iceman Triathlet !!!!! Geschrieben 9. Dezember 2022 bin ja gespannt was der verkauf für einfluss auf mein abo hat. hab so ein "ein leben lang gleicher preis ... € 29,- für alles" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 9. Dezember 2022 Zitat Lizenziert man die Marke, wird ein Rebranding nötig oder will der Käufer nur den Kundenstamm, um ein eigenes Produkt zu stärken oder aufzubauen? Denke das ist wohl am wahrscheinlichsten, weil die Lizenzen durch die eigenen Streamingdienste der Filmproduktionsgesellschaften immer weniger werden und was soll ein Rebranding bringen, wenn der Inhalt schwindet? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 10. Dezember 2022 (bearbeitet) JoeStoney schrieb vor 2 Stunden: Tragen wir mal ein paar Fakten aber auch Fragen zum Verkauf von Sky zusammen. *) Käufer soll United Internet AG mit einen Partner (der noch nicht genannt wurde) sein *) Kaufsumme soll € 1Mrd sein (was immens wenig ist wenn man bedenkt das Comcast für den gesamten Sky Konzern damals (also mit UK und ITA) über € 12Mrd gezahlt hat) *) United Internet hat in Österreich kein Geschäftsfeld. Man betreibt zwar World4You als Webhosting Provider und Domain Registrar aber das war es schon *) Ist die United Internet AG überhaupt an Sky AT und Sky CH und einen Betrieb in den beiden Ländern interessiert? *) United Internet hat sich mit 1&1 beim 5G Ausbau in Deutschland massiv finanziell überhoben *) United Internet AG betreibt in Deutschland mit 1&1 einen IPTV Provider (gleiche Funktionalität wie bei uns A1TV) Mittels Multicast Adressen im 1&1 Netz wird, analog zu unserem A1TV, Ausfallsicherheit bzw. keine Qualitätsabbrüche und kein Streamverlust bzw. Abbruch garantiert (die Wahrheit liegt sicherlich in der Mitte zwischen das stimmt und das stimmt nicht) *) United Internet AG will 1&1 angeblich verkaufen (eventuell an den nicht genannten Partner) *) der Name Sky gehört der Sky Limited und man muss wenn man den Namen weiter benutzen will Lizenzgebühren an diese zahlen. Einsparungspotential? *) weil wir gerade beim Thema sind. SkyQ SAT- und Kabel-Receiver sind ebenfalls aus dem Hause Sky plc. Will man die weiter nutzen wären wieder Lizenzgebühren zu zahlen. Ebenfalls SkyQ Oberfläche auf diversen Streaming Geräten wie AppleTV oder direkt am Samsung bzw. LG TV aber auch die SkyX Plattform. Kommt man mit eigenen SAT- bzw Kabel-Receiver oder vielleicht sogar mit einem eigenen CI+ Modul? *) Sky Glass, der TV von Sky, wird in DACH nicht mehr eingeführt *) wird man sich von der schwer defizitären SAT und Kabel Verbreitung verabschieden? Viele Brancheninsider sagen schon lange "So kann Sky Deutschland nicht weiter machen". Kaufpreis € 1Mrd ist die eine Sache aber die laufenden Kosten für den Übernehmer würden den Übernehmer genauso in die Krise führen in der Sky Deutschland jetzt schon steckt. SAT-, Kabel und Anbieter z.B. bei A1TV sowie die sauteuren DE-Bundesliga Rechte stehen mehr als auf der Kippe. Es wird aber auch eine Frage sein wie man aus den Verträgen bei Astra und den Kabelanbietern sowie IPTV Anbietern raus kommt um als IPTV- und OTT-Anbieter (in fremden Netzen) neu durchzustarten (wenn das überhaupt der Plan der Übernehmer ist). Auf jeden Fall, sollte das so kommen, als SkyX Kunde kann man sicherlich mit weniger Bedenken der Zukunft widmen *) wie spielt 5G Broadcast in den Überlegungen von der United Internet AG und dem Partner hier mit. Österreich ist ja hier sehr weit, bei den Medientagen 2021 hat ja damals der inzwischen ehemalige ORF General Wrabetz den Startschuss für 5G Broadcast gegeben. Test gab es ja damals über den Sender Liesing Mittlerweile wird diese Art der Übertragung auch DVB-I genannt. In Italien geht man ab April 2023 mal in einen Testbetrieb. *) was macht der Übernehmer bei der deutschen Bundesliga Ausschreibung ab der Saison 2025/2026? Die Ausschreibung soll ja in Q1/2024 starten. Fragen über Fragen und viele Fakten das man eigentlich kein klares Bild über die Zukunft von diesem PayTV hat. Man wird sehen was die Zukunft bringt Wäre das rein über Internet überhaupt lukrativ in einem Land wie Österreich, wo Breitband-Internet eher eine kleine Rolle spielt? 5G schön und gut aber ist es in ganz Österreich verfügbar? Mich nervt bei SkyX und DAZN zB. die teilweise minutenlange Verzögerung im Vergleich zum SAT. Warum holt sich Sky Österreich die Rechte an der CL bis 26/27, obwohl die eigene Zukunft äußerst ungewiss ist? bearbeitet 10. Dezember 2022 von quaiz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 10. Dezember 2022 JoeStoney schrieb vor 9 Minuten: Sag du es mir: /cdn-cgi/mirage/6bce3342a10451c9ca7f12a703ae7372a60ba13c43da7bafa84026bcbc5e51b6/1280/https://cdn13.a1.net/m/images/bt-res-handy-zusatzopt-surfen-karte-580x299.jpg Karte ist von A1. Und du darfst nicht vergessen das 5G Broadcast, oder wie es nun heißt DVB-I, nicht mit den selben Frequenzen wie z.B. dein 5G Smartphone arbeitet. Die 5G Broadcast Frequenzen wurden nicht an die Mobilfunker verkauft und sind einzig und allein für Broadcast Übertragungen da. Ist der Frequenzbereich den DVB-T2 vor ca. einen Jahr räumen musste. Liegt bei 700 MHz Du verwechselst hier WebTV (oder auch OTT genannt) mit IPTV (also z.B. A1TV) oder DVB-I. Bei WebTV hat man den Delay von ca. 30 Sek bis in den Minutenbereich. Man könnte diesen aber auch, waipu.tv hat das ja mal bei einer Fußball WM und EM gemacht, verringern. Nur das sind extra Kosten und die will der Betreiber aber auch kein Kunde tragen. A1TV und zukünftig DVB-I hat den gleichen Delay wie z.B. SAT und/oder KabelTV. Die Streams sind ja Multicast und sind rtp:// Adressen. Das Thema Delay wäre ja auch für Wettbüros ein Drama. Tja, das ist wirklich eine sehr gute Frage und die Antwort wird die Zukunft zeigen. Ein Gerücht, aber dieses wird immer lauter, besagt das United Internet AG bei der UEFA CL Ausschreibung in Deutschland "Njet" gesagt haben. Für mich ist das ein bisschen ungläubig weil wieso soll da ein noch nicht Übernehmer da schon mitsprechen (ausser Comcast hat denen das erlaubt). Es gibt auch schon erste Gerüchte das Sky Österreich mit seinen 400Tsd Abonnenten eigens, aber auch außerhalt von Comcast, aufgestellt werden soll. Und dann müssen 400Tsd Abonnenten von Sky Österreich um die Rechtekosten laufen. Hier mal eine Milchmädchenrechnung wo urviel nicht mit reingerechnet ist (also Personalkosten, Produktionskosten, Transponder Miete für SAT, Gastro-/Business-Abos etc. etc. etc.). Bei der letzten UEFA CL Periode wurde für Österreich € 20Mio pro Saison an die UEFA bezahlt. 400 Tsd Abonnenten macht €20 000 000 / 400 000 Abonnenten / 12 Monate --------------------------------------------------------------- €4,16,- pro Monat von deinen Sky Abo für die UEFA CL Bundesliga: €42 Mio pro Saison 400Tsd Abonnenten macht €42 000 000 / 400 000 Abonnenten / 12 Monate ----------------------------- €8,75,- pro Monat von deinen Sky Abo für unsere Zwölferliga Du wirst jetzt fragen warum ich alle 400Tsd Abonnenten hier für Sportrechte genommen habe obwohl viele ja nur Sky Cinema und Entertainment haben. Einfach, die Cinema und Entertainment Kunden querfinanzieren den Sportabonnenten ihre Sachen. Umgekehrt eigentlich nicht. Und das ist in Deutschland nicht anders als hier. Wie gesagt, Milchmädchenrechnung und nicht für voll nehmen aber man sieht schon wohin das Ganze geht. Tja, wie gesagt. Es wird alles die Zukunft zeigen wie Sky Österreich (eventuell mit anderen Namen) in Österreich laufen wird Sehr interessant. Man darf also weiterhin gespannt sein. Was würde man da für eine Hardware benötigen wenn via 5G geschaut wird? Die Sky Hardware wäre dann wohl für die Tonne nehme ich an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 15. Februar 2023 Blöde Frage: ich hab ja den SkyX Traumpass fürs Sportangebot, kann ich überall über Browser oder App nutzen. Kann man den bedenkenlos teilen? Also könnte mein Bruder von zuhause gleichzeitig mit mir streamen? Manche dieser Services mucken ja auf, wenn sie neue IP-Adressen detektieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 15. Februar 2023 (bearbeitet) miffy23 schrieb vor 53 Minuten: Blöde Frage: ich hab ja den SkyX Traumpass fürs Sportangebot, kann ich überall über Browser oder App nutzen. Kann man den bedenkenlos teilen? Also könnte mein Bruder von zuhause gleichzeitig mit mir streamen? Manche dieser Services mucken ja auf, wenn sie neue IP-Adressen detektieren. Zitat Du kannst bis zu 4 Geräte hinzufügen für dein Konto (und auf zwei Geräten zeitgleich streamen). Nachdem du deine ersten 4 Geräte hinzugefügt hast, kannst du jeden Kalendermonat 1 Gerät ersetzen. das steht bei mir ich denk ip technisch sollte es egal sein 2xPC geht also nicht playstation+PC ginge oder eben anderes gerät gleichzeitig bearbeitet 15. Februar 2023 von rattlesnake 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 15. Februar 2023 rattlesnake schrieb vor 3 Stunden: das steht bei mir ich denk ip technisch sollte es egal sein 2xPC geht also nicht playstation+PC ginge oder eben anderes gerät gleichzeitig Passt, danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CaptainMorgan Wichtiger Spieler Geschrieben 10. März 2023 Hallo! Hab seit kurzem sky x. kennt ihr eine möglichkeit ein fussballspiel aufzunehmen? hab die app am tablet bzw. app auf ps4... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 11. März 2023 CaptainMorgan schrieb am 10.3.2023 um 11:08 : Hallo! Hab seit kurzem sky x. kennt ihr eine möglichkeit ein fussballspiel aufzunehmen? hab die app am tablet bzw. app auf ps4... Auf der PS4 gar nicht, auf dem (Android)Tablet vielleicht mit AZ Screen Recorder oder etwas ähnlichem. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 28. April 2023 Ist jetzt Sky tot? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cap0 1911% Geschrieben 1. Mai 2023 Im Endeffekt wird es nur wieder noch kleinteiliger, als User brauchst dann wsl ca 5 Abos um 2-3 große Ligen/EL/CL zu sehen und das auch nicht vollständig. Die Leute werden halt wieder mehr in die Piraterie getrieben und streamen oder "halblegale" iptv Lösungen nutzen wo du um ein paar € quai alles schauen kannst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 1. Mai 2023 cap0 schrieb vor 7 Stunden: Im Endeffekt wird es nur wieder noch kleinteiliger, als User brauchst dann wsl ca 5 Abos um 2-3 große Ligen/EL/CL zu sehen und das auch nicht vollständig. Die Leute werden halt wieder mehr in die Piraterie getrieben und streamen oder "halblegale" iptv Lösungen nutzen wo du um ein paar € quai alles schauen kannst. Uns geht es ja noch relativ gut, in England zahlst du aktuell £1.056 im Jahr für 3 Abos (Sky, BT und Prime) und kannst dennoch 47% der Spiele nicht sehen. Aber über Piraterie regen sie sich natürlich immens auf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauermichL Sechzge! Geschrieben 24. Mai 2023 JoeStoney schrieb am 12.5.2023 um 10:06 : geübte DX-er haben auf der Frequenz 12070 (Sky Transponder) folgende CA ID gefunden. 0x09F0, Verschlüsselung Videoguard Diese CA ID wurde über folgende Sender drüber gelegt: DAZN 1 HD Sky Sport Austria 1 HD Sky Sport Austria 2 HD Universal TV HD Warner TV Serie HD Und jetzt das Komische, es gibt keinen wirklichen Anbieter bzw. neuen Anbieter der dies nützen könnte. Es gibt jetzt verschiedene Ansätze dies zu erklären. Ein Test von Sky bezüglich Zukünftiges. Eventuell ein Cardless Modul (ala das simpliTV Modul) von Sky TVKey: das bestimmte SmartTV (und da wahrscheinlich gleich mal nur die neuesten von LG, Samsung) direkt das Sky Signal entschlüsseln können Canal+ erweitert für Österreich und bringt eigenes Modul und Addon bei Sky raus DYN Media, das ja im Sommer 2023 mit Handball Supercup startet, bringt eigenes Modul und Addon bei Sky (wie Trendsport, DAZN Paket) raus Auf jeden Fall hört man in der Branche das bezüglich Sky D-A-CH am 01.07.2023 etwas passieren wird und am 01.08.2023 eine Pressekonferenz es geben soll. Na mal schauen was sich da entwickelt ich tippe auf Canal+, die Partnerschaft besteht ja inzwischen und evtl tut sich hier etwas, Canal+ ist ja nur in österreich aktiv, damit würde das schon passen, jedoch "versteift" sich C+ in österreich auf den onlinemarkt, ergo auf die app, der eine lineare sender ist ja nicht nur bei sky, sondern auch bei a1 (und magenta? weiss ich aber nicht) zu empfangen. im normalfall wurden neue CA ID´s bei einem anstehenden Kartentausch aufgespielt, hier soll sich ja heuer auch einiges tun, da zb die CI Module abgeschaltet werden sollen. Ich müsst mal testen ob bei den briten auch eine neue CA ID aufgespielt wurde, kann ich zzt leider nicht da ich erst in ein paar wochen wieder eine private schüssel habe, welche ich auf 28,2 ost ausrichten kann. was ich keinesfalls glaube ist, dass sky etwa anderes als die eigene hardware etablieren will, von dem kurs sinds eben spätestens mit dem deaktivieren des CI Moduls (welches auch schon mit Videoguard und nicht mehr mit Nagra3 läuft) weggegangen. Ergo wird die SkyQ bleiben, evtl bringt man nun auch die silver zu uns (was geil wär, die ist xmal besser als unsere). sonst würd mir jedoch nichts einfallen was irgendwie passen könnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Santuzzo Posting-Pate Geschrieben 31. Mai 2023 Zitat Der Pay-TV-Anbieter Sky stellt im Laufe des Jahres drei lineare Sender ein. Betroffen seien Sky Comedy, Spiegel Geschichte und Curiosity TV, teilte ein Sky-Sprecher am Dienstag mit. "Unser Sender-Portfolio orientiert sich stark an den Wünschen unserer Kunden und wird dementsprechend regelmäßig angepasst", nannte Sky zur Begründung. Ab Ende Juni werden Spiegel Geschichte und Curiosity TV im deutschsprachigen Raum nicht mehr über die Sky Plattform zu empfangen sein. Ab Mitte September wird dies für Sky Comedy gelten. "Das Mediennutzungsverhalten unserer Zuschauer hat sich stark verändert", hieß es in der Mitteilung konkret zu Sky Comedy. "Und sie schauen insbesondere Comedy-Inhalte vornehmlich flexibel per Abruf über Sky Q oder Wow. Infolgedessen stellen wir den linearen Comedy-Sender ein." Für Comedy-Fans ändere sich nichts. Ein "besonders reichhaltiges Comedy-Angebot" gebe es auf Sky Q und Wow. Ausgewählte Inhalte seien weiterhin linear auf Sendern wie Sky 1 oder Sky Atlantic zu finden. Die zweite Staffel von "And Just Like That", die im Juni startet, werde weiterhin sowohl linear auf Sky Atlantic wie auch on Demand via Sky Q und Wow zu sehen sein. Was Spiegel Geschichte und Curiosity TV angeht, verwies der Anbieter auf Sky Documentaries und die Partnerschaft mit dem History Channel. https://www.nachrichten.at/kultur/sky-stellt-drei-sender-ein;art16,3839459 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 5. Juni 2023 Abstauber Talk und Tore und diese Taktiksendung mit Stankovic werden eingestellt. Die Qualität ging eh immer mehr bergab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.