Splinta hold your colour Geschrieben 4. Mai 2017 Georg13 schrieb vor 32 Minuten: Ich fahre seit Jahren mit einer verstellbaren Sattelstütze (Hebel am Lenker) und könnt's mir ohne die gar nicht mehr vorstellen. Hab immer noch mein Canyon, hab's vor Jahren eh mal hier drin gepostet. Die Sattelstütze bringt schon einen unglaublichen Komfort. Ich nutz sie praktisch bei jeder Steigungsänderung. Und das Gewicht ist wirklich zu vernachlässigen - da iss ich lieber einen Krapfen weniger und hab den Unterschied schon wieder herinnen. Ich fänd's noch gmiadlich, wenn man da 3 verschiedene Stufen hätte(niedrig, mittel, hoch zB). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 1. Juli 2017 My new Ride. Bin noch nicht sicher, ob ich mit dem Lenker auf Dauer klar komme, ich krieg teilweise ein Kribbeln in den Fingern. Mal schauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 1. Juli 2017 Solltest Mal die Tujen schön schneiden Gratuliere zum Rad, viel Spaß damit. Wo fährstn ? Hab gesehen, dass es bei der Hohen Wand Wiese jetzt neue Trails gibt, denk die werd ich demnächst aufsuchen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 1. Juli 2017 Splinta schrieb vor 34 Minuten: Solltest Mal die Tujen schön schneiden Gratuliere zum Rad, viel Spaß damit. Wo fährstn ? Hab gesehen, dass es bei der Hohen Wand Wiese jetzt neue Trails gibt, denk die werd ich demnächst aufsuchen. 1. Die Tujen sind schön, man erkennts nur ned aufn Foto. 2. Fahr fürs erste nur zur Arbeit, also Strasse. Muss erst Kondi aufbauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Corto Maltese Europaklassespieler Geschrieben 19. Juli 2017 Servus, hier gibts ja einige Leute die sich auskennen, vielleicht kann mir wer weiterhelfen. Also, ich hab vor 5 oder 6 Jahren mal ein eher billiges Crossbike gekauft (so um die maximal 300 Euro bei Hervis/Intersport keine Ahnung mehr) Das hat immer seinen Zweck erfüllt, ein bissl hin- und her fahren, manchmal zur Arbeit, zu 100% auf asphaltierten Fahrradwegen, auf der Straße oder Schotterwegen. Diesen Sommer fahre ich aber fast täglich zur Arbeit und retour (ca. 25km) mit dem großes Sohn (6J) kann man mittlerweile auch bis zu 30km fahren und irgendwie hätte ich auch Lust auf mehr, nachdem im ÖAMTC Mitglieder Heft diverse Fahrradrouten vorgestellt wurden. (Drauradweg, diverse Touren durch Südtirol etc) Was böte sich da an für mich? Ein gescheites Crossbike? Oder doch ein Mountainbike? Wenn das eine besondere Rolle spielt, wiege konstant um die 100kg (mache seit Jahren 3-4x die Woche Kraftsport) Vielleicht hat jemand einen guten Ratschlag für mich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 20. Juli 2017 Also wennst weiterhin net quer durch den wald fahren willst, wird wohl das crossbike wirklich das beste sein! Da du ab und zu auch schotterwegerl fahrst wird ein fitnessbike nicht passende sein, und ein MTB wohl bisal zuviel des guten 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. Juli 2017 GRENDEL schrieb am 1.7.2017 um 11:59 : My new Ride. Bin noch nicht sicher, ob ich mit dem Lenker auf Dauer klar komme, ich krieg teilweise ein Kribbeln in den Fingern. Mal schauen. Gratulation zum Bike! 2. Sollte das kribbeln bleiben, anderen Vorbau und Lenker überdenken. 3. Sitz Position → Die Beine dürfen keinesfalls voll durchgestreckt sein. Sattel sieht mir etwas zu hoch aus; 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 20. Juli 2017 Admira Fan schrieb vor 2 Stunden: Also wennst weiterhin net quer durch den wald fahren willst, wird wohl das crossbike wirklich das beste sein! Da du ab und zu auch schotterwegerl fahrst wird ein fitnessbike nicht passende sein, und ein MTB wohl bisal zuviel des guten Außer es gäbe in deiner Gegend durchaus Hügel (keine Ahnung wo du her bis) und du könntest dir vorstellen in 2-3 Jahren auch mal mit leichten MTB Touren (zu einer Alm, Jausenstation etc.) zu fahren. Dann wäre ein MTB durchaus was. Allerdings würde da ein Einsteiger Hardtail wohl reichen. Wenn du aber eher zu weitgehend flachen Radtouren, ev. sogar mehrtägig tendierst (weil du schreibst Radwege in Südtirol, Drautalradweg), dann ist sicher der Crosser die bessere Alternative. Der hat den Vorteil, dass in der Regel ein Gebäckträger dabei ist und man hier für Touren einen Korb oder Satteltaschen montieren kann. Ersatzklamotten oder dergleichen ist dort wesentlich angenehmer zu transportieren als mittels Rucksack am Rücken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
23er Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 20. Juli 2017 (bearbeitet) Corto Maltese schrieb vor 13 Stunden: Also ich denke mit einem ordentlichen Crossrad solltest du da auskommen. Probier mal bei einem Händler deines Vetrauens das KTM Legarda Race (UVP glaub ich bei 1500 oder so) oder Life Action (gibt's um ca. 900) Falls du mehr ausgeben willst das Chronos (jenseits der 2000) Die packen auch Schotterwege und einfache Waldwege, vom Gewicht im Bereich von ca. 13kg bzw das Chronos unter 10 und fahren sie echt gut. Gepäckträger habens halt alle 3 nicht serienmäßig drauf, falls du den brauchst. Soll übrigens keine KTM Werbung sein, die 3 Räder sind mir einfach sehr positiv aufgefallen. bearbeitet 20. Juli 2017 von 23er 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 20. Juli 2017 Corto Maltese schrieb vor 20 Stunden: Servus, hier gibts ja einige Leute die sich auskennen, vielleicht kann mir wer weiterhelfen. Also, ich hab vor 5 oder 6 Jahren mal ein eher billiges Crossbike gekauft (so um die maximal 300 Euro bei Hervis/Intersport keine Ahnung mehr) Das hat immer seinen Zweck erfüllt, ein bissl hin- und her fahren, manchmal zur Arbeit, zu 100% auf asphaltierten Fahrradwegen, auf der Straße oder Schotterwegen. Diesen Sommer fahre ich aber fast täglich zur Arbeit und retour (ca. 25km) mit dem großes Sohn (6J) kann man mittlerweile auch bis zu 30km fahren und irgendwie hätte ich auch Lust auf mehr, nachdem im ÖAMTC Mitglieder Heft diverse Fahrradrouten vorgestellt wurden. (Drauradweg, diverse Touren durch Südtirol etc) Was böte sich da an für mich? Ein gescheites Crossbike? Oder doch ein Mountainbike? Ich habe ähnliche Anforderungen, bin aber nur im Flachland unterwegs und habe mir deshalb ein Crossbike von KTM um so 1400€ zugelegt, bin noch immer sehr zufrieden damit und den Unterschied zu deinem 300€ Rad wirst deutlich spüren Wennst auch im härteren Gelände fahren willst, brauchst mehr Federung, ein Crossbike ist halt der Mittelweg aus Rennrad und Mountainbike, mit einem Mountainbike am Asphalt kanns aber sein dass dir ein Pensionist mit einem Rennrad davon fährt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 20. Juli 2017 23er schrieb vor 10 Stunden: Also ich denke mit einem ordentlichen Crossrad solltest du da auskommen. Probier mal bei einem Händler deines Vetrauens das KTM Legarda Race (UVP glaub ich bei 1500 oder so) oder Life Action (gibt's um ca. 900) Falls du mehr ausgeben willst das Chronos (jenseits der 2000) Die packen auch Schotterwege und einfache Waldwege, vom Gewicht im Bereich von ca. 13kg bzw das Chronos unter 10 und fahren sie echt gut. Gepäckträger habens halt alle 3 nicht serienmäßig drauf, falls du den brauchst. Soll übrigens keine KTM Werbung sein, die 3 Räder sind mir einfach sehr positiv aufgefallen. Ok, scheinbar hat man wieder an den Begrifflichkeiten geschraubt. Wenn ich mir die von dir genannten Räder anschaue (Reifenbreite kann man nicht erkennen) sind das für mich eher MTB. Scheibenbremsen, Federgabeln waren vor ein paar Jahren nur MTB vorbehalten. Ein Crosser war ein Rennradrahmen mit Stollenreifen und Trekkingbike ein Mittelding zw. Stadtfahrrad und MTB. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phalanx Maikai Geschrieben 20. Juli 2017 Frage an die Fahrradgemeinde: Ich fahre ~ dreimal die Woche mit dem Rad in die Arbeit. Eine Strecke gut 23 Km. Jetzt wird ein neues Rad fällig. Ich schwanke zwischen der Pinion 12-Gang und der Rohloff 14-Gang Schaltung. Das ganze an einem Kalkhoff-, Fahradmanufaktur-, oder einem gleichwertigen Bike. Was würdet ihr nehmen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mauerbauer :boardfeature: Geschrieben 21. Juli 2017 Phalanx schrieb vor 2 Stunden: Frage an die Fahrradgemeinde: Ich fahre ~ dreimal die Woche mit dem Rad in die Arbeit. Eine Strecke gut 23 Km. Jetzt wird ein neues Rad fällig. Ich schwanke zwischen der Pinion 12-Gang und der Rohloff 14-Gang Schaltung. Das ganze an einem Kalkhoff-, Fahradmanufaktur-, oder einem gleichwertigen Bike. Was würdet ihr nehmen? Rohloff 14-Gang mit Kette, bin aber eher oldschool wenn der Riemen nicht korrekt justiert ist gibts Probleme. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
23er Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 21. Juli 2017 aurinko schrieb vor 9 Stunden: Ok, scheinbar hat man wieder an den Begrifflichkeiten geschraubt. Wenn ich mir die von dir genannten Räder anschaue (Reifenbreite kann man nicht erkennen) sind das für mich eher MTB. Scheibenbremsen, Federgabeln waren vor ein paar Jahren nur MTB vorbehalten. Mittlerweile haben eigentlich alle Crossbikes eine Federgabel, die höherwertigen eine versperrbare, und standardmäßig 28" Reifen drauf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 21. Juli 2017 23er schrieb vor 14 Stunden: Mittlerweile haben eigentlich alle Crossbikes eine Federgabel, die höherwertigen eine versperrbare, und standardmäßig 28" Reifen drauf. Ja scheint sich einiges getan zu haben. Mein Fahrrad hab ich mir 2009 um ~400€ als MTB gekauft - wäre heute wohl eher ein Crossbike. Wobei ich es eh für nix anderes nütze - großteils Altagsfahrten, gelegentlich im Frühjahr mal so 30-40km Ausfahrten auf Rad- / Feldwegen. Ganz, ganz selten mal ein paar HM zu einer Alm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.