Recommended Posts

Wenn man mal grob die immens nach viel klingenden 60t Sand mit einem angenommenen Spielfeld von 68m x 105m und einer geschätzten Dichte von Sand von 1,5 kg/dm^3 überschlägt ist das auch nur eine Sandschicht von 0,5cm. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendwie groß was bringt. Ich bin dann wirklich auf den Platz am Wochenende gespannt.

edit: Das Prinzp, warum Sand etwas bringen soll ist wohl, dass der Boden feucht ist und deshalb hart friert. Trockener Sand aber nicht frieren kann, weil der eben kein Wasser enthält. Der ist auch bei -50 Grad nur arschkalt aber nicht hart.

trotzdem kann der sand das frieren des bodens nicht verhindern!! sonst würd ja jeder sein haus mit 5mm sand dämmen wenn das was nützen würd ;)

in der technik spricht man ab 80cm tiefe (beim boden) von frostfrei -> die 5mm werdens dann wohl nicht sein!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Der Boden wird steinhart sein und der Sand darauf nicht. Was anderes habe ich nicht geschrieben. Ich habe ja die 5mm ausgerechnet, weil ich erst vermutete, dass man vielleicht eine sehr dicke Sandschicht als Isolierung raufgeschüttet hat, die man dann vor dem Spiel abträgt. Die 60t klangen erst nach einer dicken Schcht, was sich dann als falsch herausgestellt hat.

Von dem lockeren Sand zusammen mit dem Grashalmen verspricht man sich dann wohl einen bespielbaren Platz. Besser als nur der steinharte Boden ist das sicher, aber dass das wirklich so gut bespielbar ist wie die Neustädter verkünden, bezweifle ich stark.

bearbeitet von St.Rapid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Hab heut Platz am Sportplatz in Neustadt selbst gesehen und muss ehrlich sagen, der sieht echt ganz gut aus. wurde sogar trainiert darauf!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Ich habe ja die 5mm ausgerechnet, weil ich erst vermutete, dass man vielleicht eine sehr dicke Sandschicht als Isolierung raufgeschüttet hat, die man dann vor dem Spiel abträgt. Die 60t klangen erst nach einer dicken Schcht, was sich dann als falsch herausgestellt hat.

Wird wohl nicht so abgelaufen sein, wenn heute schon drauf trainiert wurde.

Außerdem wurde der Sand ja "eingearbeitet", wie auch immer man sich das Vorstellen darf...

Hab heut Platz am Sportplatz in Neustadt selbst gesehen und muss ehrlich sagen, der sieht echt ganz gut aus. wurde sogar trainiert darauf!!

Sehr gute Informationen, dankeschön.

Das Herumgeheule von wegen unbespielbarer Platz und Fußballer sollen bei Minusgraden nicht spielen, weil sie dann umfallen, geht mir schon gewaltig auf den Geist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wird wohl nicht so abgelaufen sein, wenn heute schon drauf trainiert wurde.

Außerdem wurde der Sand ja "eingearbeitet", wie auch immer man sich das Vorstellen darf...

Sehr gute Informationen, dankeschön.

Das Herumgeheule von wegen unbespielbarer Platz und Fußballer sollen bei Minusgraden nicht spielen, weil sie dann umfallen, geht mir schon gewaltig auf den Geist.

Naja, wenn der Platz so ist, wie letztes Jahr in Mattersburg, dann braucht man ganz einfach nicht spielen , sondern muss absagen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Das Herumgeheule von wegen unbespielbarer Platz und Fußballer sollen bei Minusgraden nicht spielen, weil sie dann umfallen, geht mir schon gewaltig auf den Geist.

So seh ich das auch. Unsere Kicker verdienen jede Menge Geld und da werden sie es wohl aushalten, bei -5 bis -10 Grad zu spielen. Natürlich ists alles andere als optimal und eher ein Nachteil für Rapid. Allerdings wurde die Runde für dieses Wochenende terminisiert und damit hat sichs. Sollte der Platz nicht gefroren sein, darf und soll angepfiffen werden. Und das ist gut so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

So seh ich das auch. Unsere Kicker verdienen jede Menge Geld und da werden sie es wohl aushalten, bei -5 bis -10 Grad zu spielen. Natürlich ists alles andere als optimal und eher ein Nachteil für Rapid. Allerdings wurde die Runde für dieses Wochenende terminisiert und damit hat sichs. Sollte der Platz nicht gefroren sein, darf und soll angepfiffen werden. Und das ist gut so.

Es geht ja nicht um die Temperaturen, sondern ums Geläuf und jeder, der meint, dass das egal wäre, sollte mal eine Runde auf einem gefrorenen Rasen laufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

Es geht ja nicht um die Temperaturen, sondern ums Geläuf und jeder, der meint, dass das egal wäre, sollte mal eine Runde auf einem gefrorenen Rasen laufen.

Und sich dann probeweise niederhauen aus vollem Lauf, viel Spaß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Es geht ja nicht um die Temperaturen, sondern ums Geläuf und jeder, der meint, dass das egal wäre, sollte mal eine Runde auf einem gefrorenen Rasen laufen.

Da hast du recht, jedoch gings in der Diskussion auch um die Temperaturen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Naja, wenn der Platz so ist, wie letztes Jahr in Mattersburg, dann braucht man ganz einfach nicht spielen , sondern muss absagen!

Es geht ja nicht um die Temperaturen, sondern ums Geläuf und jeder, der meint, dass das egal wäre, sollte mal eine Runde auf einem gefrorenen Rasen laufen.

Und sich dann probeweise niederhauen aus vollem Lauf, viel Spaß.

Erstens habe ich schon zwei Spiele in den Beinen, bei ca. 12 - 16 Grad unter Null an diesem Wochenende auf fast gefrorenem Platz.

Beschwert hat sich keiner und wir spielen 1. Klasse und sehen keinen Cent.

Klar ist es für die Bänder nicht das Beste, allerdings sind das viele andere Situationen auch nicht UND man spielt nicht jedem Tag auf so einem Untergrund.

So und jetzt noch einmal, was ist an der von Wr. Neustädter Seite getätigten Aussage "der Platz ist nicht gefroren" so schwer zu verstehen?

Noch dazu wenn ich höre, dass die Neustädter schon darauf trainieren, erübrigt sich für mich jede Diskussion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Erstens habe ich schon zwei Spiele in den Beinen, bei ca. 12 - 16 Grad unter Null an diesem Wochenende auf fast gefrorenem Platz.

Beschwert hat sich keiner und wir spielen 1. Klasse und sehen keinen Cent.

Klar ist es für die Bänder nicht das Beste, allerdings sind das viele andere Situationen auch nicht UND man spielt nicht jedem Tag auf so einem Untergrund.

So und jetzt noch einmal, was ist an der von Wr. Neustädter Seite getätigten Aussage "der Platz ist nicht gefroren" so schwer zu verstehen?

Noch dazu wenn ich höre, dass die Neustädter schon darauf trainieren, erübrigt sich für mich jede Diskussion.

Wenn der Platz bespielbar ist, soll auch gespielt werden, egal wie kalt es ist!

Schaut der Platz so aus wie in Mburg letztes Jahr, muss man absagen, ganz einfach!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Wird auf jeden Fall spannend, ob Heikkinen sich noch für kurze Ärmel oder doch schon für Lange entscheidet

der ist damals im happel gegen porto auch kurzärmlig herumgelaufen. falls sich heikkinen diesesmal anders entscheidet, dann hau ich mich oben ohne auf den zaun rauf :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Wenn der Platz bespielbar ist, soll auch gespielt werden, egal wie kalt es ist!

Schaut der Platz so aus wie in Mburg letztes Jahr, muss man absagen, ganz einfach!

Absolut richtig.

Und wenn die Neustädter heute schon drauf trainieren und diverse positive Aussagen betreffend Platz tätigen, kann man davon ausgehen, dass er so schlecht wie hier dargestellt nicht beinander ist.

Also für mich stellt sich die Frage der Absage einfach nicht, eigentlich hat nur PS damit angefangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finds ein wenig Amüsant wie man darüber Diskutiert ob man auf einem Tief gefrorenen Feld spielen kann/soll/darf oder nicht.

Die meisten scheinen einfach selber nie gespielt zu haben, stellen aber aberwitzige Theorien auf.

Wenn der Platz wie jetzt gerade, Wochenlang gut durch gefroren wird und man spielt dann darauf, erhöht sich das Verletzungsrisiko um das Zigfache. Man könnte genau so gut auf einer Asphaltierten Fläche spielen.

Letztes Jahr in M'burg war der Acker nur oberflächlich angefroren da es nicht so lange so dermassen Kalt war, zudem hats dann noch ein wenig geschneit.

Die Folge, wenn man bei solch einer Ausgangslage spielt, die gefrorene Schicht wird sehr schnell "umgeackert/aufgelöst", in Verbindug mit dem Schnee und dem Gatsch welcher entsteht, wird das zur Rutschbahn, das hat dann eigenschaften als wäre Schmierseife im Spiel (siehe der Legendäre Corner Ausrutscher vom Ilco).

Beides ist Extrem Gesunheitsgefährdend, der Harte Boden geht massiv auf die Gelenke, ein Tackling fühlt sich an als würde man es auf Asphalt ausführen. Die schmierige Variante macht auch Tacklings und Zweikämpfe enorm gefährlich, man rutscht weiter/schneller als geplant/beabsichtigt usw. schneller Antritt, abruptes Abbremsen Funktioniert nicht wie gewohnt, ein Langer Schritt wird zum unbeabsichtigten Spagat und noch viele mehr.

Spiele unter solchen Vorraussetzungen anzupfeifen ist IMMER Verantwortungslos, da dürfen auch alle Wichtln ihr blablabla "Bedingungen sind für beide gleich" brav stecken lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.