Neuer Teamchef?


little beckham

JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

Du meinst dass einzig und allein deine Meinung "objektiv" ist.

wenn du mir zeigst wo ich das geschrieben habe, dann gehe ich auch gerne auf den restlichen müll ein.

Hicke hatte enorm lange Zeit sich auf diese EM vorzubreiten. Nicht zuletzt der gute Fitness-Zustand der Mannschaft machte es möglich, dass wir uns nicht vollends blamierten.

auch ohne perfekter fitness konnten wir die deutschen und holländer mehr als eine halbzeit beherrschen. die fitness war damals der grund warum man diese spiele nicht siegreich beenden konnte. von blamieren waren wir damals schon weit entfernt.

mittlerweile ist sowohl als auch davon nichts übrig geblieben. spry wurde als scharlatan vertrieben und von spielerischen elementen und taktik fehlt jede spur. außer dir begnügt sich damit halt niemand. es wurde uns unter hickersberger zumindestens ansatzweise gezeigt was gehen kann (wenn auch spät, wahrscheinlich zu spät), mittlerweile verfällst du in floskln, ja welcher teamchef soll aus dem doddelhaufen was rausholen. dann können wir ja gleich den DiCo werken lassen und drum geht es dir ja und um nichts anderes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Selbst wenn wir einen Wunderwuzzi als Teamchef hätten so würden uns die Spieler fehlen, die dem Niveau des Trainers gerecht werden. (war ja bei Brückner zu sehen)

Möchte mich erstmal kurz vorstellen. Bin Deutscher, genauer gesagt aus Südbayern, trotzdem Werder Bremen Fan und seit frühester Kindheit sehr interessiert am österreichischen Fußball. Liegt natürlich an der Grenznähe, anderen Begebenheiten und daran, dass ich früher mal ORF empfangen konnte und als fußbalbegeisterter Jugendlicher auch da keine Sportsendung ausließ.

Mittlerweile spielts hier keinen ORF mehr, so muss ich mr meine Infos aus dem www holen und deshalb les ich auch schon lange im ASB (und anderen Ö-Foren) mit.

Jetzt mal zum oben zitierten. Das seh ich komplett anders als go4glory. Gerade dann wenn die Qualität der Spieler fehlt bzw. nicht auf höchstem Niveau ist, kann ein Coach viel bewirken. Beispiele dafür gibt es doch viele. Ein guter Trainer ist der, der eine spielerisch schwächere Mannschaft über gute Taktik ans Maximum bringt, Beispiel Hiddink.

Ein guter Trainer ist der, der ganz genau erkennt wo Stärken und Schwächen der jeweiligen Spielern liegen und danach eine perfekte Taktik maßschneidert, auch wenn sie unattraktiv ist, Beispiel Rehagel (Meister mit Aufsteiger Lautern, Europameister mit Aussenseiter Griechenland).

Und ein guter Trainer ist der, der es schafft viele einzelne Spieler individuell besser zu machen, Beispiel Schaaf mit Diego, Naldo usw..

Man muss also nicht die Spieler haben, die dem Niveau des Trainers gerecht werden, sondern einen Trainer der dem Niveau der Spieler gerecht wird, d.h. das Beste aus dem vorhandenen Niveau rausholt.

Die Entscheidung des ÖFB Brückner zu holen war defintiv ein Fehler. Man könnte beinahe meinen, es war Absicht mal einen Trainer mit grösserer Reputation und aus dem Ausland, am Nasenring durch die Manege zu führen, so klar war es, dass der nicht passen würde.

Brückner ist ein "grand seigneur", gut wenn es darum geht Stars wie Nedved, Koller oder Poborsky an der langen Leine zu halten. Eine Respektsperson die es gewohnt war, dass alle (vor allem die Medien), das machen, was er sagt. Auf keinen Fall ist er was für einen Verband, wo es gilt etwas aufzubauen auch mit neuen jungen Spielern. Dass er mit jungen Spielern nicht so kann, hätte man an seiner Trainerzeit bei Tschechien schon feststellen können, dort stand er übrigens am Ende genau deswegen durchaus schon in der Kritik.

Der Mann war satt, gewohnt mit Top-Spielern zu arbeiten und nicht auf der Suche danach etwas neues aufzubauen, dazu noch die Sprachprobleme. Es war abzusehen, dass das nicht gut gehen würde.

Auf keinen Fall sollte dieses Experiment als Grund gelten, dass ein ausländischer Trainer in Österreich nichts bringt.

Zumal ihr meiner bescheidenen Meinung nach, den derzeit besten österreichischen Trainer vor Brückner schon hattet und der stand ja auch nur in der öffentlichen Kritik. Hicke hat vieles richtig gemacht, sein Standpunkt in der Scharner-Pogatetz-Affäre war korrekt, wie ich finde und die EM die ihr gespielt habt, war mehr als ordentlich.

DiCo ist sowohl zu Hicke als auch zu Brückner ein klarer Rückschritt. Normalerweise würde ich mir nie anmaßen die Arbeit eines professionelen Trainers zu kritisieren, da ich insgesamt davon ausgehe, dass so einer tausend mal mehr Ahnung von der Sache hat, als ich selber. Trotzdem fallen diverse grobe Fouls einfach auf. Da sind Sachen wie das schlechtreden der deutschen Bundesliga um danach zu tönen, dass die Kroaten ja stärker sein müssen, schliesslich haben sie ja so viele gute Legionäre. Für wie blöd hält er seine Zuhörer eigentlich?

Dummes Gewäsch wie dieses ist die eine Sache, grobe Taktikfehler die andere. Leute auf Positionen zu bringen, die sie normalerweise nicht spielen und die dann auch am Schluss noch als Sündenböcke ausrufen. Geht mal gar nicht.

Und sowieso die Taktik jetzt im Friendly gegen Kroatien. Was sollte das sein? Ich hätte sehr gerne mal eine Erklärung von DiCo auf was das ausgerichtet war, zu erkennen war auf jedenfall gar nichts.

Die Nominierungen sind für einen neutralen Zuseher, wie mich, auch eher seltsam. Dass ihm Ivanschitz nicht reinpasst, dafür habe ich noch gewisses Verständnis. Super Fußballer zwar aber gleichzeitig auch der selbstkritikloseste Mensch aller Zeiten. Warum aber spielt z.B. ein Ibertsberger nicht? O.k. ich weiss, dass der auch von sich aus mal abgesagt hat, aber sowas kommt ja auch nicht von ungefähr. Da muss der Nationalcoach eben auch mal schauen, dass so einer gern zum Team fährt. Auf so einen Spieler könnt ihr doch niemals verzichten.

Mein persönliches Fazit ist, Constantini muss dringend weg bei euch. Ihr habt die Spieler um eine erste Elf zusammen zu bringen, die international halbwegs gut mitspielen könnte, aber diese Elf muss funktionieren, eingespielt und mit einer klaren Taktik ausgestattet sein. Davon ist wenig zu sehen zur Zeit.

Slomka wäre super für den ÖFB gewesen, weil das einer ist, der die Mannschaft nach ihren Stärken aufstellt.

Skibbe wäre der ideale Mann gewesen, in Deutschland schwer unterschätzt, kann bestens mit jungen Spielern, aber der Zug ist erstmal abgefahren.

Ein deutscher Trainer wäre in jedem Fall gut für Österreich, da bin ich ziemlich sicher.

Wenns ein Österreicher sein muss, dann Andi Herzog.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Hicke hatte enorm lange Zeit sich auf diese EM vorzubreiten. Nicht zuletzt der gute Fitness-Zustand der Mannschaft machte es möglich, dass wir uns nicht vollends blamierten.

Das mit dem "spielerischen" Potential interessiert mich näher.

Kannst du das vielleicht etwas beschreiben, was du damit meinst?

Es stimmt, dass wir vor allem was die Fitness angeht, top beinand waren und das auch ein sehr wichtiger Baustein der guten Leistung war. Ohne dem System wär das aber reichlich wurscht gewesen.

"spielerischen" Potential: Damit meine ich Spieler wie Korkmaz, Scharner, Garics, Ibertsberger, Fuchs, Hoffer, Stranzl, Junuzovic, Kavlak, Dragovic usw, die JETZT schon gut genug sind, um uns nach vorne zu bringen, die gut genug sind, einflexibles und kompliziertes System auszuführen. Noch dazu kommt, dass wir uns (wie ich in meinem ersten Posting hier angemerkt habe) auf einen noch besseren Jahrgang freuen können, daher auch die formulierung "Potential" (Stichwort: Arnautovic, Alaba, Djuricin, Prosenik, Weimann, Vastic, Walch, Knasmüller usw.). Wir haben viele Spieler, die sich in international gesehen starken Ligen durchgesetzt haben und von der dortigen Ausbildungsqualität proftiert haben und weiter davon profitieren/lernen. Dazu kommt eben, dass noch nie so viele heimische Talente bei ausländischen Topadressen (Chelsea, Bayern, Aston Villa, Stuttgart ..) ausgebildet werden, wie es eben derzeit der Fall ist.

-> Da ist jetzt schon Qualität da, die in Zukunft noch mehr werden wird.

-> Nur wird es schwer, das ganze Potential dieser Spieler abzurufen, ihr ganzes Wissen einzusetzen, wenn man hochintelligente Spieler wie einen Garics gezielt rausekelt, weil der eben nicht nur viel mehr weiß als der Trainer, sondern auch genug Persönlichkeit hat, damit nicht hinter dem Berg zu halten. Das wäre natürlich für ein Trainergespann ala Constantini, Zsak und Peischl tödlich, wenn man von den eigenen Spielern die eigene Inkompetenz vorgeführt bekommt. Also müssen die eben gehen (Garics, Stranzl, Manninger, Ibertsberger - eine Stolze Liste!).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es stimmt, dass wir vor allem was die Fitness angeht, top beinand waren und das auch ein sehr wichtiger Baustein der guten Leistung war. Ohne dem System wär das aber reichlich wurscht gewesen.

"spielerischen" Potential: Damit meine ich Spieler wie Korkmaz, Scharner, Garics, Ibertsberger, Fuchs, Hoffer, Stranzl, Junuzovic, Kavlak, Dragovic usw, die JETZT schon gut genug sind, um uns nach vorne zu bringen, die gut genug sind, einflexibles und kompliziertes System auszuführen. Noch dazu kommt, dass wir uns (wie ich in meinem ersten Posting hier angemerkt habe) auf einen noch besseren Jahrgang freuen können, daher auch die formulierung "Potential" (Stichwort: Arnautovic, Alaba, Djuricin, Prosenik, Weimann, Vastic, Walch, Knasmüller usw.). Wir haben viele Spieler, die sich in international gesehen starken Ligen durchgesetzt haben und von der dortigen Ausbildungsqualität proftiert haben und weiter davon profitieren/lernen. Dazu kommt eben, dass noch nie so viele heimische Talente bei ausländischen Topadressen (Chelsea, Bayern, Aston Villa, Stuttgart ..) ausgebildet werden, wie es eben derzeit der Fall ist.

-> Da ist jetzt schon Qualität da, die in Zukunft noch mehr werden wird.

-> Nur wird es schwer, das ganze Potential dieser Spieler abzurufen, ihr ganzes Wissen einzusetzen, wenn man hochintelligente Spieler wie einen Garics gezielt rausekelt, weil der eben nicht nur viel mehr weiß als der Trainer, sondern auch genug Persönlichkeit hat, damit nicht hinter dem Berg zu halten. Das wäre natürlich für ein Trainergespann ala Constantini, Zsak und Peischl tödlich, wenn man von den eigenen Spielern die eigene Inkompetenz vorgeführt bekommt. Also müssen die eben gehen (Garics, Stranzl, Manninger, Ibertsberger - eine Stolze Liste!).

"Korkmaz, Scharner, Garics, Ibertsberger, Fuchs, Hoffer, Stranzl, Junuzovic, Kavlak, Dragovic usw"

Schau dir doch mal objektiv diese Spieler an dann wirst du merken dass die meisten davon 08/15 Kicker sind, wenn man sie an internationalem Niveau misst. Ich teile diesen Optimismus auf keinen Fall dass wir so gute Spieler haben, die uns "nach vorne bringen" wenn wir nur den "richtigen" Teamchef hätten.

Erfreulich ist dass es Potential gibt, nur ob diese Nachwuchsspieler auch derart heranreifen, dass sie nicht nur Bankerldrücker oder Mitläufer sind, das steht in den Sternen.

Soweit ich weiß wollte Constantini Ibertsberger schon des öfteren einberufen, da kamen jedoch Verletzungen hinzu oder der Club war wichtiger.

Gerade Garics wurde in der Vergangenheit oftmals hart ob seiner schwachen Leistungen im Nationalteam kritisiert (ich habe ihn häufig verteidigt und besser gesehen als die meisten "Experten" hier). Aber jetzt da er nicht mehr im Team ist, wird es plötzlich so hingestellt als sei er quasi unverzichtbar weil er "hochintelligente" Aussagen tätigte. Garics steigt mit Bergamo in die zweite Liga ab, wenn er keinen anderen Verein findet. Sind das unsere Hoffnungsträger?

Manninger ist nicht der Über-Goalie für den er sich hält, hat zudem kaum Spielpraxis. So einen wird kein Teamchef berücksichtigen können selbst wenn er bei Juve im Kader ist.

Einzig um Stranzl ist schade. Allerdings hat den auch niemand gezwungen in "Nibelungen-Treue" zu Ivanschitz vom Nationalteam zurückzutreten.

Fazit: Die Methoden von Constantini sind durchaus fragwürdig und ich wünsche mir selbstverständlich den bestmöglichen Teamchef aber ich bezweifle dass es jemanden gibt, der aus dem mittelmäßigen Spielermaterial jenes Team formt, das sich manche hier erwarten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

...

Ich muss dir in quasi jedem Wort 100%ig zustimmen!

Meine Signatur bezüglich Tuchel steht auch stellvertretend für die von dir genannten "Mittelklasse"-Trainer Deutschlands. Jeden davon würde ich sehr gerne in Österreich sehen. Und nicht etwa weil das irgendwelche Wunderwuzzis sind, wie go4glory meint, sondern weil ich der Meinung bin, dass das alles akribische Arbeiter sind, die aus wenig mehr machen können.

Insgeheim hoffe ich ja immer noch, dass Deutschland eine grottenschlechte WM spielt, sodass Löw gekränkt seinen Hut nehmen muss und dann aus der Kränkung heraus Österreich übernimmt, um in der Quali seiner Heimat eins auszuwischen. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

..

Thema Ibertsberger: Den hat Constantini lange ignoriert und die Absagen von Spielerseite waren auch nicht immer glaubhaft. Abgesehen davon wurde mir zugetragen, dass Ibertsberger "keine große Lust verspüre, unter Constantini zu spielen".

Thema Garics: Leistung ist immer abhängig davon, was einem Trainer mit auf den Weg gibt. Und wenn du einen kompletten, taktisch top geschulten Verteidiger wie Garics mit der Anweisung aufs Feld schickst, er solle hinten bleiben und dort halt dicht machen, dann kann der auch nicht gut sein, weil so eine Manndecker-mäßige Aufgabe längst überholt ist. Garics ist ein hochintelligenter Mensch, das hat ihm schon bei Rapid nicht nur geholfen, wie man weiß. Und ob ein Spieler bei einem Abstieger spielt oder bei einem besseren Klub ist ja sowas von egal. Garics ist seit Jahren in ITALIEN gesetzt.

Thema Stranzl: Der ist nicht aus "Nibelungentreue zu Ivanschitz" zurückgetreten, sondern wegen der Doppelmoral und der Lügen (Absage beim Kamerun-Match) des Teamchefs in Einberufungsfragen!

Thema Manninger: Constantini hat zu einem Zeitpunkt, wo Manninger durchaus regelmäßig im Einsatz war, Gspurning vorgezogen, auch nachdem dieser schwere Patzer gebaut hat. Dass man so nicht mit einem Torhüter umgeht, der in einer der besten Ligen der Welt immer wieder Topbewertungen bekommt, sollte auch klar sein.

Um aber nicht zu sehr auf einzelnen Spielern herumzureiten noch was Grundsätzliches. Ich habe, anscheinend hast du das falsch aufgefasst, nie behauptet, dass wir eine Topmannschaft haben müssen die sich mit Deutschland, England oder Italien auf Augenhöhe befindet. Aber was die Schweiz kann, das sollte auch bei uns machbar sein! Denn, und das scheint ja dein Hauptargument zur Verteidigung Constantinis zu sein, wie viele von unseren westlichen Nachbarn sind denn Topspieler in den diversen Topligen? Eben! Und trotzdem sind sie regelmäßig bei den großen Turnieren vertreten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

garics hat einige jahre serie a erfahrung, wenn er nun absteigen sollte, verpufft diese nicht. es wird auch nicht seine alleinige schuld sein und trotz dieses makels ist er wohl besser für die RV position geeignet als prödl, scharner, schiemer und wie sie alle heißen. wir hätten mit dag und garics zwei "moderne" av möglichkeiten, DiCo macht daraus eine in seiner unnachahmlichen art.

zwischen hoffnungsträger und komplettflasche liegen übrigens noch ein paar abstufungen, aber wer nur in schwarz weiß denken kann, der wird das nicht sehen können.

...

ich finde das posting auch sehr gelungen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also dass wir seit Prohaska keinen Plan mehr haben, finde ich absolut nicht. Unter Hickersberger bei der EM ...

Möchte mich erstmal kurz vorstellen. Bin Deutscher ...

Normalerweise mag ich solche Floskeln nicht, aber hier ist ein "gratuliere zu diesem Posting" in beide Richtungen angebracht. :yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thema Ibertsberger: Den hat Constantini lange ignoriert und die Absagen von Spielerseite waren auch nicht immer glaubhaft. Abgesehen davon wurde mir zugetragen, dass Ibertsberger "keine große Lust verspüre, unter Constantini zu spielen".

Thema Garics: Leistung ist immer abhängig davon, was einem Trainer mit auf den Weg gibt. Und wenn du einen kompletten, taktisch top geschulten Verteidiger wie Garics mit der Anweisung aufs Feld schickst, er solle hinten bleiben und dort halt dicht machen, dann kann der auch nicht gut sein, weil so eine Manndecker-mäßige Aufgabe längst überholt ist. Garics ist ein hochintelligenter Mensch, das hat ihm schon bei Rapid nicht nur geholfen, wie man weiß. Und ob ein Spieler bei einem Abstieger spielt oder bei einem besseren Klub ist ja sowas von egal. Garics ist seit Jahren in ITALIEN gesetzt.

Thema Stranzl: Der ist nicht aus "Nibelungentreue zu Ivanschitz" zurückgetreten, sondern wegen der Doppelmoral und der Lügen (Absage beim Kamerun-Match) des Teamchefs in Einberufungsfragen!

Thema Manninger: Constantini hat zu einem Zeitpunkt, wo Manninger durchaus regelmäßig im Einsatz war, Gspurning vorgezogen, auch nachdem dieser schwere Patzer gebaut hat. Dass man so nicht mit einem Torhüter umgeht, der in einer der besten Ligen der Welt immer wieder Topbewertungen bekommt, sollte auch klar sein.

Um aber nicht zu sehr auf einzelnen Spielern herumzureiten noch was Grundsätzliches. Ich habe, anscheinend hast du das falsch aufgefasst, nie behauptet, dass wir eine Topmannschaft haben müssen die sich mit Deutschland, England oder Italien auf Augenhöhe befindet. Aber was die Schweiz kann, das sollte auch bei uns machbar sein! Denn, und das scheint ja dein Hauptargument zur Verteidigung Constantinis zu sein, wie viele von unseren westlichen Nachbarn sind denn Topspieler in den diversen Topligen? Eben! Und trotzdem sind sie regelmäßig bei den großen Turnieren vertreten.

Garics: Erfahrung und Intelligenz gut und schön aber es geht um spielerische Klasse, um Qualität. Wir brauchen Spieler die vorne mitspielen, mit Winner-Mentalität, keine Absteiger. Im Nationalteam wurde er zudem meistens mehr oder weniger harsch kritisiert.

Stranzl: Soweit ich weiß war der verletzt und Constantini wollte ihn nicht ohne Spielpraxis einberufen worauf er sich vom Team zurückzog. Das alleine Constantini anzulasten erscheint mir einseitig.

Manninger: Er hat kein Recht die beleidigte Diva zu spielen. Seine letzten Leistungen waren zudem mehr schlecht als recht. Auch das kann man nicht Constantini anlasten. Kein Teamchef wird einen Goalie einberufen, der nur eine handvoll Spiele pro Saison absolviert, selbst wenn es für Juve ist.

Du lässt dich von "großen" Namen blenden wo meist wenig dahinter ist.

Was meinst du mit westliche Nachbarn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Garics: Erfahrung und Intelligenz gut und schön aber es geht um spielerische Klasse, um Qualität. Wir brauchen Spieler die vorne mitspielen, mit Winner-Mentalität, keine Absteiger. Im Nationalteam wurde er zudem meistens mehr oder weniger harsch kritisiert.

Stranzl: Soweit ich weiß war der verletzt und Constantini wollte ihn nicht ohne Spielpraxis einberufen worauf er sich vom Team zurückzog. Das alleine Constantini anzulasten erscheint mir einseitig.

Manninger: Er hat kein Recht die beleidigte Diva zu spielen. Seine letzten Leistungen waren zudem mehr schlecht als recht. Auch das kann man nicht Constantini anlasten. Kein Teamchef wird einen Goalie einberufen, der nur eine handvoll Spiele pro Saison absolviert, selbst wenn es für Juve ist.

Du lässt dich von "großen" Namen blenden wo meist wenig dahinter ist.

Was meinst du mit westliche Nachbarn?

manninger hat in der serie A 14 spiele gemacht, macho in unserer nudelliga 13! keine ahnung was du willst, wer sich den luxus erlaubt auf einen manninger zu verzichten kann ned ganz dicht im kopf sein! warte mal die ersten qualispiele ab, da werden wir uns noch hundertmal den manninger zurückwünschen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Stranzl: Soweit ich weiß war der verletzt und Constantini wollte ihn nicht ohne Spielpraxis einberufen worauf er sich vom Team zurückzog. Das alleine Constantini anzulasten erscheint mir einseitig.

leider auch nicht korrekt. stranzl und DiCo haben ausgemacht dass stranzl nicht spielen wird, weil er nicht ganz fit war. DiCo hat sich an diese vereinbarung insofern nicht gehalten, weil er sich in der öffentlichkeit verwundert über stranzls einsatz in russland gezeigt hat.

"Lasse mir nicht vorwerfen, nicht alles zu geben"

"Auch wenn es mir schwer fällt, irgendwann ist das Fass voll", meinte Stranzl nun nach seinem Abgang von der ÖFB-Bühne. "Ich lasse mir nicht vorwerfen, für das Nationalteam nicht alles zu geben", so Stranzl in Richtung Constantini. Stranzl liegt nach wie vor die öffentliche Constantini-Kritik an seiner Absage fürs Match gegen Kamerun im vergangenen August im Magen. "Dabei war das mit ihm so abgesprochen", stellte Stranzl klar.

quelle: http://www.news.at/articles/0946/217/255360/martin-stranzl-teamkarriere-hatte-constantini-leiberl

Garics: Erfahrung und Intelligenz gut und schön aber es geht um spielerische Klasse, um Qualität. Wir brauchen Spieler die vorne mitspielen, mit Winner-Mentalität, keine Absteiger. Im Nationalteam wurde er zudem meistens mehr oder weniger harsch kritisiert.

welche alternativen stellst du dir da vor? koch?

bearbeitet von Ernesto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

manninger hat in der serie A 14 spiele gemacht, macho in unserer nudelliga 13! keine ahnung was du willst, wer sich den luxus erlaubt auf einen manninger zu verzichten kann ned ganz dicht im kopf sein! warte mal die ersten qualispiele ab, da werden wir uns noch hundertmal den manninger zurückwünschen!

Ja, Manninger sollte im Team sein, auf der Bank, falls Macho einmal verletzt sein sollte. Manninger ist ein guter Torhüter, aber er scheint irgendein Problem zu haben, sobald er mit dem Nationalteam spielt.

hier ist ein "gratuliere zu diesem Posting" in beide Richtungen angebracht. :yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Neven!

Ja, Manninger sollte im Team sein, auf der Bank, falls Macho einmal verletzt sein sollte. Manninger ist ein guter Torhüter, aber er scheint irgendein Problem zu haben, sobald er mit dem Nationalteam spielt.

Worauf basiert diese Aussage deinerseits? Ich kann mich an kein Spiel mit Manninger erinnern, in dem er so grotten schlechte Leistungen geboten hätte, dass alle nach einem Torwartwechsel gerufen hätten. Im Gegenteil! Die Manninger-Einsätze waren für mich immer die Lichtblicke auf der TW-Position zu Zeiten des Constantin'schen Rotationsprinzips ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.