Neuer Teamchef?


little beckham

JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

ASB-Messias

Kann wynton auch nur zustimmen. Südbayern is quasi eh mehr Österreich als Deutschland ;)

Stranzl weine ich keine einzige Träne nach. Bei Spartak top, im Team nur ein Flop. Mag auch daran liegen, dass er von seinen Nebenspielern oft im Stich gelassen wurde, aber für eine Kerze oder einen anderen Aussetzer im eigenen Strafraum war der immer gut.

Garics ist neben Dag der einzige gscheite (moderne) RV den wir haben. Ihm quasi allein den Abstieg von Bergamo unterschieben zu wollen ist, sorry, idiotisch. Er ist seit Jahren ein Fixpunkt der Serie A und wird mit Sicherheit auch dort bleiben.

Ivanschitz hat einfach das Problem mit der Selbstkritik. Abgesehen davon ist er für mich ein Flügelspieler, aber sicher kein alleiniger Spielgestalter, damit ist er überfordert. Wenn man ihm wen zur Seite stellt, kann das schon gehen. Wenn's aber nur darum geht, wer auf der linken Seite spielt, bevorzuge ich definitiv einen Korkmaz - Jantscher ist auch jemand, den ich Ivanschitz vorziehen würde.

Manninger ist mMn der beste Tormann den wir hätten. Würde ihn lieber irgendwo als 1. Goali statt bei Juve sehen, dann muss er eigentlich auch im Team gesetzt sein. Ob das Training bei Juve allein mehr zählt als zB. 1. Goali bei einem Abstiegskandidaten der griechischen Liga, darüber ließe sich streiten. Ich denke schon, aber Spielpraxis darf nicht unterschätzt werden.

Warum kann man's im Team nicht so machen wie dieser englische Verein (keine Ahnung mehr wie der heißt und in welcher Liga das ist) der von den eigenen Fans über's Internet geführt wird (was Aufstellung, etc. betrifft)? Schlechter als DC kann's jedenfalls nicht mehr werden, selbst Krankl war besser. Hicke hatte zwar eine seltsame Personalpolitik, aber unter ihm gab's wenigstens sowas wie eine ersichtliche Taktiklinie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Abgesehen davon ist er für mich ein Flügelspieler, aber sicher kein alleiniger Spielgestalter, damit ist er überfordert.

ich glaube nicht dass junuzovic da besser geeignet ist dafür! aber das ist soundso ein anderes thema

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

ich glaube nicht dass junuzovic da besser geeignet ist dafür! aber das ist soundso ein anderes thema

Stimmt. Beide gemeinsam könnten passen. Bei Junuzovic glaub ich nur, dass er so ein Spieler aber werden könnte - bei Ivanschitz is der Zug definitiv abgefahren. Hat mMn was mit dem Charakter zu tun, weniger mit seinem Können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei Ivanschitz is der Zug definitiv abgefahren. Hat mMn was mit dem Charakter zu tun, weniger mit seinem Können.

Öhm... können Arschlöcher nicht im ZM spielen, oder wie darf man das verstehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welche alternativen stellst du dir da vor? koch?

Garics ist neben Dag der einzige gscheite (moderne) RV den wir haben. Ihm quasi allein den Abstieg von Bergamo unterschieben zu wollen ist, sorry, idiotisch. Er ist seit Jahren ein Fixpunkt der Serie A und wird mit Sicherheit auch dort bleiben.

Ich glaube ihr missversteht mich. Weder schätze ich Garics gering noch habe ich Probleme mit seiner "Intelligenz".

Ich versuchs anders: Garics ist der beste "moderne" RV den Österreich hat. Dennoch spielt dieser beste RV nicht etwa bei einem Verein der einen internationalen Bewerb zum Ziel hat, sondern bei einem Absteiger (was natürlich nicht seine Schuld ist)

=> Für österr. Verhältnisse ist Garics der beste "moderne" RV, für internationale Verhältnisse ist er ein 08/15 Spieler.

Das Beispiel mit Garics ist symbolisch für den Rest denn wir haben nur solche 08/15 Spieler, die für österr. Verhältnisse "die besten" sind aber objektiv gesehen international eben nur Durchschnitt.

=> Österreich hat zu wenig wirklich herausragende Spieler, die den Unterschied ausmachen können und an denen sich der Durchschnitt orientieren kann.

Hausnummer-Beispiele: Einen Stamm-Innenverteidiger bei Stuttgart, einen Stamm-Stürmer bei Everton, einen Stamm-Mittelfeldspieler bei Lazio.

Diese Vereine sind international auch nicht die großen Nummern, dennoch haben wir nicht mal bei denen oder vergleichbaren Vereinen Stammspieler.

=> Mit drittklassigen Kickern ist es nicht realistisch zu einer WM/EM Endrunde zu kommen oder Gegner mit erst- und zweitklassigen Kickern besiegen zu können.

Ivanschitz hat einfach das Problem mit der Selbstkritik. Abgesehen davon ist er für mich ein Flügelspieler, aber sicher kein alleiniger Spielgestalter, damit ist er überfordert. Wenn man ihm wen zur Seite stellt, kann das schon gehen. Wenn's aber nur darum geht, wer auf der linken Seite spielt, bevorzuge ich definitiv einen Korkmaz - Jantscher ist auch jemand, den ich Ivanschitz vorziehen würde.

Ivanschitz ist für einen heute üblichen Flügelspieler zu langsam und zu wenig trickreich.

Nicht umsonst lieferte er seine zuletzt besten Leistungen als zentraler offensiver Mittelfeldspieler.

Hicke hatte zwar eine seltsame Personalpolitik, aber unter ihm gab's wenigstens sowas wie eine ersichtliche Taktiklinie.

Und wie lautete diese ersichtliche Taktiklinie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

und weil wir eben nicht dieses hervorragende spielermaterial haben, drum müssen wir mit ausgefeilten taktiken kompensieren - wieviele andere kleine fußballnationen auch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Beispiel mit Garics ist symbolisch für den Rest denn wir haben nur solche 08/15 Spieler, die für österr. Verhältnisse "die besten" sind aber objektiv gesehen international eben nur Durchschnitt.

Objektiver Durchschnitt ist Fußballmanager-Style. Ein Spieler mit 65 Stärkepunkten ist objektiv durchschnittlich, wenn er 100 Stärkepunkte erreichen kann, der Durchschnitt aber bei 65 liegt. Alles andere ist Definitionssache, darüber kann man diskutieren. Garics ist ein guter Kicker. Zum Weltmeister wird's nicht reichen, aber international kann er allemal Leistung bringen.

Österreich hat zu wenig wirklich herausragende Spieler, die den Unterschied ausmachen können und an denen sich der Durchschnitt orientieren kann.

Hausnummer-Beispiele: Einen Stamm-Innenverteidiger bei Stuttgart, einen Stamm-Stürmer bei Everton, einen Stamm-Mittelfeldspieler bei Lazio.

Hä? Orientieren? Ryan Giggs ist zigfacher englischer Meister, aber dafür kann sich ein walisischer Ligakicker nichts kaufen. Und die Weißrussen waren auch nicht besser, als Hleb bei Barcelona gespielt hat. Schon klar, dass eine Mannschaft Qualität hat, wenn die Kicker bei großen Vereinen Stammspieler sind. Aber das ist nicht im Geringsten der einzige Faktor, von dem der Erfolg des NT abhängt.

=> Mit drittklassigen Kickern ist es nicht realistisch zu einer WM/EM Endrunde zu kommen oder Gegner mit erst- und zweitklassigen Kickern besiegen zu können.

Hä? Wir schicken ja keine Regionalliga-Auswahl in die WM-Quali. Zweit- und drittklassig sind völlig willkürliche Attribute, die du dir jetzt halt zusammenspinnst. Totschlagargumente, wenn man so will. Wenn ich sag, Dragovic ist nicht drittklassig, sagst du halt "doch!" und glaubst, das ist eine Aussage.

Und wie lautete diese ersichtliche Taktiklinie?

Wurde in diesem Thread bereits ausführlich dargelegt. Viel Spaß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Und wie lautete diese ersichtliche Taktiklinie?

hickersberger hat im team im prinzip genau das probiert was er bei rapid eingeführt hat. ein laufintensives kurzpassspiel. dh vorne wird aggressiv attackiert, die räume werden eng gemacht, hohe spielintelligenz wird gefordert. in phasen des ballsicherns wird über kurzpässe agiert, in spielsituationen in denen man gefährlich vors tor kommen will, wird der vertikale überraschungspass probiert. falls dies nicht klappt versucht man es mittels dreieckbildung an den flanken. das wichtigste ist die laufbereitschaft, denn davon hängt das verschieben ab und sehr wichtig ist die spielintelligenz um sich mittels guten lesen des spiels laufwege zu ersparen.

defensiv hat man versucht nicht zu tief zu stehen um löcher zu vermeiden. der spielaufbau war meistens ein spielerischer versuch, nur selten hat man mit langen bällen operiert (ausnahme pogerl und hiden - denn die können/konnten das).

hickersberger hatte folgende probleme:

a) wie jeder teamchef musste er sich mit personalfluktuationen herumschlagen

b) das system muss verinnerlicht werden und das hat furchtbar lange gedauert mit nur seltenen lichtblicken bis 2008

c) die spieler waren von der fitness lange nicht in der lage das system 90 minuten lange durchzuhalten

d) aufständische spieler

im prinzip habe ich damit das system angerissen, nicht mehr. ich könnt dazu relativ lange schreiben, weil diese taktik klar ersichtlich war und mMn auch für laien sehr gut zu erkennen war.

ABER: hicke ist vergangenheit und mich ärgerts ein bisserl dass man immer wieder in hickersberger diskussionen hineingezugen wird. hier sollte es um DiCo und seine taktiken (?)gehen bzw um nachfolgerwünsche (seien sie auch noch so unrealistisch).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehr interessante diskussion hier

der narya ist ein kluger kopf! und das posting von dem südbayrer war auch toll.

nur damit das auch mal nebenbei erwähnt wird.

prödl auf modric anzusetzen und sich weiters wundern warum harnik verhungert ist allerdings eine zumutung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Worauf basiert diese Aussage deinerseits? Ich kann mich an kein Spiel mit Manninger erinnern, in dem er so grotten schlechte Leistungen geboten hätte, dass alle nach einem Torwartwechsel gerufen hätten. Im Gegenteil! Die Manninger-Einsätze waren für mich immer die Lichtblicke auf der TW-Position zu Zeiten des Constantin'schen Rotationsprinzips ...

Auf die gesehenen Spiele der Nationalmannschaft der letzten Jahre? Macho > Manninger im Team, da gibt's keinen Zweifel für mich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf die gesehenen Spiele der Nationalmannschaft der letzten Jahre? Macho > Manninger im Team, da gibt's keinen Zweifel für mich.

Vor der EM auf jeden Fall. Wobei mich gerade danach Manninger schon überzeugt hat. Zu Beginn der WM-Quali hab ich ihn sehr sicher in Erinnerung.

Zwischen den beiden Oldies ists glaub ich Jacke wie Hose. Unfehlbar sind sie beide nicht, aber unsicher ebenfalls nicht gerade. Macho hat jetzt aber wieder deutlichen Aufwind. Bei diesem Teamchef ist das allerdings völlig egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Objektiver Durchschnitt ist Fußballmanager-Style. Ein Spieler mit 65 Stärkepunkten ist objektiv durchschnittlich, wenn er 100 Stärkepunkte erreichen kann, der Durchschnitt aber bei 65 liegt. Alles andere ist Definitionssache, darüber kann man diskutieren. Garics ist ein guter Kicker. Zum Weltmeister wird's nicht reichen, aber international kann er allemal Leistung bringen.

Hä? Orientieren? Ryan Giggs ist zigfacher englischer Meister, aber dafür kann sich ein walisischer Ligakicker nichts kaufen. Und die Weißrussen waren auch nicht besser, als Hleb bei Barcelona gespielt hat. Schon klar, dass eine Mannschaft Qualität hat, wenn die Kicker bei großen Vereinen Stammspieler sind. Aber das ist nicht im Geringsten der einzige Faktor, von dem der Erfolg des NT abhängt.

Hä? Wir schicken ja keine Regionalliga-Auswahl in die WM-Quali. Zweit- und drittklassig sind völlig willkürliche Attribute, die du dir jetzt halt zusammenspinnst. Totschlagargumente, wenn man so will. Wenn ich sag, Dragovic ist nicht drittklassig, sagst du halt "doch!" und glaubst, das ist eine Aussage.

RELATIV! RELATIV zu unseren Gegnern gesehen haben wir nur zweit- und drittklassige Spieler. Das ist Fakt, kein "Totschlagargument".

Garics ist international Durchschnitt, für österreichische Verhältnisse der Beste. Eigentlich eine einfache Tatsache an dem auch deine Fußball-Manager-Havarie nichts ändert.

Dass Spieler bei großen Vereinen eine Vorbildwirkung für ihre Landsmänner haben ist absolut nicht so absurd wie du das darzustellen versuchst.

Es ist ein Unterschied ob bei Kroatien ein Schildenfeld neben einem Simunic spielt oder bei Sturm neben einem Sonnleitner (jaja, ich weiß dass der jetzt bei Rapid ist)

Solange wir die Simunic´s nicht haben, werden wir mit den Schildenfeld´s nicht weit kommen. BILDLICH GESPROCHEN (nicht Fußballmanager-Style, was auch immer)

ABER: hicke ist vergangenheit und mich ärgerts ein bisserl dass man immer wieder in hickersberger diskussionen hineingezugen wird. hier sollte es um DiCo und seine taktiken (?)gehen bzw um nachfolgerwünsche (seien sie auch noch so unrealistisch).

Die Diskussion kommt auf weil Hickersberger nicht so supertoll war wie er jetzt teilweise hingestellt wird.

Um endlich zum Thema zu kommen:

Welche Wünsche und konkrete Namen bezüglich eines Nachfolgers für Constantini hegst du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RELATIV! RELATIV zu unseren Gegnern gesehen haben wir nur zweit- und drittklassige Spieler. Das ist Fakt, kein "Totschlagargument".

Garics ist international Durchschnitt, für österreichische Verhältnisse der Beste. Eigentlich eine einfache Tatsache an dem auch deine Fußball-Manager-Havarie nichts ändert.

Ich gebe Dir in diesem Punkt Recht und fand auch Hicke nicht so supertoll (wenn auch besser als DiCo), aber es ich auch nicht der Fall, dass unter keinem Trainer irgendwas weitergehen würde (wie Du ein paar Mal durchklingen lassen hast), da mit diesem Spielermaterial einfach nicht mehr drinnen ist.

Man kann natürlich nicht abstreiten, dass man mit einem Weltklassetrainer vielleicht auch nur den 3. Platz in der Quali erreicht hätte, aber zumindest spielerisch ist noch sehr viel Luft nach oben vorhanden. Wenn der Kick schön anzusehen wäre bzw. so etwas wie ein System vorhanden wäre, dann würden die Meisten wahrscheinlich auch mit den Resultaten leben können.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.