Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 20. November 2012 yak&yeti, 6. Bezirk, Nähe Hilferstraße (zwischen U3 Zieglergasse und U4 Pilgramgasse), nepalesisches Essen in netter, eigener Atmosphäre. Kann ich nur weiterempfehlen! Mehr Infos: http://www.yakundyeti.at/ ui der muss mal getestet werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narf Wo is mei Kettn? Geschrieben 20. November 2012 Werds mir anschauen, danke für die Tipps! Hmmnaja, "gute" Kaffeehäuser, schwierig. Starbucks hat jede mögliche Milch, ist aber kein Kaffeehaus. Wenn ich jetzt so drüber nachdenke fällt mir mal wieder eine Analogie ein - wie auch der SK Rapid "verstecken" sich viele Kaffeehäuser hinter der Traditionsmaschinerie, um Änderungen bzw Modernisierungen zu entkommen, und weiterwurschteln zu können. Wobei der Unterschied zwischen laktosefreier Milch und ideenlosem Mittelfeld dann irgendwie doch schon makaber ist. Weltklasse Da ich auch intolerante Kenne (nicht ich) empfiehlt es sich aus der Apotheke Laktrase-Tabletten (oder jeglicher andere Produktname, egal) zu kaufen und dann halt immer ein paar mitzuführen. Sojamilch eventuell hams auch nicht? Die kenne ich - danke. Bin übrigens nicht selbst betroffen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 20. November 2012 @stepdown: http://www.bangkok-vienna.at/ war 2 mal dort, hat mir sehr getaugt, habs dir glaub ich eh schon mal empfohlen. (sehr scharf ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Estate ASB-Süchtige(r) Geschrieben 20. November 2012 Gibts denn auch gute Kaffeehäuser mit laktosefreier Milch? .. 4/4 hatten heute keine, eigentlich traurig, wie wenige Restaurants/Cafes dafür gerüstet sind Ärgert mich auch immens - die meisten haben keine, da sie meinen "geht zu schnell kaputt". Nur komisch, daß es fast in jedem Lokal in Berlin und jedem Lokal in NYC Sojamilch odgl. gibt!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 21. November 2012 (bearbeitet) Bräuchte mal spontan einen Tipp - möchte am Mittwoch mit meinen Eltern zu meinem Geburtstag essen gehen, und zwar gerne was exotisches (afrikanisch, asiatisch, ?), da ich Vegetarier bin gerne auch mit ausführlicher fleischloser Küche, für alle anderen aber durchaus etwas ehemals lebendiges. Soll halt nicht der übliche Inder/Chinese/Vegetarier-Spezialist am Eck sein, gerne ein bisserl gehoben, andererseits ist 5* auch übertrieben. Yuk&Yeti find ich auch toll - nur solltest du viel Zeit für das Essen einplanen, weil dort alles sehr gemütlich zu geht. Ich mag das Sagya auch noch ganz gern: http://www.sagya.co.at/ Das gibts vielleicht vom Optischen nicht ganz so viel her (eher gemütlich-ein wenig heruntergekommen), aber das Essen ist wirklich sehr lecker. bearbeitet 21. November 2012 von Khecari 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 21. November 2012 Yuk&Yeti find ich auch toll - nur solltest du viel Zeit für das Essen einplanen, weil dort alles sehr gemütlich zu geht. Ich mag das Sagya auch noch ganz gern: http://www.sagya.co.at/ Das gibts vielleicht vom Optischen nicht ganz so viel her (eher gemütlich-ein wenig heruntergekommen), aber das Essen ist wirklich sehr lecker. Das mit den langen (?) Wartezeiten ist nicht so schlimm, wir wollen's wiegesagt gemütlich und fein, ist wichtiger als dass Ruckzuck was am Tisch steht. Das Sagya kenne ich schon sehr lange & sehr gut & finde es ausgezeichnet. In dem Fall aber ein bisschen zu .. hm .. "rustikal" - mir isses wurscht, aber meine Mutter hat explizit gesagt dass ich was "feineres" raussuchen soll. But thanks. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heavybass Amateur Geschrieben 21. November 2012 Bräuchte mal spontan einen Tipp - möchte am Mittwoch mit meinen Eltern zu meinem Geburtstag essen gehen, und zwar gerne was exotisches (afrikanisch, asiatisch, ?), da ich Vegetarier bin gerne auch mit ausführlicher fleischloser Küche, für alle anderen aber durchaus etwas ehemals lebendiges. Soll halt nicht der übliche Inder/Chinese/Vegetarier-Spezialist am Eck sein, gerne ein bisserl gehoben, andererseits ist 5* auch übertrieben. Als Referenz würde ich das yamm! anbieten, von Küche/Aufmachung/etc her sehr nett, nachdem sie dort aber bei den Preisen entweder bescheißen oder ihnen - entschuldigt bitte - ins Hirn geschissen wurde, find ichs a bisserl mühsam. Außerdem wäre Tischservice doch nett. Thanks! Ich kann Dir das Colombo Hoppers in der Schönbrunner str. (gleich bei der reinprechtsdorfer str.) empfehlen. Essen aus Sri Lanka . Gute Auswahl für Vegetarier und fleischesser. Viel besser als die ganzen std inder - die curries zB schmecken nicht alle gleich. http://www.colombohoppers.com/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 21. November 2012 Gestern erstmals im Rebhuhn gewesen. Kann ich nur weiterempfehlen! Wirklich gute Wiener Küche, wo das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Unaufdringlicher Beisl-Charme, dennoch irgendwie elegant. Frittatensuppe, Tafelspitz sowie Nougatknödel mit Birnenröster - alles perfekt zubereitet. Dazu ein Schnittbier, zwei Achterl Heideboden und ein Montafoner Edelbrand. Das Bier gut temperiert, der Wein sehr wohlwollend eingeschenkt (waren eigentlich mehr zwei Vierterl als zwei Achterl). Das einzig Negative, das ich sagen kann, war, dass ihnen zwei Hauptspeisen ausgegangen sind. Wers also schlicht und gut haben will, kann sich das getrost einmal anschauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 21. November 2012 naja, dafür haben's ja jeden tag eine neue karte, oder verwechsle ich da etwas? falls ja, klar, dass da auch etwas ausgehen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
manu7 Postinho Geschrieben 21. November 2012 Gestern erstmals im Rebhuhn gewesen. Kann ich nur weiterempfehlen! Wirklich gute Wiener Küche, wo das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Unaufdringlicher Beisl-Charme, dennoch irgendwie elegant. Frittatensuppe, Tafelspitz sowie Nougatknödel mit Birnenröster - alles perfekt zubereitet. Dazu ein Schnittbier, zwei Achterl Heideboden und ein Montafoner Edelbrand. Das Bier gut temperiert, der Wein sehr wohlwollend eingeschenkt (waren eigentlich mehr zwei Vierterl als zwei Achterl). Das einzig Negative, das ich sagen kann, war, dass ihnen zwei Hauptspeisen ausgegangen sind. Wers also schlicht und gut haben will, kann sich das getrost einmal anschauen. Apropos berggasse: war dort frueher sehr oft in der pizzeria valentino, die war sau gut! Ka wies jez schmeckt, aber wenns nicht nachgelassen hat is sie mehrere besuche wert! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 21. November 2012 (bearbeitet) Ich kann im 12. den Schwabl empfehlen, gehobene Preise aber 1A Qualität. Selten so einen guten Zwiebelrostbraten gegessen wie bei mir ums Eck. Die alte und neue Wiener Küche wird ergänzt durch saisonale Spezialitäten, Tisch/e unbedingt reservieren lassen! bearbeitet 21. November 2012 von LaDainian 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 21. November 2012 meine favoriten: wienerisch/"bürgerliche" küche: nussgartl http://www.nussgartl.at/ (mit dem wohl besten preis-leistungs-verhältnis der stadt), stadtwirt http://www.stadtwirt.at/ und gmoa keller http://www.gmoakeller.at/gmoakeller/Das_Wiener_Wirtshaus_1.html italienisch: al borgo (mit von - dort gerne verkehrenden - spielern gespendeten rapid- UND austria-trikots an der wand http://www.alborgo.at/ japanisch: unkai http://www.unkai.at/ und tenmaya http://www.tenmaya.at/ chinesisch: goldene zeiten http://www.goldenezeiten.at/ vegetarisch: vegetasia http://www.vegetasia.at/ gehobenes lunch-menü zu vertretbaren preisen: calllas http://www.calllas.at/ und harry's time http://www.harrys-time.at/ indisch: bombay (trotz inakzeptabler bedienung, empfehlung aber, weil's einfach zu gut schmeckt) http://www.falter.at/web/wwei/detail.php?nr=1921&ref=(bezirk%3D7%26teil%3D4) türkisch: kent http://www.kent-restaurant.at/ "afrikanisch": die großmutter kocht (großartig, aber da war ich aber schon ein paar jahre nicht mehr) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 21. November 2012 naja, dafür haben's ja jeden tag eine neue karte, oder verwechsle ich da etwas? falls ja, klar, dass da auch etwas ausgehen kann. Das stimmt. Daran hab ich nicht gedacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 21. November 2012 war am sonntag essen im kleinen schutzhaus rosental. sensationell!!! Na endlich du snotnose! Vermutlich eines der besten österreichischen Gasthäuser in Wien. Preis/Leistung ein Wahnsinn, Portionen ebenso und geschmacklich perfekt. Das Pragerschnitzel, die Schinkenfleckerln in Oberssauce... sabber. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 21. November 2012 (bearbeitet) War letztens im Hirsch und Kamel, wer Mix aus österreichischer und persischer Küche mag bzw. probieren will, war alles sehr fein. bearbeitet 21. November 2012 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.