-
Gesamte Inhalte
7.875 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Tommyboy
- Geburtstag 01.12.1988
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
So habe ich ins ASB gefunden
Google
-
Lieblingsfilme
Zurück in die Zukunft
-
Am Wochenende trifft man mich...
verschieden immer dort, wo es Alkohol gibt :D
-
Lieblingsbands
Nickelback, Bruce Springsteen, Bryan Adams, Wolfgang Ambros, Scorpions uvm.
-
Geilstes Stadion
Anfield Road
-
Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
England, Argentinien
-
Lieblingsspieler
David Beckham, Steven Gerrard, Wayne Rooney, Steffen Hofmann
-
Schlechtestes Live-Spiel
Rapid - Austria 0:3
-
Bestes Live-Spiel
Rapid - HSV 3:0
-
Lieblingsverein
SK Rapid Wien, FC Liverpool
Allgemeine Infos
-
Interessen
RAPID <3, Fussball, American Football, Computer
-
Aus
Wien
-
Geschlecht
Männlich
Kontakt
-
Website URL
http://www.youtube.com/user/Fredlscr?feature=mhee
Letzte Besucher des Profils
14.588 Profilaufrufe
Tommyboy's Achievements

Im ASB-Olymp (37/41)
1,2k
Ansehen in der Community
-
Tommyboy gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Tommyboy gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Tommyboy gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Tommyboy gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
chris843 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Tommyboy gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Tommyboy gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Ehemaliger Cheftrainer Robert Klauß
Tommyboy antwortete auf Hugo_Maradona's Posting im Forum SK Rapid
Ich denke schon, dass Klauß ein Trainer war, der diese taktische Finesse mitgebracht hat, kann mich natürlich auch komplett täuschen und er war nur ein guter Redner. Aus meiner Sicht hat er versucht, als er gekommen ist, die Mannschaft zu stabilisieren und die Basics zum Laufen zu bringen und wollte diese Saison nach seiner Vorstellung darauf aufbauen. Offenbar ist eine Art Fußball zu denken/leben, aber taktisch sehr strikt und so wollte er Spieler zu viel in ihren eigenen Entscheidungen, in ihrer eigenen Kreativität einschränken und das ist ihm zum Verhängnis geworden. Irgendwie dreht man sich seit Jahren aber bei dieser Thematik im Kreis. Das die Spieler mit dem Trainer nicht können/wollen und unzufrieden sind. Vielleicht sollten sich doch dann auch mal die Spieler selbst hinterfragen, ob der Verein eine Wohlfühloase sein muss, wo jeder getätschelt und gestreichelt wird, seine Traumposition bekommt und machen kann, was er möchte. Deshalb wäre es, wie schon im letzten Post angemerkt, zu wissen, welche Art von Fußball man bei Rapid sehen möchte und danach den Trainer auszuwählen. Es gab ja eine Zeit lang einen Leitfaden, wo es geheißen hat, dass Rapid dominant spielen soll, die meiste Zeit den Ball haben soll und sich spielerisch die Chancen erarbeiten. Mit Klauß hat man sich aber mMn einen aus der RB Schule geholt, der mehr Fokus auf Pressing legt, körperliche Attribute und nicht den spanischen Stil lebt. -
Tommyboy gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Tommyboy gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Ehemaliger Cheftrainer Robert Klauß
Tommyboy antwortete auf Hugo_Maradona's Posting im Forum SK Rapid
@chris843 Ich verstehe den Wunsch nach so einem Trainertypen durchaus, denke aber eben das es schwer wird so jemanden zu finden. Die Vergangenheit zeigt mir, dass bislang jeder Trainer, der gekommen ist, immer sein eigenes System, seine Vorstellung von Fußball mitgebracht hat und nie die Taktik nach dem vorhandenen Spielermaterial angepasst hat. Daher wäre es denke ich auch mal vorab zu klären, was wollen wir denn überhaupt für einen Fußball spielen? Gibt das der aktuelle Kader her, welche Taktik passt zum Kader und dann danach den Trainertyp auszusuchen. Man kann das durchaus differenziert sehen, aber ich habe schon das Gefühl, dass in den letzten Jahren die Trainer aus dem Ausland immer bisschen "verklärt" werden, genau wie Legionäre, die man statt Spielern aus der heimischen Liga holt. Klar kann man auch im Ausland einen Trainer finden, der perfekt zu der Mannschaft passt, aber die sind sicher auch von der finanziellen Seite um einiges teurer angesiedelt und daher auch ein größeres Risiko, abgesehen davon, dass Trainer mit einer Vita, wo konstant Erfolge nachzuweisen sind, eher nicht nach Österreich kommen werden. Deshalb auch mittlerweile meine Meinung (Ich habe das früher selbst anders gesehen), dass es kein Nachteil ist, wenn man jemand holt, der den Verein kennt, mehr Vertrauen genießt, da es bei Rapid ja im Hintergrund zig Leute gibt, die überall mitreden und reinreden wollen und den heimischen Fußball und die Teams/Spieler bestens kennt. Das man die Kenntnisse über die Liga und die Teams in Österreich im digitalen Zeitalter schnell nachholen kann, ist mir klar, dennoch sehe ich das schon als Vorteil, wenn man im heimischen Fußball quasi "Experte" ist und auch weiß, wie ein Verein, wie Rapid im Hintergrund läuft. Ich will jetzt nur anmerken, dass das ebenso meine persönliche, subjektive Sicht ist und keiner wirklich weiß, was vorgefallen ist, aber Personen, wie Knipping, die eben den Verein als Ganzes umkrempeln wollten, ordentlich umgerührt haben, sind ebenso bei uns gescheitert. Dann gibt es die "Anti-These" zu den Trainern, die schon in Ausland, in größeren Ligen gearbeitet haben, wie Hicke Sen., PP, Zoki oder DK die den Verein kannten und mit unserem Herzensverein Erfolge feiern konnten. Das wollte ich anmerken, da es mir vorkommt, dass es im ASB viele User gibt, die panische Angst vor einer österreichischen Trainerlösung haben, obwohl die Vergangenheit belegt, dass wir mit diesen Trainern am Besten gefahren sind und mit Trainern aus dem Ausland bislang eigentlich nur eingefahren sind. Eben aus meiner Sicht genau deswegen, weil immer nur Trainer gekommen sind, die einen Namen in Deutschland hatten oder jung, modern, kompetent gewirkt haben, aber keine zählbaren Erfolge vorweisen konnten, weil die eben meiner Meinung nach finanziell einfach nicht stemmbar sind für uns. -
Tommyboy gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Tommyboy gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Muss nicht unbedingt an der taktischen Intelligenz der einzelnen Spieler liegen, aber ein kreativer Spieler, der Freiheiten benötigt, um im Spiel zu glänzen, benötigt nun mal eine weniger fix vordefinierte Rolle am Feld. Und wenn du dann generell deinen Spielern sehr strikte taktische Anweisungen gibst, die sie am Feld befolgen sollen, kann das auch nach hinten los gehen.
-
gloggi99 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Das ist durchaus richtig, dass wir das Tagesgeschehen nicht beurteilen können, daher kann man die Trainer auch nur aufgrund von persönlichen Eindrücken einordnen/beurteilen. Ich hab meine Meinung hier mitgeteilt, du kannst es durchaus anders sehen. Daher ist es mir auch ziemlich egal, ob der nächste Trainer Kulo wird oder Urs Fischer. Wir haben viele Trainer in den letzten Jahren verbrannt, unterschiedlichen Typen. Ein Name allein, bringt keine Garantie, vor allem nicht mit unseren finanziellen Möglichkeiten. Daher entspannt zurücklehnen und abwarten, wie die neue Saison dann läuft.
-
andy69aut gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Weil wir aus meiner Sicht damit nicht umgehen können. Habe ich schon einmal länger ausgeführt, weiß nicht mehr, ob es in diesem Thread war. Die Spieler sind mit Trainern, die sie taktisch Individueller einsetzen wollen, anscheinend einfach überfordert. Sie wollen nicht in ein Korsett gepresst werden, daher einen Motivator, die Basics und der Rest muss über die kreative Freiheit der Spieler laufen. Ist ja kein Zufall, dass es mit Trainern, wie Feldhofer, Klauß oder Canadi (gut da waren andere Probleme im Vordergrund) nicht geklappt hat und mit Typen, wie PP und DK gut gelaufen ist, weil die Fußball einfacher denken. Denke aber auch nicht, dass für uns einer stemmbar wäre, der alle Attribute mitbringt und auch schon was vorzuweisen hat. Somit würde das nächste Experiment kommen.
-
Nach den letzten Wochen bzw. Monaten kann man eigentlich nur entspannt abwarten, weil man weiß, dass es sch… egal ist, wer als Nächstes Trainer wird. Pep, Ancelotti, Klopp und Co werden nicht kommen und wichtig ist, dass es der „Richtige“ Trainer ist für das Team. Was der vorher gemacht hat, ob da Gustl von da 4er Stiagn kommt oder Kühbauer, Herzog, Schopp etc., es kann bei jedem besser laufen, aber (hoffentlich nicht) auch schlechter. Die vorherige Vita in unsere Preisklasse ist anscheinend zu wenig aussagekräftig bzw. auch kein Garant. Daher denke ich, dass es gar nicht verkehrt wäre, wenn jemand kommt, der zumindest den österreichischen Fußball kennt, die Liga kennt und im besten Fall sogar den Verein kennt.
-
Bitte als nächsten Trainer keinen Taktikfuchs und Laptoptrainer holen, sondern einen Motivationskünstler, der dem Team die Basics einimpft und simplen, einfachen Fußball spielt. Was anderes klappt offenbar bei uns nicht, nicht mal unter Herzerl stell ich mir das schlimmer vor.
-
ofla4rocki gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
FoxMulder75 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Canadien1978 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
TheReaper gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Chaostheorie gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
trcp gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Zidane85 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Ganz ehrlich, mir reicht‘s jetzt auch mal. Möchte das Ganze gar nicht nur an Klauß festmachen, aber seit Jahren hören wir, dass wir da sein wollen, wenn RB schwächelt und unsere Chance nutzen. Von der Papierform her, könnte man glauben, wir haben ein Team was in der CL Gruppenphase mitspielt und dann kommt die Austria mit ihrer maroden Truppe und dem Trainer daher und spielt um den Titel. Entweder wir haben doch nur lauter Blinde gekauft oder wir sollten endlich einen Trainer holen, der das Team nur streichelt und motiviert und ihnen die Basics erklärt. Anders sind sie sonst offenbar taktisch überfordert. Werde mir nächste Saison eine Pause gönnen, mir sind die Wochenenden zu schade dafür. Da unternehm ich lieber mit meiner Freundin was. Sorry, aber bin gefrustet und mich freut es nicht mehr. Keine Ahnung gegen wen wir im OP gewinnen sollen
-
Da wurde das Ganze aber noch auf die Kondition der Spieler geschoben. Das die Akkus schon leer sind, weil eben Doppelbelastung durch die internationalen Spiele. Und das nur die Chancenauswertung schuld wäre. Nach der Winterpause wollte man dann wieder voll angreifen, allerdings ist es seitdem eher schlechter, statt besser geworden. Und das herausspielen von Torchancen wird auch immer weniger, wenn man dann mal 1-2 große Chancen hat, werden die auch ausgelassen. Ich denke schon das es daran liegt, dass man das Spiel nach und nach adaptieren wollte und mehre Facetten reinbringen wollte, anstatt hoch zu pressen und schnell umzuschalten. Weil es laut Leitbild auch verankert ist, dass wir dominant spielen wollen und meistens im Ballbesitz sein. Ob es sinnvoll ist, darüber lässt sich diskutieren. Normalerweise sollte ein Trainer im besten Fall den Fußball spielen lassen, den sein Kader hergibt bzw. der am erfolgreichsten ist. Aber von uns weiß halt auch keiner, was zum Amtsantritt von Klauß bzw. für die Saison ausgemacht wurde.
-
Puh also mich würde echt eine Umfrage interessieren, wie viele hier tatsächlich noch an einen positiven Turnaround glauben? Und damit meine ich nicht ins obere Playoff einzuziehen, sondern sich auch wieder so zu stabilisieren, dass man oben um die Top-3 mitspielen kann. Ich finde es schwer zu sagen, was sich vor allem in der Winterpause so dermaßen verändert hat, dass wir aus dieser Negativspirale nicht wirklich über paar Spiele einmal rauskommen. Ich kann/will mir auch nicht vorstellen, dass es an der Einstellung/Lustlosigkeit von Spielern liegt oder das da bewusst gegen den Trainer gespielt wird. Der Kader ist qualitativ so gut besetzt, wie schon lange nicht. Meiner Meinung nach lässt es sich nur damit erklären, dass Klauß zwar ein eloquenter Trainer ist, der auch taktisch einiges an Wissen mitbringt, für die Spieler das aber zu schwer zu verstehen ist. Vielleicht sind die Spieler je nach dem, aus welchen Ligen/Ländern sie kommen, auch taktisch nicht so ausgebildet, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen und umsetzen zu können. Schließlich holen wir ja die Neuverpflichtungen/Talente nicht von Top-Akademien in Amsterdam, Barcelona etc. sondern von Gebieten/Ligen, die für Rapid realistisch sind. Worauf ich hinaus möchte und ich hätte vor paar Monate auch noch nicht gedacht, dass das von mir kommt, aber vielleicht sollte man sich was Trainerbestellungen angeht doch auf den heimischen Markt und Trainertalente in Österreich fokussieren. Die kennen die Liga, haben eine Vita, mit der es realistisch ist, sie zu Rapid holen zu können und haben vielleicht was die Rhetorik oder Taktik angeht die einfacheren Mittel, die Basics/Grundidee an die Spieler weiterzugeben und nicht ein komplexes System aufziehen zu wollen, was vielleicht nur ein kleiner Teil der Spieler begreift. Ich kann es mir nur so erklären, dass es deshalb mit Trainern von außerhalb immer wieder scheitert, weil man erstens die Trainer, die eine brauchbare/starke Vita haben gar nicht zu Rapid holen kann, vor allem finanziell und die, die man dann bekommt "durchschnittliche" Laptop-Trainer sind, die eben intelligent und modern klingen, aber die einfache Sprache im Fußball nicht sprechen können. Als Typ finde ich den Robert klasse und es wäre wirklich schade, wenn es nicht mehr klappt, aber nach und nach stellt sich immer mehr der Zweifel ein. Und vielleicht waren wir gerade am Anfang noch so erfolgreich, weil man versucht hat sich defensiv zu stabilisieren und "einfachere" offensive Wege gesucht hat zum Torerfolg zu kommen und jetzt versucht man das Spiel zu adaptieren und dominanter zu gestalten und es klappt nicht.
-
PDC World Darts Championship 2025
Tommyboy antwortete auf halbe südfront's Posting im Forum Sonstige Sportarten
Ob wir da heute nicht sehr früh ins Bett kommen? Irgendwie fad momentan. -
PDC World Darts Championship 2025
Tommyboy antwortete auf halbe südfront's Posting im Forum Sonstige Sportarten
Der erste Deutsche ist schon mal weiter -
PDC World Darts Championship 2025
Tommyboy antwortete auf halbe südfront's Posting im Forum Sonstige Sportarten
Doets bringt den Bully Boy jetzt ordentlich ins Schwitzen -
Ein super zweiter Durchgang aus Sicht des ÖSV
-
Ich würde gerne folgende Diskussion (nochmal) anstoßen. Nennt es Sommerloch, wie auch immer. Wusste nicht genau welchen Thread ich dafür hernehmen soll, wenn es wo anders besser passen sollte, bitte verschieben. Da auch auf Social Media Diskussionen bei anderen Vereinen in Österreich , in Bezug auf die Entwicklung/Priorisierung heimischer Talente entstanden sind. Wie seht ihr das in Zukunft? Wird aktuell zu wenig Wert auf österreichische Talente in der Liga gelegt? Und kann man da sinnvoll gegensteuern? Aus meiner Sicht ist das Ganze sehr schwierig, denn die Jungen werden leider viel zu oft von Managern mit Angeboten aus dem Ausland gelockt, ohne überhaupt fertige Spieler/Leistungsträger in der heimischen Liga zu sein. Dann folgt man dem Ruf des Geldes und die meisten von ihnen scheitern im Ausland. Sie haben dann zwar gutes Geld verdient, aber oft nicht die Karriere hingelegt, die möglich gewesen wäre. Bestes Beispiel in der jüngeren Vergangenheit Sattelberger. Klar hat der jetzt eine solide Saison letztes Jahr hingelegt und man hat ihm mit Grgic und Sangare zwei Leute vor die Nase gesetzt, die man erst einmal aus der Start-Elf herausspielen muss. Aber aus meiner Sicht ist er bei weitem noch nicht auf einem stabilen Niveau, dass ihm im Ausland einen guten Kaderplatz versprechen würde. Jetzt nimmt man sich vor allem bei uns zwar immer das Ziel vor, die erste Anlaufstelle für die besten Talente in Österreich zu sein/werden, aber die Frage, die sich dann oft bei wirklich guten/Top-Talenten aufdrängt -> Sieht man diese überhaupt mal in der Kampfmannschaft spielen und wie lange? Manche werden leider schon weggekauft, bevor sie überhaupt je ein Spiel in der KM bestritten haben. Und auch, wenn wir jetzt unser Nachwuchstrainingszentrum haben, wird es uns nicht gelingen jedes Jahr bzw. in jedem Jahrgang Talente zu haben, die dann eine wichtige Rolle in der KM spielen können. Daher setzen dann die Vereine mittlerweile auch in Österreich bewusst auf Legionäre, die das Level im Kader heben, um auch mit der Konkurrenz wie RB mithalten zu können. Auch wir haben uns hier mit Jansson, Beljo, Sangare, Bolla, Cvetkovic (letztes Jahr), Raux Yao extern stark verstärkt. Qualität, die man wohl zum aktuellen Zeitpunkt nicht im eigenen Nachwuchs hätte. Man kann maximal schauen, die Talente, wie heuer Dursun, Bischof und Co immer wieder in der Meisterschaft einzusetzen. Wenn die jungen Spieler, dann aber auch die Geduld nicht mehr mitbringen einmal ein fixer Bestandteil bei uns zu werden, bevor man den Schritt ins Ausland macht, wird der Weg mit dem Ausbildungsverein schwierig, denn für mich sind dann einige von ihnen noch gar nicht fertig ausgebildet, bevor sie wechseln, auch wenn das Angebot bzw. die Ablöse für uns auch lukrativ sein könnte. Und das ist jetzt ein reines subjektives Empfinden von meiner Seite, aber bei den Legionären, die vor allem auch noch als Talente gelten und jünger sind, habe ich den Eindruck, dass diese mehr motiviert sind sich zuerst in Österreich einen Namen zu machen und dann ins Ausland zu wechseln, siehe auch Raux Yao, Jansson, Sangare.