ellobo der Seltsame Geschrieben 2. Mai 2010 In Sachen Tormann wird es mMn entweder Lehmann oder Kahn. Beide hätten genug Klasse für die CL, wären topographisch nicht weit entfernt und würden für entsprechende Schlagzeilen sorgen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oberkampf ♔ Geschrieben 2. Mai 2010 Kahn. gibts da irgendwelche hinweise.... glaube nicht dass sich der sowas nochmal antut, bzw. ist der wahrscheinlich auch nicht fit genug. lehmann kann ich mir hingegen schon vorstellen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 2. Mai 2010 Kahn. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FireBull22 Postinho Geschrieben 2. Mai 2010 Kahn. Otto Konrad! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ellobo der Seltsame Geschrieben 2. Mai 2010 gibts da irgendwelche hinweise.... Naja, er studiert in Seekirchen. War aber nicht sonderlich ernst gemeint, obwohl ein Comeback für ein paar Schlagzeilen sorgen würden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 2. Mai 2010 (bearbeitet) ich glaube, dass sich derzeit die unterschiede zwischen der axpo und unserer liga im promilleberiehc abspielen, so viel stärker is sie im schnitt sicher auch nicht, auch wenn basel vermutlich über rbs zu stellen is und die anderen topteams eher weniger. wobei basel dieses jahr auch nicht so viel gerissen hat... naja was heisst nicht soviel gerissen? dafür dass nach 10 Jahren Christian Gross mit dem "Experiment" Fink ein Übergangsjahr eingeläutet wurde haben wir uns ganz gut geschlagen. In der Europa League zuhause die Roma mit 2-0 geschlagen, welche in der Serie A noch um den Titel spielt. In der Gruppe dann sehr knapp an Fulham gescheitert, was nun im Finale der Europa League steht. In der Meisterschaft haben wir nach wie vor die Chance aus eigener Kraft Meister zu werden und im Cupfinale stehen wir auch noch. Die beiden Ligen nehmen sich sicher nicht viel, wobei unser Ruf momentan sicher besser ist als eurer. Dass hier gut ausgebildet wird hat sich herumgesprochen und zeigt sich auch in den Leistungen der Nachwuchsteams (z.B. U17 Weltmeistertitel) und in den Transfers. Allgemein wechseln viele junge Spieler aus der Schweiz für relativ Hohe Summen ins Ausland und nicht wenige setzen sich dort auch durch. Das beste Beispiel ist wohl Mladen Petric. Zudem sind die Zuschauerzahlen etwas höher, mich dünkt es dass die Attraktivität dadurch etwas höher scheint auch wenn eure Liga kommerziell "besser" vermarktet ist. Aber da ich die Schweizer Liga etwas stärker, als die unsrige einschätze und er dort in der laufenden Saison mit 13 Toren die Meisten seines Teams erzielt hat, schließe ich daraus, dass er so schlecht nicht sein kann. Man hat ja mit Schwegler gesehen, dass sich in der Schweiz durchaus gute Kicker befinden. Dabei war Christian auf der RV-Position sicher nicht der Beste der Liga! Unvollständige Liste aus den letzten paar Jahre ungefähr seit den CL Erfolgen von Basel 02/03, wobei die Wechselwelle erst etwas später angefangen hat und immer extremer wird (höhere Summen für jüngere Spieler welche erst noch weniger geleistet haben -> Name der Liga hat sich verbessert): Petric: Basel -> Dortmund -> HSV Rakitic: Basel -> Schalke Kuzmanovic: Basel -> Fiorentina -> Stuttgart Inler: Zürich -> Udinese Abdi: Zürich -> Udinese Caicedo: Basel -> ManCity Fernandes: Sion -> ManCity Delgado: Basel -> Besiktas (Captain) Gavranovic: Xamax -> Schalke Derdiyok: Basel -> Leverkusen Streller: Basel -> Stuttgart -> Basel Huggel: Basel -> Frankfurt -> Basel Gimenez: Basel -> Marseille -> Hertha -> ? Rossi: Basel -> Nantes -> Xamax Cantaluppi: Basel -> Nürnberg (Captain) -> Luzern -> ? H.Yakin: Basel -> PSG -> Basel -> Stuttgart -> Young Boys -> Al Gharafa -> Luzern Atouba: Basel -> Tottenham -> HSV -> Ajax Ph.Degen: Basel -> Dortmund -> Liverpool D.Degen: Basel -> Gladbach -> Basel -> Young Boys Grichting: Sion -> Auxerre Bobadilla: Grasshoppers -> Gladbach Lustenberger: Luzern -> Hertha Raffael: Zürich -> Hertha Von Bergen: Zürich -> Hertha Margairaz: Zürich -> Osasuna -> Zürich Dzemaili: Zürich -> Bolton Wanderers -> FC Turin -> Parma Spycher: Grasshoppers -> Frankfurt (Captain) Gygax: Zürich -> Lille -> Metz -> Nürnberg Lichtsteiner: Grasshoppers -> Lille -> Lazio Ziegler: Grasshoppers -> Tottenham -> Sampdoria Morganella: Basel -> Palermo Renella: Lugano -> Genoa P.Schwegler: Luzern -> Leverkusen -> Frankfurt Brown: Xamax -> Sochaux Seferovic: Grasshoppers -> Fiorentina Ben Khalifa: Grasshoppers -> Wolfsburg Doumbia: Young Boys -> ZSKA Moskau (ja habe etwas übertrieben aber hatte gerade selber Freude daran mal so eine Liste in etwa zu erstellen ) Wenn man sich jetzt sagt, naja Brown von Xamax zu Sochaux was ist daran so "toll"... das wäre jetzt ein Beispiel für eine relativ hohe Summe --> 4 Mio. € für einen Spieler der eine halbe Saison lang in der Torschützenliste oben mitspielte und dann für mehr als ein halbes Jahresbudget verscherbeltw erden konnte. Noch extremer wäre das Beispiel Fernandes und Caicedo welche jeweils für etwa 7 Mio. € zu ManCity wechselten ohne gross etwas erreicht zu haben in der Liga. Das zeigt die positive Entwicklung der Liga und deren Ruf. Rekord stellt wohl jetzt der Transfer von Doumbia dar. Die Ablösesumme ist zwar nicht bekannt aber es dürften mind. 10 Mio € gewesen sein. Verschiedene Quellen schätzen die Ablösesumme gar noch etwas höher. Dadurch wechseln auch vermehrt talentierte Nachwuchsspieler in die Schweiz wie z.B. zuletzt Samuel Inkoom (aktueller U20-Weltmeister mit Ghan), obwohl sie auch Angebote von Top Ligen hätten. Die Schweizer Liga dient immer mehr als gute Sprungbrett. bearbeitet 2. Mai 2010 von basilese 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 2. Mai 2010 naja was heisst nicht soviel gerissen? dafür dass nach 10 Jahren Christian Gross mit dem "Experiment" Fink ein Übergangsjahr eingeläutet wurde haben wir uns ganz gut geschlagen. In der Europa League zuhause die Roma mit 2-0 geschlagen, welche in der Serie A noch um den Titel spielt. In der Gruppe dann sehr knapp an Fulham gescheitert, was nun im Finale der Europa League steht. In der Meisterschaft haben wir nach wie vor die Chance aus eigener Kraft Meister zu werden und im Cupfinale stehen wir auch noch. Die beiden Ligen nehmen sich sicher nicht viel, wobei unser Ruf momentan sicher besser ist als eurer. Dass hier gut ausgebildet wird hat sich herumgesprochen und zeigt sich auch in den Leistungen der Nachwuchsteams (z.B. U17 Weltmeistertitel) und in den Transfers. Allgemein wechseln viele junge Spieler aus der Schweiz für relativ Hohe Summen ins Ausland und nicht wenige setzen sich dort auch durch. Das beste Beispiel ist wohl Mladen Petric. Zudem sind die Zuschauerzahlen etwas höher, mich dünkt es dass die Attraktivität dadurch etwas höher scheint auch wenn eure Liga kommerziell "besser" vermarktet ist. Unvollständige Liste aus den letzten paar Jahre ungefähr seit den CL Erfolgen von Basel 02/03, wobei die Wechselwelle erst etwas später angefangen hat und immer extremer wird (höhere Summen für jüngere Spieler welche erst noch weniger geleistet haben -> Name der Liga hat sich verbessert): Petric: Basel -> Dortmund -> HSV Rakitic: Basel -> Schalke Kuzmanovic: Basel -> Fiorentina -> Stuttgart Inler: Zürich -> Udinese Abdi: Zürich -> Udinese Caicedo: Basel -> ManCity Fernandes: Sion -> ManCity Delgado: Basel -> Besiktas (Captain) Gavranovic: Xamax -> Schalke Derdiyok: Basel -> Leverkusen Streller: Basel -> Stuttgart -> Basel Huggel: Basel -> Frankfurt -> Basel Gimenez: Basel -> Marseille -> Hertha -> ? Rossi: Basel -> Nantes -> Xamax Cantaluppi: Basel -> Nürnberg (Captain) -> Luzern -> ? H.Yakin: Basel -> PSG -> Basel -> Stuttgart -> Young Boys -> Al Gharafa -> Luzern Atouba: Basel -> Tottenham -> HSV -> Ajax Ph.Degen: Basel -> Dortmund -> Liverpool D.Degen: Basel -> Gladbach -> Basel -> Young Boys Grichting: Sion -> Auxerre Bobadilla: Grasshoppers -> Gladbach Lustenberger: Luzern -> Hertha Raffael: Zürich -> Hertha Von Bergen: Zürich -> Hertha Margairaz: Zürich -> Osasuna -> Zürich Dzemaili: Zürich -> Bolton Wanderers -> FC Turin -> Parma Spycher: Grasshoppers -> Frankfurt (Captain) Gygax: Zürich -> Lille -> Metz -> Nürnberg Lichtsteiner: Grasshoppers -> Lille -> Lazio Ziegler: Grasshoppers -> Tottenham -> Sampdoria Morganella: Basel -> Palermo Renella: Lugano -> Genoa P.Schwegler: Luzern -> Leverkusen -> Frankfurt Brown: Xamax -> Sochaux Seferovic: Grasshoppers -> Fiorentina Ben Khalifa: Grasshoppers -> Wolfsburg Doumbia: Young Boys -> ZSKA Moskau (ja habe etwas übertrieben aber hatte gerade selber Freude daran mal so eine Liste in etwa zu erstellen ) Wenn man sich jetzt sagt, naja Brown von Xamax zu Sochaux was ist daran so "toll"... das wäre jetzt ein Beispiel für eine relativ hohe Summe --> 4 Mio. € für einen Spieler der eine halbe Saison lang in der Torschützenliste oben mitspielte und dann für mehr als ein halbes Jahresbudget verscherbeltw erden konnte. Noch extremer wäre das Beispiel Fernandes und Caicedo welche jeweils für etwa 7 Mio. € zu ManCity wechselten ohne gross etwas erreicht zu haben in der Liga. Das zeigt die positive Entwicklung der Liga und deren Ruf. Rekord stellt wohl jetzt der Transfer von Doumbia dar. Die Ablösesumme ist zwar nicht bekannt aber es dürften mind. 10 Mio € gewesen sein. Verschiedene Quellen schätzen die Ablösesumme gar noch etwas höher. Dadurch wechseln auch vermehrt talentierte Nachwuchsspieler in die Schweiz wie z.B. zuletzt Samuel Inkoom (aktueller U20-Weltmeister mit Ghan), obwohl sie auch Angebote von Top Ligen hätten. Die Schweizer Liga dient immer mehr als gute Sprungbrett. danke, v.a. für die transferliste. ein bisschen schweizer arbeitseinstellung täte den österreichischen vereinen fix auch gut. aber es bestätigt irgendwo auch meine einschätzung, kamen fast alle von vier teams naja, man wird sehen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 3. Mai 2010 http://kurier.at/sport/fussball/1998629.php kurier will wissen, dass janko bleibt, zarate sehr wahrscheinlich, sobiech beobachtet wurde und wallners zukunft noch ungewiss ist... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mesomelas Jahrhunderttalent Geschrieben 3. Mai 2010 http://kurier.at/sport/fussball/1998629.php kurier will wissen, dass janko bleibt, zarate sehr wahrscheinlich, sobiech beobachtet wurde und wallners zukunft noch ungewiss ist... Wurde schon auf der Seite zuvor gepostet,... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 3. Mai 2010 Wurde schon auf der Seite zuvor gepostet,... ok, da hab ich wohl nicht gut geschaut. danke 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2010 (bearbeitet) http://transfermarkt.at/de/rbs-keine-rueckkehrer/news/anzeigen_38662.html Es war eigentlich logisch, aber nochmals die Bestätigung, dass Rakic und Vonlanthen nicht mehr gebraucht werden. Hier der Krone-Artikel dazu http://redbulls.com/soccer/salzburg/de/pressespiegel-detail.html?article_id=3113. Nelisse kann im Sommer den Verein verlassen, war irgendwie auch absehbar. Die Theorie wonach Wallner nur eine Übergangslösung war, um einen anderen Stürmer in Ruhe zu suchen, scheint immer wahrscheinlicher. bearbeitet 3. Mai 2010 von mrbonheur 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 3. Mai 2010 Wenn die Spiele gegen Kapfenberg und das Wr. Derby gut verlaufen könnte man vllt am Donnerstag schon Vollzugsmeldungen verkünden 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
haistapaska Wichtiger Spieler Geschrieben 3. Mai 2010 mal eine kleine analyse meinerseits zum derzeitigen bzw. nächstjährigen kader. stamm der gehalten werden soll (falls nicht außergewöhnlich hohe angebote eintrudeln): gustafsson, sekagya, afolabi, schwegler, ulmer (backup?), dudic (backup), schiemer, leitgeb, cziommer (backup), svento (backup?), tchoyi, mahop (backup), janko tchoyi, afolabi und janko sind hier vielleicht die größten unsicherheitsfaktoren noch ungewiss (abhängig davon, ob qualitativen verstärkungen der weg nach salzburg schmackhaft gemacht werden kann): wallner, pokrivac, pitak, augustinussen, arzberger, aschauer im zentralen bzw. def. mittelfeld wird sicherlich zumindest einer aus dem genannten trio als backup bleiben; ob wallner gehalten wird hängt von möglichen neuzugängen ab - wär aber aus meiner sicht ein "pflegeleichter" und auch kein schlechter backup. aschauer braucht einsatzzeiten - ob dafür die regionalliga reicht? kurz vor dem absprung (auch leihe): vladavic, nelisse, schober, kröpfl für diese sehe ich keine zukunft in salzburg bereits aussortiert: opdam, zickler im gespräch: zarate, sobiech, hierländer, okotie würden mir allesamt gefallen. insbesondere zarate würde durch seine vielseitigkeit lücken schließen. sehe ihn aufgrund seiner stärke im dribbling als (bessere) variante für links. im konterspiel hat svento nach wie vor seine berechtigung. sobiech könnte man im windschatten von janko noch weiter entwickeln - scheint ja ein riesentalent zu sein. vom talent hierländers bin ich auch überzeugt - am ehesten als hängende spitze bzw. offensives mf. ob okotie fürs sturmzentrum noch benötigt wird hängt von den anderen zu- und abgängen ab. klasse hätte er. sonstige ergänzungen: für die position des linksverteidigers "vermisse" ich noch gerüchte. ulmer ist zwar ein solider backup, aber international zu schwach. für die iv muss wohl auch noch eine ergänzung her - am besten ein allrounder der auch def mf spielen kann. hier stellt sich auch die frage, ob man langfristig mit schiemer auf dieser position plant (hat mmn heuer eine überraschend starke saison gespielt - die spieleröffnung ist halt nicht seins). in der offensive würde ich mir noch - neben den erwähnten (positiven) gerüchten einen "besseren" cziommer wünschen. jemand, der mit leitgeb so etwas wie eine doppel 8 spielen kann. (das duo kavlak-junuzovic hat das z.bsp bei der u20 wm sehr gut interpretiert) ibricic wär ein vorschlag meinerseits (auch wenn nicht billig). im großen und ganzen gehe ich von einem weiteren umbruch aus (minimum 5-6 neuzugänge) - diesesmal aber einem kontrollierten, da der stamm gehalten wird. für qualitative verstärkungen wird beiersdorfer schon sorgen... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mesomelas Jahrhunderttalent Geschrieben 3. Mai 2010 (bearbeitet) http://transfermarkt.at/de/rbs-keine-rueckkehrer/news/anzeigen_38662.html Es war eigentlich logisch, aber nochmals die Bestätigung, dass Rakic und Vonlanthen nicht mehr gebraucht werden. Sehr gut, beide brauch ich nicht mehr Salzburg, oder besser nicht schon wieder. [quote name='mrbonheur' date='03. Mai 2010 - 11:01 ' timestamp='1272877286' Hier der Krone-Artikel dazu http://redbulls.com/soccer/salzburg/de/pressespiegel-detail.html?article_id=3113. Nelisse kann im Sommer den Verein verlassen, war irgendwie auch absehbar. Die Theorie wonach Wallner nur eine Übergangslösung war, um einen anderen Stürmer in Ruhe zu suchen, scheint immer wahrscheinlicher. Nelisse und Zickler war klar. Bei Wallner wäre ich mir aber noch nicht so sicher ob er wirklich schon wieder gehen muss, wird wohl aber auch daruf ankommen wen man im Sommer verpflichten kann . Weiß man eigentlich wie hoch die Leihgebühr für Wallner war? bearbeitet 3. Mai 2010 von Mesomales 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2010 Weiß man eigentlich wie hoch die Leihgebühr für Wallner war? Anscheinend 600.000 € Leihgebühr + Kaufoption. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts