Deutschland - Österreich 6 -2


schooontn

Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig

das ergebnis spiegelt den klassenunterschied wieder, ich bin nicht überrascht. auffällig war natürlich dass wir den halbraum nicht unter kontrolle gebracht haben und es nicht egschafft haben, die ersten bälle zu erobern. einerseits haben wir zuwenig aggressivität dabei gezeigt, anderseits waren wir viel zu weit vom mann entfernt. dadurch entstand auch die foulquote, die an ein freundschaftsspiel erinnert. in wahrheit sind wir immer hinterhergelaufen, kamen so kaum in die zweikämpfe und konnten so nicht einmal gscheit foulen. aus meiner sicht ist das spiel keines, welches man als argument verwenden könnte um den kopf von DiCo zu fordern. allerdings gabs da schon früher gelegenheiten um DiCo loszuwerden (belgien zuhause, türkei auswärts). gegen die deutsch haben wir keine chance, egal mit welcher taktik, egal mit welchem trainer.

die mannschaft ist massiv überbewertet, wenn ich lese, dass es sich um die beste mannschaft der letzten 15 jahre handeln soll, dann muss ich lachen. ich sehe weit und breit keinen vastic, keinen kühbauer, keinen baur. ich sehe einen egozentrischen spieler mit viel talent, einen brav ackernden alaba und das wars. deutschland ist eine der besten mannschaften der welt, die offensive von denen ist unglaublich. das spiel hat ausgesehen wie wenn man gegen barca speilen würde.die deutschen sind uns nicht nur fußballerisch, sondern auch physisch enorm überlegen. wenn an einem tag die überlegenheit so gewaltig ist, kannst nur verlieren. ich will deshalb DiCo gar nicht kritisieren, denn eigentlich hab ich das so erwartet. da kannst auch mitn ivanschitz, mitn stranzl spielen und es schaut um keinen millimeter anders aus. undich befürchte dass wir auch gegen die türken nichts holen werden, denn auch die sind einfach besser als wir. die haben den besseren kader und deutlich mehr qualität in der mannschaft.

Sehe ich 100%ig genauso.

Deshalb geht mir das Geheul, was man nicht alles anders hätte machen müssen (ja, und DANN hätten wir sicherlich....) schon mächtig auf die Nerven.

Die Mannschaft ist nun mal nicht besser und das spiegelt sich auch in diversen Ranglisten wieder.

Es ist naiv zu glauben, daß alles gut wird, wenn man da nur den Trainer hinterfragt.

Wir müßten schauen, daß wir mehr Spieler wie Alaba oder Arnautovic (wenn es ihn dann mal freut) "produzieren". Mit Abstrichen vielleicht Dragovic und Harnik. Mit dem Rest wird der beste Trainer der Welt auch nicht mehr herausholen - vielleicht entwickelt sich ja der eine oder andere im Ausland noch weiter.

Wie weit wir weg sind, hat man ja auch bei der U20-WM gesehen. Wieso sollten diese Kicker dann 2-3 Jahre später plötztlich Bäume ausreißen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht der Windtner tatsächlich noch eine Chance sich so qualifizieren :lol::facepalm: Kann denn bitte jemand einliefern, aber ganz schnell.

Für die restlichen 3 Auswärtsspiele werden wir max. 1 Punkt holen. Auf der Bank wird wohl entweder der unnötige Skilehrer sitzen oder sein Gehilfe Zsak :hammer:

bearbeitet von Berni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die mannschaft ist massiv überbewertet, wenn ich lese, dass es sich um die beste mannschaft der letzten 15 jahre handeln soll, dann muss ich lachen. ich sehe weit und breit keinen vastic, keinen kühbauer, keinen baur.

Vastic konnte sich nicht mal bei Duisburg durchsetzen, Kühbauer war in Spanien ein Nobody und zu Baur braucht man glaub ich gar nichts erwähnen.

Die erbrunste WM Quali 98 in einer überschaubar starken Gruppe war ein Lichtblick, wenig später folgte ein 0:9 gegen Spanien.

Das letzte konkurrenzfähige Team hatte man vor rund 30 Jahren, seitdem treibt man am Stand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Sehe ich 100%ig genauso.

Deshalb geht mir das Geheul, was man nicht alles anders hätte machen müssen (ja, und DANN hätten wir sicherlich....) schon mächtig auf die Nerven.

Die Mannschaft ist nun mal nicht besser und das spiegelt sich auch in diversen Ranglisten wieder.

Es ist naiv zu glauben, daß alles gut wird, wenn man da nur den Trainer hinterfragt.

Wir müßten schauen, daß wir mehr Spieler wie Alaba oder Arnautovic (wenn es ihn dann mal freut) "produzieren". Mit Abstrichen vielleicht Dragovic und Harnik. Mit dem Rest wird der beste Trainer der Welt auch nicht mehr herausholen - vielleicht entwickelt sich ja der eine oder andere im Ausland noch weiter.

Wie weit wir weg sind, hat man ja auch bei der U20-WM gesehen. Wieso sollten diese Kicker dann 2-3 Jahre später plötztlich Bäume ausreißen ?

Natürlich ist es nicht so das alles auf einen Schlag besser wird, wur weil man den Trainer austauscht. Aber auch wenn man nicht so eine große Anzahl guter legionäre hat wie z.B: Belgien kann man mit einer gut eingestellten/organisierten Mannschaft wesentlich mehr herausholen. Und unsere Mannschaft war nicht nur gestern schlecht eingestellt.

Zum Thema Weltrangliste: Fifa Weltranglisteplätze sind nur auf den vorderen Plätzen Aussagekräftig:

Belgien war vor einem halben Jahr auch noch irgendwo auf Platz 60

http://de.fifa.com/associations/association=bel/ranking/gender=m/index.html

Und auch die Türkei sind vor einiger Zeit noch irgendwo in der Weltrangliste herumgekrebst.

http://de.fifa.com/associations/association=tur/ranking/gender=m/index.html

Also ich finde man macht es dem Trainer zu einfach, die Leistung vor allem auf einen Mangel an durchsetzungsfähigen Legionären zurückzuführen(wieviele Legionäre hatten wir beispielsweise vor 5,6 Jahren?).

Sicherlich is es notwendig das wir in Zukunft nochmehr "Alabas" produzieren, damit man mehr Qualität fürs NT zur Verfügung hat.

Was für mich bezeichnend war, waren das sämtliche Interviewten Spieler, nurmehr Ratlosigkeit und Depression ausgestrahlt haben anstatt Trotz und Wut & Ärger über die eigene Leistung....

Das finde ich schon ziemlich bezeichnend und da muss man auf jeden Fall den Trainer in die Pflicht nehmen.

Ja gegen Deutschland auswärts ist nicht viel zu holen das stimmt natürlich finde aber trotzdem das es einen Unterschied macht wie man verliert. Sowohl taktisch und motivationsmässig; gehe ich mit einer entsprechenden Aggressivität und Körperprache zu Werke(siehe Foulstatistik gestern), versuche ich Spielzüge im Angriffsspiel konsequent durchzuziehen oder schleich ich mit einer Gleichgültigkeit über den Platz(Pogerl) und hoffe im Angriff auf Einzelaktionen von Arnautovic und Harnik!

Und ich finde da kann man dem Trainer auf jeden Fall einen Vorwurf machen(Allerspätestens seit dem Belgien heimspiel)!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

das mit den durchsetzungskräftigen legionären ist für mich sowieso kein argument. der großteil ist jedenfalls stammspieler, ein paar wenige sogar führungsspieler.

und wo ist jetzt der unterschied zu vergleichbaren ländern? also ob die SChweiz, Slowakei, Tschechien und co nur lauter typen in der mannschaft hätten, die in ihren clubs die leistungsträger sind. mit einem richtigen taktischen korsett und einstudierten abläufen kann man aus dieser mannschaft wesentlich mehr herausholen.

und zum Baur-vergleich erspar ich mir jetzt lieber einen kommentar, man erinnere sich an sein glorreiches gastspiel beim HSV. da hat zb ein Pogatetz in seiner karriere schon ungleich mehr erreicht.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I have a cunning plan

Ganz vernünftiger Artikel auf Spox.de

http://www.spox.com/de/sport/fussball/dfb-team/qualifikation-em-2012/spielberichte/deutschland-oesterreich/ger-aut-nachbericht-ein-bisschen-gas-gegeben-vorzeitige-em-qualifikation-oliver-bierhoff.html

"Die Episode der nicht uneingeschränkt perfekt vorbereiteten Gäste soll die starke Leistung der deutschen Nationalmannschaft nicht schmälern. Aber sie hilft auch, sie ein wenig besser einzuordnen.

.

.

.

"Man kann nicht gegen jeden Gegner so spielen. Aber gegen eine eher defensiv ausgerichtete Mannschaft wie Österreich geht das", erklärte Bastian Schweinsteiger im Gespräch mit SPOX. "Es gab aber auch Phasen, in denen ich Toni (Kroos, Anm. d. Red.) an meine Seite gezogen habe, damit wir das Spiel wieder mehr kontrollieren konnten."

Der Bundestrainer lasse der Mannschaft dabei oft auch freie Hand, auf bestimmte Situationen selbst zu reagieren und sich von ihrem Gefühl leiten zu lassen, so Schweinsteiger weiter.

.

.

.

Deutschland will beim Endturnier Spanien angreifen, Österreich muss sich in der Qualifikationsgruppe den Angriffen von Aserbaidschan und Kasachstan erwehren. Oder, wie es Bastian Schweinsteiger völlig frei von Häme formulierte: "Unser Maßstab ist nicht Österreich." "

bearbeitet von Hurtelknut von Prahlhans

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

Sieht der Windtner tatsächlich noch eine Chance sich so qualifizieren :lol::facepalm: Kann denn bitte jemand einliefern, aber ganz schnell.

Für die restlichen 3 Auswärtsspiele werden wir max. 1 Punkt holen. Auf der Bank wird wohl entweder der unnötige Skilehrer sitzen oder sein Gehilfe Zsak :hammer:

Ist also schon bekannt dass Wien auf Grund der Zuschauerstruktur ein Auswärtsspiel wird :eek:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#21 para siempre

Sehe ich 100%ig genauso.

Deshalb geht mir das Geheul, was man nicht alles anders hätte machen müssen (ja, und DANN hätten wir sicherlich....) schon mächtig auf die Nerven.

Die Mannschaft ist nun mal nicht besser und das spiegelt sich auch in diversen Ranglisten wieder.

Es ist naiv zu glauben, daß alles gut wird, wenn man da nur den Trainer hinterfragt.

Wir müßten schauen, daß wir mehr Spieler wie Alaba oder Arnautovic (wenn es ihn dann mal freut) "produzieren". Mit Abstrichen vielleicht Dragovic und Harnik. Mit dem Rest wird der beste Trainer der Welt auch nicht mehr herausholen - vielleicht entwickelt sich ja der eine oder andere im Ausland noch weiter.

Wie weit wir weg sind, hat man ja auch bei der U20-WM gesehen. Wieso sollten diese Kicker dann 2-3 Jahre später plötztlich Bäume ausreißen ?

Und wie willst du wissen ob die Mannschaft nicht besser WÄRE?

Und der fette Teil is ja der beste.. Schau dir mal an was ein Slomka mit seinem, für die D-BuLi durchschnittlichen, Kader zusammenbringt. Da ist unter anderem ein gewisser Emanuel Pogatetz der unumstrittene Abwehrchef, der nicht erst einmal von Slomka sowie einigen Experten in Deutschland äußerst positiv herausgehoben wurde. Ein absoluter Führungsspieler bei Hannover und laut Slomka der, der die gesamte Defensive (nicht nur die Vierekette) bei H96 während des Spiels organisieren kann und zusammenhält. Und du bezeichnest den als "Rest, mit dem der beste Trainer der Welt nicht mehr rausholen kann"..

Mit Abstrichen gilt das selbe für Fuchs, alle sind hier verwundert warum Fuchs und Pogatetz im Team nix reißen.. Na warum wohl? Weil wir komplett unorganisiert sind und ein Spieler wie Fuchs, der große stärken in der offensive hat, defensiv in 4 von 5 Fällen komplett auf sich alleine gestellt ist.. Wenn ich das als Trainer nicht besser einstellen kann und das dementsprechend organisier, dann muss ich ihn halt nach vorziehen und einen anderen links hinten reinstellen.

Stattdessen wird ihm ein defensiv äußerst unerfahrener Royer vorgestellt und der auch eher offensive Alaba auf seine Seite als "6er" gestellt. Das selbe bei Pogatetz.. Was erwartet man sich? Soll er die komplette Hintermannschaft alleine Schupfen? Oder was denkt man sich dabei den über Monaten verletzten Schiemer, der in 90% der Fällen bei seinem Verein nicht IV spielt, an seine Seite zu stellen und dies offenbar nicht genug organisiere. Das sind nur zwei Beispiele, mich wundert es bei weitem nicht das unsere Toplegionäre, die einen äußerst hohen Stellenwert in ihren Ligen haben, bei uns nur scheiße zamspielen.. Es ist ja das gleiche mit Janko, Arnautovic und und und. Um solche Spieler muss ich halt das Spiel einstellen und nicht glauben das ein Janko sich im Team um 360 Grad ändert und jz vorne absammeln geht. Wenn ich das nicht schaff, dann kann ich ihn auch nicht spielen lassen.. und schon gar nicht als Kapitän installieren..

Das selbe bei der Argumentation "Noch kein Trainer hats besser gschafft", oder "Es wird auch unter anderen Trainer nix werden". Wie lächerlich ist das? Wenn ich mir die letzten Teamchefs anschau dann is das wohl auch nicht schwer.. Krankl, Hickersberger (der eh noch viel rausgholt hat), Brückern (der viiel, viiel zu alt war) und eben DiCo. Na was glaubt man?

Man hat noch NIE (in jüngerer Vergangeneheit) einen externen (ausländischen) "Top"-Trainer geholt (und da red ich nicht von Mourinhos, sondern von Slomkas oder Tuchels), aber jeder 2. in Österreich behauptet das es keiner besser machen kann als Dico, bzw. das es mit dem Material einfach nicht besser gehen kann.

Von wo wollt ihr das wissen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rotz der 2:6-Pleite gegen Deutschland will ÖFB-Präsident Leo Windtner keine Teamchef-Diskussion führen.

"Es wäre jetzt kontraproduktiv, eine Unruhe reinzubringen. Jetzt gilt die volle Konzentration dem Türkei-Match", erklärt der Oberösterreicher. "Denn so absurd es klingt: Wenn wir die Türkei schlagen, lebt die Chance."

Und er fordert Realismus ein: "Die Deutschen haben eine Weltklasse-Mannschaft, das war für uns einfach zu viel. Eine Niederlage in dieser Form hätte keiner erwartet."

als wäre die nicht schon längst vorhanden.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich war gestern ziemlich überrascht im Pub nicht der einzige Österreicher zu sein, der zu Deutschland hält. Die Ära Didi Constantini führt also momentan zu doch sehr abstrusen Erscheinungen in der heimischen Fußballkultur. Ein Österreicher der bei einem deutschen Tor gegen Österreich jubelt? Früher hätte es für so einen "Verrat" zumindest eine zurechtweisende Meldung gegeben, nicht so gestern. Man muss auch noch dazu sagen, die Deutschen machen es einem auch wirklich schwer sie nicht zu mögen. Selten war eine deutsche Mannschaft so sympathisch, wie jene von gestern. Die Kahns, Ballacks, Effenbergs und Matthäuse von früher sind Vergangenheit, heute hat man: Özil, Götze, Schürrle und Kroos. Alte deutsche Tugenden wie das berühmte Masel, die deutsche Härte und das sture, gradelinige Spiel wurden ersetzt durch Souveränität, Fairness und eine Spielfreudigkeit, welche man eindrucksvoll erst letztens gegen Brasilien bewundern konnte.

Der Klassenunterschied gestern war eklatant. Österreich hatte nicht den Hauch einer Chance und war mit 6 Gegentreffern noch äußerst gut bedient. Man hatte selbst in der kleinen "Schaffenspause" der Deutschen (zwischen 4. und 5. Gegentreffer) immer das Gefühl, dass unsere Nachbarn locker 2 Gänge raufschalten könnten.

Der enorme Qualitätsmangel im Vergleich zu Deutschland lässt sich an vielen Ebenen festmachen:

.)Der Trainer:

Der vielzitierte Ausdruck der überbewerteten Taktik ist selbsterklärend, seine Fatalität wurde gestern aufs Neue deutlich. "Wir haben die selbe Taktik wie in Wien gespielt, diese aber nicht umsetzen können", sagte der Trainer in seiner ersten Analyse. Fußballkenner bemerken sofort den Fehler, den Constantini gemacht hat: Er hat dem deutschen Teamchef die Arbeit erleichert, indem er einfach alles beim alten ließ. Es wird Löw nicht sonderlich schwer gefallen sein schnelle Stürmer wie Harnik zu isolieren. Gute Trainer, wie eben auch Löw beim Hinspiel, erkennen gegnerische Konzepte relativ schnell und können ihre Mannschaft während des Spiels darauf einstellen. Dass Constantini nicht zu jenen Trainern gehört, hat man schon im Hinspiel gegen Deutschland gesehen, als Harnik in Hälfte 2 plötzlich komplett abgemeldet war.

.)Funktionäre:

Auftritte im Fernsehen wie jener von ÖFB-Präsidenten Windtner sind peinlich und entlarvend. Deutlich wurde, dass zwischen den Vereinstrainern und dem ÖFB offenbar keine Kommunikation herrscht, welche aber für die Nationalmannschaft von großer Bedeutung wäre. Unverständlich, warum man Constantini mit offensichtlch taktisch enormen Defiziten bis zum Ende der Qualifikation weiterwurschteln lassen will, wobei es doch wesentlich sinnvoller wäre, mit einem neuen Trainer den Rest der EM-Quali zu nutzen um ein neues Team aufzubauen und taktische Konzepte auszuprobieren. Stattdessen appeliert man an die Geduld und hofft dabei, dass es schon irgendwie besser wird. Dass im ÖFB nicht analysiert wird, weiß man spätestens seit der Servus TV-Sendung.

.)Journalisten:

Journalisten haben im System eine wichtige Aufgabe: Sie sollten durch kritisches Hinterfragen auf Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten hinweisen und gleichzeitig dabei über den Stand der Dinge berichten um die Öffentlichkeit dementsprechend zu informieren, damit jene wiederum Druck ausüben kann um so Änderungen zu bewirken.

Anders als in Deutschland gibt man sich hierzulande mit Phrasen wie: "Wir werden das analysieren", "Wir haben einige Sachen besprochen" zufrieden. In Deutschland wird wesentlich mehr nachgehackt. In dt. Zeitungen werden taktische Fehler analysiert und angesprochen, wärend wir in Österreich oft vom "Pech" oder "spielerischen Unvermögen" lesen. Wie fassungslos das ZDF nach der österreichischen Pressekonferenz war, spricht für sich. Kritische Fragen zur Taktik und Mannschaftsaufstellungen sind in Deutschland alltäglich, während der Teamchef in Österreich einfach nach einer patzigen Antwort aufsteht und geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Also,mMn kann es nicht an den Spielern liegen. Fuchs kann ja auch in der deutschen BuLi gegen die gleichen Leute bestehen. Der Pogerl hat ja auch schon in verschiedenen Mannschaft die Fähigkeit unter Beweis gestellt, dass er was kann. usw. alles schon genannt.

Für mich fängt der Qualitätsunterschied eindeutig in der Verteidigung: Hummels und Badstuber sind fähig den Ball entweder selbst nach vorne zu tragen oder mit einem sinnvollen Pass das Spiel eröffnen. Die unsrigen beschränken sich auf blindes Wegschlagen des Balles. Es ist ja bezeichnend, dass die deutsche Offensive die Möglichkeit hat, nur als solche zu agieren. Arnautovic und Alaba müssen sich die Bälle von hinten holen. Wie soll da ein kontrollierter Spielaufbau funktionieren? Und selbst wenn dann ihr erster Pass gut war, haben sie dann weiter vorne gefehlt. Also das ist mir eigentlich gestern am deutlichsten Aufgefallen. Der moderne Verteidiger kann nicht einfach nur mehr herumholzen. Der Kahraman (natürlich fraglich, in wie weit gerade er jemanden kritisieren darf) hat diese Einstellung der Ö-Jugendarbeit in einem Standardinterview angeprangert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Meiner meinung nach kann man ja gegen die verlieren aber die art und weise ist ein witz.

Wenn man in 90min keine gelbe bekommt und dann so hoch verliert dann ist das ERGEBEN.

da war nicht einmal ein taktisches faul im mittelfeld dabei nix.

Zu zeiten von Pecl Pfeffer Schötl haben wir auch verloren aber die haben um jeden cm rasen gebissen. Da haben die vorne und hinten schienbein deckeln gebraucht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.