Wieland_SCR Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 27. Dezember 2017 Hat jemand ein gutes Rezept für Lamm im Römertopf? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 27. Dezember 2017 Wieland_SCR schrieb vor 4 Stunden: Hat jemand ein gutes Rezept für Lamm im Römertopf? Nein 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 27. Dezember 2017 da ich nach wie vor lebe kann ich über meine erste erfolgreiche forelle berichten, die ich zu weihnachten selber zubereitet habe via backofen. leider habe ich das relativ spontan geplant und daher völlig auf zitronen und andere würzstoffe vergessen, aber habe es folgendermaßen trotzdem hinbekommen, dass der fisch gut war. marinade zubereitet aus ca 3 EL Olivenöl Oregano Salz Pfeffer Fischgewürz fisch in marinade eingrieben + ins. 4 knoblauch zehen aufgeteilt auf 2 fische, jeweils in die öffnung gestopft, nochmals gesalzen und gepfeffert. In Alufolie eingewickelt und ab ins backrohr. Nach ca 30 Minuten war der Fisch fertig und hat nicht verkehrt geschmeckt Meine Frage: Ist das ein gutes Zeichen wenn der Fisch ziemlich saftig ist? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 27. Dezember 2017 (bearbeitet) Patrax Slater schrieb vor 3 Minuten: da ich nach wie vor lebe kann ich über meine erste erfolgreiche forelle berichten, die ich zu weihnachten selber zubereitet habe via backofen. leider habe ich das relativ spontan geplant und daher völlig auf zitronen und andere würzstoffe vergessen, aber habe es folgendermaßen trotzdem hinbekommen, dass der fisch gut war. marinade zubereitet aus ca 3 EL Olivenöl Oregano Salz Pfeffer Fischgewürz fisch in marinade eingrieben + ins. 4 knoblauch zehen aufgeteilt auf 2 fische, jeweils in die öffnung gestopft, nochmals gesalzen und gepfeffert. In Alufolie eingewickelt und ab ins backrohr. Nach ca 30 Minuten war der Fisch fertig und hat nicht verkehrt geschmeckt Meine Frage: Ist das ein gutes Zeichen wenn der Fisch ziemlich saftig ist? nein Fisch hat staubtrocken zu sein gut gemacht bearbeitet 27. Dezember 2017 von blauweiss78 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 27. Dezember 2017 blauweiss78 schrieb vor 7 Minuten: nein Fisch hat staubtrocken zu sein gut gemacht danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 27. Dezember 2017 DeusAustria schrieb vor 32 Minuten: Nein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. Januar 2018 Apfelknödel 1kg Äpfel 30 dag Mehl 20 dag Brösel 10 dag Zucker 5 dag Butter 1 Ei Zubehör Die geschälten, in kleine Würfel geschnittenen Äpfel werden mit 5 dag Zucker, etwas Zimt und Zitronenabriss bestreut und eine Weile an der Wärmer stehen gelassen. Hierauf vermengt man die Äpfel mit dem Ei und Mehl, formt ca. 12 Knödel daraus und siedet diese im Salzwasser ca. 20 Minuten. Nun werde Sie in den in Butter gerösteten Brösel, die man mit Zimt und Zucker würzt, gedreht und angerichtet. Dazu passt zB. ein Birnen Kompott. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
indestructable najo Geschrieben 7. Januar 2018 mazunte schrieb vor 3 Minuten: Apfelknödel 1kg Äpfel 30 dag Mehl 20 dag Brösel 10 dag Zucker 5 dag Butter 1 Ei Zubehör Die geschälten, in kleine Würfel geschnittenen Äpfel werden mit 5 dag Zucker, etwas Zimt und Zitronenabriss bestreut und eine Weile an der Wärmer stehen gelassen. Hierauf vermengt man die Äpfel mit dem Ei und Mehl, formt ca. 12 Knödel daraus und siedet diese im Salzwasser ca. 20 Minuten. Nun werde Sie in den in Butter gerösteten Brösel, die man mit Zimt und Zucker würzt, gedreht und angerichtet. Dazu passt zB. ein Birnen Kompott. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 7. Januar 2018 DeusAustria schrieb am 27.12.2017 um 14:24 : Nein Du meinst niemand hat eines? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sancho_pansa Jahrhunderttalent Geschrieben 14. Januar 2018 Spaghetti mit Avocado-Chili-Creme: Für 1-2 Portionen (je nachdem wie groß die Avocado ist und wieviele Creme man auf die Spaghetti mag) 1 reife Avocado (schön weich!) Saft von einer halben Zitrone (je nach Geschmack auch ein bisserl mehr) 1 Knoblauchzehe 1 Chili (je nach Schärfewunsch mehr oder weniger) Salz Pfeffer 1-2 EL Petersilie (TK oder frisch) Avocado halbieren; Kern entfernen, das Fruchtfleisch rauslöffeln und in ein Gefäß, in das auch der Pürierstab passt, geben. Zitronensaft dazugeben (vielleicht nicht gleich alles, den Rest zum Abscmecken aufheben), Knoblauch häuten, kleinschneiden und dazugeben, Chili kleinschneiden und dazugeben, Petersilie dazugeben, salzen, pfeffern und dann alles pürieren, bis eine glatte Creme entstanden ist. Nebenbei die Spaghetti al dente kochen. 2-3 Teelöffel vom Kochwasser zur Creme geben und unterrühren (macht das Ganze etwas sämiger). Noch einmal abschmecken/nachwürzen, Spaghetti abgießend und mit der Creme vermengen. Schmeckt mit und ohne Parmesan :-), wir essen zu zweit dann doch auch die doppelte Menge. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 11. Februar 2018 Hat jemand ein gutes Rezept für einen Sterz? Hat die Mama oft gekocht früher, aber leider habe ich sie nie gefragt nach dem Rezept - und jetzt hätt' ich das gern wieder mal aber kein Rezept. Der Sterz war nicht süß und wurde mit Linsen serviert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Februar 2018 schleicha schrieb vor 11 Stunden: Hat jemand ein gutes Rezept für einen Sterz? Hat die Mama oft gekocht früher, aber leider habe ich sie nie gefragt nach dem Rezept - und jetzt hätt' ich das gern wieder mal aber kein Rezept. Der Sterz war nicht süß und wurde mit Linsen serviert. da würde ich direkt im off-topic Bereich des Sturm Channel's nachfragen, glaub da sind ein paar Sterzbrüder vertreten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis ASB-Legende Geschrieben 13. Februar 2018 schleicha schrieb am 11.02.2018 um 23:24 : Hat jemand ein gutes Rezept für einen Sterz? Hat die Mama oft gekocht früher, aber leider habe ich sie nie gefragt nach dem Rezept - und jetzt hätt' ich das gern wieder mal aber kein Rezept. Der Sterz war nicht süß und wurde mit Linsen serviert. Frag mal den Thomas Stipsits was er von Sterz hält @Topic Hat schon jemand einmal Sarma selbst gemacht. Wenn ja: Was nehm ich am besten für Grundzutaten bzw wo beziehe ich die am einfachsten (Wien 22 im Optimalfall) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. Februar 2018 Aegis schrieb vor 2 Stunden: Frag mal den Thomas Stipsits was er von Sterz hält @Topic Hat schon jemand einmal Sarma selbst gemacht. Wenn ja: Was nehm ich am besten für Grundzutaten bzw wo beziehe ich die am einfachsten (Wien 22 im Optimalfall) Am besten auf einem Markt (Krautschädl) wo du nebstbei auch noch frisches Faschiertes bekommst, Speck (gut durchzogener Bauchspeck) solltest auch eventuell andenken und den Paprika, jo der wäre fein aus Ungarn! Reis kannst auslassen Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zwiebel, sollte man eh zaus haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis ASB-Legende Geschrieben 13. Februar 2018 mazunte schrieb vor einer Stunde: Am besten auf einem Markt (Krautschädl) wo du nebstbei auch noch frisches Faschiertes bekommst, Speck (gut durchzogener Bauchspeck) solltest auch eventuell andenken und den Paprika, jo der wäre fein aus Ungarn! Reis kannst auslassen Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zwiebel, sollte man eh zaus haben. Danke! Ich dachte die werden mit so fermentierten Krautblättern (oiso so ähnlich wie Sauerkraut nur halt im Ganzen) gemacht. Owa wer bin i dass ich dir beim Kochen widerspreche 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.