Makew ASB-Halbgott Geschrieben 3. März 2021 benni889 schrieb vor 15 Stunden: Ich auch net. Habs sogar mitte Jänner in der Firma den Jahreszettel verlangt, prompt bekommen. FA hatte online bis anfang letzte Woche nicht Online Bei mir war es genau so. Anfang Februar habe ich einen Jahreslohnzettel verlangt und innerhalb von Minuten bekommen. Beim Finanzamt ist er seit gestern... Echt unverständlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 3. März 2021 ich glaube da liegt es derzeit beim finanzamt, die haben wohl alle hände voll zu tun mit den ganzen coronahilfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 3. März 2021 Makew schrieb vor 1 Stunde: Bei mir war es genau so. Anfang Februar habe ich einen Jahreslohnzettel verlangt und innerhalb von Minuten bekommen. Beim Finanzamt ist er seit gestern... Echt unverständlich. Mein Erklärungsansatz wäre: Wenn das in einer Kanzlei mit hunderten Klienten mit tausenden Mitarbeitern gemacht wird, dann gibt es vielfach noch allerhand zu erledigen, was einen daran hindert auf einen Knopf mit "alle schicken" zu drücken. Wenn dann einer zwischendurch einen Lohnzettel braucht, dann kann er den natürlich haben. Aber es sucht sich kein Mensch vorab heraus, was man schon an das Finanzamt übermitteln kann, wenn die Frist der 28.02. ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 3. März 2021 falcomitdemkoks schrieb vor 2 Stunden: ich glaube da liegt es derzeit beim finanzamt, die haben wohl alle hände voll zu tun mit den ganzen coronahilfen. die werden hauptsächlich von der COFAG, WKO (Härtefallfond) bzw. AMS (Kurzarbeit) bearbeitet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlauer Poet tafka BusZero Geschrieben 3. März 2021 Maulinho schrieb vor 2 Stunden: Mein Erklärungsansatz wäre: Wenn das in einer Kanzlei mit hunderten Klienten mit tausenden Mitarbeitern gemacht wird, dann gibt es vielfach noch allerhand zu erledigen, was einen daran hindert auf einen Knopf mit "alle schicken" zu drücken. Wenn dann einer zwischendurch einen Lohnzettel braucht, dann kann er den natürlich haben. Aber es sucht sich kein Mensch vorab heraus, was man schon an das Finanzamt übermitteln kann, wenn die Frist der 28.02. ist. In meiner Fantasie passiert das , dank EDV, alles voll automatisch. Dürfte aber wohl SciFi sein (kenn mich da wirklich 0 aus). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 3. März 2021 Schlauer Poet schrieb vor 38 Minuten: In meiner Fantasie passiert das , dank EDV, alles voll automatisch. Dürfte aber wohl SciFi sein (kenn mich da wirklich 0 aus). Im 08/15-Fall gehts eh, dass einer im Jänner auf Erstellen und Senden drückt und fertig. Aber wie gesagt, wenn da zig andere Sachen zu erledigen sind, schickt die Pimperl-Sachen keiner zwischendurch manuell einzeln raus, da es nicht notwendig ist. Da müssen dann z.B. - die Kurzarbeitsabrechnungen von November, Dezember etc. noch aufgerollt werden, weil man irgendwann erst die Zeitaufzeichnungsdaten dazu bekommt (großer Punkt heuer!) - Nacherfassungen von Auszahlungen von Covid-Prämien, Reisekosten etc. erledigt werden, die zwar gesondert ausbezahlt werden können, aber am Lohnzettel/Lohnkonto ausgewiesen gehören - diverse Kontrolltätigkeiten des Vorjahres und Aufarbeitungen von Clearingfällen bei der ÖGK erledigt werden - Nachverrechnungen für das Vorjahr wie z.B. jährliche Abrechnung der Durchschnittsberechnungen für Nichtleistungszeiten gemacht werden - Insolvenzen abgeklärt werden, wo die Abrechnung zwar gemacht wurde, aber das Geld dann tatsächlich gar nicht mehr geflossen ist und somit nicht am Jahreslohnzettel anzugeben ist - interne Abklärungen gemacht werden, wie z.B. Programmumstellungen oder Steuerberaterwechsel während des Jahres, wo die Meldung dann möglichst nicht doppelt erfolgen sollte und noch etliche andere Sachen, die einem spontan gar nicht einfallen, aber bei Abwicklung von hunderten Klienten garantiert irgendwo auftauchen. Beginnen kann man damit realistisch gesehen ab Mitte Jänner, weil man vorher sowieso noch mit dem Dezember beschäftigt ist und kann das dann parallel zur normalen Abrechnung Jänner mit den vielen kollektivvertraglichen Erhöhungen und heuer auch der ganzen Kurzarbeitsabwicklung und Beihilfenabrechnung erledigen. Das kann dauern. https://www.derstandard.at/story/2000122041666/die-personalverrechnung-ist-ueberlastet Soweit nur eine kurze Verteidigung des Berufsstandes, vielleicht ist eurer aber wirklich nur eine faule Sau. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 3. März 2021 Schlauer Poet schrieb vor 22 Stunden: Was für besondere Umstände müssen in meiner Firma herrschen dass sie es fast nie schafft den Lohnzettel bis Wnde Februar ans FA zu schicken ? Müssen die in der Lohnverrechnung nicht einfach auf ein Knopferl drücken und fertig? Bei mir ist es die Krankenkasse, die nicht im Stande ist, die Daten zu übermitteln. Alles andere ist da. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 3. März 2021 Maulinho schrieb vor 2 Stunden: Im 08/15-Fall gehts eh, dass einer im Jänner auf Erstellen und Senden drückt und fertig. Aber wie gesagt, wenn da zig andere Sachen zu erledigen sind, schickt die Pimperl-Sachen keiner zwischendurch manuell einzeln raus, da es nicht notwendig ist. Da müssen dann z.B. - die Kurzarbeitsabrechnungen von November, Dezember etc. noch aufgerollt werden, weil man irgendwann erst die Zeitaufzeichnungsdaten dazu bekommt (großer Punkt heuer!) - Nacherfassungen von Auszahlungen von Covid-Prämien, Reisekosten etc. erledigt werden, die zwar gesondert ausbezahlt werden können, aber am Lohnzettel/Lohnkonto ausgewiesen gehören - diverse Kontrolltätigkeiten des Vorjahres und Aufarbeitungen von Clearingfällen bei der ÖGK erledigt werden - Nachverrechnungen für das Vorjahr wie z.B. jährliche Abrechnung der Durchschnittsberechnungen für Nichtleistungszeiten gemacht werden - Insolvenzen abgeklärt werden, wo die Abrechnung zwar gemacht wurde, aber das Geld dann tatsächlich gar nicht mehr geflossen ist und somit nicht am Jahreslohnzettel anzugeben ist - interne Abklärungen gemacht werden, wie z.B. Programmumstellungen oder Steuerberaterwechsel während des Jahres, wo die Meldung dann möglichst nicht doppelt erfolgen sollte und noch etliche andere Sachen, die einem spontan gar nicht einfallen, aber bei Abwicklung von hunderten Klienten garantiert irgendwo auftauchen. Beginnen kann man damit realistisch gesehen ab Mitte Jänner, weil man vorher sowieso noch mit dem Dezember beschäftigt ist und kann das dann parallel zur normalen Abrechnung Jänner mit den vielen kollektivvertraglichen Erhöhungen und heuer auch der ganzen Kurzarbeitsabwicklung und Beihilfenabrechnung erledigen. Das kann dauern. https://www.derstandard.at/story/2000122041666/die-personalverrechnung-ist-ueberlastet Soweit nur eine kurze Verteidigung des Berufsstandes, vielleicht ist eurer aber wirklich nur eine faule Sau. Am 15.1. müssen die mBGM übermittelt werden, und zeitnah hab ich natürlich die L16 gesendet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 3. März 2021 J.E schrieb vor einer Stunde: Am 15.1. müssen die mBGM übermittelt werden, und zeitnah hab ich natürlich die L16 gesendet. jo eh schön, wenn es so einfach geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 3. März 2021 Freund v mir arbeitet in der selben Firma wie ich. Er hat die Lohnzettel im Finanzonline ersichtlich. Bei wir steht nach wie vor das nichts übermittelt wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 4. März 2021 Krankenkasse hat die Daten nun übermittelt. Jetzt kann es ganz schnell gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 5. März 2021 Hab laut Vorberechnung zum ersten Mal eine Nachforderung über sich in Grenzen haltende 80€. Liegt das daran, dass ich im Laufe des Jahres (beim selben Arbeitgeber) plötzlich einiges mehr verdient habe? Rest zum Vorjahr war nämlich ziemlich gleich, hab wieder Studiengebühren etc. angegeben und in Kurzarbeit war ich auch nicht. Bin es gewohnt etwas zurück zu bekommen und daher gerade verwundert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 5. März 2021 chili schrieb vor 2 Stunden: Hab laut Vorberechnung zum ersten Mal eine Nachforderung über sich in Grenzen haltende 80€. Liegt das daran, dass ich im Laufe des Jahres (beim selben Arbeitgeber) plötzlich einiges mehr verdient habe? Ja, wird höchstwahrscheinlich damit zusammenhängen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans_Dotterblum Bunter Hund im ASB Geschrieben 6. März 2021 chili schrieb vor 14 Stunden: Hab laut Vorberechnung zum ersten Mal eine Nachforderung über sich in Grenzen haltende 80€. Liegt das daran, dass ich im Laufe des Jahres (beim selben Arbeitgeber) plötzlich einiges mehr verdient habe? Rest zum Vorjahr war nämlich ziemlich gleich, hab wieder Studiengebühren etc. angegeben und in Kurzarbeit war ich auch nicht. Bin es gewohnt etwas zurück zu bekommen und daher gerade verwundert Wenn du keine zwei Arbeitgeber gleichzeitig (oder irgendwelche anderen Einkünfte in diesem Jahr) hattest, brauchst keine Erklärung abgeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 6. März 2021 Hans_Dotterblum schrieb vor 41 Minuten: Wenn du keine zwei Arbeitgeber gleichzeitig (oder irgendwelche anderen Einkünfte in diesem Jahr) hattest, brauchst keine Erklärung abgeben. Das weiß ich eh, aber danke! Hab nicht vor, die abzuschicken War einfach neugierig wie es dazu kommt.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.