Recommended Posts

easy, lucky, free

Ich bin gespannt, wer am Donnerstag ins Team gefordert wird, wenn Österreich doch wider Erwarten verlieren sollte.

dass österreich verliert wär aber sehr unwahrscheinlich! ;) ausserdem gibts ausser vastic eh nix, das gefordert werden könnte!

bearbeitet von humankapital

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Selbst am Sonntag sind die Leute zu faul Zeitung (oder irgendetwas) zu lesen. Stand doch in einer Zeitung, dass Herzog Janko im Kader wollte, aber Brückner abgelehnt hat.

Der Messias ist gekommen, jetzt werden wir doch noch 2010 Weltmeister!

Schön, jetzt gibts absolut keinen Grund mehr, warum Österreich nicht gegen Frankreich und Italien gewinnen sollte. Scharner und Janko sind im Kader, Aufhauser verletzt, ein neuer Teamchef da, Hickersberger endlich weg und alles besser als je zuvor.

Ich bin gespannt, wer am Donnerstag ins Team gefordert wird, wenn Österreich doch wider Erwarten verlieren sollte.

Du, lieber revo, ernesto und gidi!!! Die 3 Musketiere des Öfb-Channels!!! :lol:

Mich würde doch wirklich mal euer Naheverhältnis zum Hicke und Herzog interessieren. Geil auch deine Disskusion mit blackned vor ein paar Seiten. :lol:

Für euch 3 gibts von mir ein :super:

Zum Thema:

Die Nachnominierung vom Janko freut mich zwar weil es ein Witz war das er nicht dabei war aber es wirkt halt schon sehr komisch. An der Theorie Herzo hat den 1. Kader vorgeschlagen und der Brückner hat dann doch nochmal nachgelegt könnte durchaus was dran sein. Anders ist die Nachnominierung fast nicht zu erklären mMn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch Korbjäger sind Drogenn..

Selbst am Sonntag sind die Leute zu faul Zeitung (oder irgendetwas) zu lesen. Stand doch in einer Zeitung, dass Herzog Janko im Kader wollte, aber Brückner abgelehnt hat.

Als ob's einen Unterschied macht, dann war halt Brückner dagegen und Herzog dafür. Es ist einfach gut, dass da ein Entscheidungsträger den anderen überstimmt hat, da man bei einem Testspiel, die aktuell gefährlichsten und besten Spieler einberufen sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Franz von Taxis

im grunde kanns ja egal sein, wer wann wofür verantwortlich war...aber es bleiben doch nur 2 realistische möglichkeiten

1. herzog hat den kader zusammengestellt (ist eine feststellung, keine beschwerde), brückner hat nachnominiert - was auch eine erklärung dafür wäre, wieso er sich bei der pressekonferenz zur nominierung bzw nicht-nominierung einzelner spieler nicht äussern wollte

2. man hat gemerkt, dass es wegen janko schon jetzt viel kritik gibt, und hat ihn aus "imagegründen" nachnominiert...ich meine, brückner kann doch nicht schon vor dem ersten training so kritisiert werden (halte ich aber eher für unwahrscheinlich)

so oder so...janko is dabei, und damit könnten eigentlich auch die letzten stimmen gegen die kaderentscheidungen verstummen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Als ob's einen Unterschied macht, dann war halt Brückner dagegen und Herzog dafür.

wenn man sich das übliche: "wiener mafia!" geschrei nochmal vor augen hält, dann macht es einen unterschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Die Nachnominierung vom Janko freut mich zwar weil es ein Witz war das er nicht dabei war aber es wirkt halt schon sehr komisch. An der Theorie Herzo hat den 1. Kader vorgeschlagen und der Brückner hat dann doch nochmal nachgelegt könnte durchaus was dran sein. Anders ist die Nachnominierung fast nicht zu erklären mMn.

bist du deppert, nedamal fähig das posting drei positionen über dir zu lesen...

für dich nocheinmal:

Selbst am Sonntag sind die Leute zu faul Zeitung (oder irgendetwas) zu lesen. Stand doch in einer Zeitung, dass Herzog Janko im Kader wollte, aber Brückner abgelehnt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch Korbjäger sind Drogenn..

wenn man sich das übliche: "wiener mafia!" geschrei nochmal vor augen hält, dann macht es einen unterschied.

Ich denke, dass diese Leute selbst wissen, dass ihre Aussagen nicht wirklich fundiert sind. Es ist nicht das Problem der Wiener, dass bis in die 70er Jahre nur Wiener Teams wirklich erfolgreich waren.

Dass die letzten Teamchefs "fast" alle aus dieser Zeit kamen ist halt der Schritt von Spieler zur Trainergeneration. Einzig Jara wäre da eine Möglichkeit gewesen, aber wenn der dann "seine" Spieler bringt und nicht die jungen Zukunftsspieler schreit auch wieder jeder.

Jeder, der 3 Minuten nachdenkt wird keinen guten "Länder"-Trainer finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

bist du deppert, nedamal fähig das posting drei positionen über dir zu lesen...

für dich nocheinmal:

Mir ist es eigentlich Sch... egal wie es zur Nachnominierung gekommen ist, ich bin froh das Janko im Kader ist und Punkt.

Seit wann aber, lieber Ernesto, glauben wir was in der Zeitung steht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Mir ist es eigentlich Sch... egal wie es zur Nachnominierung gekommen ist, ich bin froh das Janko im Kader ist und Punkt.

Seit wann aber, lieber Ernesto, glauben wir was in der Zeitung steht?

wo steht etwas von glauben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Dein posting bezog sich auf das von "revo", dieses wiederum auf die Sonntagszeitung!

und? mein posting hat sich nur darauf bezogen, dass revo geschrieben hat dass herzog nicht für die janko nichteinberufung verantwortlich war. jedem bleibt es frei, dies zu glauben. ich finds nur lustig wenn sowasa geschrieben wird und zwei postings später kommen wieder die gerüchte übern bösen herzog auf, der janko nicht wollte. nochdazu entbehren die gerüchte jeglicher grundlage und werden einfach mal so in den raum gestellt. das finde ich ehrlich gesagt erbärmlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

und? mein posting hat sich nur darauf bezogen, dass revo geschrieben hat dass herzog nicht für die janko nichteinberufung verantwortlich war. jedem bleibt es frei, dies zu glauben. ich finds nur lustig wenn sowasa geschrieben wird und zwei postings später kommen wieder die gerüchte übern bösen herzog auf, der janko nicht wollte. nochdazu entbehren die gerüchte jeglicher grundlage und werden einfach mal so in den raum gestellt. das finde ich ehrlich gesagt erbärmlich.

Wieso kommst du immer mit "böser Herzog" daher? Weder Johnny Cut noch ich haben so argumentiert. Ein Gerücht und eine Vermutung sind 2 verschiedene paar Schuhe. Wenn es jedem frei ist zu "glauben", wieso stempelst du dann andere als deppert ab? Das ist mehr als erbärmlich und entbehrlich! Da ich dich sonst als sehr guten Diskussionsführer sehe bitte ich dich die Sache wieder etwas Nüchterner und weniger Emotional zu betrachten. Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch Korbjäger sind Drogenn..

Die Diskussion ist doch absolut absurd. Jeder hier wollte Janko im Kader haben und nun ist er drinnen, wieso, wann und warum ist doch egal. Wenn es Herzogs Entscheidung war umso schöner. Herzog war von Maierhofer vor der EM sehr überzeugt was eben auf eine Nominierung durch ihn im Duell gegen Janko ein Indiz war. Umso schöner, dass es er war der Janko nachholte, was im Bezug auf Durchsetzungsvermögen seine erste Auszeichnung als zukünftiger Teamchefkanditat war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Die neue Methode der Nominierung

Karel Brückner ist noch keinen Monat in Amt und Würden, doch bereits jetzt weht beim ÖFB-Team ein anderer Wind. Zwar gibt es vor dem Spiel gegen Italien am Mittwoch (20.45 Uhr, live in ORF1) in Nizza noch keine Aufschlüsse, was Taktik und Aufstellung betrifft. In der Art der Kadernominierung hat der Tscheche aber bereits eine neue Methode eingeführt.

Mit Marc Janko und Paul Scharner, der für Rene Aufhauser ins Team kam, hat Brückner am Sonntag zwei unerwartete Nachnominierungen vorgenommen und war danach überrascht, welche Aufregung er damit verursacht hat. "Für mich ist das eine normale Entwicklung. So habe ich das in Tschechien immer gemacht", sagte der 68-Jährige.

"Zwei Positionen offengelassen"

"Wir haben viel über den Kader diskutiert, 19 Spieler nominiert und uns zwei Positionen offengelassen. Für mich ist das alles kein Problem. Ich persönlich denke über die Aufstellung bis zum letzten Training, bis zur letzten Minute nach", erklärte Brückner seine Vorgehensweise.

Gegen Italien sind laut FIFA-Regulativ 21 Spieler im Kader und insgesamt sechs Auswechslungen erlaubt. Gegen den Weltmeister ist daher noch Spielraum gegeben, den es in der WM-Qualifikation nicht mehr gibt.

Spieler schnell kennenlernen

"Janko ist in sehr guter Form, nur haben wir derzeit eben drei sehr gute Mittelstürmer. Zwei davon können in Zukunft nicht spielen und müssen vielleicht sogar auf der Tribüne sitzen", so Brückner.

Deshalb sei es wichtig, dass er die Spieler so schnell wie möglich kennenlerne - und das nicht nur in Gesprächen. "Ich muss auch sehen, wie sie sich im Training bewegen und wie ihr Umgang mit dem Ball ist", erklärt Brückner seine nächsten Absichten.

Umdenken nach Ausfall

Der Teamchef betonte aber noch einmal, dass Österreich eine starke Mannschaft hat, und bedauerte das verletzungsbedinte Fehlen von Rene Aufhauser und Ümit Korkmaz, die beide definitiv zum Kader gehören.

"Wir hatten andere Absichten. Durch den Ausfall von Aufhauser mussten wir leider umdenken. Ich werde der Mannschaft die Aufstellung am Mittwoch so gegen 17.00 Uhr mitteilen. Vorher gilt es aber noch zwei Tage zu arbeiten."

Bis zum Länderspiel gegen Italien wird es insgesamt drei Trainings geben. Eines davon wird am Montag noch in Wien abgehalten, das zweite am Dienstagabend im Stadion von Nizza und das dritte wird eine knapp einstündige taktische Besprechung am Mittwoch vor dem Spiel sein.

Kocian freut sich riesig

Auch Assistent Jan Kocian ist froh, endlich mit dem Team arbeiten zu können. "Ich habe bisher an die 25 Pressekonferenzen abgehalten und freue mich riesig auf das erste Training. Wir haben die Umgebung unter die Lupe genommen und beste Voraussetzungen vorgefunden", sagte der Ex-Coach der Slowakei, der auch Lindabrunn inspizierte.

"Jede Stunde ist wichtig"

Dem zweiten "Teamtrainer" Andreas Herzog ist die Vorfreude auf das erste Spiel ebenfalls bereits anzumerken: "Italien ist ein toller Gradmesser und als Vorbereitung für Frankreich ideal."

"Bis zum Spiel ist jetzt jede Stunde, jede Einheit wichtig, damit der Trainer seine Philosophie und sein taktisches Konzept den Spielern vermitteln kann", sagte der Rekordinternationale, der als letzter ÖFB-Spieler beim 1:2 bei der WM 1998 gegen Italien ein Tor schoss.

Neue Situation für Herzog

Die späte Nominierung von Janko und Scharner ist für Herzog kein Problem: "Das war so abgesprochen. Der Trainer wollte sich von Anfang an zwei Spieler in der Hinterhand behalten. Vielleicht ist das bei der Kadernominierung nicht so rübergekommen."

"Für mich war das auch eine neue Situation, aber so hat das der Teamchef in Tschechien eben schon immer gemacht. Darüber sollte man sich nicht so viel den Kopfzerbrechen."

Volle Konzentration auf ÖFB-Team

Den eigenen hat Brückner indes vor seiner Premiere aber sehr wohl gefordert. "Ich habe mir dreimal auf DVD das EM-Spiel Italien gegen Frankreich angesehen. Das sind unangenehme Gegner, aber wir wollen uns auf unser Spiel konzentrieren."

Zu viele Gedanken über den Gegner will Brückner daher nicht verschwenden: "Den jetzigen Kader von Italien habe ich noch nicht genau studiert und weiß nicht, warum einige Spieler nicht dabei sind. Ich habe ganz andere Sorgen. Wie Italien spielen wird, überlasse ich ganz Marcello Lippi."

Keine Nervosität

Nervosität verspürt er vor seinem Debüt aber nicht. "Für mich ist das eine normale Situation, ich mache diesen Beruf schon seit 35 Jahren." Allerdings gab Brückner nach zwölf Jahren mit dem tschechischen Team (fünf mit der U21, sechs mit der A-Mannschaft, Anm.) zu, dass der Anfang "schon ein bisschen schwierig" ist.

http://sport.orf.at/080818-7562/7563bigstory_txt.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.