Deutschland - Österreich 6 -2


schooontn

Recommended Posts

#27 Branko Boskovic

Aha und deswegen steht man auf dem Feld und zeigt keinen Einsatz :/

weil sie sich wieder einmal angschissen haben. ist ja nix neues und war schon vor der constantini zeit so. sicher ist constantini die unfähigkeit in person, nur gestern habens die spieler zum großteil selber verbockt. ein gratzei spielt für sich und will sicher mal weg von österreich und ins ausland wechseln. da patzt er sicher nicht absichtlich. fuchs ist kapitän und stammspieler, was will er noch mehr? der hat sich sicher nicht absichtlich 30 mal von müller überlaufen lassen. für arnautovic wärs einfach gewesen dico los zu werden, hat aber trotzdem sein tor gemacht. einen alaba trau ich auch keinen schurkenplan zu, etc etc.

da hat keiner gegen den teamchef gespielt, die können einfach nicht mehr bzw. die deutschen sind einfach um 2-3 klassen besser.

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

weil sie sich wieder einmal angschissen haben. ist ja nix neues und war schon vor der constantini zeit so. sicher ist constantini die unfähigkeit in person, nur gestern habens die spieler zum großteil selber verbockt. ein gratzei spielt für sich und will sicher mal weg von österreich und ins ausland wechseln. da patzt er sicher nicht absichtlich. fuchs ist kapitän und stammspieler, was will er noch mehr? der hat sich sicher nicht absichtlich 30 mal von müller überlaufen lassen. für arnautovic wärs einfach gewesen dico los zu werden, hat aber trotzdem sein tor gemacht. einen alaba trau ich auch keinen schurkenplan zu, etc etc.

da hat keiner gegen den teamchef gespielt, die können einfach nicht mehr bzw. die deutschen sind einfach um 2-3 klassen besser.

...die "gefahrenquellen" wurden schon vor anpfiff aussortiert...daher ein Wechsel ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

...die "gefahrenquellen" wurden schon vor anpfiff aussortiert...daher ein Wechsel ;)

ich hab mich auch gewundert, dass nur einmal gewechselt wurde, nur sind wir uns ehrlich, mit drei wechseln wäre es auch nicht besser gelaufen. ich hab mir gerade noch einmal den kader angeschaut und viel bessere sind da auf der bank auch nicht gesessen. gratzei hätt ich zur pause raus getan, nur wer soll fuchs, baumgartlinger, pogatetz und dag ersetzen? waren alle mieserabel, aber richtige alternativen zu denen gibts wenige. wenn solche gstandene legionäre schon auslassen, dann wirds eben bedenklich und wir verlieren haushoch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok als österreicher gegen deutschland is es mit patriotischem Stolz und Selbstwert schwer vorstellbar....aber ansonsten: HAST DU EINE AHNUNG....

herst das is der ernesto, während alle anderen rätselraten und spekulieren weiss der immer alles. der hat zb auch schon immer gewusst dass der arnautovic dem team keine hilfe ist. und das hat sich ja gestern wieder bewah.... oh wait

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

man hätte aber beispielsweise auf das überzahl im zentrum reagieren können, oder den royer der ja ach so gut war raus nehmen, oder meinetwegen statt dag auf die andere seite bringen können, um jemanden zu bringen der fuchs mehr unterstützt.

Aus eigener Erfahrung weiß i wenn man dauernd nur unter druck is (so wie fuchs gestern, der von allen völlig alleingelassen war) dann genügt auch eine normale leistung um scheisse dazustehen. Ebenso mit jules, der zwar sicher schlechter ausgesehn hat wie alaba, jedoch waren sie einfach heilos chancenlos dort.

dag und royer hatten gestern in diesem spiel (gegen ein Weltklasseteam bei ihnen zu Hause) einfach keinen sinn...gut das kann ja passieren ABER man muss es dann wenigstens auch zB bis zur halbzeit erkennen können was alles falsch läuft um dann wenigstens iwie ein wenig zu reagieren. Passiert ist was: Hoffer für Royer in 74 oder so.

So jetzt bitte ich einen einzigen von euch, mir das halbwegs zu erklären? mir genügen auch einige wenige stichworte.

da bin ich sogar so weit, dass ich mich unfreiwillig frage: sabottiert constantini sich eigentlich selbst um gekündigt zu werden?

und eine ausrede: ich hab ja eh soviel geschrien, aber keiner hats gehört...ja was soll man dazu noch sagen.... ja was frag i mich.

gestern waren von constantini noch ungefähr 6 solcher anderer aussagen wo man sich eigentlich selbst schon so dermaßen schämen sollte, ausser man weiß es echt ned besser..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Sicher liegts auch am System. Es liegt aber auch sehr daran das er sich von der Unsicherheit seiner Mitspielen anstecken lässt. Genau aus dem Grund wird er leider immer nur ein Mitläufer bleiben und nie ein Führungsspieler werden.

THIS!

Das es ein Schiemer oder ein Klein nicht relevant besser können ist so hinzunehmen, bei Fuchs ist das nicht so. Erschreckend gestern auch als Mitte der zweiten Halbzeit Pogatetz Schiemer ungefähr 5x aufgefordert hat rauszurücken und sich dann einfach resignierend weggedreht hat weil der das offensichtlich nicht übernasert hat. Es gibt einfach überhaupt kein spielerisches Selbstverständnis innerhalb der Mannschaftsteile.

genau DAS sind die probleme, die bei uns jahren herrschen und die auch ein möglicher teamchefwechsel nicht so einfach beheben wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
das mit den durchsetzungskräftigen legionären ist für mich sowieso kein argument. der großteil ist jedenfalls stammspieler, ein paar wenige sogar führungsspieler.

ich frag nochmal? wer ist stammspieler? dragovic, pogatetz, janko, scharner und, derzeit noch harnik, fuchs (und stranzl). aber alaba, baumgartlinger, ivanschitz, aranautovic, hoffer, korkmaz, sind allesamt kaderspieler, die zw. start-11 und ersatzbank pendeln. und scharner, pogatetz, spielen schon seit jahren (konstant), das was sie nunmal spielen. warum sollten die jetzt auf einmal noch besser sein? (ähnliches gilt für janko).

und, noch wichtiger, wer genau ist ein führungsspieler? ev. der pogatetz, aber von dem hab ich gestern kaum führungsstärke gesehen. uns sonst? ein harnik etwa? dann ist das wort "führungsspieler", aber ein sehr dehnbarer begriff. scharner natürlich laut eigendefinition... wieviel er davon rüberbringt kann man seit jahren im team bewundern.

und wo ist jetzt der unterschied zu vergleichbaren ländern? also ob die SChweiz, Slowakei, Tschechien und co nur lauter typen in der mannschaft hätten, die in ihren clubs die leistungsträger sind. mit einem richtigen taktischen korsett und einstudierten abläufen kann man aus dieser mannschaft wesentlich mehr herausholen.

ach so, haben wir denn einen topgoalie goalie wie peter czech? einen verteidiger mit der erfahrung (CL, serie a, WM, EM) eines janlulowski? wo ist der österreichische gökhan inler um den sich top vereine der serie a streiten. wo ist der marek hamsik? und gibt's bei uns einen mann wie z.b. tomasz rosicki: dt. meister, uefa cup finale, seit jahren in der englischen premier leageu (und nicht als irgendein mittelfeldabfangjäger)?

sicherlich, das sind jetzt zusammengetragene bsp. aus den div. nationalteamkadern,. aber der vergleich czech vs. alles was wir an goalies haben ist doch recht eindeutig (und ich würd auch einen benaglio über alle österr. goalies stellen). und während wir eine diva, wie arnautovic haben, bringt das slowakische pendant (hamsik) seit jahren konstant gute leistungen in der serie a.

also, bitte(!) ein bisserl realismus was unsere fähigkeiten angeht muss schon sein. das team ist derzeit grad mal dabei wieder auf internationalem niveau mitspielen zu können (was noch vor wenigen jahren unmöglich war, wie man, leider, beim langjährigen teamlibero baur beim hsv usw. gesehen hat) es fehlen nach wie vor tragende säulen im team, sprich spieler auf schlüsselpositionen (tor, defensives MF, abwehrchef), die konstant ihre leistungen bringen und div. andere teamspieler mitreissen.

den totalen wahnsinn in dieser hinsicht liefert heute der kurier, wenn er schreibt:

Bei den Österreichern begannen sieben Spieler von deutschen Bundesligaklubs. Bei den Deutschen waren es nur um zwei mehr.

jo, die sind halt allesamt bei den allerbesten BL klubs (bayern, dortmund, leverkusen) dabei und dort wirkliche(!) stamm- bzw. führungsspieler (im gegensatz zu den unsrigen). und die 2 restlichen spieler der deutschen kommen nicht aus der österr. BL (so wie bei uns) sondern von lazio und real madrid.

Mannschaft spielte gegen trainer,Ende

schwachsinn!

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Pogatetz ist auch jeden fall ein absoluter führungsspieler, das zeigt er woche für woche in der liga und zudem wird man nicht umsonst kapitän in der PL. je nach definition würde ich auch Scharner und Fuchs (bei Mainz) als solche bezeichnen. dass dem im team nicht so ist, ist bezeichnend für die situation. Stranzl auch noch, aber der ist eh kein thema.

sicher haben die anderne nationen den ein oder anderen star wie Hamsik dabei, aber insgesamt ist der slowakische kader zb mmn. kaum besser als unserer - wenn überhaupt. dazu kommt, dass Österreich eine wesentlich bessere liga hat, wie man u.a. bei Salzburg gegen Senica gesehen hat.

und zwischen den aktuellen vorstellungen (7 niederlagen in 8 spielen mit teils erbärmstlichem einsatz) und dem, was diese mannschaft potentiell kann (was man ja immer wieder in episodischen anflügen sieht), liegen für mich kleine welten.

EDIT:

im tor hätten wir mit Macho auch potentiell was besseres, aber der ist ja verletzt oder was auch immer.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Pogatetz ist auch jeden fall ein absoluter führungsspieler, das zeigt er woche für woche in der liga und zudem wird man nicht umsonst kapitän in der PL. je nach definition würde ich auch Scharner und Fuchs (bei Mainz) als solche bezeichnen. dass dem im team nicht so ist, ist bezeichnend für die situation. Stranzl auch noch, aber der ist eh kein thema.

die führungsqualitäten eines scharners sind für mich gleich null. in der PL ist er ein biederer mitläufer (und, ja, ich glaub ich kann das beurteilen. hab glaub ich in den letzten 3 jahren 15 spiele mit scharner in der Pl gesehen). im team fällt er als führungsperson nur in div. interviews auf, aber nicht am platz. bleiben bestenfalls unser IV pogerl (der aber gestern auch mal ein zeichen setzen müsste, als führungsspieler und den ein oder anderen gegenspieler richtig veräumen... tut er das? nein!) und der LV fuchs. damit haben wir hinten links die vermeintliche führungskompetenz zusammengeballt und sonst überall den hühnerhaufen.

sicher haben die anderne nationen den ein oder anderen star wie Hamsik dabei, aber insgesamt ist der slowakische kader zb mmn. kaum besser als unserer - wenn überhaupt. dazu kommt, dass Österreich eine wesentlich bessere liga hat, wie man u.a. bei Salzburg gegen Senica gesehen hat.

und zwischen den aktuellen vorstellungen (7 niederlagen in 8 spielen mit teils erbärmstlichem einsatz) und dem, was diese mannschaft potentiell kann (was man ja immer wieder in episodischen anflügen sieht), liegen für mich kleine welten.

stimmt schon... es muss(!!) mehr drinnen sein. aber dieses "mehr", bedeutet keineswegs, dass wir die deutschen fordern können. es bedeutet auch nciht, dass wir in einer gruppe mit belgien und der türkei 2. werden müssen oder uns realistische chancen ausrechenen können. mal schauen ob wir überhaupt 4. werden. man tut immer so, als ob bei uns das rad neu erfunden wurde, dabei steht der fussball in belgien, türkei, slowakei etc. doch auch nicht still. die entwickeln sich ja auch weiter (der eine mehr, der andere weniger). nur weil wir jetzt mal eine truppe mit potential haben.... die haben andere eben schon seit 5 jahren und können auf dieser basis aufbauen.

im tor hätten wir mit Macho auch potentiell was besseres, aber der ist ja verletzt oder was auch immer.

was besseres als derzeit, aber sicher nix besseres als die schweiz oder tschechien.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

stimmt schon... es muss(!!) mehr drinnen sein. aber dieses "mehr", bedeutet keineswegs, dass wir die deutschen fordern können.

ich glaube, wenn es nur die abfuhr gegen D gewesen wäre, würde das kaum wen nachhaltig stören, weil das einfach die zweitbeste mannschaft der welt ist, da ist eine niederlage - auch eine höhere - "normal". aber das ganze hat das fass zum überlaufen gebracht aufgrund der summe aller länderspiele in diesem jahr. da waren genug partien dabei, die man zumindest nicht verlieren muss. und dann entlädt sich der volkszorn eben nach einem spiel, in dem man ganz realtistisch sowieso keine chance haben darf.

die Schweiz steht in der quali übrigens momentan genau so schlecht da wie wir, Benaglio (der in letzter zeit alles andere als sicher ist) hin oder her.

die aktuelle bilanz hatte man nicht einmal mit der un-mannschaft unter Krankl und welche kaliber da dabei waren, ist denk ich bekannt.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

kA warum man sich jetzt eigentlich so auf gratzei einschiesst. Sicher wars gestern nix, aber was wars davor. dass ers kann sieht man ja jede woche.

kA es mühseelig über das alles zu sprechen. fakt ist, ein trainer kann bei unzulänglichkeiten im taktischen system, oder bei der spielerischen leistung während des spiels eingreifen.

dico hat sich schon lange selbst aufgegeben. alleine wie sich die herrn an der linie immer gegenseitig angesehen haben..das war keine Ratlosigkeit...das war mehr ein beständiges Warten und Aussitzen.

Unwürdig.

Wenn der trainer des schon ausstrahlt, was soll ein Spieler dann machen, wie soll ein Spieler noch Respekt haben können...genau wahrscheinlich gar nicht...also wie kann man das Team noch trainiern?`genau....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

die aktuelle bilanz hatte man nicht einmal mit der un-mannschaft unter Krankl und welche kaliber da dabei waren, ist denk ich bekannt.

stimmt schon, insofern ist DiCo ja schon lange fällig. nur wehre ich mich gegen dieses "neuer trainer und dann geht's bergauf" gerede. es gibt bei uns im team probleme, die sind seit jahren erkennbar und da wird der neue trainer nicht einfach nur handauflegen können und alles wird gut.

EDIT: übrigens drückt der folgende standard kommentar ziemlich genau das aus was ich meine.

http://derstandard.at/1315005401229/Deutschland-Debakel-Neverending-Neuaufbau

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

find ich gut das viele das auch so erkennen. die mannschaft hat sich ergeben, spielt gegen trainer aber auch gegen sich selber. selbstzerfleischung die sich dank öft strukturen von oben (chefetage) bis unten (trainer+team) wie ein roter faden zieht.

@ernesto

wenn jemand meint das kann er sich nicht vorstellen, das ein spieler das will und macht und gegen seinen trainer spielt, dann muss gesagt sein, das dieses gegen etwas sein nicht umbedingt auf einer bewussten ebene passiert. ein spieler x geht nicht aufs feld und denkt sich heute bewusst. heute spiel ich mal scheisse damit trainer y entlassen wird.

ein weiteres gutes beispiel für diesen prozess ist constantini selber. auch er rüttelt unterbewusst selber an seinem stuhl. merkt den keiner wie er alles dafür tut endlich entlassen zu werden? umso "wurschterer" es ihm wird, desto desktruktiver führt er seinen egotrip durch. er bettel ja um seine entlassung, wie ein arbeitnehmer der schon 3 mal knapp entlassen wurde und trotzdem weiter zu spät zum dienst erscheint.

Ernesto sagte am 03. September 2011 - 11:11:

das ergebnis spiegelt den klassenunterschied wieder, ich bin nicht überrascht. auffällig war natürlich dass wir den halbraum nicht unter kontrolle gebracht haben und es nicht egschafft haben, die ersten bälle zu erobern. einerseits haben wir zuwenig aggressivität dabei gezeigt, anderseits waren wir viel zu weit vom mann entfernt. dadurch entstand auch die foulquote, die an ein freundschaftsspiel erinnert. in wahrheit sind wir immer hinterhergelaufen, kamen so kaum in die zweikämpfe und konnten so nicht einmal gscheit foulen

auch hier sieht man das du nicht wirklich gut analysierst. du wiedersprichst dir selber. einerseits sprichts du vom großen klassenunterschied anderseits kreidest du der mannschaft dinge an die aber nicht im geringsten etwas mit klasse und potential zu tun haben. aggressivität, raumaufteilung und das zu weit weg stehen sind eben keine kriterien der klasse sondern ein zeichen dafür das der wille NICHT MEHR VORHANDEN IST..............

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.