Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig
QPRangers schrieb vor einer Stunde:

 

Ich bleibe dabei : Wr Derbys OHNE Auswärtsfans, Bannmeile ums Stadion und fertig. Dann gibts niemanden, wo die Strumpfmaskenbande hinrennen muss, niemanden, der Böller werfen muss, niemanden der dicke Eier präsentieren muss und niemanden, der mit Leuchtraketen irgendwohin fetzen muss...leider notwendig, sollte schon im nächsten Derby angewendet werden. Leider sind manche Fans einfach massiv zu blöd

Sorry, nix für ungut. Aber das ist wieder mal so ein ahnungsloser Vorschlag, der auch mehrmals von der Exekutive schon als "dumme Idee" eingestuft wurde, da es dann eben anderweitig zu Ausschreitungen kommen würde, die man dann nicht sofort eindämmen könnte. Solch ein Vorschlag könnte von Politikern kommen, die mit Fussball und Fanszenen sich einen Furz auskennen.  Dieses ewige skandalisieren und verbieten kann genau das gegenteilige bewirken. 

Und ausserdem, warum sollen wir auf Auswärtsderbys verzichten bzw Rapid Fans die nix dafür können? 

Für das Betreten des Spielfeldes müsste eigentlich Rapid die Konsequenzen tragen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Papa_Breitfuss schrieb vor 24 Minuten:

Laut Wrabetz will Rapid dass der Protest noch diese Woche behandelt wird, und die ungerechtfertigten Sperren für die Spieler aufgehoben werden, da sie ja am Maßnahmen Katalog mitgewirkt haben.

Das ist so wie Zähneputzen obwohl der Zahn schon längst voller Karies ist.

Am Zahnarzt führt kein Weg vorbei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
KindausFavoriten schrieb Gerade eben:

Kein Wunder. Wenn man als Verein jahrzehntelang alles, was die Ultras treiben, entschuldigt und verharmlost, weil sie ja die "allerbesten Fans der Welt sind" (und weil man sich selbst vor ihnen fürchtet), dann wird halt irgendwann einmal das, was die tun und singen, für einen selbst als Vereinsfunktionär, Spieler, Trainer auch normal.

Nicht normal ,sondern mittlerweile scheißen die sich vor den eigenen Fans an . Kann sich noch wer an Krzysztof Ratajczyk erinnern ? Den haben Sie ,nachdem er es gewagt hat zu Austria wechseln ,abgepasst und Krankenhausreif geprügelt. ..und der ehemalige deutsche  Sportdirektor der bedroht wurde und in sein Auto eingebrochen wurde ? Die stellen sich nicht so....die sind wirklich so :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
QPRangers schrieb vor einer Stunde:

ist beim Classico auch so...

Red net so einen Blödsinn, das hat dort ganz andere Gründe. Und zwar die Ticketpreise für Auswärtsfans. Zumal Madrid und Barcelona fantechnisch auseinandergehalten werden könnten, da beide Städte etwas entfernt sind. 

In Wien wär das nicht so einfach möglich.

Der Spielmacher schrieb vor 12 Minuten:

Ich würds gut finden, mir geht dieses Chaoten von den grünen Rabauken ordentlich am Senkel.

Mir gehens auch wohin, aber dennoch will ich keine Fans sperren! Es wäre einfach ungerecht, alle auszusperren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
QPRangers schrieb vor einer Stunde:

ist beim Classico auch so...

In Spanien können die Vereine frei entscheiden wieviele Karten die Gastmannschaft erhält. Dort hat es 0,0 mit dem Thema Sicherheit zu tun. Die Liga ist fantechnisch tot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hope and glory schrieb vor 22 Minuten:

Wird fix so kommen. Die haben ja immer noch einen Kniefall von den Vorstädtern gemacht....

Was soll das an der unbedingten Sperre für Sonntag ändern? Reiner Schmierenkomödie, weil die Spieler zumindest für ein Spiel gesperrt bleiben. Aber man kann bei den Grünen wieder herumweinen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
SandkastenRambo schrieb vor 4 Minuten:

In Spanien können die Vereine frei entscheiden wieviele Karten die Gastmannschaft erhält. Dort hat es 0,0 mit dem Thema Sicherheit zu tun. Die Liga ist fantechnisch tot.

Auch die Preise. Deswegen wollte Barca von Madrid 180 Euro pro Karte für den Auswärtssektor. 

Wie du richtig schreibst: Spanien bietet fantechnisch (leider) nix mehr, an den Ausschreitungen hat sich allerdings nix geändert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

paulaustria schrieb vor einer Stunde:

Und einer von vielen Gründen wieso das Stadionerlebnis in Spanien nicht so gut ist.

Ein Freund von mir hat sich am Wochenende Athletico Madrid gegen Betis Sevilla im Stadion angesehen und war begeistert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Wrabetz redet davon das diese Strafen wettbewerbsverzerrend sind und deshalb noch diese Woche der Protest behandelt werden sollte ...

Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen,sollte aber der Strafsenat tatsächlich dieser Aufforderung nachkommen,dann bitte Bundesliga zusperren .Denn dann nimmer jeder halbwegs Intelligente Mensch diese Institution nicht mal ansatzweise noch ernst ...

Absolut null Selbstreflexion, in Selbstmitleid und der Opferrolle suhlen,da sind Sie Weltmeister....

Bitte bitte Peter Pacult ,scheißt ihnen so richtig rein am Sonntag  ,dann zerreißt es Sie endgültig, denn die Auswärtsfsns werden dann mit 100% Sicherheit komplett durchdrehen ....

bearbeitet von Neverwalkalone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
QPRangers schrieb vor 18 Minuten:

ich war Ostern letztes Jahr beim Cup Halbfinale Barca-Real und da waren keine Auswärtsfans, gab es keinen Auswärtsblock...

Ich nehme an du sprichst von diesem Spiel. Auswärtsblock bei 23:11 eindeutig zu sehen. Das sind halt 100 Hansl

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
QPRangers schrieb vor 14 Minuten:

ich war Ostern letztes Jahr beim Cup Halbfinale Barca-Real und da waren keine Auswärtsfans, gab es keinen Auswärtsblock...

Meines Wissens nach obliegt es in Spanien dem Heimclub, wie viele Karten er den Gästen überlässt, die Liga selbst hat hier keine Vorgaben. Klarerweise geben sie dann jeweils nur ein absolutes Minimum her, aber ein Verbot gibt es nicht.

Spanien ist aber eher kein gutes Vorbild hinsichtlich Fankultur, allein schon weil es dort kaum ohne Politik geht, von den ganzen Touristen bei den Topclubs ganz zu schweigen. Ganz klar pro Auswärtsfans bei Derbys, es braucht einen Gegner auf den Rängen damit ein Sieg sich "gewichtig" anfühlt. Wir habe in Österreich eh den Großteil der Spiele quasi ohne Gästefans.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
seewinkler schrieb vor 1 Minute:

Ein Freund von mir hat sich am Wochenende Athletico Madrid gegen Betis Sevilla im Stadion angesehen und war begeistert. 

Sicherlich Ansichtssache, war aber auch nur 1 Spiel.

Ansonsten kannst das dort vergessen. Was diverse Verbote dort angerichtet haben, sieht man mittlerweile. 

Unabhängig von dem Vorfall, hat das Wiener Derby im übrigen viel Lob von englischen und deutschen Groundhoppern bekommen, was Stimmung und Erlebnis betrifft. Sowas ist in gewisser Hinsicht auch Werbung. Stimmungstechnisch ist in Spanien kaum noch was los. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Woody schrieb vor 4 Stunden:

Stimmt schon! 

Aber wenn man beispielsweise nur jene gestraft hätte die den betreffenden Chant gesungen haben, oder auch das Strafmaß anders gewählt hätte, wäre die Akzeptanz sicherlich eher gegeben gewesen (sicherlich nicht bei allen Fans aber zumindest bei der breiten Masse). Bei 23 Spielen Sperre in Summe, ist man sich im grün-weißen Lager ziemlich einig, dass die Strafe komplett überzogen ist.

Reue hast ja nicht Traurigkeit (worüber eigentlich? Dass man erwischt wurde? Dass es so starke Wellen geschlagen hat? Dass man gesperrt wird?) sondern Einsicht.

Würde ein Grüll an die Öffentlichkeit gehen und sagen, dass er mit der Strafe einverstanden ist, sie für gerecht befindet und hofft, dass man in ein paar Wochen wieder stärker über das sportliche sprechen kann, hätte er ein gutes Statement (auch wenn es ihm weh tut) abgegeben - leider Fehlanzeige. Man wählt den exakt gegenteiligen Weg …

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Bitte entspannen und durchlesen und hoffentlich keinen Lachkrampf bekommen ...da sind einige Perlen dabei ,besonders der letzte Absatz ist sehr humorvoll ,wie lächerlich kann sich eine Vereinsführung eigentlich machen....Rapid hat die Antwort darauf ...:laugh:

Der Zehn-Punkte-Katalog im Überblick:

  • Verantwortung übernehmen

Die Verurteilten sind sich ihrer Verfehlungen bewusst und bereuen diese zutiefst. :augenbrauen:

  • Nachschärfung Arbeitsverträge

Alle Mitarbeiter müssen sich vollumfänglich zum Rapid-Leitbild bekennen – Sanktionsmöglichkeiten werden eingebaut.Stärkung der Zusammenarbeit Rapid sucht Kooperationsmöglichkeiten mit gegen Homophobie und Diskriminierung engagierten Institutionen und Vereinen.

  • Kompetenzerweiterung

Alle Verurteilten unterziehen sich auf eigene Kosten einer verpflichtenden Sensibilisierungsschulung.

  • Einsetzen eines Change-Teams

Rapid sucht Testimonials (neben männlichen und weiblichen Schlüsselspielern auch Mitglieder der „Rapid-Familie“), die an der Veränderung der Sport- und Vereinskultur mitwirken.

  • Wertevermittlung im Nachwuchs

In der Nachwuchsarbeit werden entsprechende pädagogische Konzepte eingebaut.

  • Diversität intern fördern

Ein eigener Diversitätsbeauftragter wird im Verein installiert.

  • Kommunikation des Leitbildes

An sich steht alles Nötige im Leitbild – das soll viel sichtbarer werden, etwa auf bedruckten Bechern.

  • Positive Anreize für Initiativen

Rapid lobt einen eigenen Preis für die besten Fan-Initiativen gegen Homophobie, Sexismus und Diskriminierung aus.

  • Forcierung der Wissenschaft zu Anti-Diskriminierung im Fußball

Rapid führt eine Studie zum Umgang mit Homophobie im Stadion durch und startet die Zusammenarbeit mit Forschungsinstitutionen. Danach folgt ein Kongress, um die Umsetzungsstrategie zu erarbeiten.

 

Hanappi-Egger ist überzeugt, dass „das günstigste Zeitfenster“ auch tatsächlich genutzt wird: „Mit unserer Strahlkraft glauben wir daran, nicht nur im Verein, sondern auch im Land etwas verändern zu können.“ :baseballschlaeger: :baseballschlaeger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten