Steierer Bunter Hund im ASB Geschrieben 13. Mai 2009 Ja, ich glaubs dir ja eh, will nur irgendeine Quelle dazu lesen können 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 13. Mai 2009 Weil meine Freundin und mein Bruder vor 2 Monaten ausgetreten sind und wir uns diesbezüglich sehr genau informiert haben. hab ich auch schon oft genug gehört und angeblich soll das eine urban legend sein. aber jetzt, nach ca. 3 jahren die ich jetzt schon kein kirchenmitglied mehr bin, und über einem jahr in dem ich (dank eines umzugs?) eine ruh von der kirchenbeitragsstelle hatte, hab ich mich dazu herabgelassen jetzt mal doch zu zahlen. die sumper haben schon wieder mit dem gericht gedroht, ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aXXit schreibt ... Geschrieben 14. Mai 2009 Wäre ne krasse Urban Legend, die sogar Rechtsanwälte erzählen ... Allerdings hat Kirche nach Anerkennung des Austritts gestern eine Mahnung über die erste Vorschreibung geschickt. Jetzt kann es natürlich der Fall sein, dass man diese noch bezahlen muss (weil die erste Vorschreibung ja vor dem Austritt da war). Dachte bisher man muss eingezahlt haben, um gemahnt werden zu können nach dem Austritt. Anscheinend ist es so, man muss eine Vorschreibung erhalten haben, um nach dem Austritt gemahnt werden zu können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 14. Mai 2009 ja und ich hab's wieder von einem rechtsanwaltsanwärter (is ab ende des jahres anwalt), der meint, dass das ein gschichtl ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blindman tattooed & proud ! Geschrieben 14. Mai 2009 Die Zugehörigkeit zur Römisch Katholischen Kirche, begründet durch die Taufe, schließt auch die Kirchenbeitragspflicht mit ein. Das Prinzip von Leistung und Gegenleistung findet dabei keine Anwendung. Mit diesem Thema wurde auch der Oberste Gerichtshof konfrontiert, der dann in seinem Entscheid vom 27.8.1952, 3 Ob 509/52, folgende Auffassung vertrat: „Die Zahlung von Kirchenbeiträgen ist ganz unabhängig davon, ob der Gläubige irgendwelche gottesdienstliche Leistungen in Anspruch nimmt, ob er an gottesdienstlichen Handlungen teilnimmt, sich seelsorglich betreuen lässt und dergleichen mehr. Die Kirchenbeiträge sind daher eine von irgendwelchen Leistungen der Kirche unabhängige Verpflichtung, die aus der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religionsgemeinschaft fließt, und darum eine Schuld des Angehörigen dieser Religionsgemeinschaft“ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 14. Mai 2009 Die Zugehörigkeit zur Römisch Katholischen Kirche, begründet durch die Taufe, schließt auch die Kirchenbeitragspflicht mit ein. Das Prinzip von Leistung und Gegenleistung findet dabei keine Anwendung. Mit diesem Thema wurde auch der Oberste Gerichtshof konfrontiert, der dann in seinem Entscheid vom 27.8.1952, 3 Ob 509/52, folgende Auffassung vertrat: „Die Zahlung von Kirchenbeiträgen ist ganz unabhängig davon, ob der Gläubige irgendwelche gottesdienstliche Leistungen in Anspruch nimmt, ob er an gottesdienstlichen Handlungen teilnimmt, sich seelsorglich betreuen lässt und dergleichen mehr. Die Kirchenbeiträge sind daher eine von irgendwelchen Leistungen der Kirche unabhängige Verpflichtung, die aus der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religionsgemeinschaft fließt, und darum eine Schuld des Angehörigen dieser Religionsgemeinschaft“ dieser rechtsspruch ist ja bereits älter als meine mutter. wäre also durchaus an der zeit das ein zweites mal auszujudiszieren (sagt man das so?). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 14. Mai 2009 finde ich auch... ich mein das kanns ja nicht sein im 21. jahrhundert das sowas rechtskonform ist... unnnötiger scheißverein elendiger... hab letztes jahr mich dazu hinreissen lassen zu bezahlen... ca. 150 euro damals was offen, war. jetzt bin ich ausgetreten und sie meinen 170€ sind offen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 14. Mai 2009 fakt ist, dass die religion in politischen kreisen noch immer einen fuß in der tür hat. solange das der fall ist, wird sich nichts ändern. was ich mich allerdings an meinen letzten besuch in der kirch.steuer-stelle erinnere können nur die letzten 2 jahre zurückgefordert werden. ... wer also plan für längere zeit zu studieren oder arbeitslos zu werden, sollte das vielleicht beim ausstieg einplanen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aXXit schreibt ... Geschrieben 15. Mai 2009 ja und ich hab's wieder von einem rechtsanwaltsanwärter (is ab ende des jahres anwalt), der meint, dass das ein gschichtl ist. Anscheinend ist das echt so eine Grauzone ... Evtl verlangen sie von Leuten, die bereits eine Vorschreibung bekommen haben (also erfasst ist), diese auch nach dem Austritt, unabhängig davon, ob sie schonmal gezahlt haben oder nicht. Keine Ahnung, ich glaub, das wissen nichtmal die auf der Kirchenbeitragsstelle, wie das genau funktioniert ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NativeRon Für immer und dich! Geschrieben 15. Mai 2009 Was ist christlich? Die Bierflasche nicht gaaanz leer an den "Besitzer" zurückgeben !? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
a'dorfer Postinho Geschrieben 15. Mai 2009 also mir wurde damals(ich war 18 oder 19, weiß nimma genau) automatisch ein brief wegen dem kirchenaustritt zugeschickt. ob ich aus der kirche austreten will oder nicht, falls ich austreten will soll ich beim zuständigen bezirksamt melden. das hab ich natürlich gemacht und in 5 minuten war alles erledigt. zum abschluss hat mich die nette dame noch mit einer amüsanten frage verabschiedet, nämlich ob ich einer anderen religion beitreten will: zb buddhismus, islam, etc 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 17. Mai 2009 echt? ich hab gleich einen zahlschein kriegt. -- is und bleibt halt a oaschlochverein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gfresh Bunter Hund im ASB Geschrieben 18. Februar 2010 :angry: ich weiss ja, warum ich nie ins postkastl schau! kurze zusammenfassung: mum zahlte immer brav meine kirchensteuer, ich meldete letztes jahr hauptwohnsitz in wien an, 2 wochen später waren mich die kinderficker (man verzeihe mir aber ich hab grad schaum vorm mund) auch schon los! heute brief mit der forderung von 19,67€ wegen was weis ich - meine frage also: was kommt auf mich zu wenn ich nicht zahle - gibt es rechtlich überhaupt irgendwelche möglichkeiten gegen die vor zu gehen? oder anders gefragt: wie stehen die chancen wenn es vor gericht geht - JA wegen 19€ euro irgendwas aber wo kommen wir da hin? 2000 jahre menschenverhetzung, angst, ausnehmen, vergewaltigen - wer diesen rotz eingeführt hat, jösas, damit will ich gar nicht anfangen ... die menschheit soll endlich einmal aufwachen u sich vom joch der religion (welche auch immer) lösen! mah bin i hassssssss 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 18. Februar 2010 :angry: ich weiss ja, warum ich nie ins postkastl schau! kurze zusammenfassung: mum zahlte immer brav meine kirchensteuer, ich meldete letztes jahr hauptwohnsitz in wien an, 2 wochen später waren mich die kinderficker (man verzeihe mir aber ich hab grad schaum vorm mund) auch schon los! heute brief mit der forderung von 19,67€ wegen was weis ich - meine frage also: was kommt auf mich zu wenn ich nicht zahle - gibt es rechtlich überhaupt irgendwelche möglichkeiten gegen die vor zu gehen? oder anders gefragt: wie stehen die chancen wenn es vor gericht geht - JA wegen 19€ euro irgendwas aber wo kommen wir da hin? 2000 jahre menschenverhetzung, angst, ausnehmen, vergewaltigen - wer diesen rotz eingeführt hat, jösas, damit will ich gar nicht anfangen ... die menschheit soll endlich einmal aufwachen u sich vom joch der religion (welche auch immer) lösen! mah bin i hassssssss Rechtlich kannst nix machen die aber schon; Zahl die 20 Lappen und tritt aus. Zum anderen geschriebenen, jojo so is des mit der größten Firma der Welt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steve McManaman ASB-Gott Geschrieben 18. Februar 2010 :angry: ich weiss ja, warum ich nie ins postkastl schau! kurze zusammenfassung: mum zahlte immer brav meine kirchensteuer, ich meldete letztes jahr hauptwohnsitz in wien an, 2 wochen später waren mich die kinderficker (man verzeihe mir aber ich hab grad schaum vorm mund) auch schon los! heute brief mit der forderung von 19,67€ wegen was weis ich - meine frage also: was kommt auf mich zu wenn ich nicht zahle - gibt es rechtlich überhaupt irgendwelche möglichkeiten gegen die vor zu gehen? oder anders gefragt: wie stehen die chancen wenn es vor gericht geht - JA wegen 19€ euro irgendwas aber wo kommen wir da hin? 2000 jahre menschenverhetzung, angst, ausnehmen, vergewaltigen - wer diesen rotz eingeführt hat, jösas, damit will ich gar nicht anfangen ... die menschheit soll endlich einmal aufwachen u sich vom joch der religion (welche auch immer) lösen! mah bin i hassssssss Das mit den Kinderfickern hättest du lassen können, auch wenn du Schaum vor dem Mund hast. Im übrigen muss ich sagen, dass auch ich nie zu denen gehören werde, die austreten. Nicht nur weil ich christlich erzogen bin und versuche mein Leben so christlich wie möglich zu leben. Nicht nur, weil ich (fast) jeden Sonntag zur Kirche gehe und am Land (Mühlviertel ) lebe. Nicht nur weil Glauben eine ganz spannende Sache sein kann und ich gern glaube,... Übrigens - der Kirchenbeitrag den ich zahlen muss schreckt mich nicht. Einmal im Jahr ca. 90€ für meine ganze Familie (Frau + 3 Kinder). Da hau ich manches Mal Geld für viel schlechteres hinaus. Apropos Hochzeit: Jede kirchliche Hochzeit hat für mich bei weitem mehr Stil als standesamtliche, und das nicht nur wegen der Größe. Es hat schon etwas ein lebenslanges Versprechen abzugeben vor Gott und den Mitfeiernden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.