

Aussenpracker
Members-
Gesamte Inhalte
3.680 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Allgemeine Infos
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
Aussenpracker's Achievements

Posting-Pate (33/41)
5,7k
Ansehen in der Community
-
Aussenpracker gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Und du bist ein ignoranter Volltrottel, wenn du nur deine Meinung zulässt.
-
neunzehnnullacht gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
blwhask gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
jogenauder1 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Für mich die beste Transferperiode seit Werner weg ist. Also ein “Gut”. Statt Pintor und Boateng einen guten IV und Stürmer, und es hätte Potential zu einem “Sehr Gut”.
-
Ja, wäre möglich, zumindest hätte ich keine Änderungen mitbekommen. Glaube man darf pro Saison 2x wechseln bzw. für 3 Vereine gemeldet sein. Kampl ist zum Beispiel in der selben Transferperiode zu Aalen und dann weiter zu Salzburg.
-
Aussenpracker gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Aussenpracker gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Aussenpracker gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
ElCapitano4040 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Much1 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
LASK_92 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Miraval gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
rneulinger gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Class of 92 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
pansko08 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Bitte stimm das an
-
Aussenpracker gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Aussenpracker gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Aussenpracker gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Aussenpracker gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Aussenpracker gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Ja, checke ich. Bin auch 100% hinter der Fanszene, was das betrifft. Und habe auch selber in der Situation darauf reagiert, weil es am Sitzplatz die Person hinter mir war. Aber Lügen zu unterstellen, nur weil es keine Beweise gibt, finde ich trotzdem problematisch. Darauf zielte ich ab.
-
Ja, ist genauso nicht passiert, wie „wos glaubt er den, der N**** “ in der ca. 75. Minute, als sich der Altach Stürmer Diawara bei unseren Abwehrspielern festlief. Aber, ja, ist auch nicht passiert, hat keiner der Fanszene gehört und darum ist es nicht passiert. Im Protokoll steht es auch nicht, habe ich extra nachgelesen. Außerdem haben sich ja alle kurz davor in Statements davor distanziert.
-
Aussenpracker gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Ja, seit 3 Jahren… Im März 2022 wurde von der Mohrenbrauerei ein gemeinsam mit Historikern überarbeiteter Markenauftritt präsentiert. Der Kopf im Logo blieb dabei erhalten, wurde jedoch um die stereotypischen Merkmale der wulstigen Lippen und markanten Nase reduziert und insgesamt nach Angabe des Unternehmens „neutral statt kolonial“ gestaltet.
-
Nur eine kurze ChatGPT-Antwort für dich, damit du siehst, auf welcher Seite der Rassismusdebatte du dich befindest. Je nachdem, wie wichtig es dir ist, gegen Rassismus zu sein, kannst du es ja für dich reflektieren. Das Gleichsetzen des N-Worts (ein historisch und rassistisch aufgeladener Begriff für Schwarze Menschen) mit dem Begriff “Piefke” (eine eher spöttisch-abwertende, aber vergleichsweise harmlose Bezeichnung für Deutsche, insbesondere aus der Sicht von Österreichern) wird in der Regel als verharmlosender oder verfehlter Vergleich bezeichnet. Genauer gesagt: 1. Verharmlosung von Rassismus Ein solcher Vergleich verharmlost die tief verwurzelte, historisch belastete und systemisch wirksame Diskriminierung, die mit dem N-Wort verbunden ist. Das N-Wort ist ein Ausdruck mit kolonialer, versklavender und entmenschlichender Geschichte – während “Piefke” eine eher regionale oder kulturelle Stichelei ist, die keine strukturelle Diskriminierung nach sich zieht. 2.Falsche Äquivalenz / “False Equivalence” In der Argumentationstheorie nennt man das eine falsche Äquivalenz. Dabei wird suggeriert, dass zwei Dinge vergleichbar oder gleich schwerwiegend seien, obwohl sie es objektiv nicht sind. 3.Whataboutism In manchen Fällen fällt so ein Vergleich auch unter Whataboutism – eine Ablenkungstaktik, bei der Kritik an rassistischem Verhalten relativiert wird, indem man scheinbar ähnliche, aber viel weniger schwerwiegende Beispiele anführt. 4.Kulturelle Relativierung Wenn jemand versucht, Begriffe wie das N-Wort zu relativieren, indem er auf eigene negative Erfahrungen mit Begriffen wie “Piefke” verweist, kann man das auch als Versuch einer kulturellen Relativierung von Diskriminierung sehen. Zusammenfassung: Das Gleichsetzen des N-Worts mit “Piefke” ist eine verharmlosende und sachlich unzutreffende Gleichsetzung, die häufig unter falsche Äquivalenz, Relativierung von Rassismus oder Whataboutism fällt.
-
Okay, das wäre ein grandioser Plottwist, wenn Boateng, der Verein und die Sponsoren sich vehement vom P-Wort distanzieren, während hier alle dachten, es ginge um die Hautfarbe. Setzt du Piefke und das N-Wort gleich?
-
Zusätzlich ist es am Vortag beim Spiel der LASK Amateure gegen den SC Weiz zu einem weiteren inakzeptablen Vorfall gekommen: Ein Zuschauer, der laut übereinstimmenden Aussagen der organisierten Fanszene zuzurechnen ist,…
-
Rassismus ist zu verurteilen und gehört zurecht angeprangert, das machen die Landstrassler, das wird am Sitzplatz gemacht und Boateng hat - auch wenn man ihn als Spieler und Person ablehnt - als Betroffener am allermeisten das Recht dazu. Dass er rassistisch beleidigt wurde, steht für mich tatsächlich außer Frage, das kommt auch bei uns immer noch vor, auch wenn schon sehr aufgeräumt ist. Inzwischen hat sich aber jeder distanziert, Szene, Verein und Sponsoren,… und wenn es sich um einen Schulterschluss handeln würde, wäre auch alles gut. Stattdessen sieht der Verein in dem Vorfall wohl eine willkommene Gelegenheit, um seine eigene Position bei den Protesten zu stärken. Es wird ein Framing gewählt, das diejenigen inkludiert, die über Jahre hinweg am meisten gegen Rassismus auf unserer Fantribüne getan haben und verwässert damit den eigentlichen Inhalt der Proteste. In einer Woche heißt es wahrscheinlich, dass man „auf solche Leute“ ohnehin im Stadion verzichten möchte. Von dem her,… dass ausgerechnet die Entlassung von Schopp der Tropfen war, der das Fass zum Überlaufen brachte, fand ich überreagiert. Aber jetzt halt auch wieder doch nicht mehr, nachdem ich sehe, wie die Verantwortlichen mit der Situation umgehen.
-
Und der ist ja bekanntlich ein Philanthrop.
-
Markus Schopp, ehemaliger LASK-Trainer/SD
Aussenpracker antwortete auf Strafraumkobra's Posting im Forum LASK
Ich ergänze um einen random Fakt. Seit dem zitierten Beitrag vergingen acht Bundesligaspiele, in denen hat man sieben Siege geholt und einmal auswärts beim Meister/Tabellenführer verloren. Die letzten vier Spiele gewann man zu Null, woraufhin man den Trainer entlassen hat. Ich wäre so gerne als stiller Beobachter bei diesem Entscheidungsprozess dabei gewesen. Ich fände es so spannend, die Gründe - und vor allem die Argumente - zu kennen, die zur Beurlaubung von Schopp führten. Ich muss die Meinung ja nicht teilen, kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, aber ich würde es so gerne zumindest ansatzweise nachvollziehen können. Plausibel wäre für mich wirklich nur, wenn konkret intern etwas vorgefallen ist, das eine Zusammenarbeit unmöglich macht. Aber ich befürchte auf der Suche nach Plausibilität, kontert mich der LASK im Sommer mit Abgängen von Lawal und Andrade aus. -
Täglich alles - was sonst nirgends passt
Aussenpracker antwortete auf MEISTER1965's Posting im Forum LASK
Aso, du hast das Video gesehen und dir dann gedacht, dass Pintor im Verhältnis zur Dauer der Vereinszugehörigkeit am wenigsten geleistet hat. Reicht doch eh als Antwort, warum der Beissreflex?. Also, ich weiß zumindest jetzt alles, was ich wissen wollte. -
Täglich alles - was sonst nirgends passt
Aussenpracker antwortete auf MEISTER1965's Posting im Forum LASK
Benötigt unser Office Unterstützung? Oder hast ein Video mit einem schwarzen in einem Büro gesehen und dir dann den Schmäh überlegt?