Recommended Posts

Im ASB-Olymp

mir wird im moment viel zu viel wind um die sache gemacht. versteh überhaupt nicht, wieso dieses thema derzeit alle beschäftigt?! als hätten wir nach den letzten beiden spielen keine anderen probleme...

einerseits kann ich diejenigen verstehen, die saurer bei rapid ablehnen. ich brauche auch keine (ex)-violas bei rapid und mir wäre es auch lieber, man hätte von einer verpflichtung abgesehen. das hat man aber nicht getan und damit muss jetzt jeder zurechtkommen. es hat überhaupt keinen sinn, einen spieler der eigenen mannschaft auszupfeifen - über körperliche angriffe will ich gar nicht reden. die einzige folge, die so eine reaktion hat, ist verunsicherung beim spieler und in folge auch bei der gesamten mannschaft.

mir ist klar, dass die anti-saurer-fraktion einen weg sucht, dem verein klar zu machen, dass ex-austrianer nicht geduldet werden und das ist mit einfachem ignorieren des spielers natürlich nicht möglich. nach solchen aktionen wird sich der verein in zukunft zwei mal überlegen, einen solchen spieler zu verpflichten. ich kann das motiv dahinter verstehen, finde aber den weg, ex-veilchen zu ignorieren und auf sprechchöre zu verzichten, den besseren und einzig sinnvollen.

was vermutlich für immer ein rätsel bleibt, ist die tatsache, dass trainer hickersberger oder pacult im gegensatz zu saurer nie ausgepfiffen wurde. wenn schon antiviolett, dann konsequent und nicht irgendwie. wo ist der unterschied zwischen saurer und anderen ex-veilchen, die schon bei uns waren, dass der eine ausgepfiffen werden muss und der andere nicht? ich kann dahinter keine klare linie erkennen, daher wirkt das für mich alles künstlich und zwanghaft. aber vielleicht kann ja doch noch jemand erklären, was saurer getan hat, dass er besonders "gehasst" wird?!

ebenso künstlich und peinlich finde ich aber auch den frenetischen jubel bei der einwechslung von saurer. auch nicht wirklich einleuchtend, warum ein spieler, der für den verein noch nichts geleistet hat, so empfangen wird. wenn schon, dann auch bitte für die anderen neuen auch. so wirkt das für mich nur wie eine zwanghafte gegenreaktion auf die pfiffe von teilen des block wests. das braucht genauso wenig irgendwer und löst maximal einen tribünenkonflikt aus. ist es das wirklich wert?

meiner meinung nach sollte man die geschichte einfach möglichst ruhen lassen und den spieler saurer so behandeln, wie es bisher bei spielern, die beim stadtrivalen waren, üblich war. damit hatte noch nie jemand ein größeres problem und dabei sollte man es auch belassen. mit pfiffen gegen den spieler ist uns genauso wenig geholfen wie mit verbalen attacken zwischen zweier tribünen - schon gar nicht wegen eines einzigen spielers. no player is bigger than the club!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Danke für die Info!

Die haben bei besagtem Abgang ihren "Corner" und sind im dortigen Bereich auf der unteren Nord so etwas wie die gelegentlichen Initialünder was Gesang angeht. Da in erster Linie das durchschnittliche "SK Rapid Wien! Allez! Allez!" und das von mir heiß geliebte "Come On You Boys in Green!".

"Eine Sache liegt mir noch sehr am Herzen, die mir in den vergangenen Wochen vor Saisonstart im Magen gelegen ist. Wir haben mit Christoph Saurer einen jungen, talentierten österreichischen Spieler verpflichtet. Doch niemand wird sofort zu einem echten Rapidler, nur weil er sich das grün-weiße Trikot überstreift. Die Anerkennung und Akzeptanz der Fans muss man sich über Leistung erarbeiten. Aber diese Chance sollte jedem Spieler gegeben werden. Auch wenn er wie im Falle Christoph Saurers eine violette Vergangenheit hat. Dieser sympathische junge Mann hat eine faire Chance verdient, allen zu beweisen, dass er zu Recht bei Rapid spielt und mit sportlichen Leistungen zum Gesamterfolg unseres Vereins seinen Beitrag leisten wird."

Edlinger :super: !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

WOW, was für eine reaktion seitens des clubs! :lol:

:laugh: ein wenig besser verstecken hätte man es noch können .....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

mir wird im moment viel zu viel wind um die sache gemacht. versteh überhaupt nicht, wieso dieses thema derzeit alle beschäftigt?! als hätten wir nach den letzten beiden spielen keine anderen probleme...

einerseits kann ich diejenigen verstehen, die saurer bei rapid ablehnen. ich brauche auch keine (ex)-violas bei rapid und mir wäre es auch lieber, man hätte von einer verpflichtung abgesehen. das hat man aber nicht getan und damit muss jetzt jeder zurechtkommen. es hat überhaupt keinen sinn, einen spieler der eigenen mannschaft auszupfeifen - über körperliche angriffe will ich gar nicht reden. die einzige folge, die so eine reaktion hat, ist verunsicherung beim spieler und in folge auch bei der gesamten mannschaft.

mir ist klar, dass die anti-saurer-fraktion einen weg sucht, dem verein klar zu machen, dass ex-austrianer nicht geduldet werden und das ist mit einfachem ignorieren des spielers natürlich nicht möglich. nach solchen aktionen wird sich der verein in zukunft zwei mal überlegen, einen solchen spieler zu verpflichten. ich kann das motiv dahinter verstehen, finde aber den weg, ex-veilchen zu ignorieren und auf sprechchöre zu verzichten, den besseren und einzig sinnvollen.

was vermutlich für immer ein rätsel bleibt, ist die tatsache, dass trainer hickersberger oder pacult im gegensatz zu saurer nie ausgepfiffen wurde. wenn schon antiviolett, dann konsequent und nicht irgendwie. wo ist der unterschied zwischen saurer und anderen ex-veilchen, die schon bei uns waren, dass der eine ausgepfiffen werden muss und der andere nicht? ich kann dahinter keine klare linie erkennen, daher wirkt das für mich alles künstlich und zwanghaft. aber vielleicht kann ja doch noch jemand erklären, was saurer getan hat, dass er besonders "gehasst" wird?!

ebenso künstlich und peinlich finde ich aber auch den frenetischen jubel bei der einwechslung von saurer. auch nicht wirklich einleuchtend, warum ein spieler, der für den verein noch nichts geleistet hat, so empfangen wird. wenn schon, dann auch bitte für die anderen neuen auch. so wirkt das für mich nur wie eine zwanghafte gegenreaktion auf die pfiffe von teilen des block wests. das braucht genauso wenig irgendwer und löst maximal einen tribünenkonflikt aus. ist es das wirklich wert?

meiner meinung nach sollte man die geschichte einfach möglichst ruhen lassen und den spieler saurer so behandeln, wie es bisher bei spielern, die beim stadtrivalen waren, üblich war. damit hatte noch nie jemand ein größeres problem und dabei sollte man es auch belassen. mit pfiffen gegen den spieler ist uns genauso wenig geholfen wie mit verbalen attacken zwischen zweier tribünen - schon gar nicht wegen eines einzigen spielers. no player is bigger than the club!

Nur ganz kurz von mir:

Die West (bzw. Teile der West) wollen mit ihren Reaktionen gegen Saurer aufzeigen, dass sie keine Spieler von der Austria bei Rapid sehen wollen bzw. nicht eine Transaktion von mehreren Spielern einreissen lassen.

Viele Leute von der Nord und Süd können dies vielleicht verstehen und akzeptieren. Doch wenn es dann zu Handgreiflichkeiten kommt, ein Anti-Austria-Lied bei seiner Einwechslung gesungen wird, ein Transparent hochgehalten wird und er am Beginn bei seinen Ballberührungen ausgepfiffen wird, dann ist dies vielen von der Nord zu viel geworden und es kam doch zu teils recht heftigen Unmutsäußerungen gegenüber der West. Und das kann ich völlig verstehen.

Das hat nichts mit einer Spaltung der Tribünen zu tun, sondern damit, dass man sich mit solchen Dingen (Auspfeifen, Transparent, Gesänge, HANDGREIFLICHKEITEN) nichts zu tun haben will. Man will Saurer eine Chance geben. Er ist als kleiner Bub(!!!) zur Austria gegangen - uiiiiiiii!

Es wäre fein, wenn sich dies alles jetzt beruhigt. Der Capo hat ja schon während des Matches gemeint, dass Ruhe sein sollte. Ich hoffe, man zieht dies dann auch abseits eines Matches durch. Die Verantwortlichen wissen jetzt, dass manche ein Problem damit haben, Leute mit Violavergangenheit zu verpflichten: passt schon so. Aber jetzt sollte man sich auf die unheimlich wichtigen Aufgaben im oberwichtigen August konzentrieren (Spiele teilweise alle zwei Tage, da geht es um alles, ganz speziell im Europacup).

Come on Rapid!

Come on West!

Come on Nord!

Come on Süd!

Come on Ost!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pour que cette année soit la bonne

Hätten sie sich früher überlegen können. Nie und nimmer werde ich was den tun!

wie bitte?

nie und nimmer wirst du das tun??

naja früher oder später wirst du der einzige sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Bemerkenswert erbärmlich wenn ein Austria-Jugendspieler mit einer Handvoll (!!) Einsätzen bei der Kampfmannschaft Austrias zu einem Zwiespalt der Fangemeinde beitragen kann. Bemerkenswert erbärmlich wenn sämtliche Medien berichten, Rapid offiziell und schriftlich darauf reagieren muss und sich diese Causa über Wochen durch alle Bereiche zieht. Bemerkenswert erbärmlich wenn dieser Thread fast gleich viel Beiträge aufweist wie der zu SHFG!

Wir konnten ein echtes Veilchen Urgestein wie Peter Stöger einreihen, aber bei einem "No-Name" wie Saurer wird die Büchse der Pandora geöffnet? Prosenik war Austrianer, dann Rapidler, dann Austrianer und heute darf er unseren Nachwuchs lehren?! Hicke mehr als bekannt...

Irgendwann ist da die Vestibuläre Wahrnehmung verloren gegangen... was sind jetzt die Eckpunkte die ein Veilchen zu einem Unaussprechlichen machen, wann kann man einen akzeptieren und wann darf man einen feiern?

Wie werden Leute wie Flögel und Drazan gehandhabt? Ist grünes oder violettes Blut übertragbar? Bei Drazan ist der in Hütteldorf gängige Spitzname ein dezidierter Hinweis auf seinen Vater... wie geht das?

Solange dieser pseudohaft anmutende Wirr-warr nicht enflochten ist fehlt der Vehemenz der West jede Authentizität. Ogris, Pfeffer oder Didulica würde ich mir noch einreden lassen, aber bei einer so heldenhaft violetten, mit zig Derbytoren gekrönten Biografie wie von Saurer fehlt mir jedes Verständnis!

Wär mehr als an der Zeit das ganze zu handhaben was es ist, eine Geschichte die es immer wieder gab und geben wird. Künstliches hochstilisieren und das übertrieben wichtig nehmen einiger Personen auf diversen Fantribünen wird früher oder später mehr Probleme verursachen als es löst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pour que cette année soit la bonne

Wir konnten ein echtes Veilchen Urgestein wie Peter Stöger einreihen, aber bei einem "No-Name" wie Saurer wird die Büchse der Pandora geöffnet? Prosenik war Austrianer, dann Rapidler, dann Austrianer und heute darf er unseren Nachwuchs lehren?! Hicke mehr als bekannt...

Irgendwann ist da die Vestibuläre Wahrnehmung verloren gegangen... was sind jetzt die Eckpunkte die ein Veilchen zu einem Unaussprechlichen machen, wann kann man einen akzeptieren und wann darf man einen feiern?

Wie werden Leute wie Flögel und Drazan gehandhabt? Ist grünes oder violettes Blut übertragbar? Bei Drazan ist der in Hütteldorf gängige Spitzname ein dezidierter Hinweis auf seinen Vater... wie geht das?

diese fragen werden der mentalita fraktion (des asb) seit tagen gestellt, es gab bis jetzt nicht eine antwort darauf!

leider, denn du bist nicht der einzige, denn es interessieren würde..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bemerkenswert erbärmlich wenn ein Austria-Jugendspieler mit einer Handvoll (!!) Einsätzen bei der Kampfmannschaft Austrias zu einem Zwiespalt der Fangemeinde beitragen kann. Bemerkenswert erbärmlich wenn sämtliche Medien berichten, Rapid offiziell und schriftlich darauf reagieren muss und sich diese Causa über Wochen durch alle Bereiche zieht. Bemerkenswert erbärmlich wenn dieser Thread fast gleich viel Beiträge aufweist wie der zu SHFG!

Wir konnten ein echtes Veilchen Urgestein wie Peter Stöger einreihen, aber bei einem "No-Name" wie Saurer wird die Büchse der Pandora geöffnet? Prosenik war Austrianer, dann Rapidler, dann Austrianer und heute darf er unseren Nachwuchs lehren?! Hicke mehr als bekannt...

Irgendwann ist da die Vestibuläre Wahrnehmung verloren gegangen... was sind jetzt die Eckpunkte die ein Veilchen zu einem Unaussprechlichen machen, wann kann man einen akzeptieren und wann darf man einen feiern?

Wie werden Leute wie Flögel und Drazan gehandhabt? Ist grünes oder violettes Blut übertragbar? Bei Drazan ist der in Hütteldorf gängige Spitzname ein dezidierter Hinweis auf seinen Vater... wie geht das?

Solange dieser pseudohaft anmutende Wirr-warr nicht enflochten ist fehlt der Vehemenz der West jede Authentizität. Ogris, Pfeffer oder Didulica würde ich mir noch einreden lassen, aber bei einer so heldenhaft violetten, mit zig Derbytoren gekrönten Biografie wie von Saurer fehlt mir jedes Verständnis!

Wär mehr als an der Zeit das ganze zu handhaben was es ist, eine Geschichte die es immer wieder gab und geben wird. Künstliches hochstilisieren und das übertrieben wichtig nehmen einiger Personen auf diversen Fantribünen wird früher oder später mehr Probleme verursachen als es löst...

Ausgezeichneter Beitrag, der so ziemlich alles sagt, was zu diesem Thema zu sagen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.