nAUTilus

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.311
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/99946-neues-stadion-f%C3%BCr-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=8327467 von einen Beitrag im Thema in Neues Stadion für Österreich   
    Natürlich ist die Süd ein Bruch, aber das steht für mich nicht im Gegensatz zu einem schlüssigen Gesamtbild. Weiters bin ich extrem froh darüber, dass sie kaum verändert wird.
    Nicht nur ist sie ein bleibender Zeuge einer langen Folge von baulichen Maßnahmen und somit der Vereinsgeschichte, die ich als Fan in diesem Stadion miterleben konnte.

    Sie ist vor allem ein entscheidender Faktor dafür, dass dieses Stadion unverwechselbar sein wird.
    Genauso wie der Sendemast im Nordostbereich, das unverwechselbare Flutlicht und die Tangente im Westen.
    Wie eben auch die Anrainer vor der Süd, die die Bauhöhe begrenzen.
    Wie der Hügel vor der West, der durch Stiegen, Rampen und einen Durchgang für die Auswärtsfans zur Komplexität und architektonischen Qualität beitragen wird. Der auch dazu führt, dass die Fassade der West eine geringere Höhe als die der Ost haben wird.
    Wie der mangelnde Platz vor der West, der bedingt, dass diese weniger tief sein muss und anders erschlossen wird als die Ost.
    Wie die Fassade der Nord die aufgrund der "Hanglage" am höchsten sein wird.
    Daraus ergeben sich vier Baukörper mit unterschiedlichen Höhen und Tiefen. Das führt dazu, dass es bei einem Gang um das Stadion sehr viel zu entdecken geben wird.
    Aus meiner Sicht ist der Bauplatz genial und liefert dem Architekten viele tolle Vorgaben, die zu einem sehr gelungenen Ergebnis geführt haben. Für österreichische Verhältnisse wird das einfach ein sensationelles Stadion.




    Oft führt gerade der Geist eines Ortes zu einem wesentlich spannenderen Entwurf, als eine Planung für die grüne Wiese.
    Gleich hohe Tribünen sind doch nicht gleichbedeutend mit einem schlüssigen Gesamtbild. Oft sind gerade diese ein wesentlicher Punkt für die Langeweile und Austauschbarkeit, die viele neue Arenen ausstrahlen. Oft könnte man ohne den Schriftzug oder die Farbe der Sessel gar nicht erkennen in welcher 08/15 Arena man sich gerade befindet. Bei vielen dieser Neubauten ist es ausreichend 10 Meter der Fassade gesehen zu haben und man weiß schon wie das gesamte Stadion aussieht.
    Ich mach den Architekten da auch gar keinen Vorwurf, weil es nicht leicht ist für die grüne Wiese zu planen. Da ist einfach schon der Ausgangspunkt, der Bauplatz beliebig und austauschbar, dementsprechend sieht dann oft der Entwurf aus.
    Wenn ich das neue Praterstadion planen müsste, weiß ich nicht ob ich mit dem Endergebnis zufrieden wäre. Am Ende wäre es doch einfach eine Arena, zwar eine ziemlich geile , aber eben trotz allem eine typische Arena.
    Wenn du einen Top-Architekten damit beauftragst die perfekte Stadt zu planen, dann wird am Ende wahrscheinlich ein steriles Etwas dabei herauskommen.
    Eben nicht zu vergleichen mit einer natürlich gewachsenen Stadt, bei der über Jahrhunderte, tausende Planer ihre Ideen einfließen haben lassen, angepasst an die schon vorhandenen Gegebenheiten.
    So ist das aus meiner Sicht auch bei Stadien. Manche entwickeln sich natürlich, im Laufe der Jahrzehnte, entsprechend den Bedürfnissen und Möglichkeiten des Vereins. Die Geschichte bleibt spürbar, sie haben einen extrem hohen Wiedererkennungswert, Charakter und einfach Flair.
    Deswegen empfinde ich für Stadien, die so eine Entwicklung durchgemacht haben besondere Sympathie (auch wenn ihnen manche ein schlüssiges Gesamtbild absprechen würden):








    Mir blutet immer das Herz, wenn ein geschichtsträchtiger Ground abgerissen wird und für immer verloren geht. Wie etwa Highbury oder jetzt leider der Boleyn Ground.
    Umso erfreulicher für mich, dass die Austria ihre Stadiongeschichte weiterschreiben kann.
    Ich hätte kein Problem damit gehabt, wenn West und Nord einfach aufgestockt worden wären. Allerdings ist mir klar, dass das technisch und funktionsmäßig nicht sinnvoll gewesen wäre. Insofern freue ich mich zumindest, wenn beim Neubau deren Dimensionen übernommen werden und sie so spürbar bleiben.
    Und was die Zuschauerzahlen angeht. Ein Verein sollte seinen Fans die Möglichkeit bieten auch bei wirklichen Topspielen dabei sein zu können. Da werden in Zukunft, bei einer Kapazität von 15.000 international, manche nur mehr das Ausverkauft-Schild zu sehen bekommen. Wobei das neue Horr sicher ein wesentlich besseres Fußballerlebnis als das Praterstadion bieten wird.
    Das allein wird dazu führen, dass sich mehr Leute ein Abo für die Meisterschaft nehmen müssen, wenn sie bei den Highlights dabei sein wollen.
    45.675 - Atletico Madrid
    37.500 - Zenit St. Petersburg
    37.500 - FC Porto
    32.751 - AS Roma
    16.509 - FC Viktoria Pilsen
    14.127 - Astra Giurgiu
    Was die Meisterschaft angeht ist es nicht wirklich relevant, ob ein paar tausend Plätze frei bleiben oder nicht. Die Cashcow ist der Vip-Bereich, der 2-3 Mio. an Mehreinnahmen pro Saison bringen wird.
    Habe meine 2 letzten Postings in den Stadionthread des Austria Forums kopiert.
    Hier soll es schließlich ums Nationalstadion gehen.
     
  2. Leper Messiah TR gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109617-cl-achtelfinale/?do=findComment&comment=8320158 von einen Beitrag im Thema in CL Achtelfinale   
    Da schaut man einmal nicht CL und dann fallen in 2 Spielen 14 Tore
  3. fenix gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/68774-fotos-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=8293162 von einen Beitrag im Thema in [Fotos] Österreich   
    Sind sie doch eh schon
  4. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/138490-tv-rechte-ab-201819-sky-a1-tv-orf-oe24-tv-laola1/?do=findComment&comment=8293633 von einen Beitrag im Thema in TV-Rechte ab 2018/19: Sky, A1 TV, ORF, OE24 TV, Laola1   
    Nur Sky hat dazu echte ANgaben gemacht. Aber das Magazion Sponsors hat es wie folgt hoch gerechnet:
    Die (vereinfacht gerechnet) jährliche Gesammtsumme von ca 1,159 Mrd €ab 2017/18  kommt so zustande:

    PAY-TV
    Sky: 876 Mio. (75,5% - alle regulären Spiele von Samstag, Sonntag und Montag)
    Eurosport: 70 Mio. (6% - alle Freitagsspiele so wie die Relegation zwischen 1. und 2. Liga)

    Free-TV:
    ARD: 122 Mio. (10,5% - Erst-Zusammenfassung "Sportschau" Samstags und Sonntags + Radio-Teilrechte).
    ZDF: 57 Mio. (4,9% - Zweitverwertung Samstag Abends "Aktuelles Sportstudio" + drei Livespiele -> 1./17./18 Spieltag + Relegation 2./3. Liga)
    Sport 1: 10 Mio. (0,86 % - Drittverwertung am Sonntag)
    Internet:
    DAZN: 20 Mio. (1,7% - Highlightberichterstattung)

    (Internet-)Radio:
    Amazon-Prime: 5 Mio. (0,4% - Vollrechte für Radioübertragung)
  5. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/18244-neue-filme-kritik-und-diskussionen/?do=findComment&comment=8275968 von einen Beitrag im Thema in Neue Filme / Kritik und Diskussionen   
    Ich glaub, das hab ich schlecht ausgedrückt. Ich meinte damit, dass Mel Gibson ja jetzt schon lange nichts gemacht hat und die letzten Filme ja alle noch vor seiner, naja, sagen wir mal "verrückten" Phase waren. Und da der Film eben das Glaubensthema betrifft und Gibson Regie führt, war das ja eine recht riskante Mischung. Aber wiegesagt, im Nachhinein unbegründet, war eh toll.
  6. k3nny gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/95304-playstation-4/?do=findComment&comment=8248217 von einen Beitrag im Thema in Playstation 4   
    gar keine schlechte Idee, danke für den Tipp
     
  7. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/95304-playstation-4/?do=findComment&comment=8244520 von einen Beitrag im Thema in Playstation 4   
    zwischenfrage: warum lädst du den controller nicht mit jedem x-beliebigen android-netzteil+micro-usb-kabel? dann müsstest nicht mit dem ruhemodus der konsole kämpfen.
  8. Phalanx gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/23066-neues-handy-aber-welches/?do=findComment&comment=8242139 von einen Beitrag im Thema in neues Handy, aber welches?   
    So, am 31.12. gegen Mittag ist das Paket angekommen.
    Smartphone dann gleich in Betrieb genommen, bin begeistert.
    An der Verarbeitung und Qualitätsanmutung gibt es absolut nichts auszusetzen.
    Ausgeliefert komplett stock, also ohne jeglichen Müll oben.
    Geschwindigkeit und Display top. Ich bereue den Kauf nicht, hab bislang aber noch keine Hardcorenawendungen darauf laufen, sondern eher Standardsachen und surfen.
    Ende Monat darf ich Betatester spielen für einen Freund der Hobbyprogrammierer ist und eine selbstentwickelte App testen will die recht hardwarehungrig sein soll, dann kann ich mehr zur Performance sagen.
     
  9. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/95381-teamnews/?do=findComment&comment=8241573 von einen Beitrag im Thema in Teamnews   
    Wird ja immer besser....
     
    Sensationell: Raphael Dwamena im ghanaischen Team des Jahres! 

    Das ghanaische Fußball-Internetportal „ghanasoccernet.com“ hat Raphael Dwamena (21) in das ghanaische Team des Jahres gewählt. Der Torjäger scheint neben international erfahrenen Stars wie Abdul Rahman Baba (22, Schalke) oder Thomas Partey (23, Atletico Madrid) in der Topelf auf, während etwa die beiden Premier League-Titelgewinner Daniel Amartey (22) oder Jeffrey Schlupp (24, beide Leicester City) nicht berücksichtigt wurden. 

    Dwamena traf im Kalenderjahr 2016 nicht weniger als 23 Mal und damit öfters als jeder andere ghanaische Spieler in Europa. Aktuell darf sich der begehrte Mittelstürmer von Austria Lustenau im ghanaischen Nationalteam für den anstehenden Afrika-Cup beweisen. Anschließend, so kündigte es der aktuelle Erste Liga-Toptorjäger zumindest an, möchte er noch bis Sommer im Reichshofstadion für Furore sorgen und mit der Austria in die Bundesliga aufsteigen. 

    Langfristig wird der bullige Angreifer, der einst über die Red Bull-Akademie in Ghana nach Salzburg kam, aber wohl bei einer größeren Adresse unterkommen und Austria Lustenau jede Menge Kleingeld in die Klubkassen spüren. Laut „ghanasoccernet.com“ gibt es Interessenten in Österreich, Deutschland, Spanien und England. 
     
    Ghanaisches Team des Jahres 2016:
    Razak Abalora - Ebenezer Ofori, Baba Rahman, Inusah Musah, Joseph Attamah - Alfred Duncan, Thomas Partey, Ema Boateng - Augustine Okrah, Samuel Tetteh, Raphael Dwamena
  10. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/95381-teamnews/?do=findComment&comment=8231261 von einen Beitrag im Thema in Teamnews   
    Ich würde es ihm/euch gönnen wenn er auch spielen würde. Wenn er aufzeigt könnte er durchaus einiges an Geld in die Kassen spülen und das eine oder andere Problem im Alleingang lösen. Allerdings den Spieler bei einem Wechsel gleichwertig zu ersetzen wird eine Herausforderung. 
  11. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/101700-stadion-schnabelholz/?do=findComment&comment=8229348 von einen Beitrag im Thema in Stadion Schnabelholz   
    Einen Zapfhahn an eine Abwasserleitung?
    Geschmäcker sind ja verschieden gg
  12. Vielfahrer92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/45645-presse-thread/?do=findComment&comment=8224513 von einen Beitrag im Thema in Presse Thread   
    Mein Lieblingssatz 
    Altach turned to Grabherr, who started his playing career at the club but spent most of it at amateur level, and had to retire four years ago due to injury after a short spell at the magnificently named FC Egg.
     
     
  13. Mario 7 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109666-altach-schreibt-fu%C3%9Fball-geschichte-winterk%C3%B6nig-2016/?do=findComment&comment=8225254 von einen Beitrag im Thema in Altach schreibt Fußball-Geschichte - Winterkönig 2016!   
    Gratuliere euch, wirklich stark was ihr da im Herbst (vorallem zuhause) abgeliefert habt.
  14. G-S-I gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/45645-presse-thread/?do=findComment&comment=8224513 von einen Beitrag im Thema in Presse Thread   
    Mein Lieblingssatz 
    Altach turned to Grabherr, who started his playing career at the club but spent most of it at amateur level, and had to retire four years ago due to injury after a short spell at the magnificently named FC Egg.
     
     
  15. mazunte gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/64371-welche-filme-habt-ihr-euch-zuletzt-angesehen/?do=findComment&comment=8217799 von einen Beitrag im Thema in Welche Filme habt ihr euch zuletzt angesehen ?   
    The Immigrant
    Wirklich starker Film mit einem Wahnsinnscast (Cotillard, Renner, Phoenix). Dazu eine wirklich tolle Geschichte bei der man richtig mitfühlt, untermalt von einem schönen Soundtrack.
    8,5/10
    PS: Hab ihn gestern auf ARTE gesehhen, müsste also noch in der Mediathek abrufbar sein.
  16. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108489-cl-gruppenphase-20162017/?do=findComment&comment=8214005 von einen Beitrag im Thema in CL Gruppenphase 2016/2017   
    Sehr vorhersehbar diese CL...
  17. DerFremde gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/80303-was-spielt-ihr-zurzeit/?do=findComment&comment=8213126 von einen Beitrag im Thema in Was spielt ihr zurzeit?   
    Mad Max
     
    Trotz der eher bescheidenen Wertungen bin ich echt begeistert vom Spiel.
    Seine Karre zu modifizieren macht echt Spaß, überhaupt nehmen die Möglichkeiten was man an Fertigkeiten kaufen kann sowie die Open-World fast schon Rollenspielausmaße an
    Die Erstürmung/Infiltrierung der gegnerischen Lager macht auch sehr viel Spaß.
    Das Design der Welt und auch der verschiedenen Gegnertypen und Fahrzeuge ist sehr detailverliebt, ich fühl mich jedenfalls wie im Film.
  18. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82249-ligareform/?do=findComment&comment=8196651 von einen Beitrag im Thema in Ligareform   
    Ich denke das mit der Punkteteilung und dem EC-Playoff wird man sich seitens der Liga im realen Leben anschauen und ggfs Korrekturen vornehmen. Sollte ja nix dagegen sprechen Anpassungen vorzunehmen wenn nötig auch schon im zweiten Jahr.
    Ganz ehrlich, wenn wir hier im ASB über den Modus hätten entscheiden müssen, wir hätten uns doch auch nicht geeinigt, oder ? Bei uns wär´s wohl auch ein (fauler?) Kompromiss geworden. In der Bundesliga wirds ähnlich gewesen sein.
    Ich z.B. hätte die Punkte nicht geteilt. Dafür würde bei mir das EC-Playoff so aussehen, daß der 3, 4 und 5 des Meisterplayoff sowie der Sieger der Qualigruppe zu viert um den EC-Platz spielen. Jeweils in einem Spiel 3 gegen 7 und 4 gegen 5. Und das Finale auch in einem Spiel. Vielleicht kommt das ja irgendwann. Würde sicher ein bissl was an Kritik abschwächen.
    Was nicht gesagt worden ist, ist ob beim EC-Qualispiel 7. gegen 4.(oder 5.) in einem einzigen Spiel ein Elfmeterschießen entscheiden kann oder soll. Da wäre ich sehr dagegen. Ich hoffe bei Unentschieden steigt der Klub aus dem Meisterplayoff auf. Nicht weil ich diesen bevorzugen will sondern weil der "Schwächere" eher versuchen wird ins Elferschießen zu kommen. Sieht man eigentlich immer im Cup. Sowas will ich eigentlich nicht sehen. Zusätzlich würde dieser Vorteil für das Team aus dem Meisterplayoff den Nachteil des Auswärtsspiels etwas ausgleichen.
     
  19. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82249-ligareform/?do=findComment&comment=8196536 von einen Beitrag im Thema in Ligareform   
    Nein wirst du nicht. Du bist dann dank der Punkteteilung auch voll mit drinnen im Abstiegskampf. Hast dann je nach TV Vertrag eventuell auch eine geringere TV Präsenz oder zu schlechteren TV Zeiten, und verzichtest auf 4 Heimspiele gegen die Big4, und die Chance, dort auch dank der Punkteteilung um den EC mitzumischen, jedoch bei deutlich höheren Zuschauerzahlen, als wenn du im unteren Playoff einen Lauf hinlegst und dort dominierst.
  20. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82249-ligareform/?do=findComment&comment=8180823 von einen Beitrag im Thema in Ligareform   
    Ok nachdem du mich zitiert hast, hab ich es so aufgefasst.
    Mir is bewusst, dass das untere Playoff uninteressanter ist als das Obere, nonanet. Aber solche Partien gibt es in der selben Anzahl auch jetzt schon und das muss man bei dem neuen System eben auch akzeptieren. Ich hab damit kein Problem.
    Ich hab aber ein Problem damit, wenn man unfaire Modi einführt um eben diesen angesprochenen Aspekt künstlich verbessert. Das gleich in etwa der hirnrissigen Änderung in der Formel 1, als man für das letzte Rennen doppelt so viel Punkte bekam wie für jedes andere Rennen. Das hat nichts mit sportlicher Fairness zu tun.
     
     
     
  21. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82249-ligareform/?do=findComment&comment=8172372 von einen Beitrag im Thema in Ligareform   
    Als Anreiz für den Sieger des unteren Play-Offs könnte ich mir z.B. ein Freilos in der ersten Cup-Runde der folgenden Saison vorstellen oder vielleicht auch einen etwas höheren prozentuellen Anteil am Fernsehgeld (z.B. 10 % für den 7. der Liga und der Rest dann 8,18%) der kommenden Saison. Mir ist schon klar, dass vom gesamten Fernsehgeld noch die Anteile für die Stützung der 2. Liga bzw. für den Ö-Topf abgezogen werden und erst danach soll natürlich meine prozentuelle Verteilung greifen.
    Davon, dass der Sieger des unteren Play-Offs noch EC-Chancen haben soll (mit Ausnahme Cup natürlich) halte ich gar nichts. 
  22. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82249-ligareform/?do=findComment&comment=8163404 von einen Beitrag im Thema in Ligareform   
    Die einzige Lösung, die für mich in einer 12er Liga vernünftig ist, ist eine Aufteilung nach 22 Runden. Die ersten 6 spielen um die Meisterschaft bzw. um die internationalen Plätze, die schwächeren 6 spielen gegen den Abstieg (was bei lauter direkten Duellen ja auch eine gewisse Dramatik haben kann). Wichtig ist:
    * die Punkte dürfen NICHT halbiert werden nach 22 Runden, da es meiner Meinung nach nicht sein darf, dass Spiele unterschiedlich wichtig sind;
    * damit sich 22 Runden im Herbst schön ausgehen, sollten die Bundesligisten erst im Frühjahr in den Cup einsteigen müssen, respektive müssten mehr Cup-Runden im Frühjahr gespielt werden (zB könnte man mit den letzten 32 ins Frühjahr einsteigen... 20 Teams aus dem Unterhaus und die Bundesligisten... wären 5 Runden statt 3);
     
    Dadurch ergäbe sich im Herbst anstatt 20 (Meisterschaft) + max. 3 (Cup) eine Entlastung von 1 Spiel (2 mehr in der Meisterschaft, dafür 3 weniger im Cup) und im Frühjahr anstatt 16 (Meisterschaft) + max. 3 (Cup) eine Entlastung von bis zu 4 Spielen (6 weniger in der Meisterschaft, dafür 2 mehr im Cup).
    Dadurch, dass die Bundesligisten erst im Frühjahr einsteigen und zu diesem Zeitpunkt bereits feststeht, wer im oberen und unteren Playoff spielt, bekäme der Cup für die Teams wohl auch wieder mehr Bedeutung, denn durch dieses System haben auch die Vereine im unteren Playoff noch immer Chancen auf einen internationalen Platz (was bei einem missratenen Herbst mit schwacher Platzierung und dummen Cup-Aus nicht der Fall wäre, man hat also im Frühjahr immer noch immer alles selbst in der Hand).
     
    Langfristig muss man sich aber dennoch vor allem über den "Unterbau" Gedanken machen. Das System mit einer Halbprofiliga und darunter 3 Regionalligen ist zwar bei 9 Bundesländern "praktisch", aber der Übergang von Regionalliga zu Profiliga würde definitiv flüssiger funktionieren, wenn es unter der Bundesliga einfach 2 Regionalligen gäbe, die halt jährlich neu eingeteilt werden (aber dafür müsste halt mal eine gravierende Reform her, bei der ich mir nicht sicher bin, ob sich nicht verschiedenste Funktionäre quer stellen), aber das ist wieder ein eigenes Thema.
  23. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/106697-marcel-koller-bis-2018-%C3%B6fb-teamchef/?do=findComment&comment=8161181 von einen Beitrag im Thema in Marcel Koller bis 2018 ÖFB-Teamchef   
    Bewusst ein paar Tage später, wenn sich die Emotion etwas gelegt hat, mein Senf:
     
    Vorauszuschicken ist, dass ich mir genau aus diesem Grund gewünscht habe, dass Koller nach der EM nicht verlängert. Nicht, weil ich ihn fachlich und menschlich nicht ungeheuer schätzen würde. Ich war nur schon damals der Meinung, dass er aus den vorhandenen Mitteln das Maximum (die EM selbst einmal außen vor gelassen), erreicht hatte und danach eigentlich nur noch ein Abstieg kommen konnte. Verbunden mit der österreichischen Mentalität, gleich alles - inklusive Koller - zu verteufeln. Ich wollte ihn schon damals als den Mann in Erinnerung behalten, der Österreich wieder zu einem respektablen Gegner gemacht hat. Heute muss man leider attestieren, dass auch Koller einen gewissen Anteil an den verlorenen Schlüsselspielen trägt.
     
    Aber zunächst zum Anspruch. Welche Rolle kann Österreich international spielen? Meine Meinung: dieselbe wie Schweden oder Belgien... Mannschaften, die - von goldenen Generationen ausgenommen (siehe Belgien) - immer ein Niveau haben, dass auch Giganten wie Deutschland oder Italien zwar immer Favorit in ein Spiel gegen uns gehen, aber wissen, dass es mit weniger als 100% Einsatz ein X oder eines auf den Deckel gibt. Diese Länder sind größenmäßig, hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Stärke etc in unserer Kragenweite. Zu verlangen, dass Österreich auf Dauer dieses Niveau hält, erscheint mir nicht vermessen.
     
    Zur heutigen Lage: Was mir ins Auge springt, ist zunächst, dass wir im Vergleich mit früheren Jahren mit einer großen Zahl an Legionären in sehr guten Ligen gesegnet sind. Einer dieser Legionäre verdient das Prädikat Weltklasse, dahinter ein paar mit unbestreitbar hoher Qualität, was sie zu Stammspielern in guten Ligen macht.
    Auch unter Außerachtlassung diverser Formschwankungen einzelner Spieler, kommt mir jedoch in den letzten Spielen vor, dass die oft nicht die Qualität erreichen, zu der sie eigentlich (nachweislich) fähig sind. Wenn derartiges vermehrt vorkommt, sind die Ursachene erfahrungsgemäß abseits des Platzes zu finden. Und hier kommt das Betreuerteam in den Fokus. Mentaltrainer? falsche Taktik?
    Letzteres führt mich zum zweiten Punkt: Vielleicht trügt mich mein Eindruck - ich habe nie behauptet, mich intensiv mit modernen Taktiktheorien auseinanderzusetzen (das lasst mein Alltag gar nicht zu) - aber mir kommt vor, als hätten andere Mannschaften schlicht überrissen, wie sie uns knacken. Das hat mir zum ersten Mal zu denken gegeben, als Anfang des Jahres der ungarische Teamchef gemeint hat, er teste bewusst gegen Kroatien, da die so spielen wie Österreich, nur besser. Mit anderen Worten: für ihn waren wir derart ausrechenbar, dass er bereits Monate zuvor mit dem Detailtraining anfangen konnte. Geht jetzt aber unser Taktikplan A nicht auf, versandet unser Spiel. Jede Offensivaktion ist dann plötzlich von einer Einzelaktion von Arnautovic oder Alaba abhängig, ansonsten beißen wir uns fest. Oder - zuletzt regelmäßig - fangen uns einen blöden Konter.
    Wüsste ich die Lösung, wüsste sie Koller sicher auch; nur möchte ich einmal die Behauptung in den Raum stellen, dass Koller sich ein wenig zu sehr kapriziert hat und zwar auf seine Taktik und - davon ausgehend - auf seinen Kader. Ein wesentlicher Unterschied zwischen Vereins- und Teamtrainer ist aber meiner Meinung nach der des beschränkten Spielermaterials. Während Vereinstrainer zumindest mittelfristig Spieler zukaufen können, müssten Teamtrainer die Taktik nach dem Material ausrichten, das sie haben. Zuletzt wurden aber immer wieder Spieler auf Positionen gestellt, die eigentlich nicht die ihren sind. Ich ersuche darum, hier nicht die inflationäre Alabadiskussion loszutreten. Aber zuletzt spielte auch mit Wimmer ein klassischer IV LV. Schöpf hat seine besten Leistungen im OM gebracht (wenngleich er jetzt bei Schalke auf rechts gute Leistungen bringt)... Aber - derzeitige Formschwankungen mal weggelassen - Koller lehnt etwa eine Spielvariante mit 3 IV kategorisch ab, obwohl er 4 IV auf Topniveau zur Verfügung hat (aber keinen adäquaten LV und einen nur mäßigen RV). Auch haben wir neben unserer Einsergarnitur im MF noch Leute wie Schöpf, Sabitzer, Ilsanker auf der Bank, die ihre Qualitäten so nicht einbringen können; und an ihrer Stelle spielt ein überforderter Mitspieler auf der "falschen" Position. Und im Sturm sind wir sowieso auf Janko angewiesen. Fällt der aus, dann kann diese Rolle sonst niemand spielen. Es gibt aber nicht die Option mit anderer Abwehr oder anderen Stürmertyp zu spielen. Womöglich könnte also etwas taktische Flexibiltät eine mögliche Lösung sein.
    Und zuletzt: Die "Wohlfühloase" wird übertrieben. Es bedarf keiner Erklärung, dass jeder Spieler Vertrauen braucht (der eine mehr, der andere weniger). Aber Koller hat zuletzt etwas bezeichnendes gesagt: Auf die Frage, weshalb er Schöpf nicht für Juno bringe (der auch seiner Form nachlauft), meinte er, "es sei keine Lösung, Spielern das Vertrauen zu entziehen". Das macht mich hellhörig. Ich denke nämlich, dass ein Musterprofi wie Junuzovic etwa auch selbst weiß, wenn es bei ihm nicht lauft. Insbesondere bin ich der Überzeugung, dass er es keinesfalls als Vertrauensentzug bewerten würde, wenn er einmal auf der Bank beginnen würde (zumal er ja selbst weiß, dass er nicht in Topform ist). Das würde nur so aufgefasst, wenn er gerade jede Woche Traumspiele abliefert und dennoch degradiert wird. Umgekehrt, ist das Signal aber für andere Spieler, die jede Woche aufgeigen (Schöpf, Sabitzer) trotzdem nur auf der Bank sitzen, verheerend. Da kriegen eher die das Gefühl, nur 2. Wahl zu sein (oder Leute, die etwa für Jantscher nicht zur EM mitfahren konnten). Ich denke also, Koller könnte seinen Spieler auch mehr zumuten... vielleicht gönnt er ihnen damit auch eine wichtige Pause. wenn man bedenkt, wie oft Juno letztes Jahr nur für die Werder-Spiele fitgespritzt wurde, hätte ihm vielleicht eine Woche ohne Stress gutgetan...
    Was letztlich die Kadereinberufungen angeht, hege ich keinerlei Heilsbringerwünsche. Die eine oder andere Entscheidung verstehe ich nicht ganz (etwa, dass Grillitsch noch nicht einmal zu einer Trainingswoche mitgenommen wurde). Ansonsten bin ich sicher, dass Koller keinen Superstar links liegen lässt.
     
     
  24. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104485-stadien-und-infrastruktur-in-%C3%B6sterreich-neu-umbau/?do=findComment&comment=8146163 von einen Beitrag im Thema in Stadien und Infrastruktur in Österreich, Neu-/Umbau   
    hoffentlich steigt alu auf.
  25. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109003-%C3%B6sterreich-irland/?do=findComment&comment=8119316 von einen Beitrag im Thema in Österreich - Irland   
    Warum sol ich mir ins Knie schießen? Ich schreibe das sein Leistungen gut sind. Du zitierst nur seine Scorerpunkte - die sind in der Tat mickrig. Und trotzdem hat er gute Augenblicke und Spiele bei Mainz 05 gehabt.
    Und das System von Koller verinnerlicht Onisiwo schon. Wir brauchen nicht so zu tun als würde es sich um Raketenwissenschaft handeln. Wenn wird es jetzt nich einmal mehr schaffen einen (Wechsel-)Spieler in der Mannschaft zu intergrieren können wir das Fußballspielen gleich bleiben lassen. Ein Hinterseer, Gregoritsch sind jetzt auch keine Scorer-Monster und werden mitgenommen. An Spieler wie Almer, Wimmer, Janko wurde ohne viel Spielpraxis festgehalten aber Onisiwo darf man kein Vertrauen schenken? Wenn er dem Team mit seiner Dynamik helfen kann? Schaub hat sich nach seiner Einwechslung gegen Wales in einer sehr guten Gelegenheit nicht getraut in eine 1:1 Situation zu gehen.
    Ich bin aber der letzte der Marcel Koller kritisiert wenn er ihn nicht einberuft. Ob Schaub oder Onisiwo wird nicht über Leben oder Sterben entscheiden.