Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 9. August 2024 (bearbeitet) The1Riddler schrieb vor 28 Minuten: as sehe ich anders, den Grundstein für die Verkäufe hat ihnen Barisic gelegt. Es war er der auf die jungen gesetzt hat und sie halt so integriert hat, wie es ging. D So ist es - allerdings schon in der ersten Barisic Ära, die ja durchaus auch sportlich erfolgreich war. Und seither hat sich Rapid diese Durchlässigkeit von Nachwuchs/Amas in den Profikader konstant bewahrt und - speziell mit Innenverteidigern - immer wieder hohe Ablösesummen lukriert. Das ist tatsächlich eine Konstante geworden, bei allen "unglücklichen" Entscheidungen, die sonst so von den jeweiligen sportlichen Verantwortlichen getroffen wurden. Und für mich auch ein Mitgrund, warum es dann doch mit ein paar vergleichsweise kleinen Änderungen plötzlich besser laufen kann. bearbeitet 9. August 2024 von Varimax 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SandkastenRambo Im ASB-Olymp Geschrieben 9. August 2024 The1Riddler schrieb vor 8 Minuten: Als außenstehender sehe ich das nicht so, ohne Anspruch auf Richtigkeit zu legen. Aber ich nehme jetzt mal 21/22 von Transfermarkt.at her. Strebinger 29 Wimmer 29 Dibon 31 Stojkovic 29 Schick 32 Knasmüller 30 Schobesberger 28 Im Jahr davor gab es noch Alar, Grahovac und Sonnleitner Für mich ist das keine junge Truppe, dass ihr Aufgrund von Verletzungen auf jüngere Spieler setzen musstet ist jetzt kein Verdienst von einem Weg den ich verfolge. Der Weg von Katzer jetzt unterscheidet sich für mich als außenstehender deutlich. Aber Barisic hat hier bei euch gute Arbeit geleistet, auch wenn hier und bei euch die Meinung dazu auseinander gehen. du nennst einen SChobesberger der 45 Minuten in der Saison gespielt hat, lässt aber Grüll Ljubicic Aiwu aus die zu den Top4 der Saison nach Spielminuten gehörten, Alter der drei war 22 21 20. Dazu kamen noch Arase, Moormann, Greiml, Auer, Demir, Zimmermann, Hedl, Oswald, Querfeld und noch ein paar. Ziemlich komische Ansicht die du da hast 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 9. August 2024 SandkastenRambo schrieb vor 1 Minute: du nennst einen SChobesberger der 45 Minuten in der Saison gespielt hat, lässt aber Grüll Ljubicic Aiwu aus die zu den Top4 der Saison nach Spielminuten gehörten, Alter der drei war 22 21 20. Dazu kamen noch Arase, Moormann, Greiml, Auer, Demir, Zimmermann, Hedl, Oswald, Querfeld und noch ein paar. Ziemlich komische Ansicht die du da hast Ich weiß, dass ihr auch Jüngere zugekauft habt mit Grüll/Ljubicic und Aiwu. Aber die grundsätzliche Planung war auf diesen Schultern geplant die ich genannt habe. Das Dibon/Schobesberger sich verletzen und dann durch jüngere Spieler ersetzt werden mussten, war ja nicht von der sportlichen Führung geplant sondern etwas was ich eurem Barisic anrechne, der dann eben jüngere in die Schlacht geworfen hat und wie die erfahrenen nicht geliefert haben, auch die Jungen hinein geworfen hat. Während wir für den 3ten Ausfall auf der Position immer noch zB. einen Schmidt holen, weil ein Vucic zu schlecht dafür ist. Den Weg den Katzer geht, würde ich bei uns gut finden. Aber wir beide müssen uns nicht einig werden was Rapid betrifft. Ich wäre froh, wenn unsere sportliche Führung die Zeichen der Zeit endlich erkennen würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaostheorie Im ASB-Olymp Geschrieben 9. August 2024 The1Riddler schrieb vor 13 Minuten: Es ist der Referenzpunkt für mich, wegen Schmid und meiner ursprünglichen Aussage. Hier waren wir grundsätzlich schon auf dem richtigen Weg und ihr noch nicht. Wir haben den Weg verlassen, konnten unsere jungen Spieler aus dieser Zeit nur um ein Butterbrot abgeben und ihr lasst euch eure vergolden, weil der Weg weitergegangen wurde. Wir hätten den Weg schon vor euch beschritten, weil wir mussten. Aber wir haben ihn nicht durchgezogen und ihr seid deshalb jetzt um einiges weiter als wir. das gilt aber genau für die eine Schmid-Saison....aber ist keinesfalls repräsentativ. Spieler aus dem Nachwuchs, die vergoldet werden, gibt es bei Rapid häufiger mit Korkmaz/Wöber/Schaub/Müldür und jetzt eben mit Querfeld und Sattlberger fortgeführt. Da hat Rapid mit Ausnahme der Schmid-Saison sicher die Nase deutlich vorne. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EricTheKing Beruf: ASB-Poster Geschrieben 9. August 2024 Was mich als Austria Fan zum Wahnsinn treiben würde, ist dieses Gerede vom playbook. Das ist eine reine pseudo professionelle Verschleierungsphrase. Das hat der ortlechner einmal in einem online Sportmanagement Seminar aufgeschnappt und verwendet das jetzt um unangenehme Fragen abzublocken. Als ob sich irgendein seriöser Trainer von so etwas in irgendeiner Form einschränken ließe. Das ist absurd. Da war Wohlfahrts konzeploses Konzept zumindest authentischer. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 9. August 2024 Chaostheorie schrieb vor 16 Minuten: das gilt aber genau für die eine Schmid-Saison....aber ist keinesfalls repräsentativ. Spieler aus dem Nachwuchs, die vergoldet werden, gibt es bei Rapid häufiger mit Korkmaz/Wöber/Schaub/Müldür und jetzt eben mit Querfeld und Sattlberger fortgeführt. Da hat Rapid mit Ausnahme der Schmid-Saison sicher die Nase deutlich vorne. Du wirst Rapid besser kennen als ich, insofern kann es schon sein. Ich verbinde Rapid und junge Spieler mit den beiden Barisic Stationen bei euch. Sonst waren sie für mich als Außenstehender eher weniger im Blickpunkt bei euch, was nicht ausschließt, dass sich einzelne durchsetzen in dieser Phase. Ich nehme mir auch nicht raus, es besser zu wissen als ihr was Rapid betrifft, es ist ein Eindruck als Außenstehender. Aber dies wird mir schon zu Rapidlastig . In meiner Aussage geht es darum, dass es es einen Zeitpunkt gab, wo wir besser da standen, aber wir aus unseren Möglichkeiten nichts gemacht haben, weil wir (vorrangig) den Weg für ehemalige Lask Spieler verlassen haben und jetzt noch mehr in der Sch. sitzen und ihr mit Katzer noch mehr auf die jungen setzt und deshalb noch zusätzlich besser da steht als wir. Wir haben Schulden, alte Spieler und nur noch das Stadion zum versilbern. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rene2712 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 9. August 2024 EricTheKing schrieb vor 5 Minuten: Was mich als Austria Fan zum Wahnsinn treiben würde, ist dieses Gerede vom playbook. Das ist eine reine pseudo professionelle Verschleierungsphrase. Das hat der ortlechner einmal in einem online Sportmanagement Seminar aufgeschnappt und verwendet das jetzt um unangenehme Fragen abzublocken. Als ob sich irgendein seriöser Trainer von so etwas in irgendeiner Form einschränken ließe. Das ist absurd. Da war Wohlfahrts konzeploses Konzept zumindest authentischer. Das Gerede vom Playbook passiert sowieso hauptsächlich im ASB, aber ansonsten ist das Playbook (oder wie auch immer man es nennt) alternativlos. Ein durchgängiges System vom Nachwuchs bis in die Kampfmannschaft ist der einzige nachhaltige Weg zum Erfolg. Man kann über den Inhalt des Playbooks diskutieren, aber nicht über die Anwesenheit eines solchen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
memphis86 ASB-Messias Geschrieben 9. August 2024 (bearbeitet) The1Riddler schrieb vor einer Stunde: Das sehe ich anders, den Grundstein für die Verkäufe hat ihnen Barisic gelegt. Es war er der auf die jungen gesetzt hat und sie halt so integriert hat, wie es ging. Die Einnahmen von diesen Spielern hat ihnen die Bewegungsfreiheit gegeben, welche sie jetzt hatten. Weiter hatten sie mit Katzer jemanden, welcher die Zeichen der Zeit verstanden hat und auf jüngere Spieler gesetzt hat. Vielleicht wären wir an Sangare interessiert gewesen und konnten nicht mitbieten, aber wahrscheinlicher halte ich, dass wir immer noch nicht verstanden haben, wie wichtig die Position ist und wie blöd es ist, diese nicht ordentlich zu besetzen. Bin vollkommen bei dir - für mich ist auch nicht Klauss der entscheidende Faktor, sondern Katzer. Genauso wie es bei Sturm Schicker und nicht Ilzer ist. Nicht falsch verstehen, natürlich brauchst einen Trainer der richtige Entscheidungen trifft und nicht schwerst überfordert ist mit seiner Arbeit. Aber am wichtigsten ist die sportliche Führung, die 1. die richtige Linie vorgibt, 2. gute Einzel-Personalentscheidungen (richtige Spieler, richtiger Trainer) trifft und 3. das nötige Geschick hat in Verhandlungen das Beste für den Verein rauszuholen. All das hat Schicker höchst erfolgreich gemacht und, leider, ist Katzer am besten Weg dorthin. Dass heute für österreichische Klubs, welche auf Transfereinnahmen angewiesen sind (Ausbildungsliga), das A und O sein muss junge entwicklungsfähige Spieler zu forcieren welche man potenziell gewinnbringend verkaufen kann, sollte bei uns endlich einmal jemand kapieren!!! Wir waren mit Schmid und Ortlechner am selben Weg wie die Grünen jetzt sind, nur waren wir das damals schon 1, 2 Jahre voraus! Bis JW kam und alles Gute zerstört hat was auch sportlicher Ebene bei uns existiert hat. Vielleicht war Schmid ein Problem-Charakter, kann ich nicht beurteilen. Aber JW hat ja nicht nur die Person Schmid, sondern den gesamten eingeschlagenen Weg von damals zerstört, inkl. der Vorarbeit von Ortlechner. Ich glaube Ortlechner hätte ähnlich erfolgreich arbeiten können wie Schicker und Katzer - das einzige Manko dass ich als Außenstehender bei ihm glaube ist, dass er kein guter Verhandler ist - er ist zu sehr "Hippie" um hart und erfolgreich verhandeln zu können - ist aber nur meine persönliche Meinung ohne tiefere Einblicke. JW ist doch der schlimmste Wahnsinn, der uns in den letzten 30 Jahren passiert ist - das ist der Zeitraum über den ich mitreden kann. Dieser Wahnsinn muss bitte endlich ein Ende haben, könnte mich nicht erinnern wann unsere Lage österreichweit verhältnismäßig so miserabel war wie aktuell. Dass selbst schon die Grünen hier rüber kommen und sich ernsthafte Sorgen machen ohne Provokationen. bearbeitet 9. August 2024 von memphis86 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 9. August 2024 rene2712 schrieb vor 17 Minuten: Das Gerede vom Playbook passiert sowieso hauptsächlich im ASB, aber ansonsten ist das Playbook (oder wie auch immer man es nennt) alternativlos. Ein durchgängiges System vom Nachwuchs bis in die Kampfmannschaft ist der einzige nachhaltige Weg zum Erfolg. Man kann über den Inhalt des Playbooks diskutieren, aber nicht über die Anwesenheit eines solchen. aber natürlich nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 9. August 2024 Südveilchen schrieb vor einer Stunde: Der Schmid Fußball war und ist aber leider vergleichbar mit dem Barisic Fußball, und da warens in Hütteldorf letztlich auch nicht glücklich und groß erfolgreich. Die Grünen haben sich aber nun getraut mit Katzer in Richtung des bösen RB-Fußball abzuzweigen als auch dieses aktive, böse Pressing Zeugs und mit Krauss einen guten Vertreter dafür gefunden. Und zusätzlich können sie sich bei Transfers mehr bewegen als wir, weil deren finanzielle Situation nicht so angespannt ist. Grünen sind nun auch im "modernen Fußball" angelangt, während bei uns noch immer ein großer Teil bei Funktionären als auch Fans glaubt, wir können zurück in die 80er oder 90er. Und deswegen schlingern wir so, weder Fisch noch Fleisch ist es momentan bei uns. 1.) Niemand, der technisch guten Fußball sehen will, findet Pressing "böse". Das gehört sogar zusammen. Man braucht sich nir Guardiola Fußball anschauen. 2.) "moderner Fußball" ist das größte Beispiel für Bullshit BIngo, das es gibt, weil das, was die meisten Leute drunter verstehen, vor ungefähr 55 Jahren erfunden wurde. 3.) Wogegen Leute zu Recht etwas haben, ist Kick and Rush, wozu eine Mannschaft fast gewzwungen ist, wenn nur Verteidiger, Flügel und Sturmspitzen im Kader sind. Und wogegen man vor allem dann zu Recht etwas hat, wenn der Sportvorstand das mit "modernem Fußball" verwechselt, nur weil er einmal mit einem Verein verbandelt war, der damit vor acht Jahren Erfolg hatte. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 9. August 2024 KindausFavoriten schrieb vor 2 Minuten: Und wogegen man vor allem dann zu Recht etwas hat, wenn der Sportvorstand das mit "modernem Fußball" verwechselt, nur weil er einmal mit einem Verein verbandelt war, der damit vor acht Jahren Erfolg hatte. Anteil Glasner 98% Anteil JW 2% Das wissen wir jetzt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
memphis86 ASB-Messias Geschrieben 9. August 2024 fis schrieb vor 5 Minuten: Anteil Glasner 98% Anteil JW 2% Das wissen wir jetzt. Vielleicht sollten wir mal beim Glasner anfragen ob er kurz unser "Playbook" überfliegen könnte mit einem roten Marker... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bodemasta Superkicker Geschrieben 9. August 2024 memphis86 schrieb vor 22 Minuten: Vielleicht sollten wir mal beim Glasner anfragen ob er kurz unser "Playbook" überfliegen könnte mit einem roten Marker... Das wird leicht für erm, der streicht des einmal von links unten nach rechts oben durch 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 9. August 2024 rene2712 schrieb vor 41 Minuten: Ein durchgängiges System vom Nachwuchs bis in die Kampfmannschaft ist der einzige nachhaltige Weg zum Erfolg. Man kann über den Inhalt des Playbooks diskutieren, aber nicht über die Anwesenheit eines solchen. Aber, aber! Im Playbook ist natürlich kein System mit Formationen enthalten. Das wäre ja Blödsinn, denn es ist ja niemand ein Oberscheidl. Dort wurde eine ganz klare Spielidee festgehalten, die man nach jahrelanger Arbeit unter Einbeziehung aller Experten - und die haben sogar teilweise Diplome - im Verein entwickelt hat. In allen Mannschaften wird daher proaktiver Angriffsfußball gespielt, der möglichst frech sein soll, wobei es auch nicht um Balljagen, aber schon um Pressing geht. Was mache ich mit dem Ball? Passen und Tor schießen! Was mache ich gegen den Ball? Pass verhindern, kein Tor kriegen! Bloß zur Veranschaulichung und völlig unverbindlich wurde dieser revolutionäre Ansatz mit Bildern garniert, auf denen zufällig und vereinzelt, aber auch hauptsächlich eine Dreierkette zu sehen ist (und ein paar andere Bilder, bei denen es aber primär darum geht, dass sie möglichst fancy sind). Somit ist sichergestellt, dass nun nicht mehr die einen Slalom und die andern Abfahrt trainieren, wobei es nicht darauf ankommt, ob man Außenverteidiger oder Halbverteidiger ausbildet, weil einerseits beide Positionen im Schifahren weder im Slalom NOCH in der Abfahrt vorkommen und andererseits in der Kampfmannschaft ohnehin beides gespielt wird; also in der Vorbereitung Viererkette und wenn es drauf ankommt, zur Überraschung von Gegner und Mannschaft mit Dreierkette. Auch 6er gibt es beim Schifahren nicht und die würden auch nicht gebraucht, hätten wir nicht immer so viel Pech mit Wustinger. 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 9. August 2024 brillantinbrutal schrieb vor 2 Minuten: Aber, aber! Im Playbook ist natürlich kein System mit Formationen enthalten. Das wäre ja Blödsinn, denn es ist ja niemand ein Oberscheidl. Dort wurde eine ganz klare Spielidee festgehalten, die man nach jahrelanger Arbeit unter Einbeziehung aller Experten - und die haben sogar teilweise Diplome - im Verein entwickelt hat. In allen Mannschaften wird daher proaktiver Angriffsfußball gespielt, der möglichst frech sein soll, wobei es auch nicht um Balljagen, aber schon um Pressing geht. Was mache ich mit dem Ball? Passen und Tor schießen! Was mache ich gegen den Ball? Pass verhindern, kein Tor kriegen! Bloß zur Veranschaulichung und völlig unverbindlich wurde dieser revolutionäre Ansatz mit Bildern garniert, auf denen zufällig und vereinzelt, aber auch hauptsächlich eine Dreierkette zu sehen ist (und ein paar andere Bilder, bei denen es aber primär darum geht, dass sie möglichst fancy sind). Somit ist sichergestellt, dass nun nicht mehr die einen Slalom und die andern Abfahrt trainieren, wobei es nicht darauf ankommt, ob man Außenverteidiger oder Halbverteidiger ausbildet, weil einerseits beide Positionen im Schifahren weder im Slalom NOCH in der Abfahrt vorkommen und andererseits in der Kampfmannschaft ohnehin beides gespielt wird; also in der Vorbereitung Viererkette und wenn es drauf ankommt, zur Überraschung von Gegner und Mannschaft mit Dreierkette. Auch 6er gibt es beim Schifahren nicht und die würden auch nicht gebraucht, hätten wir nicht immer so viel Pech mit Wustinger. Nach all den Jahren im ASB, wird aus dir noch ein guter Komiker Jetzt basteln wir noch an deinen diplomatischen Eigenschaften und dann geht es ab in den nächsten Channel mit dir, dann bist du endlich herzeigbar 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.