Finanzen, Sponsoren, Lizenz


Hugo_Maradona

Recommended Posts

Postinho

Wie groß sind eigentlich die Löcher anderer Vereine zu Beignn der Saison? Ich mein, die wenigsten werden ein ausfinanziertes Budget zum Saisonstart vorlegen können, aber um vergleichen zu können, ob die Bundesliga bei Rapid weniger genau hinsieht, sollte man halt wissen, wieviel Prozent des Budgets bei anderen Vereinen nicht abgedeckt sind.

Die Begründung für die Verweigerung in Innsbruck und Südstadt gelesen? Soviel zu "nicht ausfinanziert".....

Informativer Artikel hierzu: http://kurier.at/sport/fussball/fussball-admira-und-innsbruck-erhielten-vom-protestkomitee-lizenz/12.493.154

Anscheinend wurden bei bestimmten Vorlagen auch die Hühneraugen zugedrückt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Von wem werden 4 Millionen Miese kolportiert und bei wem steht man dabei in der Kreide ?

Kolportiert:

Bedeutungen:

[1] Gerüchte verbreiten

Mögliche Kandidaten: Gebietskrankenkasse maybe? Ist halt der Burner schlechthin bei den Vereinen. Vielleicht Banken?

Die Miese wird wohl schon für sich sprechen, wenn man mit einer halben Amateurmannschaft in die Saison geht, bei einem "angeblichen" Budgeht von 19 Millionen und Abgänge von "Gutverdienern".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Das stimmt.. manche glauben man tätigt einen Anruf und bekommt 2 Millionen überwiesen, wemma im Gegenzug ein Pickal der Marke auf die Werbebande klebt.

Auch wenn wir der größte Verein sind, Fußball zieht in Österreich leider lange nicht so wie zB. in Deutschland. Somit is das Sponsoring bei uns nicht so interessant.

Die meisten Sponsoren werden noch irgendwie über Beziehungen(teils "privater" Natur) ins Boot geholt(Kamper, Wien Energie, Ottakringer, Tipp3, Bank Austria, Erste Bank, ....) und nicht weil ein entsprechender Sponsoringgegenwert von BeginN an gegeben ist.

Finds immer ganz nett die Meinungen vom Splinta zu lesen, da er wie ich finde immer einen richtigen Mix aus Träumerei und Realität hat.

Der Kuhn hat sicher einiges falsch gemacht. Aber nicht nur er. Auch - und wie ich finde - gerade der Edlinger hat den Weg ziemlich verbockt.

Viel zu lange hat Edlinger in der Vergangenheit gelebt. In seiner Sozi-Welt wo jedem irgendwie dann schon irgendwo geholfen wird, wo Freunderlwirtschaft das A und O darstellt.

Nur sind diese Zeiten vorbei. Alles wird genau überwacht, Geldwäschegesetze und Co lassen es kaum mehr zu durch "Hintertüren" (Stichwort EADS) Geld zu bekommen.

Die sehr staatsnahen Betriebe die einst gerne mal in die Bresche gesprungen sind, müssen sich mittlerweile ganz oder zumindest teilprivatisiert am Markt messen. Selbstläufer gibts so gut wie keine mehr. Das hier also so einfach ein paar Scheine an Sponsoring abgegeben werden ist da nicht so drinnen. Und die großen börsenotierten Unternehmen können das auch nicht so einfach. Wenn du dann bei der nächsten Hauptversammlung von deinen Aktionären geprügelt wirst weil du Geld an einen Fussballverein (der dem Großteil der Aktionäre wohl ziemlich wurst ist) abgibst statt in die Dividende.. also ich kann dir sagen, da gehts ordentlich rund im Saal.

Und ein ganz wesentlicher Aspekt (ohne Kuhn oder Edlinger verteidigen zu wollen) wird mMn immer etwas ausser Acht gelassen. Die Höhe der Beträge.

Wo du einst mit ein paar hundertausend Schilling schon fast ein "Premiumsponsor" warst dem der Verein zu Füssen lag, mußt du heute schon ganz ordentlich in die Tasche greifen um nicht komplett auf einer Wand mit zig Kleinstsponsoren unterzugehen. Und was ich dann gehört habe, gibt es offenbar für potentielle Sponsoren nicht einmal die Möglichkeit im VIP-Bereich des Hanappi einen Platz zu bekommen, da der mit lauter "Verdienten", "Ex-Spielern" und "Kleinstsponsoren" bereits jetzt zu voll ist. Allerdings bringen diese dem Verein angeblich so gut wie kein Geld ein!

Dazu kommt ein Image das man bei einem Sponsoring bei Rapid erhält. Habe eine bekannte die bei Orange sitzt. Die hat mir damals Geschichten erzählt wie beim Einstieg scharrenweise Kunden wegliefen, während die Anzahl an Neukunden die auf das Sponsoring zurückzuführen war ausgesprochen gering war.

Und ehrlich, derzeit ist das Image des Vereins halt auch nicht das Beste. Vorrangig wird derzeit damit negatives assoziert. Dazu kommt diese "Tradtions"-Schiene die Edlinger eingeschlagen hat in der Hoffnun daraus Profit zu schlagen. Die wird jetzt zum Boomerang, hinsichtlich Image als "von Gestern", aber auch ganz besonders hinsichtlich der Fans, von denen offenbar wirklich nicht mehr die Realität vom Marketing unterscheiden kann. Kein Wunder das hier die Sponsoren eher abwartend agieren.

Meiner Meinung nach hilft nur der große Schnitt. Aber ehrlich, wer soll ihn durchführen? Wäre es so einfach wie hier oft angenommen Sponsoren aufzutreiben, ich bin sicher Edlinger wäre mehr als Dankbar wenn sich eine Gruppe findet die den Verein übernimmt.

Würden all die Gescheitredner und Experten (und damit mein ich nicht nur im ASB sondern gerade auch Leute wie der im Sport1-Interview) wirklich was auf die Beine stellen können, so bitte, stellt mal ein Team und ein Konzept zusammen. So einfach wie heute kommt ihr nie wieder an/in euren Verein.

Ansonsten sollten alle denen der Verein am Herzen liegt einmal verstehen das die Ansprüche ab heuer andere sein werden. Ohne kompletten Schnitt wird es ansonsten nur noch schwerer zu überleben.

Ach ja, und bzgl. Stadion:

Sicher ist es eines der Rädchen die auch berücksichtigt werden müssen. Aber in der derzeitigen Lage über einen neuen "Tempel" finanziert durch zusätzliche Schulden zu denken, ist ungefähr so als ob ich gerade meine Kündigung erhalten habe, gleich aber einmal direkt zum Kamper geh (um sein Sponsoring zu würdigen) und mir einen Touareg auf Leasing nehme....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Die Begründung für die Verweigerung in Innsbruck und Südstadt gelesen? Soviel zu "nicht ausfinanziert".....

Informativer Artikel hierzu: http://kurier.at/sport/fussball/fussball-admira-und-innsbruck-erhielten-vom-protestkomitee-lizenz/12.493.154

Anscheinend wurden bei bestimmten Vorlagen auch die Hühneraugen zugedrückt.

ja, Innsbruck hatte ein loch von knapp 10% des Gesamtbudgets und die Bundesliga hatte in erster Instanz Zweifel an der Strategie, dieses Loch zu schließen. Dann aber anscheinend nicht mehr (v.a. durch haftungen von Stadt und Land). Bei Rapid war man anscheinend schon in erster Instanz mit dem Plan zufrieden, wie das fehlende Geld aufgetrieben werden sollte bzw. wie im Ausfall dafür gehaftet werden würde. weiß nciht, was du daraus jetzt erkennen willst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Vorallem sollte man endlich kommunzieren was wirklich Fakt ist, wenn man sagt, man will Rapid dem nächsten Präsidenten schuldenfrei übergeben, man baut etwas Neues auf mit der Perspektive das dieses ominöse Finanzloch verschwindet etc,etc dann kann das der einfach Fan auch nachvollziehen .

Nur ich denke weiter, was ist wenn man die EL Gruppenphase nicht schafft und nächstes Jahr zb vierter wird und das Finanzloch noch immer da ist....na dann Mahlzeit, sorry, dass ich jetzt Schwarzmalerei betreibe, aber dann weiss ich jetzt schon, Boyd,Sabitzer und Alar werden an den Nächstbesten verkauft.

Soo schreib eh nix mehr, nur mir liegt halt Rapid am Herzen.....! ;)

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Vorallem sollte man endlich kommunzieren was wirklich Fakt ist, wenn man sagt, man will Rapid dem nächsten Präsidenten schuldenfrei übergeben, man baut etwas Neues auf mit der Perspektive das dieses ominöse Finanzloch verschwindet etc,etc dann kann das der einfach Fan auch nachvollziehen .

würd ich mir auch wünschen. aber dann müsste man sich ja mal auf irgendwas festlegen und könnte nicht wieder 5 Minuten vor der PK die Richtung ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Sicherlich ist Kuhn nicht der Alleinverantwortliche, nur weisst was mich stört, bei uns tun alles so, als machen sie einen hervorragenden Job,eigentlich unantastbar, nur bei diesem hervorragenden Tun kommt fast jedes Jahr unterm Strich ein Minus raus und sportlich reden wir seit Jahren vom Umbruch, Neuanfang etc..... es ist genauso wie der Kurier schreibt, wir stopfen nur Löcher und man versucht sich irgendwie über Wasser zu halten, aber das ist keine Basis für einen langfristigen Erfolg, so gesehen muss man fragen hat uns der Meistertitel 2008 nachhaltig geschadet oder wie ? woran liegts ? Sind die Verträge zu hoch dotiert ? Wie können andere Klubs mit der Hälfte unseres Budgets teils attraktiveren Fussball spielen ? Fragen über Fragen.....

Die Fragen stelle ich mir auch regelmäßig und ich mag hier weder jemanden(außer Edlinger, den kann ich auch ohne Beweise beschuldigen) beschuldigen ohne Fakten(so wie es grad Mode im ASB ist) oder sonst schlecht über wen reden.

Edlinger schleicht sich eh bald, damit is das schon ein Übel weniger bei Rapid.

Finds immer ganz nett die Meinungen vom Splinta zu lesen, da er wie ich finde immer einen richtigen Mix aus Träumerei und Realität hat.

Bevor ich mir den Rest durchles bzw. drauf antwort.. is das positiv oder negativ gemeint? ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einer von Uns!

aber das glaubich fast gar nicht!

gerade dann wenn die Fans eine Zusicherung bekommen würden, dass das Geld in Spielerverpflichtungen investiert wird

Solche Ideen, wie auch neue (zweckgebundene) Mitgliederaktionen, ein Fundraising fürs Stadion, all das könnte für eine neue Führung interessant werden, wie ich mir denken könnte. Ich denke dass das prinzipielle Vertrauen in Kuhn, Edlinger und das aktuelle Präsidium einfach zuviele - ja auch mich - abschrecken würde, aktuell. Mit dieser Kommunikationspolitik der letzten Jahre hat man sich da selbst ein Reißnagerl eingetreten, wenn man mich fragt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finds immer ganz nett die Meinungen vom Splinta zu lesen, da er wie ich finde immer einen richtigen Mix aus Träumerei und Realität hat.

Der Kuhn hat sicher einiges falsch gemacht. Aber nicht nur er. Auch - und wie ich finde - gerade der Edlinger hat den Weg ziemlich verbockt.

Viel zu lange hat Edlinger in der Vergangenheit gelebt. In seiner Sozi-Welt wo jedem irgendwie dann schon irgendwo geholfen wird, wo Freunderlwirtschaft das A und O darstellt.

Nur sind diese Zeiten vorbei. Alles wird genau überwacht, Geldwäschegesetze und Co lassen es kaum mehr zu durch "Hintertüren" (Stichwort EADS) Geld zu bekommen.

Die sehr staatsnahen Betriebe die einst gerne mal in die Bresche gesprungen sind, müssen sich mittlerweile ganz oder zumindest teilprivatisiert am Markt messen. Selbstläufer gibts so gut wie keine mehr. Das hier also so einfach ein paar Scheine an Sponsoring abgegeben werden ist da nicht so drinnen. Und die großen börsenotierten Unternehmen können das auch nicht so einfach. Wenn du dann bei der nächsten Hauptversammlung von deinen Aktionären geprügelt wirst weil du Geld an einen Fussballverein (der dem Großteil der Aktionäre wohl ziemlich wurst ist) abgibst statt in die Dividende.. also ich kann dir sagen, da gehts ordentlich rund im Saal.

Und ein ganz wesentlicher Aspekt (ohne Kuhn oder Edlinger verteidigen zu wollen) wird mMn immer etwas ausser Acht gelassen. Die Höhe der Beträge.

Wo du einst mit ein paar hundertausend Schilling schon fast ein "Premiumsponsor" warst dem der Verein zu Füssen lag, mußt du heute schon ganz ordentlich in die Tasche greifen um nicht komplett auf einer Wand mit zig Kleinstsponsoren unterzugehen. Und was ich dann gehört habe, gibt es offenbar für potentielle Sponsoren nicht einmal die Möglichkeit im VIP-Bereich des Hanappi einen Platz zu bekommen, da der mit lauter "Verdienten", "Ex-Spielern" und "Kleinstsponsoren" bereits jetzt zu voll ist. Allerdings bringen diese dem Verein angeblich so gut wie kein Geld ein!

Dazu kommt ein Image das man bei einem Sponsoring bei Rapid erhält. Habe eine bekannte die bei Orange sitzt. Die hat mir damals Geschichten erzählt wie beim Einstieg scharrenweise Kunden wegliefen, während die Anzahl an Neukunden die auf das Sponsoring zurückzuführen war ausgesprochen gering war.

Und ehrlich, derzeit ist das Image des Vereins halt auch nicht das Beste. Vorrangig wird derzeit damit negatives assoziert. Dazu kommt diese "Tradtions"-Schiene die Edlinger eingeschlagen hat in der Hoffnun daraus Profit zu schlagen. Die wird jetzt zum Boomerang, hinsichtlich Image als "von Gestern", aber auch ganz besonders hinsichtlich der Fans, von denen offenbar wirklich nicht mehr die Realität vom Marketing unterscheiden kann. Kein Wunder das hier die Sponsoren eher abwartend agieren.

Meiner Meinung nach hilft nur der große Schnitt. Aber ehrlich, wer soll ihn durchführen? Wäre es so einfach wie hier oft angenommen Sponsoren aufzutreiben, ich bin sicher Edlinger wäre mehr als Dankbar wenn sich eine Gruppe findet die den Verein übernimmt.

Würden all die Gescheitredner und Experten (und damit mein ich nicht nur im ASB sondern gerade auch Leute wie der im Sport1-Interview) wirklich was auf die Beine stellen können, so bitte, stellt mal ein Team und ein Konzept zusammen. So einfach wie heute kommt ihr nie wieder an/in euren Verein.

Ansonsten sollten alle denen der Verein am Herzen liegt einmal verstehen das die Ansprüche ab heuer andere sein werden. Ohne kompletten Schnitt wird es ansonsten nur noch schwerer zu überleben.

Ach ja, und bzgl. Stadion:

Sicher ist es eines der Rädchen die auch berücksichtigt werden müssen. Aber in der derzeitigen Lage über einen neuen "Tempel" finanziert durch zusätzliche Schulden zu denken, ist ungefähr so als ob ich gerade meine Kündigung erhalten habe, gleich aber einmal direkt zum Kamper geh (um sein Sponsoring zu würdigen) und mir einen Touareg auf Leasing nehme....

Ich finde es gut, dass es Leute gibt deren Realismus real ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Kolportiert:

Bedeutungen:

[1] Gerüchte verbreiten

Mögliche Kandidaten: Gebietskrankenkasse maybe? Ist halt der Burner schlechthin bei den Vereinen. Vielleicht Banken?

Die Miese wird wohl schon für sich sprechen, wenn man mit einer halben Amateurmannschaft in die Saison geht, bei einem "angeblichen" Budgeht von 19 Millionen und Abgänge von "Gutverdienern".

Und wer verbreitet das Gerücht ? Irgendwo her musst du den Betrag von 4 Millionen ja haben. Ich hab das noch nirgends aufgeschnappt, daher würd mich interessieren, wo du das her hast.

Ein Jahresbudget sagt über irgendeinen Schuldenstand übrigens original gar nix aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Und wer verbreitet das Gerücht ? Irgendwo her musst du den Betrag von 4 Millionen ja haben. Ich hab das noch nirgends aufgeschnappt, daher würd mich interessieren, wo du das her hast.

Ein Jahresbudget sagt über irgendeinen Schuldenstand übrigens original gar nix aus.

Ich war gestern beim Pickerlmachen beim ÖAMTC, da lief die Meldung im Ticker während der ÖAMTC eigenen Staumeldungen.

Ich war dem Herzkasperl nahe.

Heute in der früh stand es in der NÖ Ausgabe entweder der Heute oder der Österreich (eher Heute). Und damit ging mein Blutdruck gleich wieder runter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Und wer verbreitet das Gerücht ? Irgendwo her musst du den Betrag von 4 Millionen ja haben. Ich hab das noch nirgends aufgeschnappt, daher würd mich interessieren, wo du das her hast.

Ein Jahresbudget sagt über irgendeinen Schuldenstand übrigens original gar nix aus.

Ich war gestern beim Pickerlmachen beim ÖAMTC, da lief die Meldung im Ticker während der ÖAMTC eigenen Staumeldungen.

Ich war dem Herzkasperl nahe.

Heute in der früh stand es in der NÖ Ausgabe entweder der Heute oder der Österreich (eher Heute). Und damit ging mein Blutdruck gleich wieder runter.

ganz unten: http://www.österreich.at/nachrichten/Rapid-Kuhn-vor-Aus/108443159

wobei auch das noch keine schulden wären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anyone?

Rapid ohne Trikotsponsor kanns einfach nicht geben und natürlich ist es nicht leicht, aber es gibt wie ich schon erwähnt habe immer wieder Märkte die boomen, da muss man halt flexibel sein, alleine wie die online wettbüros boomen....

bet@home, bet@win und wie sie alle heissen.....ist nur ein Beispiel, man sollte eben solche Märkte frühzeitig erkennen und Partnerschaften suchen wo BEIDE davon profitieren, dass zeichnet einen guten Manager aus, im Sponsoring breit aufgestellt zu sein und auch mal Visionär sein, ohne dass man deshalb gleich Pleite geht.....

hahahaha Rapid spielte früher schon einmal ohne Hauptsponsor. Damals waren wir vorm zusperren und wurde nur durch die BA gerettet....

bearbeitet von eminem23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Bevor ich mir den Rest durchles bzw. drauf antwort.. is das positiv oder negativ gemeint? ^^

Positiv klarerweise. Hattest du leicht mit Sarkasmus betrachtet?

Nein, aber engegen vieler Kampfposter die hier einfach nur die "Vereinslinie" nachbeten, merkt man schon das du meist ein wenig hinter der grünen Brille hervorschielst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.