ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 30. Januar 2023 BuchiRapid schrieb vor 47 Minuten: Frecciarossa ist schon ein tolles, schnelles und wie ich vor einigen jahren zuletzt fuhr leistbares produkt. Wir haben damals zum Austria-Gastspiel bei Milan den Frecciarossa von Venedig nach Mailand um glaub ich 19€ gebucht. Allerdings sogar, wie wir beim Einsteigen erfuhren, First Class. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 30. Januar 2023 BuchiRapid schrieb vor 49 Minuten: Frecciarossa ist schon ein tolles, schnelles und wie ich vor einigen jahren zuletzt fuhr leistbares produkt. Mir geht es ganz allgemein immer um die Kilometer abseits der Hauptbahnlinien. Das sind in der Regel verdammt viele. Wenn ich da dann auf unzuverlässige, enge & stinkige Busse mit Kalendertagspünktlichkeit angewiesen bin, dann schaue ich dass ich an ein Auto komme (eigenes bzw. Mietwagen, wenn leistbar), oder ich lasse die Reise sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
potatochips Wichtiger Spieler Geschrieben 30. Januar 2023 Am Samstag wiedermal ein besonderes Erlebnis mit dem Online-Ticketing der ÖBB gehabt. Will in 14 Tagen für 3 Nächte von der Oststeiermark nach München per Zug. Die Ticketpreise für Hin- und Rückfahrt liegen auf der ÖBB-Seite bei insgesamt 181€ pro Person, keine Sparschiene verfügbar. Dann auf die DB-Seite geschaut und die genau gleichen Verbindungen rausgesucht, siehe da, Hin- und Rückfahrt um insgesamt 75€. Die gleiche Strecke, die gleichen Zeiten, die gleiche Verbindung. 106€ Preisdifferenz. Well played ÖBB 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 30. Januar 2023 Naja, ist halt so... wenn du auf Portal A dann ein Hotel um 250 Euro buchst, kann es sein, dass es auf Portal B 70 Euro kostet... Die Bahnen haben unterschiedliche Kontingente für Sparpreise etc. hinterlegt und wenn sie bei A schon ausgebucht sind, ist es immer noch möglich, dass bei B welche verfügbar sind. Von dem her kein Wunder und bei internationalen Reisen ist die Website der Deutschen Bahn nun mal Anlaufstelle #1. Hab in letzter Zeit öfters für Familie und Bekannte Reisen nach Paris gebucht. mit ÖBB+SBB (Bregenz-Zürich-Paris) hätte die Reise meistens so um die 200 Euro pro Person und Richtung gekostet. Bei der DB ab Lindau gebucht, dauert es vielleicht eine Stunde länger, dafür zahl ich aber anstatt 200 pro Person und Richtung gerade mal 100-120 Euro für zwei Personen (one way). Ein Preisvergleich lohnt sich also (fast) immer. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. Januar 2023 BuchiRapid schrieb vor 1 Stunde: Frecciarossa ist schon ein tolles, schnelles und wie ich vor einigen jahren zuletzt fuhr leistbares produkt. der italo ebenso. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oachkatzlschwoaf All hail groundhog supremacy! Geschrieben 30. Januar 2023 raumplaner schrieb vor 3 Stunden: der italo ebenso. Definitiv, wobei der Italo eigentlich (soweit ich mich erinnere) erst der Anstoß war für ganzen die Verbesserungen bei den ganzen Hochgeschwindigkeitszügen in Italienv(Frecciarossa, Frecciargnto etc.). Erst durch den Italo war Trenitalia gezwungen, die eigenen Verbindungen zu verbessern, das Zugfahren billiger zu machen und mehr Komfort zu bieten, u.a. mit neuen Zügen. Genau dies, nämlich leistbares Zugfahren für alle, war 2006 auch das Ziel von Italo-Gründungsmitglied Luca Montezemolo, welcher zu jener Zeit auch Verwaltungsratsvorsitzender von Ferrari und Fiat war. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 30. Januar 2023 Oachkatzlschwoaf schrieb vor 3 Stunden: Definitiv, wobei der Italo eigentlich (soweit ich mich erinnere) erst der Anstoß war für ganzen die Verbesserungen bei den ganzen Hochgeschwindigkeitszügen in Italienv(Frecciarossa, Frecciargnto etc.). Erst durch den Italo war Trenitalia gezwungen, die eigenen Verbindungen zu verbessern, das Zugfahren billiger zu machen und mehr Komfort zu bieten, u.a. mit neuen Zügen. Genau dies, nämlich leistbares Zugfahren für alle, war 2006 auch das Ziel von Italo-Gründungsmitglied Luca Montezemolo, welcher zu jener Zeit auch Verwaltungsratsvorsitzender von Ferrari und Fiat war. finde es spannend dass da ausgerechnet jemand aus der autobranche dabei ist. bei den US-autokonzernen lief das ganz anders ab als die in den öffentlichen schienenverkehr eingestiegen sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. Januar 2023 Iniesta schrieb vor 31 Minuten: finde es spannend dass da ausgerechnet jemand aus der autobranche dabei ist. bei den US-autokonzernen lief das ganz anders ab als die in den öffentlichen schienenverkehr eingestiegen sind. wenn du fiat meinst: die hatten eine lange tradition in der produktion von schienenfahrzeugen. der pendolino, also der erste moderne italienische triebwagenzug und somit großvater der frecce und italo-züge, wurde auch von fiat entwickelt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 30. Januar 2023 das wiederum wusste ich nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 31. Januar 2023 (bearbeitet) Oachkatzlschwoaf schrieb vor 16 Stunden: Definitiv, wobei der Italo eigentlich (soweit ich mich erinnere) erst der Anstoß war für ganzen die Verbesserungen bei den ganzen Hochgeschwindigkeitszügen in Italienv(Frecciarossa, Frecciargnto etc.). Erst durch den Italo war Trenitalia gezwungen, die eigenen Verbindungen zu verbessern, das Zugfahren billiger zu machen und mehr Komfort zu bieten, u.a. mit neuen Zügen. Genau dies, nämlich leistbares Zugfahren für alle, war 2006 auch das Ziel von Italo-Gründungsmitglied Luca Montezemolo, welcher zu jener Zeit auch Verwaltungsratsvorsitzender von Ferrari und Fiat war. War auch in Österreich ähnlich. ÖBB-Sparschiene innerhalb Österreichs gab es erst als die Westbahn Konkurrenz gemacht hat. bearbeitet 31. Januar 2023 von Neocon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 31. Januar 2023 WLAN ebenso.... ohne Westbahn hätte es das wohl erst Jahre später gegeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 31. Januar 2023 Ihr werdet doch nicht etwa sagen dass Konkurrenz das Geschäft belebt?! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 16. Februar 2023 Wie sieht es eigentlich aus wenn man sich beruflich verändern und etwa bei der ÖBB einen Job antreten will? Bekommt man in der Ausbildung Geld mit dem man leben kann oder wie läuft das ab? Ein Bekannter könnte sich vorstellen Triebfahrzeugführer zu werden, er ist aber Familienvater und hat bedenken ob er bei einer möglichen Ausbildung genug zum Einkommen beitragen kann. Derzeit ist er im Büro tätig, wünscht sich aber eine Veränderung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 16. Februar 2023 quaiz schrieb vor 1 Minute: Wie sieht es eigentlich aus wenn man sich beruflich verändern und etwa bei der ÖBB einen Job antreten will? Bekommt man in der Ausbildung Geld mit dem man leben kann oder wie läuft das ab? Ein Bekannter könnte sich vorstellen Triebfahrzeugführer zu werden, er ist aber Familienvater und hat bedenken ob er bei einer möglichen Ausbildung genug zum Einkommen beitragen kann. Derzeit ist er im Büro tätig, wünscht sich aber eine Veränderung. Was verdient er momentan? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 16. Februar 2023 quaiz schrieb vor 10 Minuten: Wie sieht es eigentlich aus wenn man sich beruflich verändern und etwa bei der ÖBB einen Job antreten will? Bekommt man in der Ausbildung Geld mit dem man leben kann oder wie läuft das ab? Ein Bekannter könnte sich vorstellen Triebfahrzeugführer zu werden, er ist aber Familienvater und hat bedenken ob er bei einer möglichen Ausbildung genug zum Einkommen beitragen kann. Derzeit ist er im Büro tätig, wünscht sich aber eine Veränderung. sowas steht eh online, alles detailiert beschrieben. Habe mir das schon angesehen. Körperlich beeinträchtigt, würde die aufnahme nicht bestehen. Ich wäre es gerne gewesen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.