Recommended Posts

hihi haha der pumuckl ist da

Wir argumentieren ja eh nur noch mit Blödsinn. Beides gute Systeme die sich nur durch Sympathie und Flash unterscheiden.

mah du warst mir immer schon einer der sympathischeren, aber damit hast dus auf den punkt gebracht! ich versteh eh nicht wie man da so viel streiten kann :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Echt orger thread ist das, dabei geht es ja nur um 2 durchaus gute Konvergenz-Produkte. Ich selber hab ein Android, mein Vater bekommt zu seinem 65. Geburtstag aber in der Tat das "Pensionistenhandy" iPhone. Dieser Artikel hat mich restlos von dessen Seniorentauglichkeit überzeugt:

www.senioren-handy.info

bearbeitet von Tintifax1972

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Auf den iPad hab ich ja nen jailbreak, da werd ich mal nen Launcher ausprobieren.

Musste am Handy auch zwei Launcher testen, nun bin ich aber restlos begeistert. Ein Gefühl, das ich beim iPhone (erstes Smartphone) und ipad nie hatte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fly like an airliner

Iphone 5 mit €10 vertrag gibts wohl nirgendst um €300 oder?

Schwierig - ohne jetzt wirklich zu recherchieren bzw. zu rechnen würde ich sagen gefühlt nein oder gefühlt nur sehr vereinzelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hütteldorf

Iphone 5 mit €10 vertrag gibts wohl nirgendst um €300 oder?

Das kannst du leider vergessen. Bei keinem Anbieter bekommst du das iPhone 5 auch nur annähernd um diesen Preis. Mal davon abgesehen gibts bei Drei, T-Mobile und A1 zwar 10€ Tarife, aber die haben nur 100 SMS (T-Mobile) oder 100 MB (Drei) dabei und das iPhone kostet ab 500€ aufwärts. Bei A1 gibts aber die Festnetzkombi und wenn du diese hast, bekommst du den 29,90 € Tarif (2000 Min, 1000 SMS, unlimitiert Datenvolumen) um 10 € verbilligt, sprich um 19,90 € pro Monat und das iPhone 5 16GB um 349,- . Ist so ziemlich das günstigste Angebot derzeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weils im Apple-Thread aufgetaucht is und hier auch sehr gut herpasst.

Sehr guter Artikel meiner Meinung nach. :super:

Apple zu hassen ist angesagt – warum eigentlich?

Apple hat etwas geschafft, was kein anderes Unternehmen zuvor geschafft hat: Es ist die wertvollste, populärste und zugleich verhassteste Marke auf dem Planeten geworden. Man braucht gar weit weg zu schauen, um das festzustellen. Wann immer CHIP Online eine halbwegs kontroverse Meldung über Apples Strategie, Produkte, Patente, Produktionsstätten, etc. bringt, triefen die Kommentarspalten unseres Forums und der CHIP-Facebook-Seite mit Hasstiraden. Auf anderen Medien geht es ähnlich zu.

Um es vorweg zu nehmen: Ich bin selbst seit bald 25 Jahren Nutzer von Apple-Geräten. Mein Job brachte es immer mit sich, auf beiden Welten zuhause sein zu müssen, aber ich habe meist den Mac dem “Industriestandard” vorgezogen (so wurde Microsofts Betriebssystem in den Zeiten vor Windows genannt). Als Mac-Fan würde ich mich trotzdem nicht bezeichnen. Ein PC ist für mich einfach nur ein Arbeitsgerät, kein Glaubensbekenntnis, und ich bin all die Jahre mit dem Mac einfach besser klargekommen.

In den ersten 20 Jahren musste ich mich daran gewöhnen, dafür belächelt zu werden. Windows könne das alles doch auch und hat außerdem keine Kompatibilitätsprobleme weil alle Welt damit arbeitet, lauteten noch die harmloseren Kommentare. Irgendwann gewöhnt man sich dran und man lächelt einfach zurück und drüber hinweg.

Und dann kam das iPhone.

Und dann das iPad. Und ich wurde innerhalb von ein Paar Jahren in den Augen vieler meiner Mitmenschen vom Sonderling zum Schickimicki. Apple zu “tragen” ist seit einigen Jahren nicht mehr exotisch, sondern “schick”. Ich habe Freunde, die sich nur deswegen kein iPhone angeschafft und lieber auf ein passables Android-Smartphone gewartet haben, weil sie nicht für einen schnöseligen Apple-Fanboy gehalten werden wollten – im Alter von knapp 50.

Sind Apple-Geräte Statussymbole und ihre Halter deswegen arrogante Schnösel und Angeber? Schon möglich, dass auf Schulhöfen, Unis, In-Kneipen oder Discos ein iPhone so etwas wie ein goldenes Kalb ist, um das herum gerne getanzt wird. In meiner unmittelbaren Umgebung kann ich das nicht bestätigen. Sehr viele nutzen Macs, iPhones und iPads, einige machen mehr damit als andere, die meisten sind damit zufrieden und verhalten sich ansonsten völlig normal.

Wundern muss ich mich lediglich über all die Leute, die einen ganzen Tag vor einem Apple-Store Schlange stehen, um ihre Finger um das neueste iPhone oder iPad zu bekommen, statt es sich bequem nach Hause schicken zu lassen, wenn auch ein Paar Tage später. Aber es soll ja auch Leute geben, die immer absichtlich am ersten Ferientag in den Urlaub fahren, weil da die Staus am längsten sind. Aber solche Leute sind für mich eher bekloppt als arrogant.

Big bad Apple

Was ich bestätigen kann ist, dass vielen Apple in den letzten Jahren zu mächtig geworden ist und dass sie deswegen auf Distanz gehen. Auch wenn Apple noch weit davon entfernt ist, in irgend einem Markt ein Monopol zu haben: Sie beherrschen die Schlagzeilen und überziehen ihre Konkurrenz mit Patentklagen, bis sie ihre Geräte vom Markt nehmen müssen. Muss man sich deswegen aufregen?

Die Leute, die das gerne tun, frage ich immer ob sie glauben, dass Samsung oder Microsoft oder Motorola es an Apples Stelle anders machen würden. Geschäft ist nunmal Geschäft und Patente sind dazu da, geistiges Eigentum zu verteidigen sobald sie erteilt werden. Apple hat unbestritten viel Neues gemacht in den letzten Jahren, was gerne kopiert wird. Welcher Unternehmensführer würde freiwillig seine Wettbewerbsvorteile verschenken, indem er seine Patente nicht verteidigt und nicht klagt, und vor allem, warum sollte er das lassen? Um von seinen eigenen Aktionären verklagt zu werden?

Viele sind die grauenhaften Verhältnisse in den Fabriken von Apples Fertigungspartnern ein Dorn im Auge. Mir auch. Nur wird mir diese Debatte etwas zu einseitig geführt. Der Großteil aller Smartphones, die weltweit verkauft werden, wird in China und Südostasien produziert. Doch niemand scheint sich für die Arbeitsverhältnisse in den chinesischen Werken von HTC oder Samsung zu interessieren. Und warum wird China, in deren Staatsgrenzen diese Fabriken liegen, nicht deutlicher dazu aufgefordert, für menschliche Arbeitsbedingungen für seine Untertanen zu sorgen?

Rational kann ich persönlich die Antipathie und den Hass auf Apple nicht erklären. Über die Psychologie auch nicht, dazu reichen meine Kenntnisse auf diesem Gebiet nicht aus. Es scheint aber doch etwas in der menschlichen Psyche zu geben, das Misstrauen, Distanzierung oder gar Hass auslöst, wenn andere Menschen eine Begeisterung für gewisse Dinge entwickeln, die man selbst nicht nachvollziehen kann.

http://blog.chip.de/business-blog/2012/06/05/apple-zu-hassen-ist-angesagt/

bearbeitet von Anti__Violett

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

naja ich finde den artikel nicht passend, was apple hassenswert macht ist nicht die marke an sich sondern die penetranten fanboys die mmn nur mit den golf proleten vergleichbar sind.

Wundern muss ich mich lediglich über all die Leute, die einen ganzen Tag vor einem Apple-Store Schlange stehen, um ihre Finger um das neueste iPhone oder iPad zu bekommen, statt es sich bequem nach Hause schicken zu lassen, wenn auch ein Paar Tage später. Aber es soll ja auch Leute geben, die immer absichtlich am ersten Ferientag in den Urlaub fahren, weil da die Staus am längsten sind. Aber solche Leute sind für mich eher bekloppt als arrogant.
+

wer bei einer firma von "wir" spricht, mit der er nichts am hut hat kann einfach nicht ernst genommen werden.

ich bin der meinung dass apple noch mehr produkte verkaufen würde, wenn es diese gruppe nicht gäbe bzw. wenn sie nicht extremer wäre, als die glaubensbrüder einer anderen marke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

Weils im Apple-Thread aufgetaucht is und hier auch sehr gut herpasst.

Sehr guter Artikel meiner Meinung nach.

http://blog.chip.de/...n-ist-angesagt/

Also für einen Herren der seit 25 Jahren im IT Bereich tätig ist, ist der Blogeintrag eigentlich ziemlich mies.

Apple zu hassen ist angesagt – warum eigentlich?

Apple hat etwas geschafft, was kein anderes Unternehmen zuvor geschafft hat: Es ist die wertvollste, populärste und zugleich verhassteste Marke auf dem Planeten geworden. Man braucht gar weit weg zu schauen, um das festzustellen. Wann immer CHIP Online eine halbwegs kontroverse Meldung über Apples Strategie, Produkte, Patente, Produktionsstätten, etc. bringt, triefen die Kommentarspalten unseres Forums und der CHIP-Facebook-Seite mit Hasstiraden. Auf anderen Medien geht es ähnlich zu.

Schwachsinn #1

Microsoft war zuvor schon wertvollstes Unternehmen und der Hass von vielen Leuten ist heute noch vorhanden.

Und dann kam das iPhone.

Und dann das iPad. Und ich wurde innerhalb von ein Paar Jahren in den Augen vieler meiner Mitmenschen vom Sonderling zum Schickimicki. Apple zu “tragen” ist seit einigen Jahren nicht mehr exotisch, sondern “schick”. Ich habe Freunde, die sich nur deswegen kein iPhone angeschafft und lieber auf ein passables Android-Smartphone gewartet haben, weil sie nicht für einen schnöseligen Apple-Fanboy gehalten werden wollten – im Alter von knapp 50.

Sind Apple-Geräte Statussymbole und ihre Halter deswegen arrogante Schnösel und Angeber? Schon möglich, dass auf Schulhöfen, Unis, In-Kneipen oder Discos ein iPhone so etwas wie ein goldenes Kalb ist, um das herum gerne getanzt wird. In meiner unmittelbaren Umgebung kann ich das nicht bestätigen. Sehr viele nutzen Macs, iPhones und iPads, einige machen mehr damit als andere, die meisten sind damit zufrieden und verhalten sich ansonsten völlig normal.

Wundern muss ich mich lediglich über all die Leute, die einen ganzen Tag vor einem Apple-Store Schlange stehen, um ihre Finger um das neueste iPhone oder iPad zu bekommen, statt es sich bequem nach Hause schicken zu lassen, wenn auch ein Paar Tage später. Aber es soll ja auch Leute geben, die immer absichtlich am ersten Ferientag in den Urlaub fahren, weil da die Staus am längsten sind. Aber solche Leute sind für mich eher bekloppt als arrogant.

Und da sind wir schon bei einem zum Teil hausgemachten Problem.

Apple hat viel in den Hype investiert. Eine unglaublich teure und umfangreiche Marketing Strategie und ein wirklich gutes Produkt sollten den Hype erzeugen und das ist Apple gelungen.

Angefangen von Gerüchten die man gezielt verteilt um ständig in der Presse zu sein bis hin zu den Vorstellungen in denen man gefühlt mehr als alle anderen Hersteller zusammen Wörter wie "revolutionär", "amazing", "most advanced" usw. verwendet.

Apple versuchte stets sein Produkt als elitäre Sperrspitze zu präsentieren (im Mac-Bereich ja nicht anders – "I'm a PC"). Dazu kommen Aussagen wie jene Richtung Android (Diebstahl und thermonuklearen Krieg) und schon wird es emotional.

Jene Leute die Apple Produkte nutzen weil sie das Produkt wollen werden in einen Topf mit Leuten die ein Statussymbol wollen geworfen. Apple ist schon zu groß um wirklich cool zu sein. Es wurde ein Massenprodukt und jetzt erleidet man die gleichen Probleme wir Microsoft damals.

Microsoft hat mit Stevie Ballmer jemanden der unheimlich polarisiert und das nun seit Jahrzehnten. Dann folgen ein paar Geschichten wie man die Konkurrenz unterdrücken wollte und schon ist die Kacke am Dampfen.

Bei Apple sind es eben Aussagen von Steve Jobs, die Prolos und Patentgeschichten. Aber am Ende sind die Probleme gleich.

Man muss nur mal im web.standard oder bei engadget die Kommentare bei MS Artikeln lesen.

Big bad Apple

Was ich bestätigen kann ist, dass vielen Apple in den letzten Jahren zu mächtig geworden ist und dass sie deswegen auf Distanz gehen. Auch wenn Apple noch weit davon entfernt ist, in irgend einem Markt ein Monopol zu haben: Sie beherrschen die Schlagzeilen und überziehen ihre Konkurrenz mit Patentklagen, bis sie ihre Geräte vom Markt nehmen müssen. Muss man sich deswegen aufregen?

Bestätigt meine Aussage von oben.

Die Leute, die das gerne tun, frage ich immer ob sie glauben, dass Samsung oder Microsoft oder Motorola es an Apples Stelle anders machen würden. Geschäft ist nunmal Geschäft und Patente sind dazu da, geistiges Eigentum zu verteidigen sobald sie erteilt werden. Apple hat unbestritten viel Neues gemacht in den letzten Jahren, was gerne kopiert wird. Welcher Unternehmensführer würde freiwillig seine Wettbewerbsvorteile verschenken, indem er seine Patente nicht verteidigt und nicht klagt, und vor allem, warum sollte er das lassen? Um von seinen eigenen Aktionären verklagt zu werden?

Das ist natürlich ein heikles Thema.

Der Erstschlag erfolgte mit der Klage von Creative. Die wollten einfach von Apples iPod-Kuchen naschen und kamen damit durch.

Wie es selbst in der Biografie von Jobs erklärt wird sollte dieses Urteil Apple für immer verändern.

Jetzt ist es nicht verkehrt sich gegen solche Klagen wie jene von Creative zu schützen aber es ist auch lächerlich wenn man sich eine rechteckige Form mit abgerundeten Ecken patentieren lässt und im Patentkrieg dann mit Geschmacksmustern aktiv wird.

Btw. Besitzt auch Motorola genug Patente und die halten sich so gut wie möglich aus dem Patentkrieg raus. Gleiches gilt für Besitzer Google.

Samsung muss man da gesondert erwähnen. Die haben durch den Erfolg sowas wie einen Zweikampf an der Spitze und geradezu einen eigenen Krieg mit Apple (wobei sich auch das nun gebessert hat).

Viele sind die grauenhaften Verhältnisse in den Fabriken von Apples Fertigungspartnern ein Dorn im Auge. Mir auch. Nur wird mir diese Debatte etwas zu einseitig geführt. Der Großteil aller Smartphones, die weltweit verkauft werden, wird in China und Südostasien produziert. Doch niemand scheint sich für die Arbeitsverhältnisse in den chinesischen Werken von HTC oder Samsung zu interessieren. Und warum wird China, in deren Staatsgrenzen diese Fabriken liegen, nicht deutlicher dazu aufgefordert, für menschliche Arbeitsbedingungen für seine Untertanen zu sorgen?

Wieder dieses hausgemachte Problem. Man (Apple) setzt alles daran immer in der Presse präsent zu sein.

Das bedeutet aber eben auch ab und zu schlechte Presse. Wenn über die Fabriken in China geschrieben wird dann steht Apple in der Schlagzeile (da folgt man ja gerne dem Hype) und irgendwo im letzten Absatz kann man nachlesen dass dort auch HTC und Samsung produzieren lassen.

Das sind eben Nebenwirkungen mit denen man dann leben muss.

Rational kann ich persönlich die Antipathie und den Hass auf Apple nicht erklären. Über die Psychologie auch nicht, dazu reichen meine Kenntnisse auf diesem Gebiet nicht aus. Es scheint aber doch etwas in der menschlichen Psyche zu geben, das Misstrauen, Distanzierung oder gar Hass auslöst, wenn andere Menschen eine Begeisterung für gewisse Dinge entwickeln, die man selbst nicht nachvollziehen kann.

Da verweise ich nochmals gerne an Windows und Microsoft. Wer Macht hat, der bekommt auch Feinde und wer polarisiert wird auf dieser Welt auch mit Hass rechnen müssen.

Das bedeutet aber bitte nicht dass dieser Hass von mir unterstützt wird. Mich nervt das gegenseitige bashing genauso wie Aussagen dass es ohne Apple oder Android alles andere nicht geben würde.

Wenn es Microsoft und Windows Mobile nicht gegeben hätte dann würde es weder das iOS noch Android so wie heute geben.

Auf einem Tytn 2 (2007) konnte man mehr als am iphone1 oder G1 und WindowsMobile war bis zu dem Zeitpunkt allein am Markt und "musste" ohne Konkurrenz (Nokia E-Serie mal ausgenommen) den Touch-Smartphone Mart etablieren.

Ich nutze und teste wie gesagt so ziemlich alles gerne.

In der Firma hatte ich WM6 und Blackberry (verwende heute noch einen BB) und privat hatte ich auch so ziemlich alles in Verwendung (bis auf WP7/8 wobei der Reiz durchaus vorhanden ist und es nur eine Frage der Zeit ist).

Da sehe ich mich also durchaus als jemanden der in der Lage ist das halbwegs objektiv zu kommentieren. Herr Jannis Moutafis hingegen scheint noch Fan einer Firma zu sein die es so nicht mehr gibt.Apple ist nicht mehr die nette Firma mit Stylefaktor die eine angenehme Alternative ist. Apple ist mainstream und kämpft nun mit den gleichen Problemen wie Microsoft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

Lustig ist halt, Apple wollte ja immer das Gegenteil von Microsoft sein, und ihre Fans haben auch immer das hervorgestrichen, jetzt ist Microsoft quasi gut geworden und Apple hat ihren Platz eingenommen, und bei den Fans ist das jetzt auch gut, Premiumposition am Markt nennt man das jetzt :betrunken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.