Recommended Posts

Stammspieler

Ich geh gern in die Kurve (C/D) und finde geht auch mit Kindern voraus gesetzt Sie sind Gross genug für einen Stehplatz das es nicht immer "Jugendfrei" abgeht ist aber auch klar! Und bitte SEH Rufe ist ja wenn ihr euch erinnert an Früher nicht der Rede wert! Kleines Beispiel : Auf geht's Bursch'n Kämpfen und Siegen! Kann Mich noch gut an den Ersten Text Erinnern! Und dann gibt es ja auch noch Sektor A f. Familien! Bei dem Spiel gegen Galatasaray hatte ich Karten im Grünen Sektor 2.Rang genau auf der Mittellinie dort verstehst Kein Wort von den Liedern der Kurve Überhaupt auch so Schallefeckte Echo Ähnlich waren Da Zuhören! Der Ultras Vorsänger vom C/D 1.Rang ist ja C/D 2.Rang auch oft kaum zu verstehen (gibt zum Glück die ostkurve Jungs ;-)) Was wirklich Nervt mMn sind die Nörgler und Superkicker ( +20kg und a bier in der Hand) beim Rapid Spieler beleidigen mit freundlichen grün weissen Grüßen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich geh gern in die Kurve (C/D) und finde geht auch mit Kindern voraus gesetzt Sie sind Gross genug für einen Stehplatz das es nicht immer "Jugendfrei" abgeht ist aber auch klar! Und bitte SEH Rufe ist ja wenn ihr euch erinnert an Früher nicht der Rede wert! Kleines Beispiel : Auf geht's Bursch'n Kämpfen und Siegen! Kann Mich noch gut an den Ersten Text Erinnern! Und dann gibt es ja auch noch Sektor A f. Familien! Bei dem Spiel gegen Galatasaray hatte ich Karten im Grünen Sektor 2.Rang genau auf der Mittellinie dort verstehst Kein Wort von den Liedern der Kurve Überhaupt auch so Schallefeckte Echo Ähnlich waren Da Zuhören! Der Ultras Vorsänger vom C/D 1.Rang ist ja C/D 2.Rang auch oft kaum zu verstehen (gibt zum Glück die ostkurve Jungs ;-)) Was wirklich Nervt mMn sind die Nörgler und Superkicker ( +20kg und a bier in der Hand) beim Rapid Spieler beleidigen mit freundlichen grün weissen Grüßen

Ja bist du narrisch. Das musst erstmal zusammenbringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Man müsste halt von Bundesliga eine Studie durchführen und die Grunde zu finden. Davor wird von uns keiner wissen, warum Herr Maier nicht mit seinen Kindern ins Stadion geht.

Weil das Prodkt "Bundesliga" derzeit von scheiße bis schlecht über gut ist. Je nach Verein natürlich.

Und, da kann ein Verbot von Schmähungen genau gar nichts ändern.

Solang die Austria um Platz acht mitspielt, wird kein einziger Zuschauer mehr kommen, weil jemand nicht "XY du Sohn einer Hure" schreit.

Solang Rapid vorne mitspielt, wird auch der Herr Maier ins Stadion gehen, weil es gerade "in" ist bei einem Spiel von Rapid zu sein. Die Schmähungen wirken sich zwar nicht gut auf die Bewertung der Kurve aus, werden ihn aber weiter guten Leistungen nicht davon abhalten ins Stadion zu gehen.

Solange Innsbruck extreme Schwierigkeiten in Liga zwei hat, kannst du sämtliche Schmähgesänge verbieten und es wird kein einziger Zuschauer deswegen mehr kommen.

Auch wird kein einziger Sponsor deswegen mehr kommen. Einen Sponsor interessieren Reichweite und den erreichst du nur, indem du relativ erfolgreich bist.

Wieso ich sehr wenige Auswärtsspiele im Hanappi besucht habe? Weil der Preis und die Infrastruktur nicht zusammen gepasst haben und dies ist genauso bei Graz und der Austria der Fall. Sich über vier Stunden in Zug/Bus setzten, 25€ zahlen und dann eine Bruchbude vorfinden, ist es mir einfach nicht wert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Danke. So richtig schlau werd ich trotzdem nicht.

Meiterschaftsregeln, Bestimmungen der Verbände, Pflichten nicht erfüllt, Spiel gestört. Im Prinzip es heißt das für mich, man kann sehr leicht Strafen aussprechen, weil die pberflächlichen Sachen da decken vermutlich eh alles irgendwie ab. Konkrete Gründe lese ich da nicht raus, der Strafenkatalog ist auch breit aufgestellt.

Gibts von der Liga her nicht auch einen eigenen Strafenkatalog oder deckt sich der mit dem vom ÖFB?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Weil das Prodkt "Bundesliga" derzeit von scheiße bis schlecht über gut ist. Je nach Verein natürlich.

Und, da kann ein Verbot von Schmähungen genau gar nichts ändern.

Solang die Austria um Platz acht mitspielt, wird kein einziger Zuschauer mehr kommen, weil jemand nicht "XY du Sohn einer Hure" schreit.

Solang Rapid vorne mitspielt, wird auch der Herr Maier ins Stadion gehen, weil es gerade "in" ist bei einem Spiel von Rapid zu sein. Die Schmähungen wirken sich zwar nicht gut auf die Bewertung der Kurve aus, werden ihn aber weiter guten Leistungen nicht davon abhalten ins Stadion zu gehen.

Solange Innsbruck extreme Schwierigkeiten in Liga zwei hat, kannst du sämtliche Schmähgesänge verbieten und es wird kein einziger Zuschauer deswegen mehr kommen.

Auch wird kein einziger Sponsor deswegen mehr kommen. Einen Sponsor interessieren Reichweite und den erreichst du nur, indem du relativ erfolgreich bist.

Wieso ich sehr wenige Auswärtsspiele im Hanappi besucht habe? Weil der Preis und die Infrastruktur nicht zusammen gepasst haben und dies ist genauso bei Graz und der Austria der Fall. Sich über vier Stunden in Zug/Bus setzten, 25€ zahlen und dann eine Bruchbude vorfinden, ist es mir einfach nicht wert.

bitte einen link zu der studie, die deine ausführungen bestätigt.

ich möchte schon anmerken, dass natürlich im erfolgsfall mehr fans kommen, eh klar. aber man fischt immer wieder im gleichen klientel und erweitert dieses eben nicht. erweitern könnte man dies eben dadurch dass man nachhaltig das umfeld familiengerechter gestaltet. aber mir ist schon klar dass man gegen die wand redet und das es keinen sinn hat, dies immer wieder auszuführen. denn es gibt einfach einen starken kern an fans, denen es nicht um die weiterentwicklung geht, sondern ums halten des status quo. da ist nicht rapid im mittelpunkt, sondern das möglichst derbe fanerlebnis. und diejenigen werden immer damit argumentieren, dass ein "besseres" umfeld auf gar keinen fall neue fans anziehen würde. ist mir schon klar und kann xfach hier im forum nachgelesen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

bitte einen link zu der studie, die deine ausführungen bestätigt.

ich möchte schon anmerken, dass natürlich im erfolgsfall mehr fans kommen, eh klar. aber man fischt immer wieder im gleichen klientel und erweitert dieses eben nicht. erweitern könnte man dies eben dadurch dass man nachhaltig das umfeld familiengerechter gestaltet. aber mir ist schon klar dass man gegen die wand redet und das es keinen sinn hat, dies immer wieder auszuführen. denn es gibt einfach einen starken kern an fans, denen es nicht um die weiterentwicklung geht, sondern ums halten des status quo. da ist nicht rapid im mittelpunkt, sondern das möglichst derbe fanerlebnis. und diejenigen werden immer damit argumentieren, dass ein "besseres" umfeld auf gar keinen fall neue fans anziehen würde. ist mir schon klar und kann xfach hier im forum nachgelesen werden.

Ernesto, ich mag Deine Schreibweise und Deine Argumentation, aber hier verrennst Du Dich in etwas. Rapid bringt es derzeit zusammen, sowohl die „Fankultur“ auf C/D als auch die Familien unter einem Hut zu bringen.

Der A-Sektor ist eine wirklich geniale Sache: leichte Parkplatzerreichbarkeit, eigene Kassen, Erwachsene zahlen 15 Euro, Kinder nix, die lassen aber trotzdem mit Essen und Souveniers Geld da, weit weg von den eigenen pösen, pösen Fans und deren Gesängen, die Auswärtsfans kann man erklären, vor dem Match schreiben ein oder zwei Gesperrte oder Verletzte Autogramme (warum nicht bei mir im E-Sektor, ich zahl ja mehr?) und die Kurve wird voll und voller. Nein, ich kann es nicht mit Zahlen oder links belegen, basiert nur auf meine Beobachtungen und die meiner Sitznachbarn (solange sie sich nicht wieder prügeln. Ja, auch die am E-Sektor sind pöse!).

Und das, obwohl wir nicht mehr international spielen, einen eher grottenschlechten Kick hinlegen (zumindest zeitweise) und keine großen Stars derzeit in der Mannschaft haben. Ist halt das Stadion, das es ausmacht. Und ich denke, daraus werden unsere Verantwortlichen lernen, und ähnliches im neuen St. Hanappi (das wird bei mir immer so heißen) produzieren werden. Jetzt die Jungen an uns binden, und wir profitieren noch Jahre davon. Ist natürlich auch für die Sponsoren nicht uninteressant (z.B. G3!)

Es ist möglich, beides unter einem Hut zu bringen, schwierig, aber es passiert gerade. Geh ins Stadion und schau es Dir an!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Lieber Ernstl, was schwebt dir da konkret vor? Was müsste deiner Meinung nach gemacht werden, um die Familien anzuziehen?

das paket fußball muss in seiner gesamtheit familienaffiner werden, dh weniger derb (weniger derbe schmähgesänge, keine direkten und indirekten beledigungen oder hetzerein gegen spieler, vereinsverantwortliche, polizisten usw). natürlich sind das nur einzelne schritte die in einer gesamtheit mit der zeit den ruf des fußballs wieder verbessern werden (man kann nicht in wenigen wochen etwas umkehren was man über jahre aufgebaut hat). aktuell ist es einfach so, dass viele menschen nicht in die nähe eines stadions kommen wollen weil sie mit den fans nichts zu tun haben wollen. grund ist der schlechte ruf. die leute sind aber fußballinteressiert. merkt man auch klar an den einschaltzahlen im fernsehen. wenn man die vergleicht mit den stadienbesuchern kommt man auf das inetwa potential, das man hat in fußballösterreich. aber solange diese veränderungen nicht erwünscht sind, solange man sagt dass es derb und grindig am fußballplatz zugehen muss, wird der österreichische fußball die rolle spielen, die er aktuell spielt. denn nur mit einer speziellen minderheit (klientel), die angesprochen wird in den stadien, wird man sich finanziell nicht verbessern können, erstens weil die zuwenig sind und zweitens weils nicht unbedingt die zahlungskräftigen personen sind, die klarerweise für firmen interessant sind.

drum ist heute das fernsehen für die sponsoren ja auch deutlich wichtiger, denn vor den fernsehern sitzen die menschen, die interessant sind in ökonomischer hinsicht. dazu kommt dann die reichweite, daher nehmen die stadionbesucher nur eine untergeordnete rolle ein, was sich aber durchaus ändern lassen würde. und sofern man das beste für rapid will, sollte man auch diesen weg andenken/beschreiten.

Ernesto, ich mag Deine Schreibweise und Deine Argumentation, aber hier verrennst Du Dich in etwas. Rapid bringt es derzeit zusammen, sowohl die „Fankultur“ auf C/D als auch die Familien unter einem Hut zu bringen.

Der A-Sektor ist eine wirklich geniale Sache: leichte Parkplatzerreichbarkeit, eigene Kassen, Erwachsene zahlen 15 Euro, Kinder nix, die lassen aber trotzdem mit Essen und Souveniers Geld da, weit weg von den eigenen pösen, pösen Fans und deren Gesängen, die Auswärtsfans kann man erklären, vor dem Match schreiben ein oder zwei Gesperrte oder Verletzte Autogramme (warum nicht bei mir im E-Sektor, ich zahl ja mehr?) und die Kurve wird voll und voller. Nein, ich kann es nicht mit Zahlen oder links belegen, basiert nur auf meine Beobachtungen und die meiner Sitznachbarn (solange sie sich nicht wieder prügeln. Ja, auch die am E-Sektor sind pöse!).

Und das, obwohl wir nicht mehr international spielen, einen eher grottenschlechten Kick hinlegen (zumindest zeitweise) und keine großen Stars derzeit in der Mannschaft haben. Ist halt das Stadion, das es ausmacht. Und ich denke, daraus werden unsere Verantwortlichen lernen, und ähnliches im neuen St. Hanappi (das wird bei mir immer so heißen) produzieren werden. Jetzt die Jungen an uns binden, und wir profitieren noch Jahre davon. Ist natürlich auch für die Sponsoren nicht uninteressant (z.B. G3!)

Es ist möglich, beides unter einem Hut zu bringen, schwierig, aber es passiert gerade. Geh ins Stadion und schau es Dir an!

natürlich ist es möglich beides unter einem hut zu bringen, ich habe ja definitiv nix gegen fankultur. ich habe nur was gegen SeH rufe und andere derbe dinge. prinzipiell geht deine ausführung an der diskussion vorbei, wobei ich aber den weg, den du beschreibst durchaus begrüße. in meinen augen ist das aber nur ein kleiner schritt, man müsste gesamtheitlich deutlich mehr noch machen. es gilt den ruf des fußballs langsam wieder zu korrigieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Ich glaub der Anteil an vermeintlichen Zuschauern, die wegen unpassenden Gesängen zu Hause bleiben is so dermaßen gering, dass es fast nicht diskussionwürdig is. Ernesto spricht zwar von "viele menschen nicht in die nähe eines stadions kommen wollen weil sie mit den fans nichts zu tun haben wollen", was er sicher mit einer Studie unterlegen kann, aber das halte ich für eine Übertreibung.

Da spielen die Ticketpreise, Ankickzeiten und natürlich die sportlichen Leistungen viel mehr mit.

Du kannst deine Vermutungen wohl auch nicht mit einer Studie belegen. Das einzige, das man wirklich schnell belegen kann, ist das Argument mit der sportlichen Leistung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Du kannst deine Vermutungen wohl auch nicht mit einer Studie belegen. Das einzige, das man wirklich schnell belegen kann, ist das Argument mit der sportlichen Leistung.

eine studie wäre aber durchaus wünschenswert. wäre nicht sehr kompliziert, eine fachhochschule könnte damit beauftragt werden. wäre für rapid sicher interessant, wieviele menschen man liegen lässt weil das paket rapid & fußball nicht passt. als hinweise können schon einschaltzahlen bei live spielen genommen werden. das sind durchaus hinweise, was so inetwa möglich wäre und hat wenig mit bauchgefühl zu tun.

Eh nicht, ich will nur mit Ernesto auf einer Diskussionsbasis bleiben.

ich habe auf die einschaltzahlen bei live spielen verwiesen. das sind zwar keine studien, aber durchaus hinweise. mehr als das reine bauchgefühl mit dem hier fast jeder argumentiert. da habe ich schon mehr zu bieten, hehe.

außerdem gehts mir um nachhaltige längerfristige wege. klar werden nicht sofort mehr oder viel mehr leute kommen, aber mit der zeit werden sich gewisse dinge auswirken und mit der zeit kann der ruf verbessert werden und dann wird man auch in einem klientel fischen können, welches heute eben nicht in die nähe von fußballfans kommen will.

bearbeitet von Ernesto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

ich habe auf die einschaltzahlen bei live spielen verwiesen. das sind zwar keine studien, aber durchaus hinweise. mehr als das reine bauchgefühl mit dem hier fast jeder argumentiert. da habe ich schon mehr zu bieten, hehe.

Davon kann man aber auch keine Auswirkung von Gesängen oder Fanverhalten auf die Zuschauerzahlen herleiten.

dann wird man auch in einem klientel fischen können, welches heute eben nicht in die nähe von fußballfans kommen will.

Wer wäre das?

Ich seh im Happel zB eigentlich bunt gemischtes Publikum, kenn selber auch Familien, Singles, alte und junge Stadiongeher die man regelmäßig trifft. Bissl mehr ausländisch (abstammende) Zuschauer könnte es wohl geben, das is aber ein vollkommen anderes Thema und hat auch nichts mit den bösen Fans zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online