_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 20. März 2024 mazunte schrieb vor 25 Minuten: Klaro ist mir & vermutlich schon einem jeden passiert. Weiß ned, hab offensichtlich schon gelernt sich eben Zeit zu nehmen und mich ned stressen lass von gewissen anderen; Ich will das auch nicht mehr, weils meiner Gesundheit erheblich schlechter geht unter neg. Stress. Zu 98%, bin ich meist 15 Minuten vor der Zeit und bin damit immer gut gefahren bei wichtigen Terminen oder Arbeit zB. in der Gastro, wo ich den Schlüssel gefordert habe und ned abhängig war von diversen StudentenInnen die erst um 11:00 aufgesperrt hatten. Nur ein Beispiel, weil ich dann auch noch einkaufen gehen durfte für diese Misthütte; (Gibt es nicht mehr & war in der Nähe der TU Wien) Besitzer waren Kasperln, die glaubten sie könnten damit Steuern abschreiben und NULL Ahnung von diesem Gewerbe von dem ich ned nur Ahnung hab. --- Es kann immer passieren keine Frage; Allerdings dann schon bedenklich wenn man im Monat zB. ~ drei x eine Strafe abdrücken muss, solche gibt es nämlich auch meines Wissens. Verkehrskontrollen in der Gastro. Geht’s da um ein Bordell? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. März 2024 _Wurzelsepp_ schrieb vor 1 Minute: Verkehrskontrollen in der Gastro. Geht’s da um ein Bordell? Ja sicher Seppl; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 4. September 2024 Da es im Bekanntenkreis immer wieder zu Diskussionen über dieses Thema kommt: Vor/nach einer Kreuzung ist der Radweg unterbrochen. Siehe Screenshot unten, da sieht man sogar schön die eingezeichneten "Haltelinien". Meine Meinung: der Radfahrer muss stehen bleiben, wenn ein Auto von der Bundesstraße auf die Gemeindestraße einbiegen will oder umgekehrt. Variante 2: Der Radweg ist auch unterbrochen, es gibt aber für Autos bzw. Radfahrer/Fußgänger eine Ampel. Dann hat bei grüner Ampel der Radfahrer Vorrang oder? Bei ausgeschalteter Ampel aber der Autofahrer, da der Radweg davor/danach unterbrochen ist (Schilder). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 4. September 2024 Hammerwerfer schrieb vor 48 Minuten: Da es im Bekanntenkreis immer wieder zu Diskussionen über dieses Thema kommt: Vor/nach einer Kreuzung ist der Radweg unterbrochen. Siehe Screenshot unten, da sieht man sogar schön die eingezeichneten "Haltelinien". Meine Meinung: der Radfahrer muss stehen bleiben, wenn ein Auto von der Bundesstraße auf die Gemeindestraße einbiegen will oder umgekehrt. Variante 2: Der Radweg ist auch unterbrochen, es gibt aber für Autos bzw. Radfahrer/Fußgänger eine Ampel. Dann hat bei grüner Ampel der Radfahrer Vorrang oder? Bei ausgeschalteter Ampel aber der Autofahrer, da der Radweg davor/danach unterbrochen ist (Schilder). Ja, ist meines Wissens nach so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
soccerfreak89 Postinho Geschrieben 5. September 2024 Hammerwerfer schrieb vor 13 Stunden: Variante 2: Der Radweg ist auch unterbrochen, es gibt aber für Autos bzw. Radfahrer/Fußgänger eine Ampel. Dann hat bei grüner Ampel der Radfahrer Vorrang oder? Bei ausgeschalteter Ampel aber der Autofahrer, da der Radweg davor/danach unterbrochen ist (Schilder). Weißt du noch, von welcher Kreuzung du den Screenshot gemacht hast? schaut aus wie die Kreuzung aus meinem Heimatort 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 5. September 2024 So unterbrochene Radwege sind die Regel, gibt es bei uns auch. Es ist auch mit den Verkehrszeichen "Ende" und "Anfang" markiert. Die Radfahrer regen sich natürlich fürchterlich auf deswegen. Andererseits haben die einbiegenden Autofahrer und sonstigen Verkehrsteilnehmer selber eine "Vorrang geben"-Tafel, müssen also Radfahrer parallel zur Hauptstraße vorbeilassen. Oder? (Muss mal nachschauen, ob das "Vorrang geben" vor oder hinter dem Radweg steht, das dürfte nämlich der Knackpunkt sein.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 9. September 2024 bw_sektionsbg schrieb am 7.3.2022 um 16:23 : Jetzt hat es mich auch erwischt. Von zu Hause ANGEGURTET weggefahren. Fahre auf Hauptstraße an Polizei vorbei, diese folgt mir und stoppt mich. Vorwurf: soll nicht angegurtet sein. Mein einwand: bin doch angegurtet????? Antwort: das haben sie gerade erst gemacht!!!!! Mein Einwand: Nein, ich bin von zu Hause weg angegurtet. Polizist schreibt (Diskussion noch wegen anderen themas) und geht dann kommentarlos weg. Nun strafbescheid der BH gekommen wegen fehlendem Gurt 40 Eur. Das ist so eine Frechheit ich könnt im Kreis kotzen. Hab Einspruch gemacht mit dem vermerk das ich seit Abfahrt Heimatadresse angegurtet war. Bin gespannt was rauskommt. @bw_sektionsbg - was ist damals rausgekommen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 9. September 2024 weil ich gestern eine kleine diskussion darüber hatte: ist es erlaubt in wien auf normalen parkplätzen mit einem wohnmobil zu parken? ich bin der festen überzeugung, dass man das nicht darf - die gegenmeinung war, dass ein wohnmobil ein "ganz normales auto" sei und daher auch überall stehen darf. sie meinte auch, dass eine freundin von ihr sogar ein parkpickerl für ihr wohnmobil bekommen hat. witzigerweise konnte ich auf die schnelle in google nix finden - falls jemand ahnung hat, bitte nur her damit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 9. September 2024 Relii schrieb vor 23 Minuten: weil ich gestern eine kleine diskussion darüber hatte: ist es erlaubt in wien auf normalen parkplätzen mit einem wohnmobil zu parken? ich bin der festen überzeugung, dass man das nicht darf - die gegenmeinung war, dass ein wohnmobil ein "ganz normales auto" sei und daher auch überall stehen darf. sie meinte auch, dass eine freundin von ihr sogar ein parkpickerl für ihr wohnmobil bekommen hat. witzigerweise konnte ich auf die schnelle in google nix finden - falls jemand ahnung hat, bitte nur her damit. Ja, grundsätzlich ist ein Wohnmobil ein Kfz, mit dem man natürlich auch parken darf. Nur Campen ist damit an vielen Orten nicht erlaubt (zählt als "Wildcampen") - die Meinungen, ab wann es parken und ab wann campen ist, gehen allerdings auseinander. Schließlich ist ja parken auch nicht zeitlich begrenzt (außer in Kurzparkzonen). Aber natürlich, wenn man die Markise ausrollt und Campingsessel rausstellt, ist es schon mehr campen als parken ... eine Legalitätsdefinition dafür gibt es aber AFAIK nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 9. September 2024 Relii schrieb vor 22 Minuten: weil ich gestern eine kleine diskussion darüber hatte: ist es erlaubt in wien auf normalen parkplätzen mit einem wohnmobil zu parken? ich bin der festen überzeugung, dass man das nicht darf - die gegenmeinung war, dass ein wohnmobil ein "ganz normales auto" sei und daher auch überall stehen darf. sie meinte auch, dass eine freundin von ihr sogar ein parkpickerl für ihr wohnmobil bekommen hat. witzigerweise konnte ich auf die schnelle in google nix finden - falls jemand ahnung hat, bitte nur her damit. Wohnmobil ist ja nicht gleich Wohnmobil Da gibts ja vom umgebauten VW bis zum Apartment auf Rädern alle möglichen Größen. Je nachdem wird sich vermutlich auch richten wo es erlaubt ist zu parken und wo nicht. Hätte mal gesagt wenn ich es mit einem normalen Führerschein der Klasse B fahren darf (also unter 3,5 Tonnen), darf ich damit auch überall parken wo ein Auto auch parken darf (sofern nicht gesondert ausgeschildert) Das bedeutet aber auch wirklich nur parken. Also draußen dann noch die Sitzgarnitur und den Griller aufbauen geht nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben 9. September 2024 Flana schrieb vor 43 Minuten: @bw_sektionsbg - was ist damals rausgekommen? Zahlmeister war ich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 9. September 2024 Relii schrieb vor 57 Minuten: weil ich gestern eine kleine diskussion darüber hatte: ist es erlaubt in wien auf normalen parkplätzen mit einem wohnmobil zu parken? ich bin der festen überzeugung, dass man das nicht darf - die gegenmeinung war, dass ein wohnmobil ein "ganz normales auto" sei und daher auch überall stehen darf. sie meinte auch, dass eine freundin von ihr sogar ein parkpickerl für ihr wohnmobil bekommen hat. witzigerweise konnte ich auf die schnelle in google nix finden - falls jemand ahnung hat, bitte nur her damit. Ab 7,5 Tonnen würde in Wohngebieten und vor Krankenhäusern das Nachtparkverbot zwischen 22 und 6 Uhr gelten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 9. September 2024 WorkingPoor schrieb vor 16 Minuten: Ab 7,5 Tonnen würde in Wohngebieten und vor Krankenhäusern das Nachtparkverbot zwischen 22 und 6 Uhr gelten. Ok, aber das haben wohl nicht all zu viele WoMos. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oldergod :davinci: Geschrieben 9. September 2024 Relii schrieb vor 2 Stunden: weil ich gestern eine kleine diskussion darüber hatte: ist es erlaubt in wien auf normalen parkplätzen mit einem wohnmobil zu parken? ich bin der festen überzeugung, dass man das nicht darf - die gegenmeinung war, dass ein wohnmobil ein "ganz normales auto" sei und daher auch überall stehen darf. sie meinte auch, dass eine freundin von ihr sogar ein parkpickerl für ihr wohnmobil bekommen hat. witzigerweise konnte ich auf die schnelle in google nix finden - falls jemand ahnung hat, bitte nur her damit. da ich schon ein paar mal mit einem wohnmobil unterwegs war wurde mir mal gesagt, alles bis 6m länge bzw. <3,5t gilt als "normales" kfz. daher habe ich mich dann auch so verhalten und bin mit einem umgebauten fiat ducato auch auf pkw-parkplätzen gestanden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 9. September 2024 hm… schade, dann lag ich wohl tendenziell falsch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.