SC Wiener Neustadt - FK Austria Wien 4:2 (1:1)


Hutz

Recommended Posts

Somit wäre es auch eine Tatsachenentscheidung wenn der Schiri anpfeifft obwohl erst 7 Spieler einer Mannschaft am Feld sind, weil 4 noch pissen sind.

Fesche Welt .

So einfach ists auch wieder nicht.

wenn er nicht bemerkt, dass ein paar spieler fehlen, natürlich. was denn sonst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

wenn er nicht bemerkt, dass ein paar spieler fehlen, natürlich. was denn sonst?

und weiter - neuaustragung. sonst gäbe es diese ja nie (wenn er nicht bemerkt, dass ein spieler schon eine gelbe hatte ...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

vor ein paar jahren war irgendein fall in einem rapid spiel, gegen altach glaub ich... da waren sie sich aber alle nicht so sicher, ob man das spiel jetzt wiederholen sollte oder nicht. ich glaube da hat rapid wegen eines regelwidrigen Elfers protestiert. vor 3-4 jahren? :confused: 2 wochen hat das damals gedauert, bis die endgültige entscheidung gefallen ist. Rapid wurde der Protest abgelehnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

aber geh. natürlich hat er die gelbe karte 'bemerkt'. er hat sie ja sogar selbst gezeigt.

aber er hatte sie beim zeigen der 2. vergessen :winke:

vor ein paar jahren war irgendein fall in einem rapid spiel, gegen altach glaub ich... da waren sie sich aber alle nicht so sicher, ob man das spiel jetzt wiederholen sollte oder nicht. ich glaube da hat rapid wegen eines regelwidrigen Elfers protestiert. vor 3-4 jahren? :confused: 2 wochen hat das damals gedauert, bis die endgültige entscheidung gefallen ist. Rapid wurde der Protest abgelehnt.

damals war der senat 1 für eine neuaustragung, der 2er dann für beglaubigung. rapid ist danach aber nicht mehr weitergegangen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

um den unterschied zwischen einem regelverstoß und einer tatsachenentscheidung kurz zusammenzufassen, ein vergleich mit den beispielen, die genannt wurden.

der schiedsrichter trifft zwei tatsachenentscheidungen, dass die fouls eines spielers mit gelb zu bestrafen mit gelb zu bestrafen sind. die folge wäre nach den regeln ein ausschluss des spielers. der schiedsrichter bricht die regel.

der ball fliegt aufs tribünendach, der schiedsrichter trifft nach einigen protesten die tatsachenentscheidung, dass der ball im out war. die folge wäre nach den regeln ein einwurf. der schiedsrichter bricht die regel und gibt schiedsrichterball.

in diesem fall wäre das vergleichbar damit, dass der schiedsrichter wahrnimmt, dass der schiedsirchter wahrnimmt, dass der ball nur berührt und nicht abgespielt wird und dass zum zeitunkt des abspiels zwei wiener neustädter weit in der gegnerischen hälfte stehen. diese wahrnehmung hätte nach den regeln zu folge, dass der anstoß wiederholt werden müsste. jede andere aktion des schiedsrichters wäre ein regelbruch. die frage ist nun, ob der schiedsrichter das wirklich wahrgenommen hat und trotzdem weiterspielen ließ und das kann ich mir fast nicht vorstellen...

das ist wie die unterschiedung zwischen sachverhaltsfestellung und rechtlicher beurteilung, aber das wird vielen wohl nichts sagen...

allerdings ist das nur eine hypothetische diskussion, denn bei rapid damals hat die bundesliga ja bewusst auf die unterschiedung regelverstoß-tatsachenentscheidung verzichtet und den schiedsrichter für unantastbar erklärt, so wird es wohl auch hier passieren.

ps: dass er gesehen hat, dass zwei austrianer einen halben meter in der anderen hälfte waren, reicht me nicht aus. wie erwähnt kommen kleine regelbrüche oft vor, wenn etwa ein freistoß bewusst von woanders abgespielt wird, als das foul war. wie diese fälle wäre die sache mit den austrianern auch unerheblich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

aber er hatte sie beim zeigen der 2. vergessen :winke:

damals war der senat 1 für eine neuaustragung, der 2er dann für beglaubigung. rapid ist danach aber nicht mehr weitergegangen

Weil man sich plötzlich mit der massiven Sturm Initiative konfrontiert sah.

Damals stand Payer beim Elfer noch nicht bereit, dennoch frei gegeben. Der Schiri hat das begründet mit "nicht gesehen, auf den Schützen konzentriert". Und da waren S1 und S2 auf Seiten des Protests?!? Interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Wenn man gegen die Wand redet, ist es schwierig ...

Regelverstoß heißt, eine Regel falsch anwenden ... d.h. jede Fehlentscheidung ist ein Regelverstoß ... = Tatsachenentscheidung!

d.h. in diesem Fall hätte er abpfeifen müssen und die Auflage wiederholen

Regelbruch heißt, eine Regel anwenden, die es gar nicht gibt ...

d.g. in diesem Fall: Der Schiri hätte abgepfiffen und einen Freistoß für die Austria gegeben ... das wäre keine Tatsachenentscheidung gewesen ....

und Herr Gscheit, gibt es die regel ankicken zu lassen, während sich mehrere spieler tief in der gegnerischen hälfte befinden?

was du hier seit x-posts betreibsts ist haarspalterei der ersten güte, nur fürchte ich, du bemerkst das nicht einmal.

es dreht sich sehr wohl einiges darum, ob die "fehlwahrnehmung" glaubhaft ist.

ist sie das nämlich nicht, wurde auf bestehnde regeln gepfiffen, sie wurden gebrochen.

jetzt gibts schon immer ein gewissen spielraum für nahezu alles, hier wird ja keine mathematik betrieben.

wenn aber +10 meter auch schon wurscht sind, weil der schiri sich für unantastbar hält, haben nicht einmal die dauernd von dir zitierten internationalen verbände eine freude damit- und zwar unter garantie.

man wirds in letzter instanz trotzdem einfach so hinbiegen, dass es eben doch keiner gesehen hat und man sich somit "geirrt" hat.

von der sportlichen seite für mich in ordnung, weil eben wie gesagt der eingriff kein entscheidender war (fehlentscheidungen jeden ausmaßes muss man sich gefallen lassen, da pfeif ich hier auf die juristische spitzfindigkeit!).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ps: dass er gesehen hat, dass zwei austrianer einen halben meter in der anderen hälfte waren, reicht me nicht aus. wie erwähnt kommen kleine regelbrüche oft vor, wenn etwa ein freistoß bewusst von woanders abgespielt wird, als das foul war. wie diese fälle wäre die sache mit den austrianern auch unerheblich.

Klar sind die VIoletten per se in der Situation unerheblich.

Aber er hat erkannt, dass der Anstoss nicht ordnungsgemäß war und hat die Austrianer zurückbeordert. Dass gleichzeitig keiner der vier Pfeiffen auf die Idee kommt auch zu prüfen ob alle gegnerischen Spieler in der eigenen Hälfte sind, ist dann doch eher sehr seltsam.

Er hat also erkannt dass der Anstoss nicht regelkonform war und hat "Sanktioniert", sprich, die Spieler zurückbeordert. Das Problem ist, er hat nicht korrekt sanktioniert, da er die Neustädter gewähren lies, und einer der Spieler direkt den Ball bekam und dann das Tor einleitete.

Klar, man bewegt sich immer in Graubereichen, aber so klar ist hier die Argumentationskette bei weitem nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für alles und viel Erfolg!

In der österreichischen Bundesliga wurde etwa noch nie ein Spiel wiederholt, weil es noch keinen Regelbruch gegeben hat!

Ich bin in der Diskussion grundsätzlich bei dir. Der Zitierte Teil stimmt aber nicht. Bregenz-Austria und Austria-Rapid irgendwann anfang der 80er. Da hat Weinhofer (noch ein Skandalrudi :D) im 1. Spiel trotz Sperre gespielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Das ist völlig wurscht. Jede falsche Tatsachenentscheidung ist ein Regelverstoß.

wenn du es nicht verstehen willst, dann lass es bleiben, aber es ist echt mühsam alle 2 postings den gleichen blödsinn zu lesen, der dann von x leuten widerlegt wird, nur um eine seite weiter wieder den gleichen schaß zu lesen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Ich bin in der Diskussion grundsätzlich bei dir. Der Zitierte Teil stimmt aber nicht. Bregenz-Austria und Austria-Rapid irgendwann anfang der 80er. Da hat Weinhofer (noch ein Skandalrudi :D) im 1. Spiel trotz Sperre gespielt.

Es wurde noch nie ein Spiel wiederholt, weil es einen Regelbruch durch einen Schiedsrichter gegeben hat ... so ist es korrekt ... Strafverifizierungen und Spielwiederholungen wg. des Einsatzes eines nicht spielberechtigten Spielers hat es natürlich schon einige gegeben ...

bearbeitet von Aufdecker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin in der Diskussion grundsätzlich bei dir. Der Zitierte Teil stimmt aber nicht. Bregenz-Austria und Austria-Rapid irgendwann anfang der 80er. Da hat Weinhofer (noch ein Skandalrudi :D) im 1. Spiel trotz Sperre gespielt.

Soweit ich mich erinnere war das Retourspiel Bregenz-Austria eine reine good-will Sache von Stronach, damals! Das Tor vom Mayrleb war ja völlig regelkonform (nur unsportlich)!

An die Weinhofergeschichte kann ich mich nicht erinnern. Sooo alt bin ich auch wieder nicht. Man müsste den Valdi fragen! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.