Admira Fan V.I.P. Geschrieben 11. Februar 2022 DERALEX1 schrieb vor 4 Stunden: 6800 Euro würde ich dir wünschen, sind aber völlig utopisch, da hats irgendwas! Letztens wo gelesen, dass Gebrauchte derzeit knapp 4.000€ teuerer sind als noch vor einem jahr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinkman V.I.P. Geschrieben 11. Februar 2022 Admira Fan schrieb vor 4 Stunden: Letztens wo gelesen, dass Gebrauchte derzeit knapp 4.000€ teuerer sind als noch vor einem jahr Ja sind noch teurer als im Vorjahr, weil sehr wenige im Umlauf sind. Das Hämdlergebot ist trotzdem unrealistisch. Denke es ist ein lockangebot dass sie dich dort dann runter drücken und dir gut zureden zu verkaufen DERALEX1 schrieb vor 8 Stunden: Nach max 10 Jahren sollte man den Riemen wechseln, Materialermüdung Weiß ich. Ist auch ein Grund dass ich nicht mehr fahren will bis er weg ist. Aber wie gesagt, mit Pech kann er nach paar Jahren auch reißen. Bei meinem opa wurde er auch nie gewechselt, 2006er opel Zafira 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 11. Februar 2022 Admira Fan schrieb vor 6 Stunden: Letztens wo gelesen, dass Gebrauchte derzeit knapp 4.000€ teuerer sind als noch vor einem jahr Im Durchschnitt womöglich, ich gehe von knapp unter 5k aus, ca 4850 Euro wird WIR KAUFEN DEIN AUTO anbieten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 11. Februar 2022 @Wirkaufendeinauto - Hat sich das jetzt mittlerweile geändert? Bei uns war vor etwa 3-4 Jahren der Ablauf folgender: Du berechnest einmal irgendeinen Wert, der für das weitere Prozedere nicht mehr von Relevanz ist. Dann fährst du da hin - dort macht ein Mitarbeiter quasi ein Kurzgutachten, fotodokumentiert das ganze Auto und dreht eine kurze Runde. Auf Basis dessen wird das Auto dann in eine Onlineauktion gestellt (15min - sowas in der Gegend, aber relativ kurz). Da sitzen dann offenbar europaweit irgendwelche Typen davor und bieten. Das Bietergebnis abzügl. ihrer Provision wird dir dann mitgeteilt und du nimmst an oder nicht. Wir waren damals super zufrieden und haben mehr bekommen, als wir erwartet hätten (ich war der Meinung, dass wenn wir nicht fürs Entsorgen zahlen müssen, haben wir schon gewonnen ) ... Hauptgrund für diesen Weg war einerseits, dass es mich nicht interessiert hätte, dass alle paar Minuten das Handy läutet und irgendein "ledsde Prais" anruft und nachdem es der etwa 15 Jahre alte Lancia Ypsilon von der Freundin war, war das Ganze auch dem geschuldet, dass der Fachmann dort kauft wie besichtigt und nicht mit irgendwelchen (vermeintlichen versteckten) Mängeln irgendwann vor der Tür mit seinen Cousins steht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 11. Februar 2022 Flana schrieb vor 51 Minuten: @Wirkaufendeinauto - Hat sich das jetzt mittlerweile geändert? Bei uns war vor etwa 3-4 Jahren der Ablauf folgender: Du berechnest einmal irgendeinen Wert, der für das weitere Prozedere nicht mehr von Relevanz ist. Dann fährst du da hin - dort macht ein Mitarbeiter quasi ein Kurzgutachten, fotodokumentiert das ganze Auto und dreht eine kurze Runde. Auf Basis dessen wird das Auto dann in eine Onlineauktion gestellt (15min - sowas in der Gegend, aber relativ kurz). Da sitzen dann offenbar europaweit irgendwelche Typen davor und bieten. Das Bietergebnis abzügl. ihrer Provision wird dir dann mitgeteilt und du nimmst an oder nicht. Wir waren damals super zufrieden und haben mehr bekommen, als wir erwartet hätten (ich war der Meinung, dass wenn wir nicht fürs Entsorgen zahlen müssen, haben wir schon gewonnen ) ... Hauptgrund für diesen Weg war einerseits, dass es mich nicht interessiert hätte, dass alle paar Minuten das Handy läutet und irgendein "ledsde Prais" anruft und nachdem es der etwa 15 Jahre alte Lancia Ypsilon von der Freundin war, war das Ganze auch dem geschuldet, dass der Fachmann dort kauft wie besichtigt und nicht mit irgendwelchen (vermeintlichen versteckten) Mängeln irgendwann vor der Tür mit seinen Cousins steht. Wieviel habt ihr bekommen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 11. Februar 2022 (bearbeitet) DERALEX1 schrieb vor einer Stunde: Wieviel habt ihr bekommen? Nicht ganz einen Tausender - wenn ich mich richtig erinnere ... Das Auto war aber wie gesagt ein 15jähriger Holzklasse - Lancia Ypsilon mit 200k+ Kilometer und mit - und das war dann der Grund für den Verkauf - durchgerosteten Krümmer, der laut Werkstätte quasi einen Totalschaden daraus gemacht hat, weilst alles mögliche hättest ausbauen müssen, damit du das Teil tauschen kannst. Wie gesagt, war ich froh, dass ich nicht fürs Entsorgen hab zahlen müssen ... €: Ich hab jetzt extra nochmals im E-Banking nachgeschaut. Bekommen haben wir 992,00, der errechnete Preis ohne die bekannten Problemchen war bei 1.638,00 ... bearbeitet 11. Februar 2022 von Flana 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 11. Februar 2022 Flana schrieb vor 1 Stunde: Nicht ganz einen Tausender - wenn ich mich richtig erinnere ... Das Auto war aber wie gesagt ein 15jähriger Holzklasse - Lancia Ypsilon mit 200k+ Kilometer und mit - und das war dann der Grund für den Verkauf - durchgerosteten Krümmer, der laut Werkstätte quasi einen Totalschaden daraus gemacht hat, weilst alles mögliche hättest ausbauen müssen, damit du das Teil tauschen kannst. Wie gesagt, war ich froh, dass ich nicht fürs Entsorgen hab zahlen müssen ... €: Ich hab jetzt extra nochmals im E-Banking nachgeschaut. Bekommen haben wir 992,00, der errechnete Preis ohne die bekannten Problemchen war bei 1.638,00 ... Danke, vermutlich wurde das Auto komplett verwertet und nicht wiederverkauft(KAT) Das würde auch erklären wieso es doch zufriedene Kunden gibt, bei Autos die nich einen wirklichen Wiederverkaufswert darstellen dürfte es anders aussehen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinkman V.I.P. Geschrieben 11. Februar 2022 Flana schrieb vor 7 Stunden: @Wirkaufendeinauto - Hat sich das jetzt mittlerweile geändert? Bei uns war vor etwa 3-4 Jahren der Ablauf folgender: Du berechnest einmal irgendeinen Wert, der für das weitere Prozedere nicht mehr von Relevanz ist. Dann fährst du da hin - dort macht ein Mitarbeiter quasi ein Kurzgutachten, fotodokumentiert das ganze Auto und dreht eine kurze Runde. Auf Basis dessen wird das Auto dann in eine Onlineauktion gestellt (15min - sowas in der Gegend, aber relativ kurz). Da sitzen dann offenbar europaweit irgendwelche Typen davor und bieten. Das Bietergebnis abzügl. ihrer Provision wird dir dann mitgeteilt und du nimmst an oder nicht. Wir waren damals super zufrieden und haben mehr bekommen, als wir erwartet hätten (ich war der Meinung, dass wenn wir nicht fürs Entsorgen zahlen müssen, haben wir schon gewonnen ) ... Hauptgrund für diesen Weg war einerseits, dass es mich nicht interessiert hätte, dass alle paar Minuten das Handy läutet und irgendein "ledsde Prais" anruft und nachdem es der etwa 15 Jahre alte Lancia Ypsilon von der Freundin war, war das Ganze auch dem geschuldet, dass der Fachmann dort kauft wie besichtigt und nicht mit irgendwelchen (vermeintlichen versteckten) Mängeln irgendwann vor der Tür mit seinen Cousins steht. Am Anfang bekommst einen Wert ohne spezifische Angaben. Danach gibst du noch ein obs ein Unfallwagen ist, Abnutzung innen/auße, serviceheft usw. Dann kannst Fotos hochladen von der Fahrerseite. Zusätzlich kann man noch welche hochladen. Ob die angeschaut werden weiß ich nicht, jedenfalls bekommt man dann einen neuen wert wo eben etwaige Schäden usw berücksichtigt werden. Hier ist meine Auktion zb. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christo I've seen better days Geschrieben 5. April 2022 Ob in etwa so das Resultat aussieht, wenn man Tom Peters (Aztek) , Roberto Giolito (Multipla) und Ken Greenley (Rodius) zur Zeit der Corona Pandemie in einem Chatroom einsperrt? NSFW! (zumindest wenn du in einem Design affinen Unternehmen tätig bist) töff töff 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lx99 Surft nur im ASB Geschrieben 5. April 2022 Christo schrieb vor 11 Minuten: Ob in etwa so das Resultat aussieht, wenn man Tom Peters (Aztek) , Roberto Giolito (Multipla) und Ken Greenley (Rodius) zur Zeit der Corona Pandemie in einem Chatroom einsperrt? NSFW! (zumindest wenn du in einem Design affinen Unternehmen tätig bist) Inhalt unsichtbar machen töff töff Schräg von hinten find ich ihn nicht so schlecht, vom "Auspuff" und dem riesigen Diffusor mal abgesehen - für einen SUV halt. Soll das eine offizielle BMW Studie sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christo I've seen better days Geschrieben 5. April 2022 lx99 schrieb vor 1 Minute: Schräg von hinten find ich ihn nicht so schlecht, vom "Auspuff" und dem riesigen Diffusor mal abgesehen - für einen SUV halt. Soll das eine offizielle BMW Studie sein? Bin gestern auf ein Youtube Video gestoßen, da habens gesagt dass die Optik zu 90% fertig ist. "BMW XM" 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oha123 Weltklassecoach Geschrieben 11. Mai 2022 Hallo, bin auf der Suche, meine täglichen 40 km (nur Landstraßen - 90 oder 100 km/h daher genug) zur Arbeit und wieder heim, elektrisch zu bewältigen. Fahre immer alleine und hab mir die Frage gestellt ob es für diesen Zweck immer ein 5-Sitzer Diesel sein muss oder ob ein Zweitauto her soll? Grundsätzlich würde doch so eine Art Renault Twizy genügen - hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Seat plant auch so ein Microcar - den Minimo (gibt es aber noch nicht am Markt… 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 11. Mai 2022 oha123 schrieb vor einer Stunde: Hallo, bin auf der Suche, meine täglichen 40 km (nur Landstraßen - 90 oder 100 km/h daher genug) zur Arbeit und wieder heim, elektrisch zu bewältigen. Fahre immer alleine und hab mir die Frage gestellt ob es für diesen Zweck immer ein 5-Sitzer Diesel sein muss oder ob ein Zweitauto her soll? Grundsätzlich würde doch so eine Art Renault Twizy genügen - hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Seat plant auch so ein Microcar - den Minimo (gibt es aber noch nicht am Markt… Also wenn du wirklich keine großen ansprüche hast, dann schau dir den Dacia spring electric an. (unbedingt vorher test video ansehen, da bekommt man wirklich nicht viel fürs geld, aber um von A nach B elektrisch zu kommen und man immer alleine drinen sitzt, sollte es ausreichen) Ansonsten ein gebrauchter e-golf oder wenn du etwas mehr ausgeben möchtest ein VW ID3? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oha123 Weltklassecoach Geschrieben 11. Mai 2022 Alpi schrieb vor 9 Stunden: Also wenn du wirklich keine großen ansprüche hast, dann schau dir den Dacia spring electric an. (unbedingt vorher test video ansehen, da bekommt man wirklich nicht viel fürs geld, aber um von A nach B elektrisch zu kommen und man immer alleine drinen sitzt, sollte es ausreichen) Ansonsten ein gebrauchter e-golf oder wenn du etwas mehr ausgeben möchtest ein VW ID3? Danke für die Antwort! Jedoch nicht das Richtige für mich... Grundsätzlich würde mir eine Elektro-Vespa reichen, bloß was ist bei Regen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 11. Mai 2022 oha123 schrieb vor 13 Stunden: Grundsätzlich würde doch so eine Art Renault Twizy genügen - hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Seat plant auch so ein Microcar - den Minimo (gibt es aber noch nicht am Markt… Der Twizy schafft 80 km/h. Schon mal an einen Smart fortwo gedacht? Mit Förderung findet man schon etwas für ca. 10.000 Euro. Problem ist da allerdings, dass man beim Service, wenn man auf die Vertragswerkstatt setzt, Mercedes Preise hat. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.