Recommended Posts

tudo passa.

ich will ja nicht Klugscheißen, aber ich denke es hängt mit dem Einkaufsvolumen zusammen....

wenn Bayern 10.000.000 Trikots bestellt, zahlen sie weniger und können einen geringeren Preis verlangen.

wenn Austria nur 500.000 Trikots bestellt, zahlen sie bestimmt mehr und müssen (um eine bestimmte Rendite zu erzielen) einen höheren Preis verlangen.

*klugscheiß-ende* :D

Das glaube ich nicht Tim!

Ein Herren-Trikot in Replika-Version kostet bei Bayern 79,95 €.

Das Heim-Trikot der Austria (Replika) kostet 80 €, also nix 18€ billiger.

Zur Erklärung, weils manche nicht wissen: Replikas sind Nachbauten, die optisch den echten "Matchworn"-Trikots ähnlich sehen, aber Kleinigkeiten anders sind. Bei den Replikas sind Wappen, Logo usw. aufgestickt, bei den Matchworn ist das alles ähnlich wie die Nummern bei den Trikots aufgeschweißt. Hat den Grund, dass das im Zweikampf einfach "sicherer" ist, dafür nicht so gut aussieht wie auf den Replikas. Weiters sind bei Matchworn seitlich Atmungslöcher, die es bei den Replikas nicht gibt. Tailliert sind sie auch noch.

Das Away gibt es nur in Matchworn-Ausführung, weil die Auflage einfach zu klein ist und sich es dafür für Nike nicht auszahlt, extra die billigeren Replikas anzufertigen. Deswegen kostet das Away-Trikot heuer 110.

Zum direkten Vergleich.

FC Barcelona Replika: 84.99 €

Matchworn gibt es hier noch nicht, hätten letztes Jahr aber was ich mich erinnern kann auch 110 gekostet.

Preis ist also marktüblich, auch wenn da die Preise in den letzten Jahren ziemlich angezogen wurden. 05/06 hab ich für mein Barcelona-Trikot noch 69 € bezahlt.

bearbeitet von behindbrowneyes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Das glaube ich nicht Tim!

Ein Herren-Trikot in Replika-Version kostet bei Bayern

79,95 .

Das Heim-Trikot der Austria (Replika) kostet 80 , also nix 18 billiger.

Zur Erklärung, weils manche nicht wissen: Replikas sind Nachbauten, die optisch den echten "Matchworn"-Trikots ähnlich sehen, aber Kleinigkeiten anders sind. Bei den Replikas sind Wappen, Logo usw. aufgestickt, bei den Matchworn ist das alles ähnlich wie die Nummern bei den Trikots aufgeschweißt. Hat den Grund, dass das im Zweikampf einfach "sicherer" ist, dafür nicht so gut aussieht wie auf den Replikas. Weiters sind bei Matchworn seitlich Atmungslöcher, die es bei den Replikas nicht gibt. Tailliert sind sie auch noch.

Das Away gibt es nur in Matchworn-Ausführung, weil die Auflage einfach zu klein ist und sich es dafür für Nike nicht auszahlt, extra die billigeren Replikas anzufertigen. Deswegen kostet das Away-Trikot heuer 110.

Zum direkten Vergleich.

FC Barcelona Replika: 84.99

Matchworn gibt es hier noch nicht, hätten letztes Jahr aber was ich mich erinnern kann auch 110 gekostet.

Preis ist also marktüblich, auch wenn da die Preise in den letzten Jahren ziemlich angezogen wurden. 05/06 hab ich für mein Barcelona-Trikot noch 69 bezahlt.

Danke für die Aufklärung, man lernt einfach nie aus :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Auf die Austria wartet in jedem Fall eine lukrative Gruppenphase. Was passiert mit dem Geld?

Hin und wieder ist doch alles Gold, was glänzt. Wenn der Austria am kommenden Dienstagabend das Kunststück gelingt, in die Gruppenphase der Champions League einzuziehen, dann wird Ausrüster Nike für die Violetten ein goldenes Königsklassen-Trikot (mit schwarzen Hosen und schwarzen Stutzen) maßschneidern. Für einen glänzenden Auftritt wäre somit vorgesorgt. Weit mehr als das Gold wiegt aber das Geld, das die Austria in dieser Saison mit dem Europacup einnehmen kann. Fünf Millionen Euro im schlechtesten Fall, wenn man gegen Dinamo Zagreb ausscheidet und in der Europa League weiterkickt. Bis zu 14 Millionen Euro im positiven Fall in der Champions League. Finanzvorstand Markus Kraetschmer reibt sich genüsslich die Hände.

ME

Konservativ

Was aber gedenkt die Austria mit den nicht unerheblichen Einnahmen zu tun? Vielleicht einen monetären Wechselpass auf die Cayman Islands spielen? Oder die Millionen doch nach bayrischem Vorbild in der Schweiz bunkern? Uli Kraetschmer, Markus Hoeneß? Kraetschmer sitzt entspannt im Maksimir-Stadion von Zagreb und grinst über das ganze Gesicht. „Keinesfalls. Wir legen unser Geld immer konservativ an, da gibt es keine Spekulationen.“ Aus Kraetschmer spricht der ehemalige Banker: „In der Geschäftsordnung gibt es klare Veranlagungsrichtlinien.“

Planspiele

Man will sich jedenfalls für die Zukunft einen Polster anlegen. Und in geplante Projekte investieren. Gelingt der Sprung in die Champions League, dann kann man sie früher realisieren. Kraetschmer: „Wir wollen den Klub weiterentwickeln.“ Einerseits sportlich mit einem Team, das sich Jahr für Jahr für den Europacup qualifizieren und somit Fixeinnahmen garantieren soll.

Viola Park… Zukunftsvision: Die Austria will den Viola Park ins Leben rufen - Auf der anderen Seite soll die Infrastruktur in der Generali-Arena adaptiert werden, die Ecke zwischen Süd- und Westtribüne geschlossen werden. Die Nordtribüne möchte man auf die Höhe der Osttribüne aufstocken und das Fassungsvermögen des Stadions deutlich anheben. „Die Tribüne ist schon 30 Jahre alt. Wir müssten etwas tun. Vor allem die VIP-Bereiche müssen wir ausbauen, denn da sind wir an die Grenzen gestoßen.“

Gleichzeitig bedeutet dieser Plan aber auch eine Optimierung der schlechten Verkehrssituation. Es dauert Jahre, bis die U-Bahn am Verteilerkreis haltmacht. „Es müssen die aktuellen Zufahrten entlastet werden.“ Vor allem das Nadelöhr Fischhofgasse. Zudem ist der Viola-Park hinter der Osttribüne geplant. Dabei handelt es sich um ein Projekt für 800 bis 900 Wohnungen, Schul- und Bildungseinrichtungen.

Prämiert

Einen Teil der eingespielten Prämien gibt die Klubführung an die Mannschaft weiter. „Das haben sich die Spieler auch verdient.“ Nur in den aktuellen Kader möchte man nicht mehr investieren. „Die Mannschaft ist gut aufgestellt, da gibt es keinen Handlungsbedarf.“ Es sei denn, ein Spieler wird noch vor dem 2. September (Ende der Transferzeit) abgeworben. Heißester Kandidat ist Stürmer Philipp Hosiner. „Wir haben ihm gesagt, dass wir ihn gehen lassen, wenn ein akzeptables Angebot kommt.“

Geht einer, dann darf ein Neuer kommen. „Aber dann würden wir die Transfer-Erlöse investieren. Und nicht das Europacup-Geld anrühren.“ Noch finden die Planspiele nur im Kopf statt. Und noch ist nicht alles Gold, was glänzt.

aus dem kurier

goldene dressen,das wird ein teurer herbst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Auf die Austria wartet in jedem Fall eine lukrative Gruppenphase. Was passiert mit dem Geld?

puh, da plant man schon recht weit voraus und es klingt alles recht toll, noch sind aber 90 entscheidende Minuten zu spielen. Danach darf dann im großen Stil geträumt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

puh, da plant man schon recht weit voraus und es klingt alles recht toll, noch sind aber 90 entscheidende Minuten zu spielen. Danach darf dann im großen Stil geträumt werden.

Die Pläne gibts ja auch schon ohne CL länger in der Lade, es geht alles nur früher mit CL-Geld, ist auch nix neues im Endeffekt, ausser das es jetzt von den Medien aufgegriffen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

denke wir wären spätstens mit dem eventuellen Erreichens der CL Gruppenphase schuldenfrei oder wären wir das auch schon in der EL Gruppenphase zumindet für kurze Zeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

puh, da plant man schon recht weit voraus und es klingt alles recht toll, noch sind aber 90 entscheidende Minuten zu spielen. Danach darf dann im großen Stil geträumt werden.

Selbst wenn wir ausscheiden werden zumindest 5 mille überwiesen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

hatten gestern eine kleine diskussion. wer unserer spieler wurde früher "mücke" genannt. ernstl aigner war die "spinne", aber hatten wir nicht "mücke" auch?

moukhamadiev wirds wohl net sein, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

Ein goldenes Trikot mit CL Patch?

FIXKAUF!!!! :clap::clap::clap:

Weil Arsenal gerade im neuen Away-Trikot ind gelb spielt und die auch Nike als Ausrüster haben, könnte ich mir vorstellen, dass man dieses Trikot einfach statt gelb in gold gestaltet. Das Nummerndesign sieht auch so ähnlich aus, wie jenes, das wir aktuell verwenden.

http://www.footballkitnews.com/10073/new-arsenal-away-kit-13-14-yellow-arsenal-shirt-2013-2014-nike/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Weiß nicht obs hier überhaupt wahrgenomen wird, aber euer Harrer scheint bei uns richtig aufzublühen. Er hat in den letzten beiden Partien jeweils ein Tor erzielt und war an zwei weiteren Treffern (pro Partie!) beteiligt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wird schon wahrgenommen,keine sorge aber zurzeit sind wir alle in CL fieber.

Wichtig wäre ,sofern Altach aufsteigt,das man ihn dann noch ein jahr bei den Altacher lässt,um zu sehen wie er sich gegen Bundesligisten schlägt.

Keine Ahnung jetzt wie lange Harrer noch vertrag bei uns hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für alles und viel Erfolg!

Es wird schon wahrgenommen,keine sorge aber zurzeit sind wir alle in CL fieber.

Wichtig wäre ,sofern Altach aufsteigt,das man ihn dann noch ein jahr bei den Altacher lässt,um zu sehen wie er sich gegen Bundesligisten schlägt.

Keine Ahnung jetzt wie lange Harrer noch vertrag bei uns hat

vertrag läuft nächstes jahr aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.