halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 10. April 2018 iderf schrieb vor 19 Minuten: für mich nicht, ist im Fahrzeug die einzige Möglichkeit meine Geschwindigkeit zu ermitteln Deswegen ist der ja auch so eingestellt, dass er stets mehr anzeigt als du tatsächlich fährst. Für die Ermittlung des Bußgeldes wird aber immer die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit, ermittelt durch ein geeichtes Messgerät, herangezogen. Und dabei wird eine Messtoleranz berücksichtigt (welche in den letzten Jahren zurückgeschraubt wurde, da die Messgeräte genauer geworden sind). 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 10. April 2018 halbe südfront schrieb vor 5 Stunden: Deswegen ist der ja auch so eingestellt, dass er stets mehr anzeigt als du tatsächlich fährst. Was nicht allgemein, sondern nur für PKW und wohl auch Motorrad gilt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 11. April 2018 Im Bereich zwischen 50-90 sind Tachos ziemlich genau. Ganz langsam und ganz schnell ungenau. Ganz normal für Messgeräte - man kalibriert sie dort genau, wo sie am meisten gebraucht werden. Und sie laufen (wie beschrieben ) immer vor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 11. April 2018 Sohnemann schrieb am 5.4.2018 um 15:59 : Um 14 km/h. Und ich mal mir wieder mal den Weltuntergang aus. Typisch . Plot twist: Das war ein anderes Vergehen und heute kommt erst der Brief mit der Aufforderung der sofortigen Führerscheinabgabe an. Na passt schon, ist eh meistens so und ich glaube sogar, dass ich es dir prophezeit habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sohnemann SINE METU Geschrieben 11. April 2018 Vöslauer schrieb vor 31 Minuten: Plot twist: Das war ein anderes Vergehen und heute kommt erst der Brief mit der Aufforderung der sofortigen Führerscheinabgabe an. Das habe ich zuerst auch gedacht. Ich habe extra noch einen Zeitabgleich mit dem ASB-Post gemacht, um sicher zu gehen . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 11. April 2018 Vöslauer schrieb vor 6 Stunden: Plot twist: Das war ein anderes Vergehen und heute kommt erst der Brief mit der Aufforderung der sofortigen Führerscheinabgabe an. Na passt schon, ist eh meistens so und ich glaube sogar, dass ich es dir prophezeit habe. Wieso Brief? Da kommen gleich die Kollegen in Uniform. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 30. April 2018 Heute von der Zivilstreife aus dem Verkehr gezogen worden... ich muss sagen, dass es sicher auch „präpotente“ Polizisten gibt, aber auf der anderen Seite aber auch genügend „leiwande“ mit Fingerspitzengefühl und menschlicher Seite - logischerweise ging es um Geschwindigkeitsübertretung, bin mit einer Verwarnung davongekommen, was alles andere als selbstverständlich war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 30. April 2018 wird diese Verwarnung vom Polizisten eigentlich irgendwo vermerkt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 30. April 2018 Nein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 2. Mai 2018 Heute von der Zivilstreife aus dem Verkehr gezogen worden... ich muss sagen, dass es sicher auch „präpotente“ Polizisten gibt, aber auf der anderen Seite aber auch genügend „leiwande“ mit Fingerspitzengefühl und menschlicher Seite - logischerweise ging es um Geschwindigkeitsübertretung, bin mit einer Verwarnung davongekommen, was alles andere als selbstverständlich war. Wofür überhaupt eine Verwarnung? Entweder ich bin zu schnell unterwegs, dann bin ich eh selbst schuld und sollte auch zahlen oder ich bin in einem akzeptablen Geschwindigkeitsbereich unterwegs, dann könnens mich sowieso gern haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 2. Mai 2018 _Wurzelsepp_ schrieb vor 2 Stunden: Wofür überhaupt eine Verwarnung? Entweder ich bin zu schnell unterwegs, dann bin ich eh selbst schuld und sollte auch zahlen oder ich bin in einem akzeptablen Geschwindigkeitsbereich unterwegs, dann könnens mich sowieso gern haben. Schau mal zwischen paragraph 20 u 22 vstg nach... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 2. Mai 2018 DerOnkel schrieb vor 33 Minuten: Schau mal zwischen paragraph 20 u 22 vstg nach... der § 21 VStG ist seit 2013 aufgehoben eine ähnliche Regelung findest du jetzt im § 45 VStG 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 2. Mai 2018 (bearbeitet) _Wurzelsepp_ schrieb vor 3 Stunden: Wofür überhaupt eine Verwarnung? Entweder ich bin zu schnell unterwegs, dann bin ich eh selbst schuld und sollte auch zahlen oder ich bin in einem akzeptablen Geschwindigkeitsbereich unterwegs, dann könnens mich sowieso gern haben. Vermutlich weil die Beweislast zu gering war - erst nach bisschen Konversation zum Ende hat er mir überhaupt mitgeteilt (nach meiner Nachfrage aus "Neugier" ), wie schnell ich unterwegs war. Er hat mir aber nur sagen können, was er am Tacho hatte als er direkt hinter mir war. (wortwörtlich - was aber auch noch zu schnell war). Da alles vor einer Abfahrt passiert ist, war ich vermutlich schon in der "Ausrollphase" als er wirklich erst die Geschwindigkeitsübertretung feststellen konnte. Aber davor war ich wohl "auffällig" genug, dass er mich einmal aufhält und belehrt. Ich hab mich zwar unwissend gestellt was das Delikt betrifft (wie schnell ich wirklich war weiß ich nicht, denn als ich das Blaulicht im Rückspiegel bemerkt habe war ich sicher deutlich unter den erlaubten 130 km/h - was davor war, wissen nur noch die Götter...) aber gleichzeitig auch sofort entschuldigend, respektvoll und demütig. Eskalationsstufe 0 - warum auch? Der Rückenwind war ja nicht dafür verantwortlich, sondern es ist eben meine Schuld. Der Pessimist in mir ist sowieso vom Schlimmsten ausgegangen. Da ich Verbandszeug etc. auch dabei hatte, hat er mich kulanterweise ziehen lassen und nur belehrt. bearbeitet 2. Mai 2018 von Vöslauer 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 2. Mai 2018 BuchiRapid schrieb vor 2 Stunden: der § 21 VStG ist seit 2013 aufgehoben eine ähnliche Regelung findest du jetzt im § 45 VStG Na dann .. Is jo auch egal wo der spaß steht, d möglichkeit gibts... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 2. Mai 2018 DerOnkel schrieb vor 8 Minuten: Na dann .. Is jo auch egal wo der spaß steht, d möglichkeit gibts... eh, einerseits juristische klugscheißerei nach dem Motto "weil ichs kann", andererseits wenn wer den § 21 googelt und nicht findet wird er sich auch fragen was du meinst, deswegen der hinweis 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.