Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 22. November 2019 Das W-Lan im Railjet ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Handy-Hotspot ist wesentlich stabiler und flotter. Sogar wenn der Zug im Bahnhof steht bricht die Verbindung ab. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oha123 Weltklassecoach Geschrieben 22. November 2019 Sind Nachtzüge mit Kleinkindern in irgendeiner Weise empfehlenswert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 22. November 2019 Pirius schrieb vor 10 Stunden: Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es für die Weichenheizung keine technische Lösung gibt. Die würde natürlich etwas kosten. Die Weichenheizung IST die technische Lösung. Und diese kostet bereits jetzt sehr viel. oha123 schrieb vor 6 Stunden: Sind Nachtzüge mit Kleinkindern in irgendeiner Weise empfehlenswert? Im Schlafwagen - warum nicht? In offenen Wägen, oder Liegewägen mit Mehrfachbelegung und Fremdpersonen wohl eher weniger. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heikki Perkele! Geschrieben 22. November 2019 Pirius schrieb vor 11 Stunden: Das W-Lan im Railjet ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Handy-Hotspot ist wesentlich stabiler und flotter. Sogar wenn der Zug im Bahnhof steht bricht die Verbindung ab. Da würd ich gern wissen, was die Tschechen besser machen... in den CD-Railjets funktioniert das WLAN super und lädt total schnell, in den ÖBB-Garnituren verzichte ich aber auch drauf und bevorzuge die mobilen Daten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 22. November 2019 Heikki schrieb vor 4 Minuten: Da würd ich gern wissen, was die Tschechen besser machen... in den CD-Railjets funktioniert das WLAN super und lädt total schnell, in den ÖBB-Garnituren verzichte ich aber auch drauf und bevorzuge die mobilen Daten. Andere Firma die das implementiert hat. Die ÖBB haben da jetzt eh auch den Dienstleister gewechselt was ich weiss, aber bis da was umgerüstet ist wird's halt noch dauern... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
winterfreak Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 23. November 2019 Meines Wissens wird im RJ die Geschwindigkeit des WLans gedrosselt, da sonst zu hohe Datenmengen anfallen würden. Ich benutze, weil es relativ langsam ist und oft Ausfälle hat auch meist meinen Handy Hotspot. Wenn man nicht gerade aus dem Ausland (außerhalb der EU) kommt, hat man vom WLan fast nichts. Im Cityjet zum Beispiel war zumindest im WLan Testfahrzeug und evt. bei den wenigen Garnituren die zuerst mit W-Lan nachgerüstet wurden die Geschwindigkeit hervorragend, ich konnte auch auf der Franz Josefs Bahn ohne wirkliche Unterbrechung Filme streamen. Damit war es aber rasch vorbei, mittlerweile funktioniert es maximal marginal besser als im RJ. In Tschechien funktioniert sogar im Nahverkehr zwischen Budweis und Ceske Velenice das Wlan hervorragend, keinen Handyempfang gehabt und dennoch deutlich stabileres und schnelleres Internet im kleinen, topmodernen CD Triebwagen als im Railjet. Die Doppelstockwagen sollten ja auch im Zuge des Refurbishments (Neulackierung im Cityjet Design) Wlan erhalten, erwarte mir aber keine Besserung gegenüber den aktuellen Wlan Fahrzeugen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 23. November 2019 oha123 schrieb vor 23 Stunden: Sind Nachtzüge mit Kleinkindern in irgendeiner Weise empfehlenswert? Bei meinen letzten zwei Nachtzugfahrten waren Kleinkinder im Abteil. Sie haben komplett durchgeschlafen und keinen Laut von sich gegeben, was man von den Eltern nicht behaupten konnte. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 25. November 2019 (bearbeitet) Sieht sehr fein aus! Der Komfort-Unterschied zwischen Liege- und Schlafabteil dürfte kleiner werden. bearbeitet 25. November 2019 von Spechtl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 25. November 2019 Schaut schon sehr fein aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freakboy89 Im ASB-Olymp Geschrieben 25. November 2019 halbe südfront schrieb am 19.11.2019 um 12:07 : Wenn der Zug steht, dann steht er. Da ist es egal welche Störung das ist. Eine Türstörung kann ich halt beheben und mit Verspätung weiterfahren, eine Zugbusstörung kann ich nicht beheben und muss abgeschleppt werden, inklusive Zug räumen, Zugausfall, Pipapo. Ich komme öfter mal in die Verlegenheit einen solchen Zug aus der Stammstrecke abzuholen, Doppelstockgarnituren sind das in der Regel. Einen 4020er musste ich da erst einmal abschleppen. Ich versteh sowieso nicht wieso man nicht endlich einsieht dass ein Doppelstock auf der Stammstrecke nix zu suchen hat. Da bringt auch die neue Folierung auf den Doppelstockwägen nix 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 25. November 2019 freakboy89 schrieb vor 49 Minuten: Ich versteh sowieso nicht wieso man nicht endlich einsieht dass ein Doppelstock auf der Stammstrecke nix zu suchen hat. Da bringt auch die neue Folierung auf den Doppelstockwägen nix Kapazität der Fahrgäste 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freakboy89 Im ASB-Olymp Geschrieben 25. November 2019 _Wurzelsepp_ schrieb vor 25 Minuten: Kapazität der Fahrgäste Das ist mir schon klar, dann muss man sich halt um Doppelstock Triebwägen umsuchen. Funktioniert bei der Westbahn ja auch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 25. November 2019 freakboy89 schrieb vor 4 Minuten: Das ist mir schon klar, dann muss man sich halt um Doppelstock Triebwägen umsuchen. Funktioniert bei der Westbahn ja auch. Für den Nahverkehr hätte man sie ja haben wollen. Bekam halt die DB den Zuschlag. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 25. November 2019 Spechtl schrieb vor 2 Stunden: Sieht sehr fein aus! Der Komfort-Unterschied zwischen Liege- und Schlafabteil dürfte kleiner werden. Dafür kostets dann halt schon so viel wie ein Flug 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 25. November 2019 Tlahuizcalpantecuhtli schrieb vor 11 Minuten: Dafür kostets dann halt schon so viel wie ein Flug Ist zu kritisieren, nur kann man das der ÖBB als gewinnorientiertes Unternehmen nicht vorwerfen. Da gehört politisch/steuerlich eingegriffen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.