Welches Studium?


Mendosa

Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.

äh, vergessen zu erwähnen :feier: Hauptuni Wien.

hatte es in der Unterstufe - fiel mir immer sehr leicht bzw. mag ich die Sprache einfach... das sollte also kein allzu großes Problem darstellen.

ja, durchaus, auch klassische Literatur find ich relativ spannend! ;)

Meine Freundin macht Englisch. Willst was spezielles wissen, dann kann ich fragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

It's Gavlyn, Bitch!

soeben für Deutsch/English Lehramt vorangemeldet. wenn jemand Erfahrungen damit hat, bitte diese mit mir teilen. ;)

willst was zum lehramt spezifisches wissen oder zu den fächern? bei ersterem könnte ich aushelfen

bearbeitet von C2K

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Aufnahmeverfahren hab ich keine Ahnung, zeitintensiv wirkt es als Außenstehender schon. Viele Seminare und Übungen mit Anwesenheitspflicht und Hausaufaben/Seminararbeiten. Aber nachdem man ja zwei Lehramtstudien machen muss, kann mein Eindruck auch vom Zweitfach (Psychologie und Philosophie) beeinflusst sein. Und man muss auch dazu sagen, dass meine Freundin im Zweifel eher zu viel Aufwand reinsteckt, bevor sie zu wenig macht.

Edit: Facebook "brauchst" auch, weil dort viel über Prüfungen und dergleichen kommunziert wird.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

soeben für Deutsch/English Lehramt vorangemeldet. wenn jemand Erfahrungen damit hat, bitte diese mit mir teilen. ;)

ich würde jedem abraten jetzt ein Lehramtsstudium zu beginnen. Nachdem du dich vorangemeldet hast, gehe ich davon aus, dass du erst im nächsten Semester mit dem Studium beginnst und somit in die neue LehrerInnenausbildung reinfällst. Diese ist allerdings mehr als Fragwürdig, da sie a) nur sehr schwer umsetzbar sein wird(man findet jetzt schon schwer Mentoren, vorallem in deinen Fächern) und b) sie mit dem neuen Lehrerdienstrecht gekoppelt ist. Das neue Lehrerdienstrecht ist vor allem mit deinen Fächern eine katastrophe, du musst statt bisher 17 stunden jetzt 24 unterrichten, verdienst aber weniger (um genau zu sein rund 500.000 € aufs Leben gerrechnet). Wenn du dir sicher bist, dass du es machen möchtest, dann tu es auch, aber sei dir bewusst, dass der Zeitpunkt nicht ideal ist Lehrer zu werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Style und das Geld

Das neue Lehrerdienstrecht ist vor allem mit deinen Fächern eine katastrophe, du musst statt bisher 17 stunden jetzt 24 unterrichten, verdienst aber weniger (um genau zu sein rund 500.000 € aufs Leben gerrechnet).

Wäre interessant wenn du deine Quellen angeben könntest. Paar Freunde von mir haben ähnliches behauptet, konnten dann aber nie sagen woher sie diese Zahlen haben.

@Lateral:

Viele kleine Übungen/Kurse mit Anwesenheitspflicht, es wird wenig an deiner Aussprache gefeilt sondern mehr an deinem Wortschatz (viel Lesen), Frauenanteil ist :love: wirst bei einigen Kursen der einzige Mann im Raum sein :D Zeitaufwand ist höher als in anderen Studien, den Lernaufwand schätze ich dafür niedriger ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

bitte:

http://www.goed-ahs.at/wp/wp-content/uploads/2014/10/RS_1_13_14.pdf (Seite 5)

bzw.:

http://kurier.at/politik/inland/gewerkschaft-rechnet-vor-warum-lehrern-ein-verlust-droht/3.345.456

ich hatte auch mal haufenweise Positionspapiere seitens der Initative für ein faires Lehrerdienstrecht(wo ich selbst aktives Mitglied war), finde aber leider nicht mehr die passenden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

It's Gavlyn, Bitch!

spezifische Fragen hab ich eigentlich nicht wirklich... wollte eigentlich nur einen groben Überblick bekommen - wie schwierig ist das Aufnahmeverfahren, wie zeitintensiv das Studium, etc.

1. Die Frage sollte nicht sein wie aufwendig und zeitintensiv das Studium ist, sondern ob du dich geeignet fühlst und du es wirklich machen willst ;)

2. Aufnahmeverfahren ist sehr leicht, braucht man nicht wirklich lernen, besteht aus einem pädagogischen Teil mit Literatur (einmal druchlesen hat genügt) und einem Teil der aus klassischen Aufnahmetestfragen besteht (Leseverständnis, Zahlenreihen etc.)

Der Zeitaufwand variiert SEHR stark mit dem jeweiligen Fach, Geschichte zB ist eines der unaufwendigeren Fächer in den ersten Semester, und es kommt natürlich immer drauf an wie ernst man das ganze nimmt. Durch Pädagogik muss man sich ein bisschen durchkämpfen, aber es geht. Meine Schwester macht zB Deutsch und PP wobei sie auch noch Latein nachholt und sie is eigentlich durchgehend beschäftigt (hat aber auch nur Noten von 1-2)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

ich studiere auf der boku,mache aber nicht ubrm und kann dir von daher nicht wirklich viel sagen. meine eindrücke aber: ich war vor langer zeit beim tag der offenen tür und habe es mir angesehen, es konnte mich aber schlussendlich nicht überzeugen. es ist von allem ein bisschen was, aber irgendwie nichts ganzes. interessant ist es aber definitiv, eine ehemalige arbeitskollegin hat den bachelor dort vor zwei jahren gemacht und arbeitet jetzt in frankfurt bei irgendeinem umweltreferat. und generell zur boku: wenn du ein nettes und freundliches umfeld haben willst, ist die uni sehr zu empfehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

Studiert von euch jemand an der Boku in Wien? Mich reizt das Studium "Umwelt- und Bioressourcenmanagement" ziemlich stark. Hat jemand von euch dazu Erfahrungen?

Ich war auf der BOKU, bin 2013 fertig geworden, hab aber nicht UBRM studiert. Wir (Holzwirtschaft) haben lediglich einige Vorlesungen mit ihnen zusammen gehabt. Studium ist vom Inhalt her sicher eines der einfachsten auf der BOKU, da die techn. Vorlesungen wie Mathe, Chemie Physik über die Grundlagen-Vorlesung nicht hinausgehen, sofern man nicht möchte. Man muss sich bewusst sein, dass es sehr viele studieren (2014 waren es über 300 Erstsemestrige, der größte BOKU-Hörsaal ist aber nur für rund 200 Leute konzipiert). Entsprechendes Gedränge gibt es dann bei Prüfungsterminen etc. Generell würde ich auch die Jobchancen jetzt nicht als blendend einstufen.

Info diesbezüglich:

http://www.ams.at/b_info/download/stboku.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagymarton

Hat jemand von euch seinen Master im Ausland gemacht und dafür irgendwelche Förderungen bekommen? Zahlt sichs aus da überhaupt anzusuchen oder sind da die Kritierien genauso wie bei der normalen Studienbeihilfe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Hallo Leute. Studiert von euch zufällig jemand Ergotherapie und kann dementsprechend von Erfahrungen berichten? Ich würde mich sehr über etwaige Antworten freuen!

Hab nur die Aufnahmeprüfungen gemacht ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.