Recommended Posts

Bester Mann im Team
Ich würde den Satz, den Du von mir zitiert hast, noch einmal durchlesen. Beide Seiten kommen dabei schlecht weg. Bin also mit Dir einer Meinung.

Weiters habe ich die Gründe dargelegt, wieso ich die Petition unterschreibe, weil ich mit der derzeitigen Situation (nicht nur der sportlichen) äußerst unzufrieden bin, und den Jetzt- Zustand wage ich schon zu beurteilen.

Also, wo Du Schrott finden kannst, weiß ich nicht, aber vielleicht klärst Du mich einmal auf?

883989[/snapback]

ich hab den news-artikel mehr oder weniger kommentiert ohne einer wertigkeit der wahrheit und habe geschrieben, dass ich mit meinem jetzigen wissen den antrag nicht unterschreiben würde. darauf hast du gemeint, "mit welchem wissen" und hast auf die news-leser gekotzt :D

wenn ich da was falsch verstanden habe, sorry, sollte kein persönlicher angriff sein! :winke:

letztlich wollen wir ohnehin alle nur das selbe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Bzgl. aussage, der Baubeginn wäre frühestens 2015 verweise ich dich auf diverse Protokolle diverser Gemeinderatssitzungen. Die hier anzuführen, würden den Rahmen sprengen.

884105[/snapback]

Ich kenne das Protokoll bzw. ein Protokoll. Und da steht auch zwar was drin von 2015, weil der Ausbau bis Rothneusiedl im STEP nur eine geringe Priorität hat.

Nur wenn ich Stadtrat Schicker in seinen Ausführung richtig verstanden habe meinte er auch, wenn die Finanzierung steht und tatsächlich ein Stadion dorthin kommen würde, könnte auch die Priorität einer U1 Verlängerung nach Rothneusiedl steigen.

bearbeitet von Südveilchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria WIEN
Austria kann Stronach-Deal nur bei Abstieg kündigen

 

Die Austria kann den Vertrag mit Frank Stronachs SMI nur im Falle eines Abstiegs kündigen

WERBUNG

Wien - Magna-Boss und Austria-Mäzen Frank Stronach kann der Generalversammlung des Klubs am Donnerstag (24. November) trotz des gegen das Präsidium eingebrachten Misstrauensantrages gelassen entgegen sehen.

Wie der "Kurier" in seiner Samstag-Ausgabe offen legt, ist der seit 1. Februar 2000 laufende Betriebsführungsvertrag zwischen Stronachs "Sport Management International GmbH & Co KG" (SMI) und der Austria nämlich praktisch nur einseitig durch die erwähnte Magna-Firma kündbar.

Kündigung nur im Falle des Abstiegs möglich

In dem am 21. November 2000 rückwirkend abgeschlossenen Kontrakt wird die rechtliche Beziehung zwischen den Violetten und der SMI geregelt.

Die Austria ist, wie ausdrücklich festgelegt, nur unter einer unwahrscheinlichen Bedingung berechtigt, "das Vertragsverhältnis unter Einhaltung einer einjährigen Kündigungsfrist zum 30. Juni eines jeden Jahres aufzukündigen": "Wenn im Zeitpunkt der Kündigungserklärung die Kampfmannschaft nicht (mehr) an der Meisterschaft in der obersten Spielklasse der Bundesliga teilnimmt, und gleichzeitig auch feststeht, dass dies auch im folgenden Meisterschaftsspieljahr nicht der Fall sein wird."

Zukunft Austrias bei Stronach-Abgang in Gefahr

Weiters wurde im Betriebsführungsvertrag festgelegt, dass die SMI im Falle einer Vertragsauflösung dafür Sorge tragen wird, "dass dem Verein bei Vertragsauflösung eine Kampfmannschaft mit 26 Kaderspielern zur Verfügung steht (verbleibt bzw. verschafft wird), die weder hinsichtlich ihrer Einsetzbarkeit (Tormann, Verteidiger, Mittelfeldspieler, Stürmer) noch sonst irgendwelchen Anforderungen an eine bestimmte Qualifikation oder Befähigung genügen müssen."

"Insbesondere müssen diese Spieler nicht schon zum Kader der Kampfmannschaft gehört haben", ist dem im "Kurier" abgedruckten Faksimile eines Teils des Vertrages zu entnehmen.

Sollte Stronach, was derzeit ebenfalls unwahrscheinlich ist, also von sich aus das Handtuch werfen, wäre die sportliche Zukunft der Favoritner alles andere als gesichert.

"Wer A sagt, muss auch B sagen"

Austria-Vizepräsident Andreas Rudas, der sich so wie Präsident Peter Langer und der zweite Vize Peter Pelinka einem von Kuratoriumsmitglied Helmut Denk eingebrachten Misstrauensantrag gegenüber sieht, will die Diskussionen auf eine "sachliche, unemotionelle" Ebene bringen.

"Die Gruppe um Herrn Denk soll ihre Finanzierungsmodelle offen legen, aber nicht erst bei der Generalversammlung, das wäre unfair, sondern bereits Anfang der kommenden Woche", meinte der Magna-Konzernsprecher gegenüber der APA und ergänzte: "Wer A sagt, muss auch B sagen. Man soll zeigen, wie die alternative Finanzierung aussieht, dann kann man darüber diskutieren. Was aber nicht heißt, dass sie Frank Stronach akzeptiert."

Rudas kritisierte die Vorgehensweise der Stronach-Gegner: "Es geht um die Art und Weise der Diskussion, die gegen Frank Stronach geführt wurde, nämlich persönlich und ohne Rücksicht auf das, was er für die Austria und Österreich schon geleistet hat."

sport1.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Wenn das mit der Kündigungsbedingung und der Kaderqualität stimmen sollte, ist das ein Wahnsinn! Wer hat diesen Vertrag eigentlich geschlossen, Streicher :???:

Ich hoffe mittlerweile auf jeden Fall stark darauf, dass der Misstrauensantrag durchgeht, die Austria hat ein Präsidium, Verwaltungsrat, Kuratorium, Mitglieder, aber der Verein wird einzig und allein von Stronach bestimmt, diese Umklammerung muss beendet werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria WIEN
Ich hoffe mittlerweile auf jeden Fall stark darauf, dass der Misstrauensantrag durchgeht, die Austria hat ein Präsidium, Verwaltungsrat, Kuratorium, Mitglieder, aber der Verein wird einzig und allein von Stronach bestimmt, diese Umklammerung muss beendet werden!

:yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für immer und dich!
Dennoch muss mit offenen Karten gespielt werden (gilt auch für die Anti-Stronach-Fraktion, da muss ich einigen kritischen Vorpostern durchaus Recht geben).

883776[/snapback]

Onkel Frank hat vielleicht so massig Geld weil er eben nicht mit offenen Karten spielt/e !? Glaubwürdig ? So wie da J.R. ?? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das stimmt, dann ist das ein geschenkter Kaufvertrag an Stronach und ein Skandal sondergleichen gegenüber jedem Austriafan der jahrelang belogen wurde.

Wenn das stimmt, dann wünsche ich mir ein neu gewähltes Präsidium, dass den Alten angreift, attackiert und mit Dreck beschmutzt. Dann wünsche ich mir nur mehr Unruhen, sportliche Talfahrten und Enttäuschungen. Jede Niederlage wäre ein violetter Feiertag.

Doch: Wer weiß ob es stimmt. Der charakterlose Mann ohne Eigenschaften, kurz Andreas Rudas genannt, hat in den letzten 7 Tagen bezüglich FK Austria Magna so viele Interviews gegeben wie nieeeee zuvor und dass obwohl er immer wieder betont hat, dass er sich nicht einmischt und "Gott sei Dank keine Zeit für die Austria hat".

Wer gibt angebliche Details über den Vertrag im Kurier bekannt? Sicher Andi R.!

Doch aufgepasst: Dieser Glatzenschlumpf ist schon öfters durch Lügen, dumme Entscheidungen und Intrigen aufgefallen und hat damit bewiesen dass er nicht gesellschaftsfähig, sondern ein menschlicher Parasit ist. Ich glaube diesem "menschlichen Abfall"(copry. Diego Maradonna) kein Wort.

"Den violetten Traditionsverein haben wir zerstört, jetzt schnappen wir uns den österreichischen Fußball!"

rudas1.jpg

bearbeitet von WilhelmHeinrichRiehl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE
Ein Ehevertrag ohne Scheidungsklausel

EXKLUSIV Warum die Wiener Austria Frank Stronach nicht einmal theoretisch loswerden kann

Rainer Fleckl

Wenn Frank Stronach landet, fliegt jemand bei der Austria. Nur diesmal gibt es andere Turbulenzen. Eine Gruppe violetter Traditionalisten macht mobil gegen den Milliarden schweren Mäzen und läuft nunmehr Sturm auf Franks Reich, das seit dem Jahr 2000 vom Magna-Konzern kontrolliert wird.

Magna mag man eben?

Mitnichten. Der Austria-Kurator Helmut Denk, 63, Chef der Firma DeKo Logistics, will eine Gruppe potenzieller Fußball-Geldgeber an der Hand haben. Die Vision ist größer als ein Denkzettel: Das Vereinspräsidium (Peter Langer, Andreas Rudas, Peter Pelinka) soll bei der Generalversammlung am Freitag abgewählt werden. Die neuen Vorsitzenden sollen dann den Betriebsführungsvertrag mit Stronach kündigen.

Austria ist frei?

Irrtum. Denn der Betriebsführungsvertrag, der die seltsame Beziehung zwischen dem FK Austria und der Magna-Firma Sport Management International GmbH & Co KG regelt, gleicht einem Ehevertrag ohne Scheidungsklausel.

DAS UNMÖGLICHE Denn nur Stronachs Sport Managemeent International (SMI) kann die Liaison jederzeit beenden. Austria hingen nur dann, wenn das Unmögliche Realität geworden ist: Nach dem Abstieg aus der T-Mobile-Bundesliga dürfte in der Red-Zac-Erste-Liga keine Chance mehr auf den Wiederaufstieg bestehen.

Ein Faschingsscherz?

Fehlanzeige. Während Denk und Kollegen stillen Kämmerlein an der Finanzierung einer neuen Austria alter Prägung tüfteln, sich dabei zumindest der moralischen Unterstützung von Toni Polster („im Präsidium sitzen wohl nur Marionetten“) oder Herbert Prohaska erfreuen dürfen, kann sich Stronach ganz entspannt dem dringlichen Trainer-Thema Ivica Osim widmen. Selbst zahlreiche Euro-Millionen würden den violetten Aufständischen gar nichts nützen. Der Magnat braucht bei Austria nichts und niemanden zu fürchten. Austria ist ohne Stronachs Willen nicht lebensfähig.

Dem KURIER liegt der Betriebsführungsvertrag vor, der am 21. November 2000 rückwirkend geschlossen wurde. Die brisantesten Eckdaten:

Punkt II, Absatz 1, regelt die Kompetenzverteilung: „Wer Spieler der Kampfmannschaft sowie Trainer sind, wird von SMI bestimmt“ (rechts).

Auch die Finanzhoheit liegt allein bei Frank Stronachs: „Die Bestimmung des finanziellen Aufwandes für die Betriebsführung und dessen Abdeckung steht für die Dauer der von SMI übernommenen Betriebsführung im alleinigen Ermessen von SMI.“ Derzeit beträgt das Austria-Budget 25,1 Millionen Euro.

Sollte Stronach tatsächlich einmal die Lust an der wertvollen Austria verlieren, käme der Big Spender relativ günstig davon: Keiner der 26 Spieler, die er dem Verein vererben sollte, muss Profi sein (siehe (5) im Kasten links). Theoretisch kann Stronach der Austria 26 linke Außenverteidiger im jugendlichen Alter hinterlassen.

Dazu kommt: Elf Jahre lang kassiert Stronachs SMI nach erfolgter Kündigung bei Transfers von Austria-Spielern mit. Elf Jahre lang erhält SMI alle TV-Einnahmen, welche die vertraglich fixierten „6 Millionen Schilling“ (436.037 Euro) übersteigen.

DIE BÜRDE Ein schwerer Rucksack, den eine neue Austria-Führung kaum in die Zukunft tragen könnte. Auch deshalb hält Austria-Manager Markus Kraetschmar die geplante Revolte nur für einen Sturm im Wasserglas: „Die Mitglieder bekommen eine Banane hingehängt, die es nicht gibt. Stronach kann und wird seine Linie durchziehen. Der Verein hat damals gewusst, worauf er sich einlässt.“ Quo vadis also, Austria? Auch Kraetschmar fragt: „Wo endet Austria ohne Frank Stronach? Vielleicht in der Regionalliga.“

Andere Violette mussten sogar den Weg in die vierte Liga antreten. Dieser Tage wurde Austria Salzburg neu gegründet. In der Landesliga.

Kurier, 19.11.2005

:laugh:8P

um gottes willen, hat sich die Austria verkauft...

bearbeitet von badest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Wenn der Vertrag wirklich so geschlossen wurde, beantrage ich die Unmündigkeit der damaligen Unterfertiger! :glubsch: Glaube aber eher an eine Ente...

@alle: Auch wenn einzelne handelnde Personen in der Gunst der Fans knapp über dem Boden oder darunter angesiedelt sind, würde ich darum bitten von Beschimpfungen und dergleichen abzusehen, ein gewisses Niveau soll erhalten bleiben, auch wenns schwer fällt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

War die Austria vor 5 Jahren wirklich derart verschuldet, dass man sich auf diesen Knebelvertrag einlassen musste? :heul:

Das ganze ist auf jeden Fall ein Skandal, die Austria ist Stronach scheinbar wirklich auf Gedeih und Verderb ausgeliefert, wenn er wollte, könnte er uns total ruinieren - unfassbar :angry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bitte, das deckt sich doch nur mit dem, was man früher so alles gehört hat - daß die Austria Stronach nciht loswerden kann, sondern nur umgekehrt.

Und daß das Herr Denk nicht weiß - vielleicht hat er den Vertrag nicht gelesen. Aber daß das der Herr Dancing Star nicht weiß, nachdem er für Magna gearbeitet hat, spricht eigentlich für dessen Inkompetenz. Wenn man als "general Manager" so klitzekleine Details offenbar nicht kennt, dann hat man im Management nix verloren.

Abgesehen davon: Legt's alle zusammen - ein Denkmal für Rudolf Streicher muß her!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Wenn der Vertrag wirklich so geschlossen wurde, beantrage ich die Unmündigkeit der damaligen Unterfertiger!  Glaube aber eher an eine Ente...

das sind genau die die nach stronach auch wieder anschaffen werden, häupl, mautner-markhoff und co. :laugh:

Dachte die führen uns ins goldene Zeitalter? Jetzt wollt ihr sie endmündigen? komisch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Never give up!
Wenn der Vertrag wirklich so geschlossen wurde, beantrage ich die Unmündigkeit der damaligen Unterfertiger! :glubsch: Glaube aber eher an eine Ente...

884488[/snapback]

Wenn der Kurier hier vorgibt, den Betriebsführervertrag zu kennen und auch aus diesem zitiert, wird das auch stimmen. Ansonsten würden sie von Magna durch Himmel und Hölle verklagt werden. Deswegen glaube ich nicht an eine Ente!

Ich gehe also davon aus, dass der Vertrag stimmt! D. h., dass ab sofort die "Magna raus!"-Rufe entbehrlich - da sinnlos - geworden sind! Magna kann scheinbar nur von sich aus kündigen und wird dies mMn so schnell nicht einmal ins Auge fassen. Sollte Magna wirklich einmal rausgeekelt werden, hätten wir halt 26 jugendliche Linksverteidiger. Magna würde weiterhin kräftig mitnaschen und das würde sich mMn kein Großsponsor antun. Für mich wäre zumindest die Red Zac Liga logische Konsequenz. Ob sich die Austria von diesem Rückschlag jemals wieder erholen würde, sei dahingestellt. Vor fünf Jahren wurde ein "verheerender" Vertrag abgeschlossen. Dieser läßt sich nun nicht mehr ändern. Solange Frank also bei Laune bleibt, werden weiterhin Vachousek, Ceh, Didulica usw. bei und kicken. Sollte also der Vertrag wirklich so stimmen, wäre die Austria bei einem Magna-Ausstieg von heute auf morgen nur mehr eine Randerscheinung. Traurig aber wahr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
das sind genau die die nach stronach auch wieder anschaffen werden, häupl, mautner-markhoff und co.  :laugh:

884523[/snapback]

Wie man diese Situation als Austrianer lustig finden kann, ist mir ein Rätsel, aber gut, du wirst schon wissen, warum... :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende
D. h., dass ab sofort die "Magna raus!"-Rufe entbehrlich - da sinnlos - geworden sind!

Das ist ja das vollkommen Falsche! "Jetzt erst recht" muss die Devise sein. Lieber JETZT ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende und "große Überraschung" wenn dann "plötzlich" Stronach mit 80 Jahren abkratzt und sich niemand für den Verein verantwortlich fühlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.