Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 3. Februar 2012 Kannst trotzdem mit dem alten Erlagschein zahlen, bei dem die Mahngebühr noch nicht inkludiert ist. Es wurde ja pünktlich gezahlt, aber es war laut deren Ansicht nicht rechtzeitig am Konto. Die € 5,- werden so oder so nicht bezahlt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 4. Februar 2012 (bearbeitet) Es wurde ja pünktlich gezahlt, aber es war laut deren Ansicht nicht rechtzeitig am Konto. Die € 5,- werden so oder so nicht bezahlt. die höhe so manch einer mahngebühr so willkührlich ist, dass es einer sau graut! hier sollte mal der gesetzgeber etwas unternehmen und über erlagscheingebühr rede ich erst gar nicht x/ bearbeitet 4. Februar 2012 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 4. Februar 2012 Erlagscheingebühr ist schon lange verboten worden mit der Einführung des ZaDiG. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
trabocher Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 4. Februar 2012 (bearbeitet) Diese Woche warens auch bei mir diese Gfraster. Zum Glück bin ich grad unten aus dem Haus raus am Weg zur Uni und habs noch gegrüßt. Hab schnell die Freundin angerufen, dass sie jetzt ja nicht die Tür aufmachen soll. 5 Minuten später kam eh schon ein SMS, dass sie geläutet haben. Bin gespannt wie lange ich jetzt von den Wapplern eine Ruh hab. was kann mir passieren wenn ich dem GIS-menschen einfach ins gesicht sage, dass ich keine lust habe, den ORF zu fördern und zu bezahlen? Würde mich auch interessieren. Was könnens da machen? bearbeitet 4. Februar 2012 von trabocher 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 4. Februar 2012 Würde mich auch interessieren. Was könnens da machen? nein, können nix machen weil das noch kein beweis ist, dass du ein fernsehkastl daheim stehen hast. eingreifen könnens erst, wenns in der wohnung was entdecken. daher nie aufmachen und schon gar nicht reinlassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
trabocher Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 4. Februar 2012 nein, können nix machen weil das noch kein beweis ist, dass du ein fernsehkastl daheim stehen hast. eingreifen könnens erst, wenns in der wohnung was entdecken. daher nie aufmachen und schon gar nicht reinlassen. Und was könnens machen, wenns z.B. den Fernseher, einen Laptop usw. sehen und man denen sagt, dass man nicht zahlen will? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimjoe Posting-Pate Geschrieben 4. Februar 2012 Würde mich auch interessieren. Was könnens da machen? Wennst ihm sagst du hast einen Fernseher aber willst nicht anmelden oder wenn er bei der Tür sieht daß du einen da stehen hast und nicht anmelden willst, wirst per RSB Brief von der GIS per Bescheid angemeldet. Dagegen kann man dann 14 Tage berufen, wenn man dies nicht macht bzw. wenn die Berufung nicht durchgeht bleibt die Meldung bestehen bis abgemeldet wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 4. Februar 2012 (bearbeitet) Und was könnens machen, wenns z.B. den Fernseher, einen Laptop usw. sehen und man denen sagt, dass man nicht zahlen will? kannst dich brausen gehen. dann kriegst mal einen zahlschein heimgeschickt, zahlst es nicht flattern mahnungen ins haus. nächster schritt ist dann, dass dich nette inkassoleute besuchen wennst auf die mahnung nicht eingehst. bearbeitet 4. Februar 2012 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 5. Februar 2012 (bearbeitet) Erlagscheingebühr ist schon lange verboten worden mit der Einführung des ZaDiG. Und warum verlangens dann zwischen 3,90 & 4,20 bei Banken und auf der Post wenn ich mit Erlagschein bezahle? bearbeitet 5. Februar 2012 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 5. Februar 2012 kannst dich brausen gehen. dann kriegst mal einen zahlschein heimgeschickt, zahlst es nicht flattern mahnungen ins haus. nächster schritt ist dann, dass dich nette inkassoleute besuchen wennst auf die mahnung nicht eingehst. ist das nicht eher so dass dann der brief kommt dass "ein mitarbeiter ein empfangsgerät wahrgenommen hat" und man daraufhin aufgefordert wird zu zahlen? selbst in so einem fall würd ich nix zahlen. weiß ich was der für bewusstseinsverändernden abstanzen vorher eingeworfen hat...? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariv Superstar Geschrieben 5. Februar 2012 Die Trotteln verlangen € 5,- Mahngebühr, wenn das Geld nicht pünktlich überwiesen worden ist. Soweit ich weiß darf mann bei der ersten Mahnung noch gar keine Mahngebühr verlangen ist verboten..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 5. Februar 2012 ist das nicht eher so dass dann der brief kommt dass "ein mitarbeiter ein empfangsgerät wahrgenommen hat" und man daraufhin aufgefordert wird zu zahlen? selbst in so einem fall würd ich nix zahlen. weiß ich was der für bewusstseinsverändernden abstanzen vorher eingeworfen hat...? ich kanns nur sagen, wie es bei meinem nachbarn war. da hat die kleine tochter die türe nur halbert aufgemacht, die haben da so ein sicherheitsschloss wo das möglich ist. die wohnungen sind so angelegt, dass direkt neben dem vorraum das kinderzimmer ist und da dürftens den fernseher gehört haben. hat dann nicht lange gedauert und ein brief samt erlagschein ist gekommen. obs da jetzt auch noch einen zahlschein mitschicken, keine ahnung, auf jeden fall forderns dich auf den bertrag einzuzahlen und im brief steht der passende text dazu. mein nachbar hats nicht gemacht, erste mahnung ist gleich gekommen. dann die zweite und irgendwann die dritte. mahnspesen fallen jedes mal an und die steigern sich auch. mit 5€ fangts an, bei der letzten waren es glaub ich schon um die 20€. die gis hat da eh nix mehr zu tun, die übergeben das dann einem inkassobüro und die treiben das geld ein. in den briefen wird die natürlich mit allerhand maßnahmen gedroht, mein nachbar hat sich dann erkundigt und angeblich dürfen leute von der bezirksbehörde in die wohnung rein und irgendwann rennt das dann über die ab. mein nachbar hats dann den ersten zahlschein hergenommen und die gebühr exkl mahnspesen einbezahlt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zabs ASB-Messias Geschrieben 20. Februar 2012 ich hab da mal eine dumme frage,.. aber weiß vielleicht irgendwer wie die arbeitszeit eines kontrolleurs aussieht? Wie lange dürfen die abends die leute segieren? bei mir haben die kasperln letzte woche und heute gegen 19:30 geklopft! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 20. Februar 2012 Und warum verlangens dann zwischen 3,90 & 4,20 bei Banken und auf der Post wenn ich mit Erlagschein bezahle? Das sind die Bearbeitungsgebühren der Bank. Die GIS darf allerdings keine Extragebühren verlangen. ich hab da mal eine dumme frage,.. aber weiß vielleicht irgendwer wie die arbeitszeit eines kontrolleurs aussieht? Wie lange dürfen die abends die leute segieren? bei mir haben die kasperln letzte woche und heute gegen 19:30 geklopft! Ein Klassiker. Kommen gerne zu unüblichen Zeiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 21. Februar 2012 ich bin ende dezember letzten jahres aus meiner alten wohnung ausgezogen. hab vergessen, die gis zu kündigen. hab jetzt für die neue wohnung schon ein anmeldeformular von den rotzen bekommen. Frage: Is es möglich, die GIS aus der letzten Wohnung zu kündigen? Im Abmeldeformular muss man bei Umzug die neue Adresse und wenn schon gibt, die neue Teilnehmernummer angeben. Will mirs jetzt aber mal solang wie möglich ersparen, denen das Geld in den Rachen zu schieben. Eventuell aufs Formular verzichten und Ihnen einen eingschriebenen Brief schicken, indem ich um sofortige Kündigung der Gebühr bitte? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.