Recommended Posts

V.I.P.

zum konkreten fall: ich persönlich tippe ja darauf, dass der schiri die beiden magna spieler sehr wohl gesehen hat, aber tatsächlich auf die regel vergessen und widerrechtlich anpfeifen hat lassen, sprich es eigentlich regelbruch war und neuaustragung geben müßte.

Nochmal deutlich: Der Anpfiff ist bereits zuvor erfolgt.

bearbeitet von schimli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für alles und viel Erfolg!

Ich stell mich nicht dumm aber die Liga wird es genauso auslegen

Das gebrachte Beispiel hat Nüsse mit der Situation zu tun, da gehts ja um eine völlig absurde Anordnung die nicht durch die Regeln gedeckt ist, wäre z.B. so wenn der Schiedsrichter nach gegeben Tor mit einem Abstoss weiterspielen lässt.

Sag ich ja die ganze Zeit - war klar dass es eine Tatsachenentscheidung ist, was sonst :glubsch:

Wahrscheinlich hatte das Schirigespann ein Blackout. Wie immer, es war eine Tatsachenentscheidung und hat das Spiel mMn auch nicht entschieden, auch wenn unmittelbar danach das 2:1 gefallen ist. Es ist einfach lächerlich so viel Tamtam wegen diesem Scheiß zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Wahrscheinlich hatte das Schirigespann ein Blackout.

4 leute haben gleichzeitig ein blackout?

das ist schlicht ein klarer fall von "najo, eh wurscht..", und das darf in einer bundesliga schlicht nicht passieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Ich stell mich nicht dumm aber die Liga wird es genauso auslegen

Das gebrachte Beispiel hat Nüsse mit der Situation zu tun, da gehts ja um eine völlig absurde Anordnung die nicht durch die Regeln gedeckt ist, wäre z.B. so wenn der Schiedsrichter nach gegeben Tor mit einem Abstoss weiterspielen lässt.

stimmt, beispielt hat eher nix damit zu tun.

stimmt auch, die liga wird es als tatsachenentscheidung auslegen, da laut bericht keiner vom schiri-team zu beginn der zweiten halbzeit seine augen nach dem pausenschläfchen bereits wieder geöffnet hatte.

allerdings ist es eben auch komplett unglaubwürdig, dass die das alle nicht gesehen haben wollen.

das darf man in der diskussion durchaus berücksichtigen, wir sind ja hier keine 70 jährigen funktionärsfuzzis, die ihre schützenden hände über ein paar schiris halten wollen.

aber was solls, in dem fall ist eine übergroße portion pragmatik wohl eh das gscheiteste.

fürs ergebnis wars auch mMn nicht entscheidend, eine wiederholung wäre für die Wr. Neustädter nicht gerecht.

bin durchaus dafür, nur in extremfällen wirklich wiederholen zu lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Für alle, die es nicht kapieren wollen, ein Präzendenzfall ...

http://de.fifa.com/aboutfifa/federation/administration/releases/newsid=99948.html

das ist leider aus diesem

6) Der Spielführer Usbekistans protestierte umgehend nach dem Fehler und noch vor Wiederaufnahme des Spiels beim Schiedsrichter gegen den Entscheid. Der Protest wurde nach dem Ende des Spiels bestätigt.

und vor allem diesem Grund

7) Der technische Fehler wurde sowohl vom Spielkommissar als auch vom Schiedsrichterinspektor im jeweiligen Bericht bestätigt.

kein Präzedenzfall. aber ein gutes Beispiel, dass Regelverletzungen nicht als Tatsachenentscheidungen abgetan werden können. sofern sie eben nachweisbar sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Nochmal deutlich: Der Anpfiff ist bereits zuvor erfolgt.

nochmal deutlich: egal wann angepfiffen wird, das spiel wird freigegeben nach dem ersten abgegebenen ball..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für alles und viel Erfolg!

oida, das thema ist ERLEDIGT - gehts doch alle schlafen!!!! :hammer:

aha....und es ist erledigt weil? und ich soll schlafen gehen weil?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

allerdings ist es eben auch komplett unglaubwürdig, dass die das alle nicht gesehen haben wollen.

das darf man in der diskussion durchaus berücksichtigen, wir sind ja hier keine 70 jährigen funktionärsfuzzis, die ihre schützenden hände über ein paar schiris halten wollen.

Ich wollt auch nicht die Schiris in Schutz nehmen falls es so rübergekommen ist, mir gings rein um die rechtliche Komponente. ;) Das diese unter jeder Kritik sind merkt jeder der sich zB auch die deutsche Liga anschaut, auch da gibts natürlich Fehler aber niemals in der Häufigkeit und in den Dimensionen wie bei unseren Pfeifen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

das ist leider aus diesem

und vor allem diesem Grund

kein Präzedenzfall. aber ein gutes Beispiel, dass Regelverletzungen nicht als Tatsachenentscheidungen abgetan werden können. sofern sie eben nachweisbar sind.

Natürlich ist es ein Präzedenzfall ... der Zeitpunkt des Protestes ist egal ... ein Spiel wird nicht mit dem Schlusspfiff gewertet, sondern erst wenn es beglaubigt worden ist ...

im Fall Usbekistan - Bahrein handelt es sich nicht um eine Tatsachenentscheidung, sondern einen Regelbruch - deshalb wurde das Spiel wiederholt.

im Fall Wr. Neustadt - Austria handelt es sich nicht um einen Regelbruch, sondern um eine Tatsachenentscheidung - deshalb wird das Spiel nicht wiederholt.

Zur Verdeutlichung folgende Rechtsmeinung

Laut gängiger FIFA-Rechtssprechung liegt ein Regelbruch nur dann vor, wenn der Schiedsrichter auf eine - richtige oder unrichtige - Tatsachenentscheidung die Regel falsch anwendet.

Ein Beispiel: Ein Schiedsrichter entscheidet auf Handspiel und gibt einen indirekten Freistoß. Das wäre ein Regelverstoß, denn für ein Handspiel muss der Schiedsrichter laut den FIFA-Regeln einen direkten Freistoß verhängen.

Entscheidend ist also, ob ein Schiedsrichter die Szene, bei der er einen Regelbruch begangen haben soll, überhaupt wahrgenommen hat. Der Jurist Bernhard Reichert beschreibt dies in seinem "Handbuch des Vereins- und Verbandsrechtes" folgendermaßen: "Dabei wird ein subjektiver Maßstab angelegt, denn für die Beurteilung des Regelverstoßes ist nicht das tatsächliche objektive Geschehen auf dem Spielfeld relevant, sondern was der Schiedsrichter als solches wahrgenommen hat."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Ich wollt auch nicht die Schiris in Schutz nehmen falls es so rübergekommen ist, mir gings rein um die rechtliche Komponente. ;) Das diese unter jeder Kritik sind merkt jeder der sich zB auch die deutsche Liga anschaut, auch da gibts natürlich Fehler aber niemals in der Häufigkeit und in den Dimensionen wie bei unseren Pfeifen.

gerade wo etwas muss halt wirklich nicht sein...in der bundesliga.

unverhältnismäßig wäre eine annullierung ja eigentlich eh, aber entgehen kann man ihr dann nur, indem die schiris ihre eigene blindheit beschwören.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

vielleicht zur klarstellung: die sogenannte "tatsachenentscheidung" legitimiert entscheidungen des schiri's solange diese mit den regeln konform gehen. sprich, ein schiri darf sich irren, aber er muss der jeweiligen regel folgend entscheiden. z.b. wenn der schiri ein foul innerhalb des 16ers gesehen haben will und strafstroß entscheidet, wird, dieser strafstoß gültigkeit behalten, auch wenn nachher (z.b. bei ansicht der fernsehbilder) klar ist, dass der schiri sich geirrt hat und das foul eigentlich knapp außerhalb war. entscheidend ist einzig, dass der schiri die regel korrekt angewandt hat und ergo, seine entscheidung als sog. tatsachenentscheidung eingeht. damit wird verhindert, dass jede schiri entscheidung nachträglich angefochten werden kann... und das ist auch gut so, denn sonst wär ja jedes spiel ein fall für den richter und keine normale meisterschaft mehr möglich.

dieser fall ist zu unterscheiden von einem schiri entscheid, bei dem der schiri sich selber nicht an die regeln gehalten hat, z.b. die berühmte 2 mal gelbe beim spiel FC tirol vs. spartak moskau. der schiri hat dem spieler dabei 2 mal gelb gezeigt (und dies auch so vermerkt!), jedoch nicht gelb-rot gegeben, was zwingend notwendig wäre und daher einem regelbruch von seiten des schri's(!!) gleich kommt.

ich hoffe das ist jetzt endlich mal klar!

zum konkreten fall: ich persönlich tippe ja darauf, dass der schiri die beiden magna spieler sehr wohl gesehen hat, aber tatsächlich auf die regel vergessen und widerrechtlich anpfeifen hat lassen, sprich es eigentlich regelbruch war und neuaustragung geben müßte. jedoch muss man dem schiri das auch nachweisen können(!) und genau daran wird's wohl hapern. der schiri kann sich recht einfach rausreden, in dem er sagt, er habe die beiden magna spieler "einfach übersehen". in dem fall kann er das spiel anpfeifen ohne dabei gegen eine regel zu verstoßen. klar ist jedoch, dass solche versehen nicht zu oft vorkommen dürfen, denn sie sind eindeutig ein einem graubereich irgendwo zw. den beiden oben genannten fällen angesiedelt. ein schiri der 2 ganze ausgewachsene männer einfach übersieht, sollte ja eigentlich nicht pfeifen dürfen.... er ist offensichtlich blind.

Gutes Post!

Wobei ich es für unmöglich halte, dass alle 3 Schiris die Sache übersehen haben.

Ich persönlich hätte eine Neuaustragung durchaus okay gefunden.

Und ganz nebenbei finde ich es extrem amüsant, wenn ich an den Aufschrei der violetten Freunde anno 2008 zurückdenke :busserl:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Und ganz nebenbei finde ich es extrem amüsant, wenn ich an den Aufschrei der violetten Freunde anno 2008 zurückdenke :busserl:

Vom Verein hat damals niemand aufgeschrien und hier sind eigentlich auch 95% gegen die Neuaustragung nur halt nicht gegen den Protest zwengs Schieridodelaufmerksamkeit, irgendwie nicht ganz vergleichbar zu damals.;)

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich stelle mir gerade vor, unsere Spieler wären 10 m in der Neustädter Hälfte gestanden und wir hätten so das entscheidende Tor gemacht - wie wohl die hier Reaktionen aussehen würden :augenbrauen: .

Der Protest natürlich wie zu erwarten sinnlos für die Beglaubigung des Spieles, wenn es unsere Schirizunft die gelebte Unfähigkeit (zumindest ein wenig) vor Augen führt, hat er seinen Zweck schon erfüllt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.