JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Im ASB-Olymp

zu 1:stimmt

zu2: wieso ist das so?, unserem tollen Skiverband wird das Geld in den A. geblasen, und der ÖFB hat nicht mal das Geld um vor der Heimeuro einen Topmann zu holen

zu3: glaub ich nicht, das Potential bei den Schweizern wird halt ausgeschöpft während man bei uns(auch von Spielerseite Janko)lieber über die Weltrangliste jammert.

ja punkt 1 stimmt. aber mein gott das überhaupt anzuführen ist ja affig. hidding wohnt nicht in der türkei, eriksson nicht in der elfenbeinküste usw usw

ottmar hitzfeld bekommt als schweizer coach 1,5 millionen FRANKEN! das sind rund 1 mille euro jahresgehalt. wenn ich mich recht errinere hat brückner 700.000 bekommen also soweit daneben ist das auch nicht.

und 3 ich glaub auch nicht dass die schweiz eine übermannschaft stellt. sie haben benaglio im tor und die 2 leverkusener spieler. das sind die die herausragen. (barnetta und derdiyok oder so). sonst spielen die meisten in der schweizer liga, und die halt ich nicht für aussergewöhnlich stark.

aber jetzt haben wir schon wieder das was ich eigtl vermeiden wollte, und zwar das man sich hier in dieser diskussion an beispielen aufhängt.

mitgrund für diese trainermisere sehe ich allem voran die freundschalwirtschaft beim ÖFB. einige andere haben es schon richtig angesprochen, brückner wurde in der luft zerissen nach schlechten leistungen. alle wussten was besser zu machen ist (zb gegen litauen mit 2 stürmern beginnen wurde damals von prohaska, stöger usw abgesegnet) aber unter brückner konnte man immer ganz genau eine taktische vorgabe erkennen. so ein antikick wie er unter constantini fabriziert wird wird hingegen schön geredet und das ist das erbärmliche an der sache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber jetzt haben wir schon wieder das was ich eigtl vermeiden wollte, und zwar das man sich hier in dieser diskussion an beispielen aufhängt.

mitgrund für diese trainermisere sehe ich allem voran die freundschalwirtschaft beim ÖFB. einige andere haben es schon richtig angesprochen, brückner wurde in der luft zerissen nach schlechten leistungen. alle wussten was besser zu machen ist (zb gegen litauen mit 2 stürmern beginnen wurde damals von prohaska, stöger usw abgesegnet) aber unter brückner konnte man immer ganz genau eine taktische vorgabe erkennen. so ein antikick wie er unter constantini fabriziert wird wird hingegen schön geredet und das ist das erbärmliche an der sache.

seh ich leider ähnlich.

Das ärgste war ja wie Prohaska ihn kritisierte nachdem man 2:1 gg Frankreich gewonnen hat, und jetzt redet er dem Didi nach, das Kroatien ja eine Klassemannschaft hat und die Weltrangliste blablabla ....noch dazu hat Prohaska mit dem ÖFB gar nix am Hut, der schORF kritisiert Constantini in keinster weise und hat Brückner zerissen, da muss ich mich schon fragen wie kann es sein, dass der Staatsfunk so beeinflusst ist, das man als Zuseher so eine "Propaganda" über sich ergehen lassen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Noch eine Saison bei Salzburg, dann würde ich Stevens ganz gerne als Nationaltrainer sehen. Er kennt dann die Liga, weiß besser über Talente bescheid und IMHO hat der ein ganz anderes Fachverständnis als die letzten 10 Nationaltrainer...

ich bin kein stevens freund, der ist auch taktisch unfelxibel, braucht man ja nur salzburg anschauen. international ist das okay, aber in der heimischen liga ist das eine teilweise katastrophe. abgesehen davon haben wir dann wieder probleme zwischenmenschlicher natur, janko versucht ja gerade zu flüchten. du wirst ja nicht ernsthaft daran glauben das die beziehung zu kitten ist (ich mein wenn schon die begräbnisgeschichte erzählt wird, dann gibts da keine chance mehr auf frieden). na servas, da würds gleich zugehen im team wenn stevens teamchef wäre...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

und 3 ich glaub auch nicht dass die schweiz eine übermannschaft stellt. sie haben benaglio im tor und die 2 leverkusener spieler. das sind die die herausragen. (barnetta und derdiyok oder so). sonst spielen die meisten in der schweizer liga, und die halt ich nicht für aussergewöhnlich stark.

da liegst du aber gewaltig daneben, mein freund.

sie verfügen nicht nur über barnetta, derdyiok und benaglio.

Da kommen noch Leute dazu wie Alex Frei, NKufo, Valon Behrami, Gökan Inler oder Senderos. Alles Stammspieler bei guten Klubs (Udinese, Twente, Everton, etc.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

die schweizer liga is sicher nicht stärker als die unsere ABER

schweiz hat zahlreiche legionere bei topklubs wie arsenal usw die auch zum spielen kommen

da ist es leicht ein team zusammen zustellen wenn man keine ahnung von der schweizer liga hatt

wenn österreich genauso über spieler verfügt wie zb arnautovic der regelmäßig zum spielen kommt bei einem top klub

dann braucht man sich nicht mit der ö liga befassen bzw nicht auskennen

ansonsten ist ein jeder ob murinho oder wer auch immer angewiesen auf co's,

die ihm sagen wer gut genug fürs national team ist

das meinte ich damit

oder man gibt denjenigen genug zeit um sich über die bundesliga zu befassen

ob ein "star" trainer sich das antun will ist eine andere sache

meine kandidaten wären:

gludovatz

alfred tatar

otto baric (warum nicht oder ist der schon in pension)

co adrianse (Sofern ihm die ö liga noch interesiert und er noch keinen neuen job hatt)

wobei alfred tatar viele unterschätzen

bzw nicht gut genug kennen er war einige jahre in russland als co trainer tätig

hatt ein hohes allgemein wissen über österreich und russland

und fordert tempo fussball

für diejenigen die nichts mit dem namen anfangen können

Alfred_Tatar_tatar20090311191331.jpg

bearbeitet von bongclan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

die schwizer liga is sicher nicht stärker als die unsere ABER

schweiz hat zahlreiche legionere bei topklubs wie arsenal usw die auch zum spielen kommen

da ist es leicht ein team zusammen zustellen wenn man keine ahnung von der schweizer liga hatt

Johan Djourou bei Arsenal und Philipp Degen bei Liverpool, aber das war's dann auch schon mit den Topclubs. Beide würde ich übrigens nicht als Stammspieler bei ihren Clubs bezeichnen. Sind eher ein Manninger, wie bei Juventus. Wolfsburg, Leverkusen, Hertha, West Ham United, Parma, Monaco, Frankfurt, Lazio etc. sind für mich keine Topclubs. Darum kann man die Schweizer durchaus mit uns vergleichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Mit Russland iser doch in der Quali gescheitert?!

Jo, man kann immer etwas Negatives finden. Und das bei jedem(!) Trainer. Prinzipiell emfpinde ich meine Aussage aber für nicht ganz falsch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

da liegst du aber gewaltig daneben, mein freund.

sie verfügen nicht nur über barnetta, derdyiok und benaglio.

Da kommen noch Leute dazu wie Alex Frei, NKufo, Valon Behrami, Gökan Inler oder Senderos. Alles Stammspieler bei guten Klubs (Udinese, Twente, Everton, etc.)

alex frei spielt mittlerweile in der schweiz, nkufo ist 35, der spieler von arsenal spielt dort kaum und mit den anderen vereinen könnten wir auch mithalten

Mainz, Hoffenheim, Juventus, Spartak Moskau, Wigan, Inter Mailand, Bayern München

um hier ebenfalls mal einfach ein paar Vereinsnamen reinzuwerfen.

Aber die meisten dieser Spieler ruft da Didi ja nicht ein, aus unterschiedlichen Gründen.

Stattdessen sagt er nchm Kroatien Match wir müssen die Bundesliga hinterfragen, putzt sich somit auf seinen Spielern ab die aus der schlechten Liga resultierend nicht gut genug sein sollen um eine starke Nationalmannschaft stellen zu können. Zum kotzen der Typ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Alles Stammspieler bei guten Klubs (Udinese, Twente, Everton, etc.)

Mainz, Hoffenheim, Juventus, Spartak Moskau, Wigan, Inter Mailand, Bayern München

Damit fallen die prominentesten Clubs eigentlich schon weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Damit fallen die prominentesten Clubs eigentlich schon weg.

er hat aber auch die weltklasseclubs aufgezählt und da sind deren spieler genauso edelreservisten wir unsere.

spieler bei guten clubs haben wir im ausland auch

kommen heuer ausserdem noch 2x stuttgart, fuchs wird sicher auch wechseln, wo okotie landet weiss noch keiner. arnautovic wird wahrscheinlich bei wolfsburg (sollte er dort landen) aucg öfters zum zug kommen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

habe auch für einen neuen Teamchef gestimmt.

was mich derzeit ärgert ist,das der Teamchef komplett an seiner Aufgabe vorbeischießt.

Was ist das bitte für ein Teamchef der den Spielern sagt, wir spielen gegen die Nr.9 da KÖNN ma verlieren.

Und genauso sind die Spieler gegen Kroatien aufgetreten, ohne Siegeswillen, Laufbereitschaft nicht vorhanden einfach lustlos.

Und wen die Spieler dann von ihrem Boss noch rückendeckung bekommen dann ist klar das nix weitergeht.

Es ist wohl jedem klar der sich für Fussball in Österreich interessiert das wir NIE die spielerische und individuelle Klasse haben werden wie die großen Fussballnationen, aber es zählt halt auch zu einer Aufgabe eines Teamchefs die Mannschaft so einzustellen das sie von der 1 bis zur letzten Minute alles geben und sich den Arsch aufreißen. Und Ihnen Selbstvertrauen zu geben indem man sich selber stark redet getreu nach dem Motto: Der Gegner hat a nur 11 Spieler und jeder von Ihnen 2 Beine!!!

Es gibt eben trainer die als Nationalteamtrainer NICHT geeignet sind, Beispiele für mich sind ein Herr Hickersberger und ein Constantini.

Hicke braucht auch den täglichen Kontakt im training mit seinen Spielern nicht umsonst ist er in den letzten jahren in 3 verschiedenen Ländern Meister geworden, und auch der DiCo konnte als "Feuerwehrmann" immer überzeugen indem er der Mannschaft in kurzer zeit 1-2 Monaten sein konzept vermitteln konnte. Das hört man ja auch an seinen Aussagen vor bzw nach den spielen wenn er immer erwähnt das er in 5 Tagen net viel erreichen kann mit dem TEam. Im Nationalteam geht das eben nicht, da muss man nur die Spieler ordentlich aufn gegner einstellen und die spieler heiß auf die Partie machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hicke stellt dico in sport am sonntag kein gutes zeugnis aus...

"der prödl ist kein rechter verteidiger..."

bearbeitet von oberkampf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

gute analyse von Hicke, aber das hat ohnehin jeder gesehen. ich würd ihn gerne in Österreich wieder als clubtrainer sehen, da hat er einen tollen job gemacht.

allerdings hat er es sich etwas zu leicht gemacht indem er behauptet hat, er habe den fehler gemacht nur gegen spitzenmannschaften zu spielen, das war beileibe nicht so (aus dem gedächtnis: Ungarn, Kanada, Venezuela, Costa Rica, Schottland, Tunesien, Chile, Japan, Malta, Liechtenstein) und in diesen spielen hats auch vorne und hinten nicht gepasst.

wir waren ja kurioserweise immer gegen die starken mannschaften richtig gut dabei und da war auch keiner böse aufs team (zb 3:4 NED oder 0:3 GER), weil die leistung gestimmt hat. der unmut hat sich gegen die anderen gegner gebildet, weil das gezeigt eine frechheit war.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

hicke stellt dico in sport am sonntag kein gutes zeugnis aus...

"der prödl ist kein rechter verteidiger..."

Auch die Aufstellung von Fuchs hat er mmn zurecht kritisiert. Von der Form die das Nationalteam während der Euro hatte sind wir jetzt meilenweit entfernt und unter Dico wird ein (großer) Schritt nach dem anderen in die falsche Richtung gegangen.

Man ist nicht mehr konkurrenzfähig und so kann man die EM-Quali definitiv abhaken.

Hicke hat laut eigener Aussage aus dem Kroatien Match "viele Rückschlüsse gezogen" - bin mir da nicht so sicher ob das bei Dico auch der Fall ist (auch seinen Aussagen nach dem Spiel zufolge).

Gerade seine Aussagen stören mich, da wird zum Teil eine Stimmung verbreitet die einfach nur negativ ist. Das Niveau der Spieler z.B. zu kritisieren um sich selbst zu schützen ist mmn einfach nur völlig daneben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.