Tommyboy

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

5 User folgen diesem Benutzer

Über Tommyboy

  • Geburtstag 01.12.1988

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    Google
  • Lieblingsfilme
    Zurück in die Zukunft
  • Am Wochenende trifft man mich...
    verschieden immer dort, wo es Alkohol gibt :D
  • Lieblingsbands
    Nickelback, Bruce Springsteen, Bryan Adams, Wolfgang Ambros, Scorpions uvm.
  • Geilstes Stadion
    Anfield Road
  • Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
    England, Argentinien
  • Lieblingsspieler
    David Beckham, Steven Gerrard, Wayne Rooney, Steffen Hofmann
  • Schlechtestes Live-Spiel
    Rapid - Austria 0:3
  • Bestes Live-Spiel
    Rapid - HSV 3:0
  • Lieblingsverein
    SK Rapid Wien, FC Liverpool

Allgemeine Infos

  • Interessen
    RAPID <3, Fussball, American Football, Computer
  • Aus
    Wien
  • Geschlecht
    Männlich

Kontakt

  • Website URL
    http://www.youtube.com/user/Fredlscr?feature=mhee

Letzte Besucher des Profils

15.070 Profilaufrufe

Tommyboy's Achievements

Im ASB-Olymp

Im ASB-Olymp (37/41)

1,3k

Ansehen in der Community

  1. Da ist aber für mich auch eine Frage, die sich stellt, ob das aktuell so möglich ist? Vielleicht benötigt ja bei der Idee/Strategie von Katzer die internationalen Talente, die man ähnlich, wie Sturm in der Vergangenheit zu hohen Summen verkaufen muss, damit man den finanziellen Spielraum hat, um sich in der Jugendarbeit deutlich gegenüber der Konkurrenz wieder abzusetzen. Ich glaube viele denken und das meine ich gegenüber niemanden böse, in Bezug auf die Infrastruktur und Nachwuchsarbeit sehr simpel. Ja wir haben ein super Trainingszentrum und wir haben uns gegenüber früher infrastrukturell schon ordentlich verbessert, aber zu einer Top Nachwuchsentwicklung, gehört sicher mehr, auch ein breiter Betreuerstab etc. Wenn man sich da ein Vorbild in den Niederlanden zB nimmt. Internate/Schlafplätze, wo die Jugendlichen schlafen/wohnen können, bei ihren Hausaufgaben betreut werden, die Spieler einen persönlichen Ansprechpartner haben für ihre Themen etc. Das alles frisst viel Geld und ich glaube das ist auch einer der Gründe, warum in den letzten Jahren auch einige Spieler lieber nach SBG gegangen sind, denn die können es sich leisten, diese Betreuung der Jugendlichen noch besser zu gestalten. Und wenn man dann, wie aktuell, einfach nicht genug Jugendspieler hat, die den Sprung sofort in die A-Mannschaft schaffen, musst die Talente halt von außen dazu holen. Das das Ganze momentan testen und erleben ist, da stimme ich dir zu, aber ob das nur an Kader oder am gesamten Verein liegt, für mich eher zweiteres. Wenn z.B. der Verein diesen aktuellen "RB-Weg" von Katzer nicht mitgehen will, wieso verlängert man ihn als SD dann bzw. hat man ihn überhaupt geholt? Man wird ja mit ihm gesprochen haben, was er für Rapid möchte und welchen Weg er einschlagen will. Den Weg er eigenen Jugend haben wir in den letzten Jahren schon deutlich verlassen, auch wenn man jährlich 1-2 Spieler aus dem Nachwuchs einbauen will.
  2. @Zarael reloaded Das sich auch der Verein keinen Gefallen mit der Außendarstellung in den letzten Jahren macht, da stimme ich dir voll zu. Ist aber mMn auch dem geschuldet, dass man sich in unserem Umfeld einfach nicht traut zu sagen "Wir sind jetzt in einer Umbruchphase, bauen was nachhaltig auf, bleiben unserem Weg treu und unser Ziel ist einfach ins OP zu kommen. Darauf bauen wir dann nächste Saison auf." Was glaubst was los wäre, wenn Rapid sich mal hinstellen würde und nicht sagen würde, dass man jedes Jahr in die Top 3 will? Der Anspruch bei uns ist immer noch riesig, wie vor der RB Ära oder dem Sturm Graz in den letzten Jahren. Die Wahrheit zeigt aber, dass wir in Österreich, was den Sport betrifft, nicht mehr "DER" Verein sind. Das müssen irgendwann auch die letzten Fans begreifen. Das dann Stöger noch dazu kommt, mit seinen Aussagen zur Uneinigkeit, macht es nicht auch nicht besser. Da dürfte man eh schnell drauf gekommen sein, dass diese Aussagen in der Öffentlichkeit ein kompletter Schas waren und nur die Unruhe befeuert haben.
  3. @miffy23 Das es vielleicht Änderungen / Adaptierungen im Trainerteam oder im Kader geben muss, damit es am Platz besser läuft, kann man sicher so sehen. Vielleicht sieht das ja auch der Verein so, der Athletiktrainer wurde ja bereits getauscht/entfernt. Ich bin nur nicht davon überzeugt, dass diese Änderung immer so gravierend und einschneidend im Verein erfolgen muss. Das kann von mir aus ein neuer Co-Trainer sein, den man Stöger zur Seite stellt, der neue Athletiktrainer sein, in den man die Hoffnung setzt, dass es dann im Frühjahr wirklich läuft, das kann ein neuer Spieler im Winter sein, wenn man sich vorher von einem Spieler trennt und mit diesem noch verhältnismäßig gutes Geld macht. Möglichkeiten gibt es genügend. Es sind die kleinen Adaptierungen/Rädchen, die oft einen großen Unterschied machen, da brauchts nicht gleich immer einen neuen Sportdirektor oder Cheftrainer. Das die gesamte sportliche Entwicklung, der Prozess von Außen für uns Fans schwer zu beurteilen ist bzw. nur das gezeigte am Platz stehen, stimmt schon und darüber kann man sich auch aufregen. Der Verein hat aber mehr Einblick und Zugriff auf diese Prozesse im Hintergrund und wird im besten Wissen (davon sind wir glaube ich alle überzeugt) entscheiden was aus ihrer Sicht das Beste für unseren geliebten Verein ist. Man hat jetzt das Präsidium auch nochmals gewählt und bestätigt, dass man Vertrauen in diese Personen hat. Also ruhig bleiben, Mund abputzen, weiterarbeiten.
  4. Und aktuell sind wir 2. Daher verstehe ich den Unmut nicht ganz. Spielerisch ist wenig klare Linie oder Entwicklung zu erkennen, das muss man zugeben. Momentan ist aus meiner Sicht aber noch kein Zeitpunkt für eine Panikmache und die Hysterie, die hier im ASB teilweise herrscht. Das ein Wechsel an der Spitze der sportlichen Verantwortung nicht immer den gewünschten Impact bringt, dafür sind wir wohl das beste Beispiel. Es kommen Verletzte wieder im Winter zurück bzw. bekommen dann auch mal eine volle Vorbereitung, Athletiktrainer wurde auch getauscht, da kannst unter der Saison auch schwer Wunder bewirken und von 0 auf 100 anders arbeiten. Wenn man bei jeder noch so kleinen Krise immer gleich den Untergang herbei beschwört und alles über den Haufen wirft, werden wir nicht weiterkommen. Ich bin überzeugt davon, dass wir die Früchte dafür noch ernten würden, wenn wir jetzt ruhig weiterarbeiten würden. Diese Trainer / SD Konstellation hat noch keine ganze Saison zusammengearbeitet und schon werden wieder die Heugabeln gewetzt. Die letzten Tage im ASB zeigen mir aber genau woran es krankt und sich das bei uns nie ändern wird. Daher rechne ich auch gar nicht mehr damit, dass was die sportlichen Hauptverantwortlichen betrifft, alles beim alten bleibt und wir auch in der kommenden Situation dieses Duo sehen werden. Wie hat der Zoki seiner Zeit schon gewusst -> "Rapid muss immer". Mittlerweile ist es aber so, dass auch bei anderen Vereinen gut gearbeitet wird und neben RB und Sturm, auch der LASK und der WAC Ansprüche auf einen Platz in den Top 3 stellen. Finanziell haben wir uns auch noch nicht so weit abgehoben/abheben können, dass man die Vereine mit einer Selbstverständlichkeit abhängt. Auch deshalb kommt es heuer zu einer ausgeglicheneren Meisterschaft, als Jahre zuvor. Die anderen arbeiten auch und holen auf. Wenn man jetzt nicht wahnsinnig viel Geld, wie z.B. RB zum verbraten hat, wirst dich nicht so leicht absetzen.
  5. @bruno_conte Das ist aber genau aus meiner Sicht das Problem, dass der Verein nicht logisch und zum Wohle des Vereins entscheidet, sondern sich von vielen Drumherum beeinflussen lässt, sei es Menschen, die dem Verein nahe stehen, unabhängig davon welche Position (Sponsoren, Legendenklub, Kurier- und Kroneartikel). Der Verein hat seit der Ära Andi Mareks einen ordentlichen Zuschauer-Zuwachs und vor allem Mitglieder-Zuwuchs generiert, weil man eben Rapid als Verein gut vermarktet und sich für eine bestimmte Zielgruppe interessant gemacht hat. Bei uns geht es längst nicht mehr rein um sportlichen Erfolg, sondern um das Gesamterlebnis, sei es der Block West mit den tollen Choreos, seien es generell die Leuten, Sitznachbarn im Stadion, legendäre Auswärtsfahren, wo man die Erlebnisse gemeinsam teilt, seien es die Veranstaltungen vom Verein abseits des Spiels. Diese Rapid-Familie hat man gut aufgebaut/geschaffen. Daher denke ich nicht, dass dir jetzt sämtliche Einnahmen verloren gehen, weil man wieder keinen Titel einfährt. Wir werden es mMn verkraften können, wenn wir mal 2-3 Jahre nur 4. oder 5. werden, wenn nicht, dann sollte man wirklich finanziell anders wirtschaften, dann verstehe ich auch die Kritik. Man muss als Verein die Entwicklung des gesamten Vereins im Auge behalten und auch dadurch die sportlichen Entscheidungen treffen. Bei uns hat man, aber das Gefühl es herrscht so viel Unruhe und schlechte Stimmung, dass man sogar Meister werden könnte und trotzdem würden sich hier einige eine Entlassung vom Trainer oder SD wünschen. Vor allem gibt es aktuell aus meiner Sicht überhaupt keinen Grund alles über Board zu werfen. Wird sonst immer davon erzählt, dass es in Wahrheit nur um die Ergebnisse am Platz geht, regt man sich jetzt wieder auf, dass es spielerisch nicht passt. Mir taugt der Kick auch nicht, den wir aktuell spielen, aber wir sind 2. Platz in der laufenden Meisterschaftssaison, klar in Vorsprung an Punkten ist heuer alles eng zusammen, aber die Momentaufnahme ist nun mal wir sind voll im Titelrennen dabei. Man kann auch durchaus an diesen einzelnen Rädchen (Co-Trainer, SD, Trainer) drehen und schauen, ob es dann besser wird, ist auch völlig legitim, nur erhöht man die Erfolgschancen deutlich, wenn man einen genauen Plan und Weg vor Augen hat, wo man hin will und mindert so auch die Fehler, die sich einschleichen können. Und ja da kann man auch Mecki kritisieren, warum bei seiner Vorstellung vom Weg zum sportlichen Erfolg, dann Stöger als Trainer kommt. Warum Spieler kommen, die dann noch gar nicht körperlich fit genug sind und helfen können. Aber das sind Dinge, die auch repariert werden können und keinen großen Neustart benötigen. Man kann z.B. auch wenn er jetzt verletzt ist bis Winter, Raux-Yao sicher für 2-3 Mio. verkaufen, das Geld für Rücklagen sparen oder davon einen passenden 6er oder Stürmer holen, der schon mehr Erfahrung mitbringt. Ich will niemanden verbieten, dass er sich über den Verein bzw. wie es aktuell sportlich läuft beschwert. Fußball lebt auch von Emotionen. Nur muss man nicht alles immer ganz so dramatisieren, wie das bei uns der Fall ist, man glaubt mittlerweile man wäre der FC Bayern München oder Real Madrid. Dann gibt es noch die Einflüsterer, die offenbar dem Verein nahe stehen und bewusst Infos nach außen tragen und zusätzlich noch Unruhe reinbringen, weil sie sich dadurch selber Vorteile erhoffen oder selber angefressen sind über einzelne Personen oder wie es läuft. Weil jetzt heißt es, naja wenn der Mecki überhaupt dran deckt oder sich das Angebot anhört, ist er sofort zu ersetzen, weil das geht überhaupt nicht, weil sich die Fußballromantiker nicht vorstellen können, dass es im Jahr 2025 für viele ein Job, eine Karrieremöglichkeit ist und auch alles rundherum teurer wird. Nein aus Liebe zu Rapid macht man alles aus Luft und Liebe, würd ich mir auch wünschen, die Realität ist eine andere. Wir werden uns aus meiner Sicht nie weiterentwickeln und in 5 Jahren über die selben Themen sprechen, weil wir keine Geduld für 2-3 Jahre aufbringen können, kein einheitliches Konzept im gesamten Verein haben, was man will und so die nächste Person ausprobieren und schauen ob es funktioniert, wenn nicht fangen wir eh wieder von vorne an. Ich werde das jetzt auch damit belassen und bedanke mich für einen respektvollen Umgang und die vielen ausführlichen Antworten, trotz einer emotionalen Zeit. Wir werden, so wie ich das sehe, auf keinen gemeinsamen Nenner mehr kommen, was auch absolut OK ist. Man darf die Dinge auch anders sehen. Der Verein sollt aber nicht aus Emotion heraus und Medienberichten, Unruhe etc. Entscheidungen treffen. So und jetzt wünsch ich uns allen eine besinnliche und ruhige Vor-Weihnachtszeit. Macht's was schönes mit euren Frauen, Freundinnen, Freunden, Familien und versucht mal abzuschalten.
  6. @bruno_conte Das der Kader für die aktuelle Saison unausgeglichen, unglücklich zusammengestellt wurde, kann man kritisieren. Kein SD wird fehlerfrei sein, genau so wie ein Trainer nicht immer zum Team passen muss. Die Spieler, die da gekommen sind, haben aber durchaus die Qualität bei einer sportlich erfolgreichen Saison gewinnbringend verkauft werden zu können. Viele hier jammern immer, dass dem Verein zu wenig Zeit gegeben wird, was aufzubauen. Dann müssen wir aber auch lernen den gesamten Prozess im Auge zu behalten und nicht wie du schreibst einfach nur beurteilen, wie es momentan läuft. So kommst langfristig keinen Schritt weiter. Man bekommt den Eindruck letztes Jahr war der Trainer RK der Buhmann, jetzt wurde der Trainer getauscht und es läuft wieder nicht, also kann es nur der SD sein. Jetzt ist er plötzlich der Hauptschuldige. Viele beurteilen aus der Emotion heraus und sehr einfach aktueller Erfolg oder nicht. Fußball ist aber durchaus komplexer, nicht mehr wie vor 50 Jahren, als man mit der Tschick und dem Bier in der Kabine zur HZ gestanden ist. Es laufen viel Prozesse ab, was eine Entwicklung als Fußballverein betrifft, die auch von außen nicht sichtbar sind. Daher muss man manchmal geduldig sein und verstehen, dass das richtige zu tun, nicht immer so einfach ist, vor allem wenn man es selbst tun soll/muss. Es braucht nur ein kleines Rädchen sein, sei es ein neuer Co-Trainer, Athletiktrainer in der Winterpause und das Werkl beginnt zu laufen. Mir ist das alles viel zu negativ momentan. Und so wirst nach jeder Krise immer wieder von vorne beginnen.
  7. Für mich gibt es da unterschiedliche Sichtweisen/Herangehensweisen dazu. Es ist völlig OK das so zu beurteilen, ob er deswegen ein schlechter SD ist, will ich nicht beurteilen. Natürlich ist das immer ein heißer Tanz, wenn man sich finanziell aus dem Fenster lehnt und alles dem Erfolg unterordnet. Wenn aber nur ein Transfer davon aufgeht und du einen Spieler um 10-15 Mio, verkaufst, ist das wieder viel Geld für uns. Man kann hergehen und sagen, dann plane ich halt den europäischen Bewerb nicht jedes Jahr ein und wirtschafte sicherer. Setze ich lieber auf den einen oder anderen Nachwuchsspieler mehr, als das ich mir mit dem übrigen Geld weitere Talente aus dem Ausland für die Breite hole. Und ja ich weiß wir sind kein internationaler Top-Verein, aber die wirtschaften sportlich fast alle so. Nur so kommt man finanziell langfristig in Sphären, die eine Top Jugendarbeit möglich machen, die Top Talente zum Verein locken, die höhere Gehälter erlauben. Ohne Risiko bleibst auch immer auf dem gleichen Level und holst immer nur die logischen Spieler und brauchst dich nicht wundern, wenn die Spieler lieber nach SBG oder Graz gehen oder gar ins Ausland. Die ganzen sportlichen Rahmenbedingungen für den Erfolg kosten Geld. Natürlich kann man es jetzt so sehen, dass trotzdem nicht so ein hohes Risiko gegangen werden muss und eine gute Balance gefunden werden sollte, aber bin sicher das sich Mecki zB beim Gulliksen Transfer sicher war, dass der uns in 1-2 Jahren um eine zweistellige Summe verlässt.
  8. Gut diesen "Insider" Post habe ich tatsächlich glatt übersehen, in dem Thread, wo eigentlich alle paar Min. was neues steht. Das ist schon nochmal eine eigene Hausnummer. Bleibe aber dabei, vielleicht ist dem Verein mehr geholfen, wenn wir uns, auch wenn die Emotionen aktuell verständlich sind, alle bissl zurücknehmen und nicht zu viel Fantasien im ASB breit treten, die dann wieder in irgendeiner Zeitung oder auf Laola stehen. @bruno_conte Natürlich, die zukünftige Ausrichtung wird sich erst dann ändern / zeigen, wenn ein neuer SD, sofern es überhaupt dazu kommt, da ist. Übrig bleibt für mich aber dennoch, dass man egal welche Ausrichtung das Geld für einen sportlichen Erfolg benötigen wird, auch wenn wir in der Vergangenheit aus der finanziellen Not einiges geschaffen haben. Sei es eben für zukünftige Transfers oder eben auch für die Infrastruktur des Vereins selbst. Daher ist es aus finanzieller Sicht, unabhängig der sportlichen, wichtig, wenn wir es mit dem Kader noch hinbekommen, erfolgreichen Fußball zu spielen.
  9. Natürlich sind 99% davon irgendwelche Fantasien von emotionalen Fans, die momentan von der Situation einfach enttäuscht sind, weil's schon wieder orsch rennt. Grundsätzlich denke ich, sind Fußballforen auch dafür da, um untereinander, natürlich immer mit respektvollen Umgang, zu diskutieren, sei es über Möglichkeiten, die im Hintergrund abgelaufen sein könnten oder die taktische Ausrichtung, den aktuellen Trainer/SD etc. Das größte Problem daran ist, dass das dann alles, was im ASB steht, für bare Münze genommen wird und morgen schon in irgendeinem Artikel von einem Sport Journalisten oder einer Plattform steht. Hier posten ja keine Vereinsverantwortlichen mit, dementsprechend gibt's natürlich auch keine Beiträge, die 100% stimmen können und alle sehr subjektiv sind. Die Macht des ASB ist in der Medienlandschaft offenbar groß und im Verein spielt Politik leider eine große Rolle (Jetzt weniger von den Mitarbeitern oder finanziell). Da will der das, der andere wünscht sich lieber das oder das die und die Person geht. Zugegeben vielleicht tut man zum Wohle des Vereins gutes, die Spekulationen über die Hintergründe wirklich außen vor zu lassen und wir sind in Wahrheit stark daran mitbeteiligt, warum das dann in den Medien so eskaliert. Es ist schon echt erschreckend, welche Eigendynamik das in den letzten Seiten / Stunden alles bekommt.
  10. Ist durchaus logisch, dass wir durch die vielen jungen Talente, die vor allem für unsere Verhältnisse auch nicht gerade günstig waren, finanzielles Risiko genommen haben. Nur spricht das dann für mich umso mehr dafür eher Veränderungen im taktischen Bereich (Trainerteam) vorzunehmen, damit man hier ohne Verlust rausgeht. Bei der aktuellen sportlichen Leistungen werden uns die Vereine eher nicht die Türe einrennen und die Spieler uns mit großem Vergnügen wieder abnehmen. Dazu braucht es auch eine gute Strategie, einen Mittelweg um wieder zu einer anderen sportlichen Ausrichtung zurückzukommen, wenn man das denn möchte. Von heute auf morgen alle zu verkaufen und das Geld dann in die Infrastruktur zu buttern, wird es innerhalb wenigen Monaten oder gar 1-2 Jahren nicht spielen. Da wäre es sinnvoller auf ein Trainerteam, dem man vertraut und bei dem man eine positive Entwicklung am Platz erkennen kann, zu setzen. Dann hast zumindest wieder die Möglichkeit Raux-Yao, Amane, Dahl mit gutem Gewinn zu verkaufen und mehr Geld in der Hand zu wirtschaften. Da müsstest dann halt, anstatt in die nächsten Talente-Transfers um 2-3 Mio zu investieren, das Geld für den gesamten Verein investieren und schauen, dass man den Nachwuchs dorthin bringt, wo wir schon mal waren oder auch hin wollten. Eine 2. Ära, wie nach Müller braucht wohl niemand, dass man finanziell einfach wieder bei Null da steht und aufgrund der vielen Fehl-Investitionen wieder von vorne beginnt.
  11. Das ist dann aber auch keine Lösung für zukünftig sportlichen Erfolg. Klar kann man wieder weniger Geld verpulvern und wieder logischere Transfers holen, bei denen das finanzielle Risiko überschaubarer ist. Wenn es aber um die sportliche Weiterentwicklung vom Verein geht und man endlich wieder Erfolge feiern will, wird es auch Geld benötigen. Ob jetzt für die Infrastruktur im Verein und dafür, dass man wieder mehr Jugendtalente begeistern kann bei uns anzuklopfen und sich zu Leistungsträgern entwickeln oder für die Transfers, um das Geld zu erwirtschaften, das es für die Gesamt-Entwicklung des Vereins braucht. Beides wird bei einer Rückkehr zu den alten Tugenden und einem Sparkurs nicht funktionieren.
  12. Ich lehne mich jetzt mal entspannt zurück und beobachte das Ganze jetzt von Außen. Eigentlich ist es ja auch Recht einfach, nachdem Katzer ja von vielen als der Hauptschuldige an der aktuellen Situation (wobei wie schlimm ist diese eigentlich? Schließlich ist man ja 2.) ist, wird man ja recht schnell zu sportlichen Erfolgen kommen, wenn man den SD neu besetzt. Spätestens nach der Sommer Transferphase sollte man dann ja ein Team haben, egal mit Peda oder ohne, was um den Titel mitspielen kann und uns jubelnd am Platz stehen lässt. Traut sich eigentlich jemand wetten, dass das so nicht eintreten wird?
  13. @chris843 Da ist sicher etwas dran, dass der Kader zwar viel potentiellen Wiederverkaufswert bietet, aber weniger, was den sportlichen Erfolg für diese Saison schon bringt. Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass wir mit Schaub, Grgic, Kara, Cvetkovic und Horn schon Spieler im Verein hätten, die diese Führungsrolle übernehmen könnten. Mit Raux-Yao, Mbuyi und Borkeeiet hat man noch drei weitere Spieler im Kader, die bereits 26 sind, also auch nicht mehr als aufstrebendes Talent gelten, die fallen aber aktuell verletzt aus. Wenn sich Grgic dann hinstellt und meint ja es müssen alle mehr Verantwortung im Team übernehmen und vorangehen und aber selber einer ist, der die Mannschaft eigentlich mitreißen sollte und dann aber regelmäßig ausfällt, nicht spielt, weil er offenbar gegenüber den jüngeren Talenten bereits zu schwach ist, ist das auch ein Problem. Also aus meiner Sicht hat Mecki schon versucht, ähnlich zu Sturm, einen Stamm zu finden, mit ein paar älteren Leuten, die sich wohl nicht mehr ins Ausland orientieren werden. Das die Spieler, dann eher mit sich selbst beschäftigt sind und nach ihrer Rückkehr, wie z.B. Schaub dem Team weniger helfen, ist halt vorher schwer zusagen. Als die Rückkehr fixiert wurde, haben sich viele darüber gefreut. Jetzt weiß man halt, dass es doch anders ist.
  14. Das ist durchaus eine verständliche Kritik an seiner Person und sehe ich auch so. Verstehe auch nicht warum nach Klauß dann Stöger gekommen ist. Aber es ist auch nicht immer alles 100% logisch und nachvollziehbar. Warum ich glaube, dass dann Stöger gekommen ist, habe ich eh schon mal geschrieben. Entweder, weil Mecki selber zu diesem Zeitpunkt als SD nicht mehr fest im Sattel gesessen ist bzw. sein Vertrag noch nicht verlängert wurde und er daher sich mit dem erfahrenen Trainer, der auch in Deutschland schon auf höchstem Niveau gearbeitet hat, in eine gute Verhandlungsposition bringen wollte oder aber Stöger ist nicht auf seinen Mist gewachsen und er war von der Idee gar nicht so begeistert, hat sich aber gebeugt, weil er bei Rapid als SD bleiben wollte. Warum man nach Arnautovic einen Antiste holt, verstehe ich auch nicht ganz, aber denke das er in das Profil von Mecki einfach besser gepasst hat. Mecki hat immer junge, talentierte Spieler geholt, die man gewinnbringend weiterverkaufen könnte. Denke Arnautovic war einfach ein Transfer, der uns passiert wäre und wo keiner wirklich damit gerechnet hat, dass er überhaupt kommt, aber man es versucht hat. Da gab es für mich kein Profil, der wäre halt nach Burgi der Typ gewesen, der die Mannschaft mitreißt. So einen Typen zu finden ist schwer, nur weil einer schon 30 Jahre alt ist und Stürmer ist, heißt das ja nicht das er die gesuchte Führungspersönlichkeit ist.
  15. Wir werden es leider wohl nie erfahren, was die wirklichen Beweggründe sind/waren. Ich denke nicht das es die finanziellen Rahmenbedingungen sind und das hemmungslose shoppen und Spieler einkaufen ist. Für mich hat er schon eine Vorstellung wo er mit dem Verein hin will und wie wir am Platz auftreten sollen. Aber im Verein haben wohl nicht alle die selbe Ansicht von diesem sportlichen Weg, den er gerne bestreiten will. Das hat man finde ich auch zwischen den Zeilen in den Interviews von PS raushören können. Würde auch zu dem momentanen Auftreten am Platz und in den Medien passen. Das können durchaus auch mehrere Personen sein. Die einen wollten vielleicht nie den sportlichen Weg, die Ausrichtung von Zoki verlassen, MK wollte dann eher den RB Weg im Verein "kopieren" und hat sich vielleicht Sturm und auch den LASK (aus der Corona-Zeit) als Vorbilder genommen. Daher, wenn man sich nicht einig ist, wo man hin will und ob man weiterhin der Ausbildungsverein für die heimischen Talente sein will oder Talente einfach international zukauft und gewinnbringend verkauft, kann das schon zu Problemen führen. Denke ein Mischweg aus beiden wäre gut und hat man auch irgendwie versucht, aber klappt jetzt mit dem neuen Kader in dieser Saison und dem nächsten Trainer wieder nicht.