in Grödig Mitte März 14 und wir haben in dann Mitte Juni um Ablöse herausgekauft.

leitgeb wurde geholt weil man erstens zentral einen spieler wollte, der schon offensivpressing gespielt hat und zweitens weil absehbar war, dass holland zu saisonbeginn nicht zur verfügung stehen wird. drittens musste es ein österreicher sein - ich frage dich jetzt nicht welcher die bessere verpflichtung gewesen wäre, denn du weisst es eh nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

leitgeb wurde geholt weil man erstens zentral einen spieler wollte, der schon offensivpressing gespielt hat und zweitens weil absehbar war, dass holland zu saisonbeginn nicht zur verfügung stehen wird. drittens musste es ein österreicher sein - ich frage dich jetzt nicht welcher die bessere verpflichtung gewesen wäre, denn du weisst es eh nicht...

hat er das wirklich? bzw. hat grödig das gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

hat er das wirklich? bzw. hat grödig das gemacht?

ja unter hütter - und leitgeb hat das dort punkto coaching sehr gut gelöst. wurde auch unzählige male von experten gelobt.

holland und suttner werden zb immer wegen einer saison in schutz genommen, denn wir wissen ja was sie "können" und wenn wir wieder so spielen, dann explodieren die beiden auch wieder - ich behaupte dann mal, dass auch leitgeb gut spielen würde, wenn wir wirklich im offensivpressing agieren würden....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

Servus, alle miteinander! :)

Lese schon seit Jaaahren beim ASB mit (hauptsächlich FAK-Thread), und heute dachte ich mir, ich meld mich mal an, und geb meinen Senf zur Trainerfrage ab.

Mittlerweile ist mein Glaube, dass GB das Ruder noch rumreißt verschwunden und ich grübel gerne was man tun könnte, damit sich das ändert. Dass die Trainer am fehlenden Erfolg der letzten Zeit (Post-Stöger-Zeit) nicht alleinschuldig ist, ist wohl möglich, aber einen guten/passenden Trainer zeichnet aus, mit dem vorhandenen Material allen Widrigkeiten zum Trotz, halbwegs erfolgreich zu sein.

Wenn man sich den Transfermarkt der arbeitslosen Trainer ansieht, dann muss ich sagen, gibt es in Ö einfach nix. In Dland vielleicht schon eher (wäre Tuchel oder Slomka aktuell so utopisch?), aber das wäre eben sehr kostspielig und somit auch riskant, sonst finde ich da auch nix interessantes was arbeitslose Trainer anbelangt.

Ich wäre damals für Hasenhüttl gewesen, aber was solls, dafür ists zu spät. Aber wie wäre es einfach im Ausland (auch im NICHT-deutschsprachigen) nach halbwegs erfolgreichen Trainern zu suchen? Quasi was der FCKöln mit der Austria gemacht hat (erfolgreichen Trainer im billigen Ausland aus seinem Vertrag rauskaufen) könnte doch die Austria ebenso gut machen, und zwar im Profifußball und nicht in der Heute-für-morgen-Ersten-Liga ala Baumgartner.

Ligen in Tschechien, Ungarn, Slowenien, Polen etc.

Was wäre z.B. mit dem aktuellen Trainer von Sparta Prag? http://www.transfermarkt.at/vitezslav-lavicka/profil/trainer/2859 - ist nur eine Idee, noch kein superseriöser Vorschlag, da ich den selbst noch nicht wirklich gut kenne und mir die tschechische Liga und die Erfolge/Spiele Sparta Prags wenn dann erst genauer anschauen müsste.

Ich frage mich einfach wie die Verantwortlichen im Verein potentielle Trainer finden. Weil Trainer wie Gager, Bjelica, Hütter, Baumgartner etc. mögen zwar ihre Erfolge bei kleineren Underdogs gehabt haben, aber wie wäre es mit Trainern die mit favorisierten Mannschaften einen Meistertitel holten, die dürften wohl eher etwas davon verstehen mit rel. starken Mannschaften ein Spiel erfolgreich zu diktieren und zu gewinnen.

Andererseits, Peter Stöger war eigentlich auch ein Glücksgriff, aber ich frage mich inwieweit es möglich ist, mit einem ordentlichen Trainerscouting und -findung auch das Glück zu erzwingen!?

P.S.: Warum ist es immer soooo wichtig dass die Trainer deutsch sprechen? Das gibts doch auch nicht überall, aber in Ö scheint das bei fast jedem Verein Hauptbedingung sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Servus, alle miteinander! :)

Lese schon seit Jaaahren beim ASB mit (hauptsächlich FAK-Thread), und heute dachte ich mir, ich meld mich mal an, und geb meinen Senf zur Trainerfrage ab.

Mittlerweile ist mein Glaube, dass GB das Ruder noch rumreißt verschwunden und ich grübel gerne was man tun könnte, damit sich das ändert. Dass die Trainer am fehlenden Erfolg der letzten Zeit (Post-Stöger-Zeit) nicht alleinschuldig ist, ist wohl möglich, aber einen guten/passenden Trainer zeichnet aus, mit dem vorhandenen Material allen Widrigkeiten zum Trotz, halbwegs erfolgreich zu sein.

Wenn man sich den Transfermarkt der arbeitslosen Trainer ansieht, dann muss ich sagen, gibt es in Ö einfach nix. In Dland vielleicht schon eher (wäre Tuchel oder Slomka aktuell so utopisch?), aber das wäre eben sehr kostspielig und somit auch riskant, sonst finde ich da auch nix interessantes was arbeitslose Trainer anbelangt.

Ich wäre damals für Hasenhüttl gewesen, aber was solls, dafür ists zu spät. Aber wie wäre es einfach im Ausland (auch im NICHT-deutschsprachigen) nach halbwegs erfolgreichen Trainern zu suchen? Quasi was der FCKöln mit der Austria gemacht hat (erfolgreichen Trainer im billigen Ausland aus seinem Vertrag rauskaufen) könnte doch die Austria ebenso gut machen, und zwar im Profifußball und nicht in der Heute-für-morgen-Ersten-Liga ala Baumgartner.

Ligen in Tschechien, Ungarn, Slowenien, Polen etc.

Was wäre z.B. mit dem aktuellen Trainer von Sparta Prag? http://www.transfermarkt.at/vitezslav-lavicka/profil/trainer/2859 - ist nur eine Idee, noch kein superseriöser Vorschlag, da ich den selbst noch nicht wirklich gut kenne und mir die tschechische Liga und die Erfolge/Spiele Sparta Prags wenn dann erst genauer anschauen müsste.

Ich frage mich einfach wie die Verantwortlichen im Verein potentielle Trainer finden. Weil Trainer wie Gager, Bjelica, Hütter, Baumgartner etc. mögen zwar ihre Erfolge bei kleineren Underdogs gehabt haben, aber wie wäre es mit Trainern die mit favorisierten Mannschaften einen Meistertitel holten, die dürften wohl eher etwas davon verstehen mit rel. starken Mannschaften ein Spiel erfolgreich zu diktieren und zu gewinnen.

Andererseits, Peter Stöger war eigentlich auch ein Glücksgriff, aber ich frage mich inwieweit es möglich ist, mit einem ordentlichen Trainerscouting und -findung auch das Glück zu erzwingen!?

P.S.: Warum ist es immer soooo wichtig dass die Trainer deutsch sprechen? Das gibts doch auch nicht überall, aber in Ö scheint das bei fast jedem Verein Hauptbedingung sein.

Lol Slomka und tuchel.

Eines sollte man festhalten, kein Trainer oder Spieler kommt freiwillig nach Österreich wenn er auch in einer besseren Liga unterkommt.

Trotzdem gibt es speziell in Deutschland einige interessante Trainer die wir durchaus bekommen könnten.

Wie zb wiesinger oder Vogel.

Eine Garantie auf Erfolg gibt es auch bei ihnen nicht, aber ihr großer Vorteil ist, dass sie einfach eine bessere Ausbildung genossen haben und in einem um Welten professionellerem Umfeld gelernt haben.

Mmn hat man bei einheimischen Trainern nun oft genug in die scheiße gegriffen, dass es jetzt endlich Zeit ist für einen anderen weg.

Ohne einem dementsprechenden sd wird's das allerdings nicht spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

Lol Slomka und tuchel.

Eines sollte man festhalten, kein Trainer oder Spieler kommt freiwillig nach Österreich wenn er auch in einer besseren Liga unterkommt.

Trotzdem gibt es speziell in Deutschland einige interessante Trainer die wir durchaus bekommen könnten.

Wie zb wiesinger oder Vogel.

Eine Garantie auf Erfolg gibt es auch bei ihnen nicht, aber ihr großer Vorteil ist, dass sie einfach eine bessere Ausbildung genossen haben und in einem um Welten professionellerem Umfeld gelernt haben.

Mmn hat man bei einheimischen Trainern nun oft genug in die scheiße gegriffen, dass es jetzt endlich Zeit ist für einen anderen weg.

Ohne einem dementsprechenden sd wird's das allerdings nicht spielen.

ja danke, Vogel&Wiesinger, die Namen fielen ja auch bei der letzten Trainersuche,... die wären auch was, kamen mir auf die Schnelle nicht in den Sinn. Genauso wie der Name Pezzaiuoli eigentlich immer wieder fällt. Wäre mir alles lieber als eine biedere Erste-Liga-Lösung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Dinge bzgl. Professionalität:

1.) In der ehemaligen HFMEL gibt es auch Profivereine. Ob in St. Pölten oder Linz die Arbeit leichter, das Umfeld einfacher oder die Strukturen schlechter sind als in Grödig oder Neustadt, ist zu bezweifeln.

2.) Was ist, wenn der ausländische Trainer mit besserer Ausbildung mit unserem Professionalismus nichts anfangen kann? Spezialisten aus anderen Ländern sind unsere Rahmenbedingungen vielleicht viel zu wenig. Sogar Schmid wäre nur unter gewissen Umständen gekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Zwei Dinge bzgl. Professionalität:

1.) In der ehemaligen HFMEL gibt es auch Profivereine. Ob in St. Pölten oder Linz die Arbeit leichter, das Umfeld einfacher oder die Strukturen schlechter sind als in Grödig oder Neustadt, ist zu bezweifeln.

2.) Was ist, wenn der ausländische Trainer mit besserer Ausbildung mit unserem Professionalismus nichts anfangen kann? Spezialisten aus anderen Ländern sind unsere Rahmenbedingungen vielleicht viel zu wenig. Sogar Schmid wäre nur unter gewissen Umständen gekommen.

Darauf hoffe ich ja auch!

Wir müssen endlich aufwachen und die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.

Es kritisieren ja auch viele, dass zb in der Regionalliga nicht anders trainiert wird als bei uns.

Selbst Koller hat angemerkt, dass vielen Trainern in der Liga einfach die Klasse und das Wissen fehlt!

Ich hoffe halt, dass ein Trainer aus dem Ausland unserem Verein diese Missstände aufzeigen kann und sich dadurch etwas ändert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

Ich hoffe halt, dass ein Trainer aus dem Ausland unserem Verein diese Missstände aufzeigen kann und sich dadurch etwas ändert!

das kann funktionieren wenn von beginn an alles inkl. ergebnisse passt (wie zb bei stöger) - es kann aber auch so enden wie bei sturm und hyballa. der ist fachlich top, hat aber zuvielen leuten erklärt wie fussball eigentlich aussehen sollte. das hören die die "alles wissen und können" aber bei keinem verein so gerne.

die geschichte lehrt uns, dass seit stessl nur trainer mit austria vergangenheit erfolg hatten (daum war die ausnahme) - das hat schon einen grund....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.