Relii legende Geschrieben 17. März 2022 bin weder experte noch jurist, aber dass das gleiche projekt heute wieder inseriert ist, nur mit einem höheren verkaufspreis ist zumindest mal frech. hast den makler auch mal kontaktiert? bzw. hast einen RS - wenns nichts bzw. allzuviel kostet würd ich da trotzdem mal einen geviften anwalt kontaktieren um abzuklären, ob es für euch nicht doch noch irgendwas zu holen gibt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 17. März 2022 herr_bert schrieb vor 3 Stunden: Danke schonmal für die Antwort. Ich habe es fast vermutet. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass nach einem Anbot beide Parteien alles unternehmen müssen, damit der Vertrag zustande kommt. Anzeigen entfernen und Verkauf einstellen ist halt mMn. die falsche Herangehensweise. Uns wurde im Gegenzug immer gesagt, dass wenn wir zurücktreten sie uns die anfallenden Aufwände verrechnen müssen. Das steht dir durchaus zu. Auf die Nase binden werden sie es dir natürlich nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 17. März 2022 Es wird wohl nicht exakt das selbe Projekt sein und ich nehme an das ist auch juristisch der springende Punkt. (bin aber auch nur Laie, der schonmal in einer sehr ähnlichen Situation war) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 17. März 2022 Probier mit dem Aufwand, den du hast eine Vergünstigung beim neuen Projekt heraus zu holen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 23. März 2022 firewhoman schrieb am 17.3.2022 um 14:28 : Das steht dir durchaus zu. Auf die Nase binden werden sie es dir natürlich nicht. Aber da reden wir wsl nur von monetär belegbaren Sachen, oder? Weil Zeitaufwände für das ganze drumherum sind ja schwer quantifizierbar. Indurus schrieb am 17.3.2022 um 16:14 : Es wird wohl nicht exakt das selbe Projekt sein und ich nehme an das ist auch juristisch der springende Punkt. (bin aber auch nur Laie, der schonmal in einer sehr ähnlichen Situation war) Hast recht, die Flächenangaben unterscheiden sich. Zwar in fast allen Fällen nur in der zweiten Nachkommastelle, aber dennoch. AlexR schrieb am 17.3.2022 um 16:36 : Probier mit dem Aufwand, den du hast eine Vergünstigung beim neuen Projekt heraus zu holen. Bei knapp 35 % Verteuerung glaub ich nicht, dass das für mich noch interessant wird, zumal die ganzen Extras etc. da noch gar nicht eingerechnet sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 23. März 2022 herr_bert schrieb vor 5 Stunden: Aber da reden wir wsl nur von monetär belegbaren Sachen, oder? Weil Zeitaufwände für das ganze drumherum sind ja schwer quantifizierbar. Hast recht, die Flächenangaben unterscheiden sich. Zwar in fast allen Fällen nur in der zweiten Nachkommastelle, aber dennoch. Bei knapp 35 % Verteuerung glaub ich nicht, dass das für mich noch interessant wird, zumal die ganzen Extras etc. da noch gar nicht eingerechnet sind. Lass es einfach gut sein, da verdienen nur die Rechtsanwälte 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben 1. April 2022 Ich habe mal wieder eine Wohnungs-/Mietfrage: Ich wohne aktuell (noch) in einer privat vermieteten Wohnung. Dabei ist es grundsätzlich natürlich möglich, auch den Mietzins jährlich (oder zumindest alle zwei Jahre) zu erhöhen. Nachdem ich heute eine Mail von meinem Vermieter erhalten habe, dass sich ab Mai der zu überweisende Betrag erhöht, allerdings keine Aufschlüsselung enthalten war, habe ich etwas zu rechnen begonnen. Er hat dabei den ab heute geltenden Richtwertzins von 5,85 % verwendet (dürfte ok sein, ich kenn mich ja nicht aus), allerdings auf den Gesamtwert (Mietzins + Betriebskosten) gerechnet. Ich bin Laie, habe diesbezüglich auch bereits eine Anfrage bei der Arbeiterkammer bzw. dem Konsumentenschutz gestellt, kann die Antwort aber nicht abwarten, aber müsste die Erhöhung nicht eigentlich nur für den Mietzins gelten und die Betriebskosten unangetastet bleiben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 1. April 2022 Evilken schrieb vor 5 Minuten: Ich habe mal wieder eine Wohnungs-/Mietfrage: Ich wohne aktuell (noch) in einer privat vermieteten Wohnung. Dabei ist es grundsätzlich natürlich möglich, auch den Mietzins jährlich (oder zumindest alle zwei Jahre) zu erhöhen. Nachdem ich heute eine Mail von meinem Vermieter erhalten habe, dass sich ab Mai der zu überweisende Betrag erhöht, allerdings keine Aufschlüsselung enthalten war, habe ich etwas zu rechnen begonnen. Er hat dabei den ab heute geltenden Richtwertzins von 5,85 % verwendet (dürfte ok sein, ich kenn mich ja nicht aus), allerdings auf den Gesamtwert (Mietzins + Betriebskosten) gerechnet. Ich bin Laie, habe diesbezüglich auch bereits eine Anfrage bei der Arbeiterkammer bzw. dem Konsumentenschutz gestellt, kann die Antwort aber nicht abwarten, aber müsste die Erhöhung nicht eigentlich nur für den Mietzins gelten und die Betriebskosten unangetastet bleiben? Korrekt. Er kann grds das BK-Akonto (sofern es ein Akonto und keine Pauschale is) zwar auch erhöhen, aber da würdest du dann im Rahmen der BK Abrechnung wohl einen Anspruch haben, falls das zu viel ist, was da verrechnet wird (das ist ein extrem mühsames Verfahren, weil du dir das alles selbst errechnen würdest - meistens den Aufwand auch kaum Wert). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben 1. April 2022 BuchiRapid schrieb vor 3 Stunden: Korrekt. Er kann grds das BK-Akonto (sofern es ein Akonto und keine Pauschale is) zwar auch erhöhen, aber da würdest du dann im Rahmen der BK Abrechnung wohl einen Anspruch haben, falls das zu viel ist, was da verrechnet wird (das ist ein extrem mühsames Verfahren, weil du dir das alles selbst errechnen würdest - meistens den Aufwand auch kaum Wert). Ok, vielen Dank mal für die schnelle Antwort. Hab grad nachgesehen, die Betriebskosten werden als Akonto gerechnet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 2. April 2022 firewhoman schrieb am 17.3.2022 um 10:56 : Rechtlich wird es da überhaupt nix geben. Und ja, das Vorgehen vom Bauträger ist Scheiße. Es ist halt so, dass der auch ein Getriebener ist. Der macht das ja nicht per Gaudi oder dass er dich ärgert - der kämpft selber extrem! Ich hab gestern bei der Feuerwehr mit einem Kameraden geredet, der ist selber bei einer großen Baufirma. Die hat im letzten Jahr den Zuschlag gekriegt, dass sie in einer Nachbargemeinde das Feuerwehrhaus bauen. Jetzt haben sie ihr Angebot zurückziehen müssen, weil sie es um den Preis des Zuschlags einfach nicht mehr bauen können, sie würden draufzahlen. Alles wieder auf Null. Außer Spesen nix gewesen. (Sie haben das Projekt dann noch retten können, indem von beiden Seiten fair und mit viel Verständnis verhandelt wurde. Aber das geht nur, weil die Wege sehr kurz sind und die Leute sich kennen.) Wir sehen nur die normale Inflation von ein paar Prozent. Aber für Baumaterialien gibt es seit ein paar Jahren eine extreme Inflation, die Preise vervielfachen sich grad. Im Grunde müsste jeder Bauträger ein Riesen Materiallager bewirtschaften, und dann nur anbieten, was er schon eingekauft hat. Was er erst kaufen muss, wird sicher teurer werden. Können sie natürlich auch nicht. Bei welcher Feuerwehr bist du? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 2. April 2022 DonFetzo schrieb vor 1 Minute: Bei welcher Feuerwehr bist du? PN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 7. April 2022 Update übrigens bezüglich meiner Frage hier punkto Erbe, nachdem wir bei einer Anwältin in der Rechtsberatung waren: Es ist großteils durchaus so, wie hier schon ausgeführt wurde (Pflichtanteil kann man ned wirklich streitig machen), und Schenkungen sind blöd - wohl aber können wir quasi alles im Namen meiner zukünftigen Gattin führen, darauf hätte meine Tochter im Prinzip keinen Anspruch. Wir werden das also so ähnlich regeln, zusammen mit einem Ehevertrag der Eventualitäten vorsieht, und mit meiner Tochter werde ich in 4-5 Jahren wenn sie volljährig ist wohl besprechen, ob ich ihr nicht einen Anspruch schon auszahle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 7. April 2022 herr_bert schrieb am 17.3.2022 um 11:23 : Irgendwo habe ich mal gelesen, dass nach einem Anbot beide Parteien alles unternehmen müssen, damit der Vertrag zustande kommt. Anzeigen entfernen und Verkauf einstellen ist halt mMn. die falsche Herangehensweise. Uns wurde im Gegenzug immer gesagt, dass wenn wir zurücktreten sie uns die anfallenden Aufwände verrechnen müssen. Schick denen eine Rechnung wegen deiner Aufwände. herr_bert schrieb am 23.3.2022 um 12:15 : Aber da reden wir wsl nur von monetär belegbaren Sachen, oder? Weil Zeitaufwände für das ganze drumherum sind ja schwer quantifizierbar. Lege einen Stundensatz fest und das verrechnest diesen Heisln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben 7. April 2022 BuchiRapid schrieb am 1.4.2022 um 09:08 : Korrekt. Er kann grds das BK-Akonto (sofern es ein Akonto und keine Pauschale is) zwar auch erhöhen, aber da würdest du dann im Rahmen der BK Abrechnung wohl einen Anspruch haben, falls das zu viel ist, was da verrechnet wird (das ist ein extrem mühsames Verfahren, weil du dir das alles selbst errechnen würdest - meistens den Aufwand auch kaum Wert). Hab heute mit dem Konsumentenschutz der Arbeiterkammer gesprochen und die haben mir wie du bestätigt, dass der Richtwertzins nur auf den Mietzins angewandt werden darf. Zudem hat mich die Dame darauf aufmerksam gemacht, ob überhaupt eine Mietzinserhöhung gerechtfertigt ist. Es gibt ja pro Bundesland einen Richtwert pro m^2 (Salzburg sind es € 8,50), den der Mietzins nicht überschreiten darf. Bei befristeten Wohnungen werden dem Richtwert zudem 25% abgezogen. Im Anschluss werden noch Zu- und Abschläge im Vergleich zu einer Normwohnung gemacht. Und ich hab es so verstanden, dass der Mietzins nur erhöht werden darf, wenn er unter dem zuvor errechneten Beitrag ist. Kann das jemand bestätigen? Ich hab mich vorhin etwas ins Mietrechtgesetz eingelesen, da wirkt das auch sehr schlüssig, bin nur kein Jurist ansonsten könnten wir uns auch an die Schlichtungsstelle wenden... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 7. April 2022 Evilken schrieb vor 5 Stunden: Hab heute mit dem Konsumentenschutz der Arbeiterkammer gesprochen und die haben mir wie du bestätigt, dass der Richtwertzins nur auf den Mietzins angewandt werden darf. Zudem hat mich die Dame darauf aufmerksam gemacht, ob überhaupt eine Mietzinserhöhung gerechtfertigt ist. Es gibt ja pro Bundesland einen Richtwert pro m^2 (Salzburg sind es € 8,50), den der Mietzins nicht überschreiten darf. Bei befristeten Wohnungen werden dem Richtwert zudem 25% abgezogen. Im Anschluss werden noch Zu- und Abschläge im Vergleich zu einer Normwohnung gemacht. Und ich hab es so verstanden, dass der Mietzins nur erhöht werden darf, wenn er unter dem zuvor errechneten Beitrag ist. Kann das jemand bestätigen? Ich hab mich vorhin etwas ins Mietrechtgesetz eingelesen, da wirkt das auch sehr schlüssig, bin nur kein Jurist ansonsten könnten wir uns auch an die Schlichtungsstelle wenden... kommt drauf an schreib mir morgen eine PN mit Errichtungsdatum deines Wohnhauses, dann kann ich dir vl was sagen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.