Recommended Posts

I'll be back!
raumplaner schrieb vor 23 Minuten:

gibt eh genug bahnstrecken in österreich, die nun die ganzen schulferien gesperrt sind. auch ärgerlich, aber wohl noch am besten (sofern man wirklich jeweils mehr als 2 monate komplette streckensperre braucht, das ist schon sehr großzügig gewählt).

Die halbe Pressburger Bahn, Tw. Streckensperre der Pottendorfer Linie, die ganze Kamptalbahn, die Nordwestbahn nördlich von Stockerau, Teile der Vorortelinie in Wien, und das sind nur die Sperren in Wien und NÖ und ich glaub da hab ich eh noch die Hälfte vergessen.

Oachkatzlschwoaf schrieb vor 15 Minuten:

naja, eigentlich sind es genau die 2-3 Wochen, mit dem stärksten Reiseverkehr des ganzen Jahres auf der Brennerachse :D

image.png

Da könnte man auch den September nehmen aber vielleicht haben's da Angst dass ihnen 1 früher Wintereinbruch in die Parade fährt. Dann hätte man noch immer auf den Juni ausweichen können und hätte da sogar 1 langes Wochenende und auch am meisten Tageslicht gehabt.

Vielleicht berücksichtigt diese Prognose aber auch schon die Bauarbeiten an der Brennerbahn?

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!
_Wurzelsepp_ schrieb vor 14 Minuten:

Ah okay, wusste ich nicht. Dieses Jahr gibt's halt noch mehr Verkehr dort :D

ja, ändert eig eh nichts, an diesen Daten ist man entweder schon weg oder sonst bleibt man daheim :lol: Könnte nur für Tirol ungut werden, wenn es da bis weiß Gott wo wieder zurückstaut. 

 

_Wurzelsepp_ schrieb vor 16 Minuten:

Da hängen ja Verträge mit Unternehmen für die Bauarbeiten und den Busunternehmen dran.

Stimmt auch wieder, so einfach wäre das sicher nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
_Wurzelsepp_ schrieb vor 13 Stunden:

Rola gibt's immer und die berechtigte Jammerei mit dem Sommerverkehr am Brenner soll so sein. Man hat ja bewusst keine Wochen gewählt an denen der extrem große Reiseverkehr ist. Außerdem müssen da externen Firmen puncto Termin auch noch mitspielen. 

Von Ferragosta hast wohl noch nie was gehört? Sparzier mal rund um den 15. August durch die Innsbrucker Innenstadt - da glaubst du bist in Mailand.

Man hat genau jene Wochen mit dem größten Reiseverkehr erwischt - neben den Italieniern haben in Deutschland mit Ausnahme von NRW alle Bundesländer noch Ferien: für die meisten enden sie zw. 16-23.8, und bei Bayern / BaWü habe sie gerade erst angefangen. Gleiches gilt für die NL. 

Klar sind jetzt vielleicht ein paar Pendler nicht betroffen, der Rest aber (es haben halt nicht alle in den 2,5 Wochen Urlaub) die scheißt es ordentlich rein. Wäre halt toll wenn ma sich da mit der Asfinag etc. abstimmt - es gibt 4 Baustellen auf der A13, dazu eine Großbaustelle auf der Brennerbundesstraße. Dass wird der Kollaps pur. Ausflüge ins Stubai- / Wipptal brauchst da als Innsbrucker nicht mehr zu machen. 

Vor allem wäre es halt nett gewesen, wenn man das im Frühjahr ankündigt und nicht 4 Wochen vor Baubeginn (dann hätten manche ihren Urlaub anders gebucht). 

Oachkatzlschwoaf schrieb vor 13 Stunden:

 Könnte nur für Tirol ungut werden, wenn es da bis weiß Gott wo wieder zurückstaut. 

Tut es ja jetzt eh auch schon - vom Brennerbasistunnel gibt es aktuell eine Großbaustelle bei Innsbruck Süd (vom Notausgang Ahrental wird eine Brücke über die A13 gebaut, wo es eine Straße Richtung Vill/Igls rauf gibt). Jetzt staut es sich eh häufig duch den Wiltener- bzw. Berg Isel Tunnel nach mind. Innsbruck West bzw. Ost (tw. sogar bis Kranebitten und Hall) zurück. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Organ vom Sektor 19
fenix schrieb vor 1 Stunde:

Fährt der 77A in Wien, wenn ein Konzert ist, seine normale Route?

Während Großereignissen im Happelstadion normalerweise nicht, so auch heute. https://www.wienerlinien.at/betriebsinfo#63---a--a---konzert-am--------und----------weitere-meldungen

(Falls der Link auf die Meldung zum 77A nicht geht: auf den Reiter geplant klicken, dann zum 77A runterscrollen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wenn Tickets für einen Zug in der App nicht verfügbar sind, macht's Sinn den Kundenservice anzurufen oder sowieso sinnlos? Geht konkret um den Nachtzug von Wien - Split.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
jojoba schrieb vor 12 Stunden:

Wenn Tickets für einen Zug in der App nicht verfügbar sind, macht's Sinn den Kundenservice anzurufen oder sowieso sinnlos? Geht konkret um den Nachtzug von Wien - Split.

Am besten auf Twitter nachfragen. Die können dir sagen, ob der Zug wegen Bauarbeiten aktuell nicht zur Buchung freigegeben ist oder ob er ausgebucht ist (oder ein anderes Problem besteht). 

ÖBB Pünktlichkeit/Zuverlässigkeit bewegt sich immer mehr auf Deutschland-Niveau kommt mir vor. Letztens Zug aus Graz schon mit +30 los, dann letzten Anschlusszug in Salzburg verpasst (wohlgemerkt ANkunft 19.59, Abfahrt vom anderen Zug war laut Scotty 19.58 Uhr). Gestern RJ ab Innsbruck mit +20, bis Vorarlberg hat er die Verspätung dann auf rund +45 gebracht, weil in Bludenz die zweite Garnitur abgehängt werden musste und alle Passagiere auf den Zürcher Teil mussten. In Feldkirch an um .31. Die S-Bahn wartete natürlich nicht -> rund 100 Passagiere durften eine halbe Stunde warten, obwohl die S-Bahn mehr als genug Reserven hätte, um bis Dornbirn die Verspätung aufzuholen. 
Und das sind nur zwei Beispiele aus der letzten Zeit und bin generell eher wenig in Richtung Ostösterreich dieses Jahr unterwegs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

groundhopper schrieb vor 9 Stunden:

Am besten auf Twitter nachfragen. Die können dir sagen, ob der Zug wegen Bauarbeiten aktuell nicht zur Buchung freigegeben ist oder ob er ausgebucht ist (oder ein anderes Problem besteht). 

ÖBB Pünktlichkeit/Zuverlässigkeit bewegt sich immer mehr auf Deutschland-Niveau kommt mir vor. Letztens Zug aus Graz schon mit +30 los, dann letzten Anschlusszug in Salzburg verpasst (wohlgemerkt ANkunft 19.59, Abfahrt vom anderen Zug war laut Scotty 19.58 Uhr). Gestern RJ ab Innsbruck mit +20, bis Vorarlberg hat er die Verspätung dann auf rund +45 gebracht, weil in Bludenz die zweite Garnitur abgehängt werden musste und alle Passagiere auf den Zürcher Teil mussten. In Feldkirch an um .31. Die S-Bahn wartete natürlich nicht -> rund 100 Passagiere durften eine halbe Stunde warten, obwohl die S-Bahn mehr als genug Reserven hätte, um bis Dornbirn die Verspätung aufzuholen. 
Und das sind nur zwei Beispiele aus der letzten Zeit und bin generell eher wenig in Richtung Ostösterreich dieses Jahr unterwegs.

Ich würde dir gern schreiben, dass es wieder besser wird. Mein Gefühl sagt eher das Gegenteil im Moment.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
Boidi schrieb vor 1 Minute:

Na wenigstens checkt man endlich, dass ein Doppelstock und ebenerdiger ein- und ausstieg 100x besser ist

Was soll daran so super sein? Habs eig immer angenehm gefunden, wenn man etwas höher drinnen sitzt und die Decke nicht so tief ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Der Athletiker schrieb vor 5 Minuten:

Was soll daran so super sein? Habs eig immer angenehm gefunden, wenn man etwas höher drinnen sitzt und die Decke nicht so tief ist.

Die Züge sind nicht so lang ergo weniger weit zum gehen zum Abgang und logischerweise für Kinderwagen, Rollstuhlfahrer, Radfahrer insbesonder die Pensionisten mit Ebikes besser. Dadurch ist das aus- und einsteigen auch deutlich schneller abgewickelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Strafraumkobra schrieb vor einer Stunde:

Die ÖBB kopieren einfach zig Jahre später das Konzept der Westbahn 1:1 :lol:

EAD3E69D-0AB6-4145-A7B1-443708CD0060.jpeg

DA10A8F3-4125-43C4-ACFC-D2583E98A752.jpeg

Boardrestaurant wäre mir persönlich lieber gewesen. Alleine vom Reiseflair und ich hab lieber mit Menschen zu tun als mit Automaten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Taffspeed schrieb vor 10 Minuten:

lt OÖN wird es keine  Business Class geben.
Auch keine 1. Klasse? Will man sich echt diese Einnahmen entgehen lassen?

Würde ich gut finden. Vielleicht rechnet man künftig mit viel mehr Fahrgästen in den Zügen und dann wird es eng mit eigenen Wagen für die Business Class und 1.Klasse, weil die Leute nicht umsteigen auf diese Kategorien. Sieht man ja bei den aktuellen Railjets was sich hier oft abspielt in der 2.Klasse. Business Class und 1.Klasse hingegen halbleer.

bearbeitet von PAT87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.