Neuer Teamchef?


little beckham

JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Ich will Hicke wieder. Im Gegensatz zu DiCo hat der wenigstens einen anständigen Schmäh. :feier:

Das Problem beim Hicke ist das er leicht größenwahnsinig geworden ist. Wenn ihm ein Scheich schon zu wenig zahlt, der eh gerne sein geld zum Fenster schmeißt für Spieler etc, dann ist irgendwie klar das wir Hicke nicht mehr in Österreich sehen werden....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Das Problem beim Hicke ist das er leicht größenwahnsinig geworden ist. Wenn ihm ein Scheich schon zu wenig zahlt, der eh gerne sein geld zum Fenster schmeißt für Spieler etc, dann ist irgendwie klar das wir Hicke nicht mehr in Österreich sehen werden....

Ich hab nicht mehr wirklich viel vom Interview gesehen/gehört.

Was hat er so gesagt? Will er noch einmal als Trainer arbeiten? Hätte er wieder Lust in Europa/Österreich zu arbeiten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Es ist Zeit für einen jungen, geduldigen, ehrgeizigen, taktisch geschulten, akribisch arbeitenden Trainer, der unserem Team zwei Philosophien verpasst. Nämlich eine, wie man sich in Ballbesitz verhält, und eine, was man ohne Ballbesitz macht.

Es ist Zeit für einen Trainer, der auf internationalem Niveau arbeitet was Analyse und Methoden angeht.

Es ist Zeit für einen Trainer, der mit dem Wissen und Talent des vorhandenen, gut ausgebildeten Spielermaterials mithalten kann.

Es ist Zeit für einen Trainer, der nicht deswegen Spieler raushaut bzw. rausekelt, weil die einfach zu intelligent und zu gut geschult sind (Garics, Stranzl, Ibertsberger ..).

Es ist Zeit für einen fähigen Trainer, denn der aktuelle freiwillige Stillstand (oder eher: Rückschritt) des ÖFB ist nicht mehr auszuhalten!

Aber vor allem ist es Zeit für einen Trainer, der nicht durch Idiotien ala "Die sind halt besser, da können wir nichts machen" auffällt. Denn wir reden über Fußball und in diesem schönen Sport lässt sich mit etwas Raffinesse und Liebe zum Detail auch ein Goliath in die Knie zwingen!!!

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brückner wurde in der luft zerissen nach schlechten leistungen. alle wussten was besser zu machen ist (zb gegen litauen mit 2 stürmern beginnen wurde damals von prohaska, stöger usw abgesegnet) aber unter brückner konnte man immer ganz genau eine taktische vorgabe erkennen. so ein antikick wie er unter constantini fabriziert wird wird hingegen schön geredet und das ist das erbärmliche an der sache.

Ich bin mittlerweile auch kein DiCo Fan mehr, aber der Kick unter Brückner gegen Litauen war um nichts besser als jener gegen Kroatien.

Das große "Pech" für Brückner war, er hat mit dieser Niederlage die Euphorie zerstört und das hat ihm schlussendlich das Genick gebrochen.

Dann ist noch das glorreiche 1:1 gegen die Färöer gekommen und unsere Quali-Chancen waren nahe bei NULL. Naja, wenn dann ein "Erfolgstrainer" nicht zerrissen wird, wann dann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist Zeit für einen jungen, geduldigen, ehrgeizigen, taktisch geschulten, akribisch arbeitenden Trainer, der unserem Team zwei Philosophien verpasst. Nämlich eine, wie man sich in Ballbesitz verhält, und eine, was man ohne Ballbesitz macht.

Es ist Zeit für einen Trainer, der auf internationalem Niveau arbeitet was Analyse und Methoden angeht.

Es ist Zeit für einen Trainer, der mit dem Wissen und Talent des vorhandenen, gut ausgebildeten Spielermaterials mithalten kann.

Es ist Zeit für einen Trainer, der nicht deswegen Spieler raushaut bzw. rausekelt, weil die einfach zu intelligent und zu gut geschult sind (Garics, Stranzl, Ibertsberger ..).

Es ist Zeit für einen fähigen Trainer, denn der aktuelle freiwillige Stillstand (oder eher: Rückschritt) des ÖFB ist nicht mehr auszuhalten!

Aber vor allem ist es Zeit für einen Trainer, der nicht durch Idiotien ala "Die sind halt besser, da können wir nichts machen" auffällt. Denn wir reden über Fußball und in diesem schönen Sport lässt sich mit etwas Raffinesse und Liebe zum Detail auch ein Goliath in die Knie zwingen!!!

Wir haben gegen Frankreich gewonnen!

Ansonsten kann ich dir sagen dass du die eierlegende Wollmilchsau forderst und selbst wenn es sie gäbe würde sie sich nicht für unser Nationalteam herablassen noch überhaupt kompatibel mit der hier vorherrschenden strukturellen und personellen Qualität sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mittlerweile auch kein DiCo Fan mehr, aber der Kick unter Brückner gegen Litauen war um nichts besser als jener gegen Kroatien.

Das große "Pech" für Brückner war, er hat mit dieser Niederlage die Euphorie zerstört und das hat ihm schlussendlich das Genick gebrochen.

Dann ist noch das glorreiche 1:1 gegen die Färöer gekommen und unsere Quali-Chancen waren nahe bei NULL. Naja, wenn dann ein "Erfolgstrainer" nicht zerrissen wird, wann dann?

wenn man die spiele aber amals gesehen hat weiss man folgende dinge:

Brückner setzte auf 1 große Solospitze. und da janko verletzt war musste Maierhofer das machen. Das der aber 2 linke füße hat ist kein Geheimniss.

Die 2 Tore für Litauen waren glücklich. Allem voran das 1te. Das war ein Freistoß aus rund 40 metern der abgefälscht wurde.

Brückner tat richtig daran an 1 Sturmspitze festzuhalten, denn Litauen war damals im Aufwind. War in allen Partien zuvor als Sieger herausgegangen und wenn ich mich recht errinere sogar Tabellenführer

Man konnte unter Brückner immer genau erkennen dass (was ich ziemlich witzig fand) Janko ganz vorne auf und ab laufen sollte und Ivanschitz sich fast wie ein Magnet 25 Meter dahinter bewegte. Egal ob links oder rechts verschoben wurde. Dahinter kam Aufhauser der dafür sorgte das fast immer 2 4er Ketten zur Stelle waren beim gegnerischen Angriff.

Und ein Stranzl hat gegen Frankreich sensationell gespielt, er war mehr als 1 mal der Letzte der den gegnerischen Angriff abgefangen hat.

das sind grundlegende Dinge die hat man unter constantini nie gesehen.

das is übrigends lesenswert:

http://fm4.orf.at/stories/1648500/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

die schweizer liga is sicher nicht stärker als die unsere ABER

Die Schweizer Liga ist definitiv stärker als unsere, haben auch nicht umsonst dieses Jahr einen CL-Fixplatz.

@Constantini: Einfach unfassbar was der aufführt....solange der da ist, wird das nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nicht mehr wirklich viel vom Interview gesehen/gehört.

Was hat er so gesagt? Will er noch einmal als Trainer arbeiten? Hätte er wieder Lust in Europa/Österreich zu arbeiten?

ja das er nicht verlängert hat, wegen der Geldfrage.Wo er arbeitet ist ihm prinzipiell wurscht, die Kohle muss stimmen(also damit fällt Österreich flach). Er hat ein Angebot ausm Irak um dort als Nationaltrainer anzufangen, aber wenn er das Amt annimmt dann nur wenn er die Irakis außerhalb des Iraks trainieren kann. Danach betonte er das es leichter ist eine Vereinsmannschaft zu trainieren als ein Nationalteam. Ja Hicke halt, schlau wird man daraus nicht.

bearbeitet von Mark Aber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Die Schweizer Liga ist definitiv stärker als unsere, haben auch nicht umsonst dieses Jahr einen CL-Fixplatz.

welcher club war letztens in cl vertreten

wieviele europa leage clubs waren aus der schweiz vertreten?

definitiv nicht stärker als unsere

was den schweizern eben stark macht sind die vielen legioniönäre und

viele einbürgerungen von teils afrikanischen und anderen staaten

senderos, dzemali, djourou von arsenal usw die bringen auch noch zusätzlich anderes blut mit

schweiz hatt eben ein besseres scouting system als wir

nur durch facebook und eigeninitiative wusste man von einem brasilianer mit ö wurzeln

sowas sollte man wenn man was erreichen will selbst in die hand legen und nicht hoffen das sich wer meldet

die türkei machts ja ned anders siehe bahadir der ist kein einzelfall

selbst die polen machen das siehe em 08

bearbeitet von bongclan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wir haben gegen Frankreich gewonnen!

Ansonsten kann ich dir sagen dass du die eierlegende Wollmilchsau forderst und selbst wenn es sie gäbe würde sie sich nicht für unser Nationalteam herablassen noch überhaupt kompatibel mit der hier vorherrschenden strukturellen und personellen Qualität sein.

1. Was willst du mit dem Frankreich-Argument jetzt sagen? Versteh ich nicht ganz.

2. Also wenn die paar von mir gestellten Attribute an einen Teamchef (im wesentlichen: taktisch beschlagen, ehrgeizig und ein guter Analysant) zu viel verlangt singt, dann aber wirklich: gute Nacht!

Es gibt diese Trainer durchaus (natürlich in erster Linie im Ausland, denn von wem sollte ein Trainer im Inland denn was Gscheites lernen?)! Ein Tuchel etwa würd mir ungemein taugen. Was der da mit Mainz diese Saison gezeigt hat, war beeindruckend. Er hat fast jedes Spiel eine andere Formationen spielen lassen, immer was Neues und Überraschendes versucht und hat sein Team auf jeden Gegner gut eingestellt. Warum sollte es nicht möglich sein, den oder einen solchen Trainer an Bord zu holen? Das wäre doch eine tolle Herausforderung für einen jungen und ambitionierten Fachmann/Trainer (wie etwa Tuchel) - ein Nationalteam zu übernehmen, das gerade einen guten Jahrgang hat und dem ein noch stärkerer bevorsteht.

Hickersberger war ja nicht schlecht, taktisch zumindest ein gewachsener Wasserfall gegen das dahinplätschernde Tiroler Urgestein. Aber auch schon etwas zu alt (ein Fakt!), etwas zu wenig hungrig (wie ich mir ziemlich sicher bin) und zu eingefahren in seinen Methoden (wie ich vermute).

Brückner wäre ja endlich einmal ein Schritt in die richtige Richtung gewesen. Mit dem Problem, dass er zu alt war und im Grunde auch taktisch zu wenig flexibel, zu sehr eingefahren in seinen Bahnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

ganz klar, constantini muss raus. bis auf das auswärtspiel gegen serbien, wo ich finde die mannschaft über sich hinausgewachsen ist (und da is nicht diCo schuld), halte ich diesen komischen iwas-fußball nicht mehr aus. der typ hat kein taktisches verständnis und keine richtige ahnung wie man als trainer agiert. dieser "junge-wilden"-scheiß zieht schon lang nicht mehr, auch wenn ich die linie eigentlich gut finde, trotzdem muss man die richtige mischung finden und nicht iwelche jungen nehmen sondern junge mit potential (kavlak, arnautovic, dragovic etc) und nicht antikicker wie ortlechner etc, die im nt nix zambrinent, oder sogar einen trimmel nominieren. Der ÖFB hat das Geld einen tollen Trainer zu holen und nicht den constantini gut zu reden. Die EM-Quali kann man sich schon abschminken und wenn man gegen eine kroatische b-mannschaft schon so vorgeführt wird, will ich nicht wissen wies gegen die bestbesetzten deutschn oder eine kämperische, taktisch gut eingestellte und agile türkei-mannschaft abgeht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

wieso b manschaft

petric, modric, simunic, srna haben gespielt bis auf simunic den verteidiger kann ein jeder von ihnen ein spiel allein entscheiden

und jelavic ist auch nicht wirklich ein schlechter mal abgesehn von bilic

das spiel sa wie bayern gegen inter aus, auf nem anderen level

muss man jetzt bayerns van ghal kritisieren deswegen?

bearbeitet von bongclan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.