vozabal In guten wie in schlechten Zeiten Geschrieben 3. Oktober 2011 http://www.krone.at/Nachrichten/Marcel_Koller_Ein_Schweizer_als_neuer_OeFB-Teamchef-Kompetenter_Mann-Story-298114 Schon mal ein kleiner Vorgeschmack drauf, wie sich gewisse Leute auf Koller einschießen werden (letzter Absatz) Zumindest eine faire Chance hat er verdient, der letzte Absatz ist "Journalismus" zum Kotzen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 3. Oktober 2011 Wird ja auch hier schon mehrfach geschrieben. Er trainiert eben keine Übermannschaften wie Bayern, Chelsea oder meinetwegen sogar Porto... sondern halt durchschnittliche bis unterdurchschnittliche Vereine und hatte für deren Verhältnisse auch Erfolg dabei. Hielt Bochum über Jahre in der 1. Liga und wurde 2 mal mit (semi)Underdogs schweizer Meister. Das bringen Foda und Gludo nichtmal kombiniert zusammen. Na, eh nicht. Foda wird logischer Meister mit Sturm (und sonst auch immer Top4) und Gludo holt mit Ried den Cupsieg und spielt EL. Würde ein Schweizer mit solchen Leistungen antanzen, dann wäre er natürlich ganz toll. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 3. Oktober 2011 Warten wirs ab .. Jetzt den Trainer zerreißen ist unfair .. Welche Erfolge hatte ein Klopp&Co vorm großen Durchbruch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 3. Oktober 2011 Trotzdem witizig, dass das Konzept von Koller weder Aachen noch Schalke überzeugt hat und die jetzt Funkel und Stevens verpflichtet haben. Vom schweizer Trainer des Jahres 1999 (man muss sich ja nur mal die österreischen Trainer des Jahres ansehen) kann ich mir genauso wenig kaufen wie von den 15 Niederlagen mit Köln, nur macht man es sich ein bisschen zu einfach, wenn man alles auf den Kader reduziert. Und die Umschulung von Fuchs als LV als taktische Visitenkarte zu nehmen, ist auch super aachen und schalke... zwei vereine bei denen die fussball kompetenz vor der eigenen haustüre endet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ryuriko Banklwärmer Geschrieben 3. Oktober 2011 wenn der schinkels dagegen ist, dann kann man meiner meinung nach schon mal nicht ganz falsch liegen. Darauf ein Glaserl Rotwein... prost 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anonymer Thomas Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Oktober 2011 gut auf die meinung eines schinkels verzichte ich gerne denn wer einen jara und einen herzog auf die stufe stellt kann nicht ganz dicht sein. dennoch bin ich kein befürworter von koller, da wäre mir lagerbäck wesentlich lieber gewesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. Oktober 2011 dass die Krone pro Herzog war, ist kein geheimnis. und ein gewisser Prohaska hat dort eine eigene kolumne. daher überrascht mich der letzte absatz von Linden nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bashtart ASB-Halbgott Geschrieben 3. Oktober 2011 Im Vergleich zu DiCo ist er auf jedenfall eine Verbesserung ! Ihrgend wie hab ich bei Ihm ein gutes Gefühl... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 3. Oktober 2011 (bearbeitet) So nun bin ich überzeugt! Herr Präsidiumsmitglied sowieso denkt sich irgendwo: Wos der Käseheini soll uns das Kicken beibringen? Nicht wenn ich das nicht verhindern kann und ruft derweil beim Kurier an.... edit: Schalke das Konzept nicht überzeugt würde ich nicht sagen, die wollten einfach ihren Huub von damals wiederhaben..... und @aachen Funkel ist DIE Feuerwehr, da ist kein Platz für Spielereien da müssen irgendwie Ergebnisse her! bearbeitet 3. Oktober 2011 von Wienerfußballfan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
provo Ergänzungsspieler Geschrieben 3. Oktober 2011 Wird ja auch hier schon mehrfach geschrieben. Er trainiert eben keine Übermannschaften wie Bayern, Chelsea oder meinetwegen sogar Porto... sondern halt durchschnittliche bis unterdurchschnittliche Vereine und hatte für deren Verhältnisse auch Erfolg dabei. Hielt Bochum über Jahre in der 1. Liga und wurde 2 mal mit (semi)Underdogs schweizer Meister. Das bringen Foda und Gludo nichtmal kombiniert zusammen. Wollte das gleiche Ausdrücken, bin ja genauso der Meinung, dass er auch zuletzt in Bochum erfolgreich gearbeitet hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Morpheno Wöeina Geschrieben 3. Oktober 2011 wahnsinn. da beginnt der behinderte linden schon mit der hetze. :aaarrrggghhh: wo is da eine Hetze? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schooontn Living the Dream! Geschrieben 3. Oktober 2011 Mir wird übel Koller´s Bilanz: 34,25 % Siege 23,20 % Unentschieden 42,54 % Niederlagen das ist schlechter (!!!!!!!!!) als die von Constantini. Bei Köln 15 von 23 Spielen verloren! Oida das darf einfach nicht wahr sein solche bilanzen sind doch komplett für die würscht. jogi löw ist bei seinen 6 vereinstrainerstationen 5 mal gegangen worden (+ 1 Konkurs) und hat bei ebensovielen vereinen keine ganze saison durchgehalten..und nun ist er für viele der trainergott schlechthin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ryuriko Banklwärmer Geschrieben 3. Oktober 2011 (bearbeitet) Na, eh nicht. Foda wird logischer Meister mit Sturm (und sonst auch immer Top4) und Gludo holt mit Ried den Cupsieg und spielt EL. Würde ein Schweizer mit solchen Leistungen antanzen, dann wäre er natürlich ganz toll. Wenn Foda das ein 2. mal bringt und Gludo mit Kapfenbergs 2011er Kader 3 Jahre im österreichischen Mittelfeld verbringt, dann sprechen wir uns nochmal. Edit: Nicht falsch verstehen, ich schätze sowohl Foda als auch Gludo und wäre bei einer Teamchefnominierung von letzterem freudig durch die Wohnung gehüpft, allerdings halte ich es für Quatsch, diese beiden zu fordern weil Kollers Vita uns bescheinigt, dass er ein besch...eidener Trainer ist. bearbeitet 3. Oktober 2011 von Ryuriko 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Quargelbrot Mir wurscht! Geschrieben 3. Oktober 2011 gut auf die meinung eines schinkels verzichte ich gerne denn wer einen jara und einen herzog auf die stufe stellt kann nicht ganz dicht sein. dennoch bin ich kein befürworter von koller, da wäre mir lagerbäck wesentlich lieber gewesen. Ich mag Lars Lagerbäck. Nur ist der mir eigentlich immer als viel zu sachlicher und gutmütiger Typ rübergekommen. Immer auf den Konsens aus. Beim ÖFB gleicht dies einem Himmelfahrtskommando, wenn man vernünftig sein will. Den Lagerbäck hätte es zerrissen, das wäre ihm nicht zu vergönnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 3. Oktober 2011 also beim vergleich mit all den genannten "heimischen" kandidaten (foda, herzog gludowatz, jara) kann koller was die sportlichen erfolge angeht mithalten. im verglich zu den genannten hat er aber m.m. nach den vorteil mal endlich kein einheimischer zu sein, bzw. keiner der hier in österr. sein fussballeben verbracht hat. das kann sich m.m. nach nur positiv auswirken. die frage ob man nicht noch einen besseren mann (auf nationalteamebene), wie z.b. lagerbäck bekommen hätte können, ist schwer zu beantworten, denn wir kennen die finanziellen details nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.