HannesRapid Weltklassecoach Geschrieben 9. Dezember 2022 Mal was ganz anderes... Wenn ich so die ganzen Fans aus aller Welt sehe, will ich das auch wieder mal erleben mit Österreich. Bei der WM 2026 bin ich dann fast 65, hoffe dass ich noch fit genug bin. In der Pension wäre ich eh ab 2024. Hätte Verwandte in Los Angeles, wo ich von dort aus dann zu den Spielen fahren oder fliegen könnte. Hatte das Glück schon bei der WM 1990 gegen die Tschechoslowakei dabei zu sein. Zuerst hoffe ich dass Österreich bei der EM 2024 dabei ist, da wäre es noch einfacher mit Zug zu reisen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tjj Superkicker Geschrieben 9. Dezember 2022 Kann mir jemand erklären, weshalb bei diesem Turnier die Mannschaften aus Südamerika die Stadien füllen und Fans aus Europa eher wenige in den Stadien sind? Vom finanziellen Standpunkt aus müsste es umgekehrt sein denke ich. Und für gewöhnlich reisen doch Niederländer, Engländer usw doch auch in Massen zu Turnieren. Boykottieren die Europäer so geschlossen, oder woran liegt das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 10. Dezember 2022 Tjj schrieb vor 10 Stunden: Kann mir jemand erklären, weshalb bei diesem Turnier die Mannschaften aus Südamerika die Stadien füllen und Fans aus Europa eher wenige in den Stadien sind? Vom finanziellen Standpunkt aus müsste es umgekehrt sein denke ich. Und für gewöhnlich reisen doch Niederländer, Engländer usw doch auch in Massen zu Turnieren. Boykottieren die Europäer so geschlossen, oder woran liegt das? Ich denke genau das ist es. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tjj Superkicker Geschrieben 10. Dezember 2022 schallvogl schrieb vor 8 Stunden: Ich denke genau das ist es. Ja vermutlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sendepause Sendestörung Geschrieben 12. Dezember 2022 Sollte Argentinien am Sonntag Weltmeister werden, wären sie erst das zweite Team, das mit einer Niederlage ins Turnier startete und sich später die WM-Krone aufsetzen konnte. Seit Einführung der Gruppenspiele bei der WM 1950 gelang dieses Kunststück bislang nur den Spaniern 2010, die im Auftaktspiel der Schweiz unterlagen. Auch dieses Ergebnis war damals ähnlich sensationell 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Dezember 2022 Sendepause schrieb vor 4 Stunden: Sollte Argentinien am Sonntag Weltmeister werden, wären sie erst das zweite Team, das mit einer Niederlage ins Turnier startete und sich später die WM-Krone aufsetzen konnte. Seit Einführung der Gruppenspiele bei der WM 1950 gelang dieses Kunststück bislang nur den Spaniern 2010, die im Auftaktspiel der Schweiz unterlagen. Auch dieses Ergebnis war damals ähnlich sensationell Warum ist das so erwähnenswert? Was unterscheidet rechnerisch das erste Gruppenspiel vom dritten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
semmerl Posting-Maschine Geschrieben 12. Dezember 2022 (bearbeitet) Tjj schrieb am 9.12.2022 um 22:59 : Kann mir jemand erklären, weshalb bei diesem Turnier die Mannschaften aus Südamerika die Stadien füllen und Fans aus Europa eher wenige in den Stadien sind? Vom finanziellen Standpunkt aus müsste es umgekehrt sein denke ich. Und für gewöhnlich reisen doch Niederländer, Engländer usw doch auch in Massen zu Turnieren. Boykottieren die Europäer so geschlossen, oder woran liegt das? Glaube auch dass es am letzten Punkt liegt. In Europa gibts doch noch teilweise gewisse Werte und eine Moral die man vertritt. In vielen anderen Regionen wird da meiner Meinung nach größtenteils drauf gepfiffen. Ob man das jetzt gut oder schlecht findet, soll jeder selbst für sich entscheiden. Ich für meinen Teil hab fast alle Kontinente der Welt mittlerweile bereist und letztendlich bin ich wirklich froh Europäer zu sein (was nicht heißt, dass bei uns alles perfekt ist). bearbeitet 12. Dezember 2022 von semmerl 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 13. Dezember 2022 Totaalvoetbal schrieb vor 2 Stunden: Warum ist das so erwähnenswert? Was unterscheidet rechnerisch das erste Gruppenspiel vom dritten? Rechnerisch nichts, psychologisch einiges. Niederlagen im dritten Spiel sind nach 2 Siegen oft belanglos. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 13. Dezember 2022 semmerl schrieb vor 7 Stunden: Glaube auch dass es am letzten Punkt liegt. In Europa gibts doch noch teilweise gewisse Werte und eine Moral die man vertritt. In vielen anderen Regionen wird da meiner Meinung nach größtenteils drauf gepfiffen. Ob man das jetzt gut oder schlecht findet, soll jeder selbst für sich entscheiden. Ich für meinen Teil hab fast alle Kontinente der Welt mittlerweile bereist und letztendlich bin ich wirklich froh Europäer zu sein (was nicht heißt, dass bei uns alles perfekt ist). Meinst du da die ganze westliche Welt oder "nur" Europa? Wie sieht's mit den Zuschauerzahlen aus USA und Australien so aus? Sind die bei dieser WM auch niedriger als früher? Kanada wäre auch interessant, aber für die gibt's naturgemäß keine brauchbaren Vergleichszahlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 13. Dezember 2022 (bearbeitet) semmerl schrieb vor 9 Stunden: Glaube auch dass es am letzten Punkt liegt. In Europa gibts doch noch teilweise gewisse Werte und eine Moral die man vertritt. In vielen anderen Regionen wird da meiner Meinung nach größtenteils drauf gepfiffen. Ob man das jetzt gut oder schlecht findet, soll jeder selbst für sich entscheiden. Ich für meinen Teil hab fast alle Kontinente der Welt mittlerweile bereist und letztendlich bin ich wirklich froh Europäer zu sein (was nicht heißt, dass bei uns alles perfekt ist). Um das ein bisserl zu relativieren: die Mehrheit der Menschen ist meist froh, in "ihrer" Region zu leben und nicht woanders. Wir sind soziale Lebewesen, kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede sind für uns anstrengend, was auch stärker wird, desto älter wir werden. Veränderung verunsichert uns, das ist ein Urinstinkt, und die Sicherheit wird im Bad der empfunden homogenen Menge (im übertragenen Sinne) gesucht. bearbeitet 13. Dezember 2022 von miffy23 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 13. Dezember 2022 semmerl schrieb vor 9 Stunden: In Europa gibts doch noch teilweise gewisse Werte und eine Moral die man vertritt. ok Christian2016 schrieb vor 2 Stunden: Wie sieht's mit den Zuschauerzahlen aus USA und Australien so aus? Sind die bei dieser WM auch niedriger als früher? Kanada wäre auch interessant Australien hattte mit den Gruppenspielen schon mehr Zuseher als über die gesamte WM 2018. Von Kanada find ich nicht viel, aber Zitat Canada’s opening match at the FIFA WORLD CUP QATAR 2022™ is an instant record-breaker, attracting an average audience of 3.7 million viewers on TSN, CTV, and RDS, becoming the most-watched FIFA WORLD CUP™ Group Stage match on record, according to preliminary overnight data from Numeris. Canada’s FIFA World Cup™ opener also becomes the second-most-watched sports broadcast of the year behind SUPER BOWL LVI Zitat Canada vs. Croatia becomes the second-most-watched sports broadcast of the year behind SUPER BOWL LVI, and the third-most-watched FIFA WORLD CUP™ match on record USA: Zitat Through the first 35 group stage matches, Fox Sports is averaging just over 3 million viewers per game — a 38 percent improvement over the same time frame for the 2018 World Cup (2.18 million). Telemundo’s Spanish-language coverage is also drawing nearly 2.6 million viewers per contest on air and on Peacock and Telemundo streaming platforms. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 13. Dezember 2022 habe nach wie vor weder zusammenfassungen noch spiele geschaut und es geht mir nicht im geringsten ab. dass gerade argentinien bzw. messi so weit gekommen ist, wurmt mich aber. egal ich bleibe stark und gleichzeitig tlaulig. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sebold ASB-Legende Geschrieben 13. Dezember 2022 Patrax Jesus schrieb vor 1 Stunde: habe nach wie vor weder zusammenfassungen noch spiele geschaut und es geht mir nicht im geringsten ab. dass gerade argentinien bzw. messi so weit gekommen ist, wurmt mich aber. egal ich bleibe stark und gleichzeitig tlaulig. Bekommst ein Mitarbeitsplus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schimli V.I.P. Geschrieben 13. Dezember 2022 (bearbeitet) Tjj schrieb am 9.12.2022 um 22:59 : Kann mir jemand erklären, weshalb bei diesem Turnier die Mannschaften aus Südamerika die Stadien füllen und Fans aus Europa eher wenige in den Stadien sind? Vom finanziellen Standpunkt aus müsste es umgekehrt sein denke ich. Und für gewöhnlich reisen doch Niederländer, Engländer usw doch auch in Massen zu Turnieren. Boykottieren die Europäer so geschlossen, oder woran liegt das? Ich denke es hat primär damit zu tun. In Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika interessiert das denke ich tendenziell weniger Leute was andere Länder machen. Uns da gehts einigermaßen gut damit sind wir zufrieden oder nicht (dann haben wir eh andere Sorgen). Das ist meinem Empfinden nach auch ein bisschen ein Ding der westlichen Welt ("westliches Europa", Nordamerika), dass man gerne anderen Nationen auferlegt wie sie zu Leben und sich zu verhalten haben, sprich die westliche Moral anderen aufzwingen wollen. Nicht falsch verstehen, natürlich sollten Menschenrechte überall auf der Welt gleich viel wert sein und es ist alles andere als in Ordnung was da alles passiert ist und noch passiert. Hat vielleicht auch etwas mit "lieber vor der eigenen Haustüre kehren" zu tun. Der "Westen" ist quasi der Nachbar der sich aufregt, dass der Nachbar auf dem Gehsteig vor dessen Haus nicht schneeschaufelt , während bei ihm selbst noch nicht geschaufelt wurde. Der überwiegende Rest der Welt schaufelt einfach vor der eigenen Tür und interessiert sich wenig bis gar nicht dafür ob der Nachbar auch schaufelt. Von potentiellen Protesten der Verbände, Mannschaften oder Spieler habe ich außer von ein paar europäischen Vertretern auch nichts vernommen. bearbeitet 13. Dezember 2022 von schimli 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 14. Dezember 2022 sebold schrieb vor 21 Stunden: Bekommst ein Mitarbeitsplus es tut so weh 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.