Der "Allianz Stadion"-Thread


Don Quijote

Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.

Stimmt, das Rot ist sehr dominant. Hast vielleicht auch zwei Versionen mit einem dunkleren Rot und eines mit einem Dunkelgrün ähnlich einer Schattierung?

Muss jetzt dann wieder mal arbeiten, später vielleicht. WIe meinst du das zweite überhaupt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Der letzte Entwurf spiegelt wahrscheinlich zum ersten mal annähernd das fertige Stadion wieder, auch die Dachstreben der Stako wurden da schon genauer ausgearbeitet mit den entsprechenden Verdindungen, Abspannungen usw.

Darauf sieht es für mich leider nicht mehr ganz sooo gut aus wie auf den ersten Entwürfen. Die Außenhülle des Stadions wirkt bei weitem nicht mehr so homogen, vor allem da der Übergang zwischen den Bereich der "verschiedenen Grüntöne" auf den Bereich mit dem einfärbigen Grün am Dach genau an der Kante unterbrochen wird, durch entweder weiße Platte oder das wird überhaupt frei gelassen. Das sieht jetzt auf dem Plan noch nicht so schlimm aus, wird aber ein deutlich anderes Erscheinungsbild abgeben - überhaupt fined ich es traurig, dass man diesels Muster nicht bis zu den Transparenten Platten am Dach durchgezogen hat wie a fangs geplant.

Auch der spezielle Aufbau auf der Röhre ist nun leider einem ganz normalen Rechteck Betonaufbau gewichen - aber genau solche Details hätten so ein kleines Stadion noch individueller gemacht.

Natürlich ist das jammern auf hohem Niveau und einige Punkt auch dem Architekten geschuldet, den wie ich aus Erfahrung weiß ist vieles technisch nicht so umzusetzen wie sich das ein Architekt immer wünsch, aber für mich ändern diese Punkte auch ein klein wenig etwas am Charakter von unserem Stadion.

Genau meine Rede!

Wird aber wohl Gründe dafür geben.

Muss jetzt dann wieder mal arbeiten, später vielleicht. WIe meinst du das zweite überhaupt?

Also schon einfärbig dunkelgrün. Aber dieses Dunkelgrün entsprechend dem dunkelsten Grün, das sich bei der Mantelschattierung findet. Damit Röhre und Mantel irgendwo zusammenhängend wirken.

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Der letzte Entwurf spiegelt wahrscheinlich zum ersten mal annähernd das fertige Stadion wieder, auch die Dachstreben der Stako wurden da schon genauer ausgearbeitet mit den entsprechenden Verdindungen, Abspannungen usw.

Darauf sieht es für mich leider nicht mehr ganz sooo gut aus wie auf den ersten Entwürfen. Die Außenhülle des Stadions wirkt bei weitem nicht mehr so homogen, vor allem da der Übergang zwischen den Bereich der "verschiedenen Grüntöne" auf den Bereich mit dem einfärbigen Grün am Dach genau an der Kante unterbrochen wird, durch entweder weiße Platte oder das wird überhaupt frei gelassen. Das sieht jetzt auf dem Plan noch nicht so schlimm aus, wird aber ein deutlich anderes Erscheinungsbild abgeben - überhaupt fined ich es traurig, dass man diesels Muster nicht bis zu den Transparenten Platten am Dach durchgezogen hat wie a fangs geplant.

Auch der spezielle Aufbau auf der Röhre ist nun leider einem ganz normalen Rechteck Betonaufbau gewichen - aber genau solche Details hätten so ein kleines Stadion noch individueller gemacht.

Natürlich ist das jammern auf hohem Niveau und einige Punkt auch dem Architekten geschuldet, den wie ich aus Erfahrung weiß ist vieles technisch nicht so umzusetzen wie sich das ein Architekt immer wünsch, aber für mich ändern diese Punkte auch ein klein wenig etwas am Charakter von unserem Stadion.

Ich für meinen Teil bin richtig froh über die neuen Entwürfe. Das erste Entwurf war viel zu rundlich. Ich finde zu Rapid passt eher etwas markanteres, was jetzt durch den eckigen Dachübergang erreicht wurde. Außerdem kommt das jetzige Grün der Aussenfassade dem Vereinsgrün um einiges näher. Das Erste hatte sich ja kaum vom Rasen abgehoben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Wie bereits gestern gefragt: Laut Folder und den Informationen auf der Allianz Homepage gibt es jetzt nur mehr 2.000 Business Sitze bzw. 2.500 Sitze inkl. Logenplätze. Was ist mit den 500 Sitzplätzen passiert. Sind die jetzt weniger oder gibt es nicht VIP Sitze auch auf der Haupttribüne. Weiß da jemand irgendwas dazu?

wenn man sich die preisliste anschaut mit der grafik sieht man das unter der hellblauen kategorie sowie daneben richtung ecken weiße sitzte eingezeichnet sind. würde einmal tippen dass das normale sitze sind.

dazu kommen dann noch plätze für spieler und rapid legenden die wohl auch nicht zu den vip plätzen zählen da diese ja nicht verkauft werden.

also ich kann mir schon gut vorstellen das es "nur" mehr rund 2000 business sitze gibt, wird sich wohl herrausgestellt haben das der vip bereich in der tribüne nicht mehr plätze hergibt damit es noch gemütlich ist und ein paar normalplätze auf der west sind ja auch ok.

http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/pdf/Hospitality_Preisuebersicht.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich für meinen Teil bin richtig froh über die neuen Entwürfe. Das erste Entwurf war viel zu rundlich. Ich finde zu Rapid passt eher etwas markanteres, was jetzt durch den eckigen Dachübergang erreicht wurde. Außerdem kommt das jetzige Grün der Aussenfassade dem Vereinsgrün um einiges näher. Das Erste hatte sich ja kaum vom Rasen abgehoben.

Also gegen das dunklere Grün ist ja gar nichts einzuwenden, aber bei dem Dachübergang bleibe ich dabei - dass wird im fertigen Zustand nicht wirklich gut aussehen, zumindest im Vergleich zu vorher. Das hat gar nichts mit rund oder eckig zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Darauf sieht es für mich leider nicht mehr ganz sooo gut aus wie auf den ersten Entwürfen. Die Außenhülle des Stadions wirkt bei weitem nicht mehr so homogen, vor allem da der Übergang zwischen den Bereich der "verschiedenen Grüntöne" auf den Bereich mit dem einfärbigen Grün am Dach genau an der Kante unterbrochen wird, durch entweder weiße Platte oder das wird überhaupt frei gelassen. Das sieht jetzt auf dem Plan noch nicht so schlimm aus, wird aber ein deutlich anderes Erscheinungsbild abgeben - überhaupt fined ich es traurig, dass man diesels Muster nicht bis zu den Transparenten Platten am Dach durchgezogen hat wie a fangs geplant.

Das seh ich wie du, auch die Sache mit dem Quader auf der Röhre ist schade. Allerdings muss man sagen, dass man das Dache ja von aussen nicht sieht, also nur von Luftaufnahmen, somit wird den Übergang niemand wirklich mitbekommen net wahr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das seh ich wie du, auch die Sache mit dem Quader auf der Röhre ist schade. Allerdings muss man sagen, dass man das Dache ja von aussen nicht sieht, also nur von Luftaufnahmen, somit wird den Übergang niemand wirklich mitbekommen net wahr?

Also das Dach selbst natürlich nicht wenn man davor steht ;) Aber den Übergang wird man schon wahrnehmen, vor allem finde ich es komisch das die Platten oben doch noch ein wenig gewölbt sind kurz vor der Kante und dann plötzlich aufhören - dieses Detail wird man auch von unten wahrnehmen. Aber wie gesagt, hat wahrscheinlich einen technischen Hintergrund, den ich jedoch nicht ganz nachvollziehen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Das Rot wie oben geht natürlich gar nicht

Nicht nur "das Rot wie oben", sondern Rot generell geht gar nicht.

Grün wär zwar halbwegs OK, aber ich bleib dabei, das grau passt schon. Es verliert nicht so die Farbe bzw. man sieht den Dreck nicht. Dazu ist grau für mich eine elegante, zeitlose und gleichzeitig auch "technische" Farbe und hebt die Röhre klar ab vom restliclhen Stadion und genau so soll es sein.

Oberansicht wäre interessant.

Die wichtigste Ansicht is mMn. immer noch, wie es für Leute vor Ort aussieht. Selbe Systematik wie beim Dress ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Also das Dach selbst natürlich nicht wenn man davor steht ;) Aber den Übergang wird man schon wahrnehmen, vor allem finde ich es komisch das die Platten oben doch noch ein wenig gewölbt sind kurz vor der Kante und dann plötzlich aufhören - dieses Detail wird man auch von unten wahrnehmen. Aber wie gesagt, hat wahrscheinlich einen technischen Hintergrund, den ich jedoch nicht ganz nachvollziehen kann.

Für mich ist der Sinn logisch ;)

Du brauchst eine Barriere fian Regen!

Man kann den Regn vom Dach ja ned einfach runterwaschln lassn ;)

Das Dach wird wohl innerhalb der Fassade entwässert und mit der Barriere gesammelt

Auch im Winter mit Schnee noch gefährlicher!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht nur "das Rot wie oben", sondern Rot generell geht gar nicht.

Grün wär zwar halbwegs OK, aber ich bleib dabei, das grau passt schon. Es verliert nicht so die Farbe bzw. man sieht den Dreck nicht. Dazu ist grau für mich eine elegante, zeitlose und gleichzeitig auch "technische" Farbe und hebt die Röhre klar ab vom restliclhen Stadion und genau so soll es sein.

Die wichtigste Ansicht is mMn. immer noch, wie es für Leute vor Ort aussieht. Selbe Systematik wie beim Dress ;-)

sehe ich auch so!

& wie schon mal erwähnt, hätte man ziemlich sicher, einen enormen aufwand alles wieder zu renovieren & dies vielleicht sogar jährlich.

ich vertraue da den bauherren;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.