Mecki #6 Geschrieben 29. November 2010 Ich kopier mal meinen Beitrag von unserem Channel her, passt ja doch mehr hierhin Was mir bei der Austria gestern auch noch extrem aufgefallen ist: natuerlich ist es schwerer mit einem Mann weniger einen Rueckstand zu drehen, aber wieso wollte man mit der Aufstellung: Junuzovic - Hlinka Schumi - Linz - Tadic noch immer das Kurzpassspiel betreiben? So kommt es nicht ueberraschend, dass die Austria keinen einzigen Torschuss in der 2. Hälfte hatte. Auch mit einem Mann weniger kann man den Gegner unter Druck setzen, mit hohen Bällen nach vorne + Pressing. Aber das war ganz schwach und einfach nicht intelligent, so war es fuer uns nicht schwer, den Vorsprung zu verteidigen. Wir haben uns da z.b. gegen Magna und gegen Innsbruck ganz anders, einfach viel geschickter in Unterzahl angestellt. Und wenn Schuhmacher schon kommt, wieso dann nicht fuer einen Verteidiger? Mit 2 MF und 3 Stuermern zu spielen ist auch nicht gerade erfolgsversprechend. Somit kann ich die Aussage "Nach der roten Karte wars sowieso gelaufen" nicht ganz nachvollziehen, es wäre ja noch genug zeit gewesen auf den Ausgleich zu druecken, nur so natuerlich nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 29. November 2010 die wechsel waren fragwürdig und jedenfalls erfolglos, aber Daxbacher hat immerhin das konzept der viererkette verstanden. bringt ja wenig, einfach einen "verteidiger" auszuwechseln und dann erst recht wieder ein durcheinander am platz zu haben. Klein und Leovac sind wichtige elemente des angriffs-spiels, wobei dummerweise beide auf schnee für mich recht wertlos sind. im klein- klein(überschneidung mit nachnamen eines akteurs rein zufällig..) mit flankenläufen sind beide gut, wahrscheinlich bei der spitze in der liga. lange zuspielen beherrschen beide eher nicht, das resultat des ganzen schlamassels war dann eh am platz zu sehen. habs schon angesprochen, auch mit 11 spielern hätte man gestern sicher nicht mehr an die erste halbzeit anschließen können. Daxbacher holt aus der truppe spielerisch an sich sehr viel heraus, bei schlechten verhältnissen hat man aber noch weit größere probleme, als mit der effizienz grundsätzlich. das wird sich nicht so leicht ändern lassen, weil das ganze spiel von dynamik mit dem ball lebt. strategen gibt es fast gar keinen in der mannschaft, wohl nur Hlinka und in ansätzen definitiv Liendl. Junuzovic, Baumgartlinger, Jun, Klein, Leovac, Stankovic machen einfach dampf und können auf diese weise nahezu alle liga gegner phasenweise sehr schlecht aussehen lassen. den öffnenden pass oder den tempowechsel beherrscht nun einmal nicht jeder spieler; nur über tempo kann man aber nicht auf spielsituationen reagieren. auf schnee geht sowieso nicht, wenn man nicht den ball schnell in die spitze befördern kann. schnell nach vorne kombinieren spielts da nicht; Dannyo wird seine erfahrungen nicht in der bundesliga gesammelt haben. wenn der gegner da gut verteidigt, wirds ein glücksspiel und die physis sehr wichtig. auf die physis sind Parits und Daxbacher aber nicht fixiert, sondern auf kicker. vor dem spiel zu mittag hab ich noch gesagt, wenns um 16:30 zu schneien beginn, spielen wir in der zweiten halbzeit auch mit rasenheizung wieder auf schnee. juchee. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phibes Superkicker Geschrieben 29. November 2010 (bearbeitet) haha, das mit dem "ich wechsel auf keinen fall" ist gut... und wie der wechseln wird, wenn das angebot stimmt... wir sind da ja nicht bei rapid wo die leut sich die spieler beim erstbesten angebot weigern aufzulaufen um einen wechsel zu erzwingen, also lass uns bitte anglahnt bearbeitet 29. November 2010 von phibes 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 29. November 2010 die wechsel waren fragwürdig und jedenfalls erfolglos, aber Daxbacher hat immerhin das konzept der viererkette verstanden. bringt ja wenig, einfach einen "verteidiger" auszuwechseln und dann erst recht wieder ein durcheinander am platz zu haben. Klein und Leovac sind wichtige elemente des angriffs-spiels, wobei dummerweise beide auf schnee für mich recht wertlos sind. im klein- klein(überschneidung mit nachnamen eines akteurs rein zufällig..) mit flankenläufen sind beide gut, wahrscheinlich bei der spitze in der liga. lange zuspielen beherrschen beide eher nicht, das resultat des ganzen schlamassels war dann eh am platz zu sehen. Hab auch eher einen IV als einen AV gemeint, da hätte man schon aufmachen können hinten, ob man sich noch eins fängt ist ja auch egal (wär auch so fast passiert). Nur mit zwei Mittelfeldspielern, davon ein DM und 3 Stuermern vorne, die eher zu den statischen gehören, sollte mans halt nicht mehr mit Kurzpass versuchen sondern die Bälle nur noch nach vorne schlagen und auf einen Lucky Punch bzw Standards hoffen. Aber nicht falsch verstehen, mir wars schon ganz recht so 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 29. November 2010 Hab auch eher einen IV als einen AV gemeint, da hätte man schon aufmachen können hinten, ob man sich noch eins fängt ist ja auch egal (wär auch so fast passiert). Nur mit zwei Mittelfeldspielern, davon ein DM und 3 Stuermern vorne, die eher zu den statischen gehören, sollte mans halt nicht mehr mit Kurzpass versuchen sondern die Bälle nur noch nach vorne schlagen und auf einen Lucky Punch bzw Standards hoffen. Aber nicht falsch verstehen, mir wars schon ganz recht so Der Dragovic is dann eh vor gegen Ende, aber eigentlich etwas zu spät. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phibes Superkicker Geschrieben 29. November 2010 (bearbeitet) edit: ich geh auf die provokationen lieber doch nicht ein ... bearbeitet 30. November 2010 von phibes 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joint Danke für alles und viel Erfolg! Geschrieben 30. November 2010 Trotzdem: Eine Rote für Dober wäre vielleicht unter Umständen vertretbar gewesen, aber trotzdem sehr, sehr hart. Wieso hart? Dem Regelwerk zufolge eine klare Rote. Da gibt es keinen Spielraum. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 30. November 2010 Wieso hart? Dem Regelwerk zufolge eine klare Rote. Da gibt es keinen Spielraum. Natürlich gibt es den Spielraum. Seit wann muss ein Spieler automatisch vom Platz, wenn er nach dem Pfiff ein gewöhliches Gelb-Foul (und nichts anderes ist der Rempler) begeht? Wo steht das bitte? Und nicht falsch verstehen, ich will nicht provozieren, aber ich les das seit Sonntag Abend hier immer wieder und kann das einfach nicht nachvollziehen. Die Stelle in den Regeln ist mir nicht bekannt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fuxxx Im ASB-Olymp Geschrieben 30. November 2010 Natürlich gibt es den Spielraum. Seit wann muss ein Spieler automatisch vom Platz, wenn er nach dem Pfiff ein gewöhliches Gelb-Foul (und nichts anderes ist der Rempler) begeht? Wo steht das bitte? Und nicht falsch verstehen, ich will nicht provozieren, aber ich les das seit Sonntag Abend hier immer wieder und kann das einfach nicht nachvollziehen. Die Stelle in den Regeln ist mir nicht bekannt. komisch, dass es diesen spielraum immer nur einseitig gibt. der rempler war sicher heftiger als der vom liendl. nur weil ihn der net kommen sieht, uns sich gleich eine halbe stunde im schnee wälzt oder wie? wie auch zb. ein zsak gesagt hat: beide gelb und gut is... man muss diese peinliche schauspielerei ja net auch noch fördern... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast cegolsav Geschrieben 30. November 2010 Natürlich gibt es den Spielraum. Seit wann muss ein Spieler automatisch vom Platz, wenn er nach dem Pfiff ein gewöhliches Gelb-Foul (und nichts anderes ist der Rempler) begeht? Wo steht das bitte? Und nicht falsch verstehen, ich will nicht provozieren, aber ich les das seit Sonntag Abend hier immer wieder und kann das einfach nicht nachvollziehen. Die Stelle in den Regeln ist mir nicht bekannt. Seit wann muss ein Spieler automatisch vom Platz, wenn er nach dem Pfiff ein gewöhliches Gelb-Foul (und nichts anderes ist der schubser) begeht? Wo steht das bitte? - ich mag die reaktion der "strafvollzieher"(1 spiel sperre) - schade, trotzdem warn wir selber schuld, haben aber die meisten schon mehr oder weniger treffend gesagt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 30. November 2010 Natürlich gibt es den Spielraum. Seit wann muss ein Spieler automatisch vom Platz, wenn er nach dem Pfiff ein gewöhliches Gelb-Foul (und nichts anderes ist der Rempler) begeht? Wo steht das bitte? vielleicht hängt es damit zusammen, dass es nach dem pfiff kein foul mehr gibt (außer, es ist gerade ein zweikampf, während der pfiff ertönt, analog, wenn man noch schießt, obwohl schon abgepfiffen war und man nicht mehr stoppen kann, was ja auch keine gelbe zur folge hat) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 30. November 2010 (bearbeitet) Seit wann muss ein Spieler automatisch vom Platz, wenn er nach dem Pfiff ein gewöhliches Gelb-Foul (und nichts anderes ist der Rempler) begeht? Wo steht das bitte? das ist halt jetzt "sieger betrachtungsweise", während einige austrianer das aus der "verlierer betrachtungsweise" sehen: du siehst einen rempler, viele austrianer einen bodycheck nachdem schon abgepfiffen war. meiner meinung nach ist es eher ein bodycheck als ein rempler. wenn dober rot sieht, kann er sich nicht beschweren. edit: und noch einmal zum nachsehen, falls es mehrere leute wie revo und dich gibt, die zB dem liendl da ein ball sperren oder sonst irgendwelches behindern als ursache für das "wegrempeln" unterstellen wollen. http://www.101greatgoals.com/actor-of-the-week-andreas-dober-rapid-vienna-vs-austria-vienna/74816/ eidt: kann auch dieser link sein... kann in der arbeit keine videos sehen: http://www.101greatgoals.com/videodisplay/actor-the-week-andreas-dober-rapid-vienna-austria-vienna-7700345/ bearbeitet 30. November 2010 von Relii 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredoD. Im ASB-Olymp Geschrieben 30. November 2010 (bearbeitet) "betrachtungsweise" Preisfrage: was hat Dober nicht im Blick bei seinem "Rempler"? Preisfrage2: was tut hier Liendl garantiert nicht? Fußnote: Tätlichkeit: Im Fußball versteht man darunter jede Handlungsweise, durch die sich ein Spieler, ohne im Kampf um den Ball zu sein, an einem anderen Spieler, dem Schiedsrichter, einem Schiedsrichterassistenten oder einem Zuschauer vergeht. Dies kann beispielsweise ein Schlag, Tritt, Stoß oder Wurf sein. Aber auch beim Kampf um den Ball liegt eine Tätlichkeit vor, wenn die Absicht einer Körperverletzung zweifelsfrei ersichtlich ist. bearbeitet 30. November 2010 von AlfredoD. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 30. November 2010 Natürlich gibt es den Spielraum. Seit wann muss ein Spieler automatisch vom Platz, wenn er nach dem Pfiff ein gewöhliches Gelb-Foul (und nichts anderes ist der Rempler) begeht? Wo steht das bitte? Und nicht falsch verstehen, ich will nicht provozieren, aber ich les das seit Sonntag Abend hier immer wieder und kann das einfach nicht nachvollziehen. Die Stelle in den Regeln ist mir nicht bekannt. ein "gelb-foul" ohne kampf um den ball (ball holen würde auch nicht dazu gehören ) wird mit rot bestraft, was ist daran so schwer zu verstehen? härte hat im laufenden spiel ihre berechtigung, aber eben nur da! übrigens, das el clasico gestern gesehen? was dieser schiedsrichter bis in die nachspielzeit nachsicht mit den (nicht mehr so..) GROSSEN königlichen gezeigt hat, die wird der Austria in 10 jahren derby(x4) nicht zuteil. immerhin wird in eine richtung (zumeist) regelkonform gepfiffen, auch schon was. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cap0 1911% Geschrieben 30. November 2010 Ja und? Der "Trottel" is und bleibt der Liendl in dieser Siuation - ein Profi legt sich hin, "stirbt" und lacht sich ins Fäustchen wenn der Gegner vom Platz fliegt. Abgesehen davon, haben wir die Partie in der ersten Halbzeit bereits verspielt und mit dem 0:1 endgültig verloren, also völlig wertlos die Doberkretzn und die saudepperte Liendl Reaktion so ins Rampenlicht zu drängen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.