Der P(B)arazit Das F in FAK steht für Falkensteiner Geschrieben 28. März 2015 Absolut. Nike ist krasser Einheitsbrei: Austria, Griechenland, USA, Mainz, Aue und noch viele mehr haben das gleiche Trikot nur anderen Farben. Das ist mehr als nur faul, das zeigt für mich schlichtweg das Desinteresse Nikes an uns europäischen Mittelstand Vereinen. Der Tweet mit Ortlechner ist da nur die Spitze des Eisbergs. So ganz nebenbei läuft inzwischen Red Bull als Österreichs Nike Vertreter #1 herum, während man bei uns sogar das Bandensponsoring eingestellt hat und einzelne Spieler mit Adidas Schuhen spielen (Grünwald). Bei Sturm waren zuerst alle Fans enorm skeptisch, aber die Trikots avancierten in schnelle zum Topseller und Lotto hat auch eine eigene, lässige Freizeitkollektion entworfen. Sogar Ried hat eine schickere Kollektion als wir (bei uns lieblose Flock auf Standard Nike Pullover), schaut mal in deren Online Shop. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 28. März 2015 und ich sage nike hat die schönsten Dressen! Was machen wir jetzt?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der P(B)arazit Das F in FAK steht für Falkensteiner Geschrieben 28. März 2015 (bearbeitet) Dann ist das deine Meinung und die akzeptiere ich auch zu 100%. Mir und ich glaube gar nicht so wenig anderen, wäre aber halt einmal eine Neuerung nicht so unrecht. bearbeitet 28. März 2015 von Der P(B)arazit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
palmer Postinho Geschrieben 29. März 2015 ziemlich ungustiös dieser nike tweet ! btw steigt nicht kommende Saison NewBalance ins Dressen Business ein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 29. März 2015 ziemlich ungustiös dieser nike tweet ! btw steigt nicht kommende Saison NewBalance ins Dressen Business ein? zumindest mal bei Liverpool. das angeblich neue Heimtrikot würde schon mal nice aussehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
the dude Veilchen Geschrieben 29. März 2015 Ein Grund mehr den Ausrüster zu wechseln. Null Promo, null Individualität = 100% Nike. Nicht mal ein gesticktes Wappen gibts mehr auf den Fantrikots. Stimmt, gerade die jetzige Dress ist sehr fad. Die Schriftart auf der Rückseite ist überhaupt die Krönung - Comic Sans. Diese Hässlichkeit muss man noch länger als eine Saison ertragen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola15 Fanatischer Poster Geschrieben 29. März 2015 zumindest mal bei Liverpool. das angeblich neue Heimtrikot würde schon mal nice aussehen. Das in violett.. Aber das aktuelle Trikot von Sturm umgelegt auf violett/weiß hätte auch was. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben 29. März 2015 SCHWEIZER STUDIE: GUTE AUSBILDUNGSNOTEN FÜR AUSTRIADass der FK Austria Wien exzellent und erfolgreich auf dem Nachwuchs-Sektor unterwegs ist, weiß man. Jetzt hat dies eine Untersuchung durch das in der Schweiz ansässige Internationale Centre for Sport Studies (CIES) auch Schwarz auf Weiß bestätigt. Die Violetten scheinen in der Rangliste der besten Ausbildungs-Vereine europaweit unter den ersten 100 Klubs auf und belegen den 82. Rang. Die Austria hat 22 Spieler ausgebildet, die im Alter zwischen 15 und 21 Jahren mindestens drei Jahre bei einem Erstligisten des Kontinents verbrachten. Dabei war es egal, ob die Akteure nach ihrer Ausbildung beim eigenen Klub, einem Rivalen im eigenen Land blieben oder in Europa verstreut waren. Erfasst wurden im Herbst des Vorjahres insgesamt 468 Klubs aus den 31 stärksten Ligen Europas. Führende Ausbildungsstätte des Kontinents ist demnach weiterhin Ajax Amsterdam mit 77 Spielern in den erfassten Ligen. Dahinter folgen Partizan Belgrad (74) und der FC Barcelona (57). Nach Ländern ist unter den Top 100 Frankreich quantitativ mit 15 Klubs am stärksten repräsentiert. Auf jeweils acht Vereine kamen Spanien und die Niederlande. Nicht vertreten sind unter den ersten Hundert die Türkei, Zypern, Rumänien und Norwegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 29. März 2015 Hm komisch irgendwann gab es einen Artikel in Österreich der meinte das Rapid die nummer 1 in Sachen Ausbildung ist-was stimmt jetzt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 29. März 2015 (bearbeitet) Hm komisch irgendwann gab es einen Artikel in Österreich der meinte das Rapid die nummer 1 in Sachen Ausbildung ist-was stimmt jetzt?Naja, bei Statistiken und Ranglisten muss man immer auch das "Kleingedruckte" wissen (Basisdaten, was soll sie aussagen, ...).Wobei, den von Dir angesprochenen Artikel und die Begründungen hätte ich gerne gelesen - in Wien fällt mir da sofort die Vienna ein die - aus meiner Sicht - noch immer die bessere Jugendarbeit hat (obwohl sie nicht annähernd das Geld wie die "großen" 2 haben). Unabhängig davon, fürchte ich allerdings, dass RB österreichweit den Rahm abschöpfen wird - die Akademie spielt schon alle Stückeln und Cash ist aktuell genug da. bearbeitet 29. März 2015 von Giovanni58 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GMasi Kategrie D - Hooligan Geschrieben 29. März 2015 (bearbeitet) Hier ist die Liste: http://www.football-observatory.com/IMG/pdf/wp100_eng.pdf Salzburg finde ich nicht, dafür Rapid (29) uns und Sturm mit 22. Die Übersetzung ist auch zu hinterfragen, gezählt wurden mMn die Spieler die zwischen 15 und 21 zumindest 3 Jahre bei der Austria waren und jetzt in einer der untersuchten höchsten Spielklassen tätig sind. http://www.cies.ch/cies/news/news/article/ajax-tops-the-european-list-of-the-most-training-orientated-clubs/ bearbeitet 29. März 2015 von GMasi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GWIncredible Postaholic Geschrieben 29. März 2015 (bearbeitet) Hm komisch irgendwann gab es einen Artikel in Österreich der meinte das Rapid die nummer 1 in Sachen Ausbildung ist-was stimmt jetzt?Rapid liegt in der Statistik weit vor Austria. Wird in dem geposteten Artikel halt verschwiegen.Edit: Gmasi hat eh schon verlinkt. bearbeitet 29. März 2015 von L-Arginin HCL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 30. März 2015 (bearbeitet) interessant die cies seite. während der trend vom altersdurchschnitt ca gleich bleibt ~25,90 ist er bei uns in Ö von 2009 auf 2014 von 26,43 auf 24,81 runter. mal schaun wie sich das weiter entwickelt. ein spieler von ~34 jahren wird dir den schnitt gleich um 0,5 raufhauen. unter den top 10 der ältesten im schnitt (~29 jahre) sind u. a. auch fenerbahce, atalanta, kharkiv, city und juve. lässt sich natürlich leichter pushen, als das von einer liga. link zur map: www.football-observatory.com/IMG/swf/da2015_v01_eng.swf bearbeitet 30. März 2015 von FAK-masteR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 30. März 2015 Hier ist die Liste: http://www.football-observatory.com/IMG/pdf/wp100_eng.pdf Salzburg finde ich nicht, dafür Rapid (29) uns und Sturm mit 22. Die Übersetzung ist auch zu hinterfragen, gezählt wurden mMn die Spieler die zwischen 15 und 21 zumindest 3 Jahre bei der Austria waren und jetzt in einer der untersuchten höchsten Spielklassen tätig sind. http://www.cies.ch/cies/news/news/article/ajax-tops-the-european-list-of-the-most-training-orientated-clubs/ Wäre einmal interessant welche Spieler da konkret gemeint wurden - erst dann kann man nMn einen Vergleich innerhalb der Liga ziehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thebodi Pressing-Taktgeber Geschrieben 2. April 2015 http://www.laola1.at/de/fussball/bundesliga/hintergrund/sascha-horvath-zukunft-offen/page/108959-32-48-48-.html Würde es sehr schade finden wenn er uns verlässt. MMn stehen die Unkenrufe aus dem Forum - "ein zweiter El Maestro, Starallüren, hat nix gezeigt" usw. - seinen Leistungen und Erfolgen gegenüber. Was man als "Nicht-Insider" von ihm sieht - hervorragender Nachwuchsspieler, in seinen Einsätzen letzte Saison als 17(!)jähriger vielversprechend (und das sollte man immer anführen; manche glauben, weil er noch keine Prohaska Leistung über die volle Saison gebracht hat, disqualifiziert es ihn), Erfolge in der Youth League - UND selbst in dieser Saison - für ihn aufgrund der Vertragssituation kann man das ruhig als Seuchenjahr bezeichnen- nochmals so zurück zu kommen, mit dem U19 Team führend diese Erfolge einzufahren kann man eigentlich nur positiv bewerten. Hoffe dass manches in diesem Interview angedeutete eine Wende im Verhalten des Vereins darstellt; für seine Zukunft - wo immer sie auch sein möge - kann ich ihm nur Alles Gute wünschen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.