Chrisu6 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 10. Mai (bearbeitet) Der Athletiker schrieb vor 18 Minuten: Und wenn eine Vereinsführung mit sagen wir mal 3 GF aus Wirtschaftskreisen dann auch immer wieder mal kommerzielle Interessen über die Linien der Kurve stellen. Was dann? Glaub nämlich jeder in der Position nimmt Millionen von BWT für 4-5 Matches in Rosa. Ganz genau - @ofkqd und genau darin liegt das Problem. Du kannst dich breiter aufstellen und dennoch offen ins Verderben laufen, oder die breitere Aufstellung führt zum Führungschaos. Im Bestfall natürlich auch zu positiven Ergebnissen, aber ich befürchte eher ersteres. Mir fallen auf die schnelle keine wesentlichen Vereine ein, wo die Führungsebene komplett breit aufgestellt ist und alle mitreden dürfen (dürfts mich gerne korrigieren, sollte es schon so sein). Und nona - wenn Leute dann in anderen Bereichen/Rollen des Vereins zusätzlich eingesetzt werden, sind es meistens jene, die auf der Welle vom Chefe schwimmen. Das würden auch wir nicht anders machen. Und sind wir uns mal ehrlich - vorher waren es etliche Freunde des LASK. Was ist passiert und wird auch immer und überall passieren. Genau - die Zukunftsansichten und Ausrichtungswünsche gehen auseinander und es kommt zu Rebereien, etc. - Rest kennt man. Weniger Freunde, meistens bis 1 bis max. 2 Leute übrig bleiben. Alphatiere halt. Natürlich kann man hoffen, dass statt Gruber jemand nachkommt, der menschlicher ist, offener agiert und sich mehr auf die Fans einlässt, aber die Chance ist groß, dass dem nicht so ist. Wie viele der Führungskräfte größerer Verein/Unternehmen zeichnen sich in der aktuellen Zeit dadurch aus, dass sie empathisch und sozial agieren, Mitarbeiter zum Großteil einbinden, etc. etc.? Leider immer weniger, quer durch die Bank. Das macht auch vor dem Fußball keine Ausnahme. Ich persönlich würde Gruber auch nicht immer mit dem pmr vergleichen, alleine schon vom Background her. Gruber ist LASK Fan und Finanzmensch, pmr war nur zweiteres. Macht für mich schon immer noch einen riesigen Unterschied aus, zumindest besteht für mich da immer noch ein Funken Hoffnung, dass man sich schon wieder verbessern wird, auch mit Gruber. Bin unverändert der Meinung, dass es so verfxxx schade ist - ein als Mensch offenerer Gruber, hätte sich bei uns ein Denkmal setzen können. bearbeitet 10. Mai von Chrisu6 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aaaeskaaa Surft nur im ASB Geschrieben 10. Mai blauweiss78 schrieb vor 2 Minuten: Darfst gerne mal im Donaupark vorstellig werden wie einige von euch..die euren Verein lieben und diese Leute werden von uns auch respektiert...ansonsten schreib weiter deine Zeilen im ASB Keine Sorge ich kenne den Donaupark alt wie neu Wie ich immer zu meinen blauweissen Freunden sage Nobody is perfekt sonst wärt ihr auch LASKler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ilopan Bunter Hund im ASB Geschrieben 10. Mai Der Athletiker schrieb vor 15 Minuten: Und wenn eine Vereinsführung mit sagen wir mal 3 GF aus Wirtschaftskreisen dann auch immer wieder mal kommerzielle Interessen über die Linien der Kurve stellt. Was dann? Glaub nämlich jeder in der Position nimmt Millionen von BWT für 4-5 Matches in Rosa. Gut, nehmen wir an eine breit aufgestellte Führung lässt sich auf solch einen Deal ein und verkauft die Vereinsfarben der dritten Dress für ein paar Saisonen an einem Sponsor, weil der gutes Geld zahlt... Zunächst wäre so ein Fall gar nicht denkbar, wenn es einen Leitfaden gäbe, wo niedergeschrieben steht, dass die Vereinsfarben unantastbar sind. Somit wäre diese Grenze sowohl für die Vereinsführung, als auch für die Sponsoren klar definiert. Und sollte es dennoch dazu kommen, lässt man sich bewusst auf Proteste ein und ist bereit diese in Kauf zu nehmen. Doch selbst in diesem Fall gibt es in der Außendarstellung noch so viele Möglichkeiten die Situation zu entschärfen, nämlich mit offener Kommunikation, Transparenz und Ehrlichkeit. Und das sind alles Dinge, die unsere aktuelle Vereinsführung, ergo S.G. vermissen lässt, wie er in der Vergangenheit leider zu oft bewiesen hat. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lookin4someAcTioN Wahnsinniger Poster Geschrieben 10. Mai Könnte kotzen.. leben und leben lassen.. es wär so einfach, alles voller Harmonie - wie in nem Softporno wo sich alle lieb haben und Woche für Woche alle den glorreichen feiern (der fickt nämlich sowieso) auch wenn wir mal verlieren, für das was wir sind, die geilsten. Aber Nein.. es wurde nun ein Fass aufgemacht mit Ultimatum (Pro - Contra.. gibts genug.. mehr Pro meine Meinung) und so haben wir nun den Scheisshaufen beisammen.. Es gilt nun Aufklärungsarbeit zu leisten bei vielen, die sich wie auch hier schon geschrieben, nicht 24/7 mit Einzelheiten auskennen. Es braucht klare Forderungen und mE kein populistisches S.G Raus.. S.G als Alleinherrscher beenden Ja, S.G abdrehen in jetzigem Stil zu fordern bei diesem Geflecht an Macht? Think about it.. Gute N8.. i hab übrigens eine voiknalle bussi baba 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 10. Mai (bearbeitet) Ich glaube, es gibt so gut wie keinen, der die Alleinherrschaft gut findet, keine Risiken sieht und nicht mehr Kontrollmöglichkeiten hätte. Im Sinne einer konstruktiven Diskussion muss man aber schon auch fragen, wie eine Neuaufstellung konkret aussehen könnte. "Breiter aufstellen" allein ist relativ vage - ein Realitycheck würde deshalb nicht schaden. Damals begann der neue LASK mit zig "Freunden“ und es waren Wirtschaftsbosse wie Kirchmayr oder Ex-Kicker wie Schill dabei. Dass 15+ "Freunde" über viele Jahre ohne Reibereien zusammenarbeiten und alle stets an Bord bleiben, ist eine Fiktion. Freiwillig oder etwas unfreiwilliger würde sich der Kreis so gut wie überall deutlich verkleinern - dazu sind gewisse Egos gerne mal zu groß oder Vorstellungen zu verschieden. Mittlerweile hat man einen CEO, dessen Charakter nur sehr wenige Leute wirklich schätzen, und ein Netz aus langjährigen, loyalen Weggefährten. Hält Gruber die Mehrheit am LASK? Am Papier nicht, aber durch seine Verbandelungen und das geschaffene Umfeld de facto schon. Mit welchen (firmenrechtlichen) Mechanismen will man in Zukunft eine Alleinherrschaft verhindern, wenn Gruber jetzt schon nicht der Mehrheitsgesellschafter ist, aber wie ein solcher agiert? Es gibt derzeit mit einem Präsidenten, einer Vizepräsidentin, einem CFO und einem Sportkoordinator in der Theorie eh mehrere Schultern, aber wenn einer das System ausdribbeln will, dann gibt es laufend etwaige Möglichkeiten dazu wie man sieht. Würde ein kleiner Aufsichtsrat mit Vertretern von Raiffeisen, Hypo oder Backaldrin wesentliche Dinge ändern? Wohl kaum, wenn man das jüngste Statement von Mayer liest. Gruber ruft alle wichtigen Sponsoren vor wesentlichen Entscheidungen durch und in der Vergangenheit haben diese Stakeholder auch Boateng oder die Schopp-Entlassung abgesegnet. Gruber hat diese Entscheidungen nicht gänzlich alleine getroffen - das sollte man nicht vergessen. Dazu kommt noch der Umstand hinzu, dass Manager großer Betriebe allgemein finanzgetrieben sind und auf die KPIs schauen. Sollte ein neuer CEO nicht genügend Sponsoreneinnahmen generieren oder mit dem Stadion Jahr für Jahr zu wenig Einnahmen generieren, wird ihm auf Dauer der leiwandste Charakter wenig helfen. Dann würden womöglich unangenehme Kompromisse wieder ein Thema werden. Wenn man diese Punkte betrachtet, ist es mit der "breiteren Aufstellung" in der Realität nicht so einfach wie man es vielleicht gerne haben möchte. Es ist und bleibt sehr diffizil. Leider. bearbeitet 10. Mai von Strafraumkobra 17 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 10. Mai Lookin4someAcTioN schrieb vor 55 Minuten: Es braucht klare Forderungen und mE kein populistisches S.G Raus.. S.G als Alleinherrscher beenden Ja, S.G abdrehen in jetzigem Stil zu fordern bei diesem Geflecht an Macht? Think about it.. Danke dafür - nächste Cuba Libre geht auf mich! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 10. Mai Bohemian Flexer schrieb vor 27 Minuten: Danke dafür - nächste Cuba Libre geht auf mich! Dann bitte aber nicht wieder im Rox von Ljubljana 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kok Surft nur im ASB Geschrieben 11. Mai ofkqd schrieb vor 9 Stunden: Breiter aufgestellte Vereinsführung, sodass der LASK nicht von einer Person abhängig ist. Nur so kannst du dich dagegen versichern, dass ein Gruber nicht zum PMR wird. okay gute Idee , dann fang an und mach es, ich bind dabei wann du innerhalb einem Monat den Zugang schaffst, das Kollektiv hat ja die Tür zugemacht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GH78 Postet viiiel zu viel Geschrieben 11. Mai Strafraumkobra schrieb vor 9 Stunden: Ich glaube, es gibt so gut wie keinen, der die Alleinherrschaft gut findet, keine Risiken sieht und nicht mehr Kontrollmöglichkeiten hätte. Im Sinne einer konstruktiven Diskussion muss man aber schon auch fragen, wie eine Neuaufstellung konkret aussehen könnte. "Breiter aufstellen" allein ist relativ vage - ein Realitycheck würde deshalb nicht schaden. Damals begann der neue LASK mit zig "Freunden“ und es waren Wirtschaftsbosse wie Kirchmayr oder Ex-Kicker wie Schill dabei. Dass 15+ "Freunde" über viele Jahre ohne Reibereien zusammenarbeiten und alle stets an Bord bleiben, ist eine Fiktion. Freiwillig oder etwas unfreiwilliger würde sich der Kreis so gut wie überall deutlich verkleinern - dazu sind gewisse Egos gerne mal zu groß oder Vorstellungen zu verschieden. Mittlerweile hat man einen CEO, dessen Charakter nur sehr wenige Leute wirklich schätzen, und ein Netz aus langjährigen, loyalen Weggefährten. Hält Gruber die Mehrheit am LASK? Am Papier nicht, aber durch seine Verbandelungen und das geschaffene Umfeld de facto schon. Mit welchen (firmenrechtlichen) Mechanismen will man in Zukunft eine Alleinherrschaft verhindern, wenn Gruber jetzt schon nicht der Mehrheitsgesellschafter ist, aber wie ein solcher agiert? Es gibt derzeit mit einem Präsidenten, einer Vizepräsidentin, einem CFO und einem Sportkoordinator in der Theorie eh mehrere Schultern, aber wenn einer das System ausdribbeln will, dann gibt es laufend etwaige Möglichkeiten dazu wie man sieht. Würde ein kleiner Aufsichtsrat mit Vertretern von Raiffeisen, Hypo oder Backaldrin wesentliche Dinge ändern? Wohl kaum, wenn man das jüngste Statement von Mayer liest. Gruber ruft alle wichtigen Sponsoren vor wesentlichen Entscheidungen durch und in der Vergangenheit haben diese Stakeholder auch Boateng oder die Schopp-Entlassung abgesegnet. Gruber hat diese Entscheidungen nicht gänzlich alleine getroffen - das sollte man nicht vergessen. Dazu kommt noch der Umstand hinzu, dass Manager großer Betriebe allgemein finanzgetrieben sind und auf die KPIs schauen. Sollte ein neuer CEO nicht genügend Sponsoreneinnahmen generieren oder mit dem Stadion Jahr für Jahr zu wenig Einnahmen generieren, wird ihm auf Dauer der leiwandste Charakter wenig helfen. Dann würden womöglich unangenehme Kompromisse wieder ein Thema werden. Wenn man diese Punkte betrachtet, ist es mit der "breiteren Aufstellung" in der Realität nicht so einfach wie man es vielleicht gerne haben möchte. Es ist und bleibt sehr diffizil. Leider. Sehr gute Analyse. Das muss man so verstehen wenn man über Forderungen, Alternativen und die Zukunft nachdenkt. 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sam Spade Superstar Geschrieben 11. Mai Wann kann man mit den klaren Forderungen der Landstrassler an die Vereinsführungen rechnen. Ich denke - durchdacht werden sie ja schon sein und es wird einerseits Zeit die Karten auf den Tisch zu legen, denn Gruber raus ist dann ja doch zu wenig, falls das einfach nicht zu erreichen ist. Und durch eine Bekanntgabe der weiteren Forderungen kann man vielleicht auch mit einer Stellungnahme der Verantwortlichen des LASKs rechnen. Ich denke auch, dass manche Forderungen möglicherweise auch erfüllt werden können und ich denke, man sollte auch weiter an Kompromissen weiter arbeiten, denn ansonsten wäre das ja eher nur eine Art von Erpressung. Einige male habe ich hier schon nach unseren Forderungen gefragt. Mir wurde gesagt, dass diese nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist - ich habe damals schon gesagt, dass ich das nicht gut finde und sage es jetzt wieder. Die Fans sollen sich selbst eine Meinung bezüglich der Forderungen und dem Entgegenkommen beider Seiten ein Bild machen können. Die jetzige Situation schadet dem LASK in der aktuellen Saison, aber sie ist auch für die Planung der nächsten Saison sehr schädlich. Ich hoffe, dass durch die Bekanntgabe der Forderungen sich die ganze bescheidene Lage endlich wieder in eine etwas positivere Richtung bewegen wird. Beide Seiten - Karten auf den Tisch - an brauchbaren Kompromissen in aller Öffentlichkeit arbeiten - und nicht vergessen - gemeinsam sind wie LASK. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MitleserSW Leistungsträger Geschrieben 11. Mai Ein relativ unkompliziertes einfaches Entgegenkommen wäre der Fanstand. Das würde zwar prinzipiell nicht viel ändern, aber die GmbH würde in der Öffentlichkeit und auch in Fankreisen wieder mehr Sympathien sammeln und damit auch mehr Druck in Richtung Kompromissbereitschaft bei den Landstraßlern ausüben. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
casual1908 Postinho Geschrieben 11. Mai MitleserSW schrieb vor 14 Minuten: Ein relativ unkompliziertes einfaches Entgegenkommen wäre der Fanstand. Das würde zwar prinzipiell nicht viel ändern, aber die GmbH würde in der Öffentlichkeit und auch in Fankreisen wieder mehr Sympathien sammeln und damit auch mehr Druck in Richtung Kompromissbereitschaft bei den Landstraßlern ausüben. Das hätte vermutlich vor einem Jahr funktioniert, aber nicht in der jetzigen Phase bzw. wär das ein Goodie gewesen, bei dem man eine andere nicht so positive Entwicklung zähneknirschend zur Kenntnis genommen hätte. Würde der Verkaufsstand nun wohlwollend angenommen werden, wäre man erst recht wieder von den Launen Grubers abhängig. „Heute ist es erlaubt, bei der nächsten kritischen Meldung dann bitte wieder wo anders.“ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ilopan Bunter Hund im ASB Geschrieben 11. Mai Strafraumkobra schrieb vor 11 Stunden: Wenn man diese Punkte betrachtet, ist es mit der "breiteren Aufstellung" in der Realität nicht so einfach wie man es vielleicht gerne haben möchte. Es ist und bleibt sehr diffizil. Leider. Lookin4someAcTioN schrieb vor 11 Stunden: Es braucht klare Forderungen und mE kein populistisches S.G Raus.. S.G als Alleinherrscher beenden Ja, S.G abdrehen in jetzigem Stil zu fordern bei diesem Geflecht an Macht? Think about it.. GH78 schrieb vor 1 Stunde: Sehr gute Analyse. Das muss man so verstehen wenn man über Forderungen, Alternativen und die Zukunft nachdenkt. Sam Spade schrieb vor einer Stunde: Wann kann man mit den klaren Forderungen der Landstrassler an die Vereinsführungen rechnen. Ich denke - durchdacht werden sie ja schon sein und es wird einerseits Zeit die Karten auf den Tisch zu legen, denn Gruber raus ist dann ja doch zu wenig, falls das einfach nicht zu erreichen ist. Und durch eine Bekanntgabe der weiteren Forderungen kann man vielleicht auch mit einer Stellungnahme der Verantwortlichen des LASKs rechnen. Eine gemeinsame Antwort für alle. Es ist überaus wichtig und unumgänglich den nächsten Schritt gut überlegt zu planen, nämlich das Ausarbeiten der eigenen Vorstellungen, wie der Verein breiter aufgestellt werden könnte und auch das Aufschlüsseln der eigenen Wünsche und Forderungen, für eine gemeinsame Koexistenz zwischen Verein und aktiver Fanszene, um eine Zukunft zu schaffen, wo man sich gemeinsam stützt, fördert und in machen Fällen auch bewusst wieder zurückhält und einbremst. Diese Ausarbeitung erfordert nun einmal mehr viel Reflexion und Überlegtheit und dafür benötigt es vor allem Zeit. Zeit für Gespräche, Zeit für Analysen, Zeit für Ideenfinungen und Zeit für die Reifung. Und ich bin davon überzeugt, dass dann das bestmögliche wieder dabei heraus schauen wird und man die Türen für Gespräche wieder öffnet. Im Übrigen, seid ihr vier von mir zitierten, aber auch alle anderen, die gute Inputs und Ideen haben und diskussionsbereit sind, gerne dazu eingeladen über die üblichen Kanäle Kontakt aufzunehmen, die Gesprächsbereitschaft und der konstruktive Informationsaustausch ist auf jeden Fall da. Und zum Boykott, dieser mag vielleicht unüberlegt wirken, es war aber schlicht und einfach die Reaktion auf eine Vielzahl an Rückschlägen, die man in den letzten Jahren erfahren musste, nachdem man Tag ein, Tag aus, Zeit, Kraft und Energie in den LASK investiert, ohne dabei das Gefühl zu haben, von der Gegenseite gehört zu werden. Kommt Zeit, kommt Rat. 17 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michl Binder Ergänzungsspieler Geschrieben 11. Mai Sam Spade schrieb vor 1 Stunde: Wann kann man mit den klaren Forderungen der Landstrassler an die Vereinsführungen rechnen. Ich denke - durchdacht werden sie ja schon sein und es wird einerseits Zeit die Karten auf den Tisch zu legen, denn Gruber raus ist dann ja doch zu wenig, falls das einfach nicht zu erreichen ist. Und durch eine Bekanntgabe der weiteren Forderungen kann man vielleicht auch mit einer Stellungnahme der Verantwortlichen des LASKs rechnen. Ich denke auch, dass manche Forderungen möglicherweise auch erfüllt werden können und ich denke, man sollte auch weiter an Kompromissen weiter arbeiten, denn ansonsten wäre das ja eher nur eine Art von Erpressung. Einige male habe ich hier schon nach unseren Forderungen gefragt. Mir wurde gesagt, dass diese nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist - ich habe damals schon gesagt, dass ich das nicht gut finde und sage es jetzt wieder. Die Fans sollen sich selbst eine Meinung bezüglich der Forderungen und dem Entgegenkommen beider Seiten ein Bild machen können. Die jetzige Situation schadet dem LASK in der aktuellen Saison, aber sie ist auch für die Planung der nächsten Saison sehr schädlich. Ich hoffe, dass durch die Bekanntgabe der Forderungen sich die ganze bescheidene Lage endlich wieder in eine etwas positivere Richtung bewegen wird. Beide Seiten - Karten auf den Tisch - an brauchbaren Kompromissen in aller Öffentlichkeit arbeiten - und nicht vergessen - gemeinsam sind wie LASK. Es hat nichts damit zu tun ob was für die Öffentlichkeit bestimmt ist oder nicht. Du fragst einfach an der falschen Stelle. Hier sind denke ich keine Personen der aktiven Fanszene unterwegs. Für Fragen und Diskussionen wurde mehrmals klar das Fanstandl als Angebot angeboten und wie man liest wurde das von vielen hier positiv angenommen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 11. Mai (bearbeitet) Ilopan schrieb vor 6 Stunden: Es ist überaus wichtig und unumgänglich den nächsten Schritt gut überlegt zu planen, nämlich das Ausarbeiten der eigenen Vorstellungen, wie der Verein breiter aufgestellt werden könnte und auch das Aufschlüsseln der eigenen Wünsche und Forderungen, für eine gemeinsame Koexistenz zwischen Verein und aktiver Fanszene, um eine Zukunft zu schaffen, wo man sich gemeinsam stützt, fördert und in machen Fällen auch bewusst wieder zurückhält und einbremst. Diese Ausarbeitung erfordert nun einmal mehr viel Reflexion und Überlegtheit und dafür benötigt es vor allem Zeit. Zeit für Gespräche, Zeit für Analysen, Zeit für Ideenfinungen und Zeit für die Reifung. Und ich bin davon überzeugt, dass dann das bestmögliche wieder dabei heraus schauen wird und man die Türen für Gespräche wieder öffnet. Das mag ja in der Theorie alles schön klingen aber das hält den Realitätscheck nicht stand. Ich will ja jetzt nicht alles auf die Goldwaage legen aber bei aller Liebe die Aussage "und man die Türen für Gespräche wieder öffnet." Als Kurve hat man gewissen Einfluss und auch Macht den man zurecht bei manchen Dingen reinwirft aber man ist jetzt auch keine Investorengruppe die entscheiden kann, wie und welche Türen für Gespräche offen sind. Wie man aktuell agiert hat, braucht man sich mMn nicht wundern, wenn die Türen beim Verein nicht mehr aufgehen. Man hat selber die Termine gecancelt. Nach dem aggressiven Schritt jetzt Zeit einzufordern für Reflexion und Überlegtheit, zeigt nur, dass man 3 Schritte übersprungen hat. Ilopan schrieb vor 6 Stunden: Und zum Boykott, dieser mag vielleicht unüberlegt wirken, es war aber schlicht und einfach die Reaktion auf eine Vielzahl an Rückschlägen, die man in den letzten Jahren erfahren musste, nachdem man Tag ein, Tag aus, Zeit, Kraft und Energie in den LASK investiert, ohne dabei das Gefühl zu haben, von der Gegenseite gehört zu werden. Mit der Argumentation hab ich aktuell mein größtes Problem. Ich habs eh schon x Mal wiederholt. Man werkt jahrelang gegen gewissen Entwicklungen und man wird da jahrelang eher belächelt von Vereinsseite. Dann muss man heuer schon fast überlegen, wann der LASK noch in Rosa aufgetreten ist, mit den Einlaufkindern hat man einen Kompromiss hingebracht, dann hat sich der Verein nach dem ECL Zuschauerdebakel mit den Fans hingesetzt, die DKs werden heuer nicht erhöht und möglicherweise sind die Trikots in der nächsten Saison auf den Ärmeln auch nicht mehr im Schwimmflügelstyle. Dann hat man zusätzlich den Verein sicher in Sachen Merch stark beeinflusst, es gibt immer mehr Aktionen, wo Vereine, Jugendliche eingeladen werden. Also anstatt dass man sich als Landstrassler nach der Saison mal auf die Schulter klopft und sieht, wie man mit mühevoller Arbeit den Klub in eine gewisse Richtung geschoben hat, bricht man von eigener Seite den Kontakt mit dem Klub ab nach einer Trainerentlassung, wo sich die Kurve noch nie einen Funken darüber geschert hat und geht auf die Maximalforderung Gruber Raus. Gespickt mit wahnsinnig schwachen Aussendungen, die sogar der Verein gekonnt pariert. Na das versteh ich nicht. Bis jetzt nicht. bearbeitet 11. Mai von Der Athletiker 22 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.