Violette Revolution bei der Austria?


Hurricane

Recommended Posts

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!
stadion:

kostenpunkt: 1,8 MRD. euro! keiner, KEINER außer stronach kann und will das zahlen! ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass das stadion ohne die infrastruktur dort hinkommt, sprich ohne den golfplatz und das SC. vor allem nur fürs stadion werdens keine u-bahn dort hin bauen!

883608[/snapback]

Ich habs gleich ins Altpapier geschmissen, deswegen kann ich nicht nachlesen, aber bist du dir sicher bei den 1,8 Milliarden :???::=

Da wird wohl eher das gesamte Investitionsvolumen gemeint sein (Einkaufszentrum, pipapoh...), weil zb. die Allianz-Arena in München hat ca. 350 Millionen gekostet, das Stadion allein für ca. 30000 Mannen wird wohl zwischen 50 und/eher 100 Millionen zu haben sein... :RiedWachler:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
Mit welchem Wissen?

Die einen sind westtribuene.at - Gläubige, die anderen NEWS- Leser....  :kotz:

herje! hier wird wirklich nur mehr schrott gepostet!

ich sagte doch, dass ich auf news nichts gebe, habe nur die punkte aus dem artikel angesprochen! in keiner sekunde habe ich erwähnt, dass ich das glaube oder sonst was!

und WISSEN habe ich eben im bezug auf diesen misstrauensantrag keines, außer jenes aus den medien! und das ist zu wenig! deswegen würde ich auch nie etwas unterschreiben!

verstanden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
Ich habs gleich ins Altpapier geschmissen, deswegen kann ich nicht nachlesen, aber bist du dir sicher bei den 1,8 Milliarden :???:  :=

Da wird wohl eher das gesamte Investitionsvolumen gemeint sein (Einkaufszentrum, pipapoh...), weil zb. die Allianz-Arena in München hat ca. 350 Millionen gekostet, das Stadion allein für ca. 30000 Mannen wird wohl zwischen 50 und/eher 100 Millionen zu haben sein... :RiedWachler:

883631[/snapback]

sorry. war ein wenig missverständlich von mir geschrieben. natürlich ist mit den 1,8 mrd. das ganze projekt (auf geplanten 230.000 qm) gemeint!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

Einerseits erscheint es mir ziemlich sicher, dass es ohne Stronach auf absehbare Zeit kein neues Stadion geben wird, das einen solchen Namen auch verdient - wie zuvor schon treffend bemerkt wurde: niemand außer ihm dürfte so verrückt sein, eine derart unrentable Investition zu tätigen. Die einzigen Alternativszenarien wären, dass sich ein (neuer) privater Mäzen findet (sehr unwahrscheinlich, davon gibt's bei uns nicht so viele) oder dass das Stadion mit öffentlichen Geldern gebaut wird (aufgrund der Finanzsituation in Wien ebenfalls nicht wahrscheinlich).

Andererseits bin ich nach der langen Hinhaltetaktik auch schon skeptisch, wie ernst es Stronach wirklich mit einem neuen Stadion ist. Dabei gebe ich auch zu bedenken, dass er - angeblich - ohnehin kaum Privatvermögen in den Verein steckt - glaube nicht, dass Stronach Investitionen in dieser Höhe einfach so mit Firmengeldern (also Geld, das ihm zumindest unmittelbar nicht gehört) finanzieren kann.

Was mich an Stronach am meisten stört, ist seine reine "Ankündigungspolitik". Gut, dass wir auf absehbare Zeit nicht die CL gewinnen werden, das möchte ich ihm ja gar nicht verwirklich vorwerfen. Aber die ewigen Versprechungen bzgl. Stadion hängen mir zum Hals raus. Wie lange geht das jetzt schon? Es sollten endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden! Und wenn Stronach (oder MEC oder wer auch immer dahinter steht) nicht bereit ist, die dafür nötigen Mittel aufzubringen (was eben auch bedeuten kann, uU eine hohe Grundablöse zu zahlen), dann sollen sie es einfach sagen. Klar, dass dann der Rückhalt für Stronach bei den Fans sehr klein wird. Dennoch muss mit offenen Karten gespielt werden (gilt auch für die Anti-Stronach-Fraktion, da muss ich einigen kritischen Vorpostern durchaus Recht geben).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

@nik: würd ich dir recht geben, schön wär, wenn alle mit offenen karten spielen.

stronach tut das nicht, das zeigt die erfahrung (wie viel hat er schon wie oft versprochen..), keine ahnung, wieso ihm hier so viele vertrauen :ratlos:

die 'alt-austrianer' werden nächste woche eine pressekonferenz geben, wo das konzept präsentiert wird - bis dahin halt ich es für verständlich, dass man potenzielle geldgeber/hintermänner nicht der geballten kritik magnas aussetzen will - ist denk ich ein relativ normaler vorgang.

insofern versteh ich, wenn einige hier skeptisch sind und mal abwarten.

kein verständnis hab ich für die, die denk und co nur verspotten, ohne genaueres zu wissen - das ist letztklassig, sonst nix!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Ist es nicht schade, daß dieser Thread mehr und mehr zu einem Stadion-Thread verkommt...das ist doch wieder nur ein Bluff der Magna-Leute...das Stadion wird nie gebaut werden...plötzlich ist jetzt aber alles unterschriftsreif...nachdem wir Jahre darauf gewartet haben...und zufällig trifft das auch noch mit dem Mißtrauensantrag zusammen...seid doch nicht wir Schafe, denen man alles vorsetzen kann damit sie zufrieden blöken...wollt Ihr Euch weiter dieser Propaganda-Maschinerie aussetzen...ich habe die Schnauze voll...ich will meine Austria zurück, wie ich sie in den frühen 80igern lieben gelernt habe...ich habe genug von den Magna-Jahren !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Stellt sich halt nur die Frage ob man aus Wien lieber nicht 5 km die A2 in die SCS als über den 10. nach Rothneusiedl fährt. :glubsch:

883442[/snapback]

Ganz abseits jetzt von Sinn und Unsinn, aber:

Ab Nächsten Sommer wirst auf der neuen Wiener Umfahrungsautobahn S1 u.a. bei Rothneusiedl auf- und abfahren können.

Und wenn tatsächlich mal die U1 nach Rothneusiedl fahren würde, hätte meiner Meinung nach die SCS wirklich Probleme.

Von daher hätte der Standort schon ein ordentliches Potenzial.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Skoceks Zeitlupe: Dancing Stars

In Wien ist schon Führerfigur, wer Schmähführer ist

Endlich unterhält die Austria wieder. Eine Gruppe um den Unternehmer und VIP-Club-Gast Helmut Denk hat einen Antrag gegen das aktuelle Präsidium (Chef Langer, Vizes Rudas und Pelinka) eingebracht, der auf der Generalversammlung am 24. 11. behandelt werden muss. Die Aktion ist gegen Betriebsführer Stronach gerichtet. Die Fanplattform westtribüne.at unterstützt den Antrag Denks. Die GV kann mit Zweidrittelmehrheit den Präsidenten abwählen, die Vizes nicht, das ist Privileg des Verwaltungsrates. Es ist nicht abzusehen, wie Denk und Co das Austria-Budget (25 Mio. Euro pro Jahr?) ohne Stronachs Geld bestreiten wollen. Es sei denn, die violett-graue Eminenz, Bürgermeister Michael Häupl, hat alles akkordiert und hält Ersatz bereit. Vor Wochen kursierten Gerüchte um ein Siemens-Engagement bei der Austria. Siemens, das von Häupls Ex-Lieblingsschülerin Gitti Ederer geführt wird, braucht die Austria nicht. Doch eventuell stehen Sponsoren wegen eines lohnenden Auftrags parat: das neue Stadion, nahe dem Südbahnhof oder in Rothneusiedl.

Häupl ist Taktiker wie Verkehrsminister Hubert Gorbach, der den Wickel mit der ÖBB-Gewerkschaft nun nutzt, um von der krassen Aushöhlung der Infrastruktur und dem Gusto auf Änderung des Arbeitszeitgesetzes abzulenken. Denk schiebt die von Stronach gefeuerten "Ikonen" Polster/Prohaska vor. Lieblinge der Fans, aber am Gängelband ihrer Hintermänner. Dancing Stars, gelenkt, Gefühle abzuräumen und die Geschäfte anderer anzubahnen. Beckenbauer/ Hoeneß sanierten Bayern München aus eigenem Schwung und Know-how, nicht mit geliehener Kraft. In Wien ist schon Führerfigur, wer Schmähführer ist. ( DER STANDARD Printausgabe 18. November 2005)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Wie groß müßte die Grundfläche sein, um einen 18 Loch Golfplatz, ein 31.000 Zuschauer fassendes Stadion, ein zweites kleineres Stadion für die Amas, genügend Parkfläche, ein Shoppingcenter, eine Rehabklinik sein????

Und wie viel Platz steht in Rothneusiedl wirklich zur Verfügung? Habt ihr euch den geplanten Standort schon einmal angesehen? Würde alles so gebaut wie geplant, müßte man wohl zwei drei Stockwerke bauen, um genügen Platz zu haben.

Außerdem ist lt. Verkehrsmasterplan der Gemeinde Wien der Ausbau der U1 Richtung Rothneusiedl frühestens 2015 mäglich. Wohlgemerkt, Baubeginn!

Ich halte diese Vorgehensweise der Stronach Jünger für absolut unseriös.

Aber jeder möge sich selbst ein Bild davon machen.

Und nur so nebenbei, entsteht ja auf Monte Laa ein ganz neuer Stadtteil, mit Infrastruktur, Geschäften, Arztpraxen usw.

So einfach mit den Shoping Centern in Wien ist das nicht mehr. Es gibt bereits zu viele und auch die großen Handelsketten überlegen schon ganz genau, wo sie ein Geschäft aufmachen. Und wie realistisch es wäre, gegen die Shopping City Süd in Konkurrenz zu treten, bleibt dahingestellt.

Stronach merkt gerade in diesen Zeiten, wie schwer es fällt, ein Neues Entertaimentangebot in Österreich zu etablieren. Seine Pferderennbahn mit angeschlossenen Entertaimenttempel ist in tief roten Zahlen.

Und so nebenbei ist der Gewinn im Magna Konzern in den letzten Jahren rapide gesunken. Auch Stronach wird den Gürtel wohl wieder enger schnallen müssen, was ja seinen Plan, mehr amas in die Kampfmannschaft zu integrieren, wohl auch aus wirtschaftlichen Zwängern heraus erklärt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
herje! hier wird wirklich nur mehr schrott gepostet!

883656[/snapback]

Ich würde den Satz, den Du von mir zitiert hast, noch einmal durchlesen. Beide Seiten kommen dabei schlecht weg. Bin also mit Dir einer Meinung.

Weiters habe ich die Gründe dargelegt, wieso ich die Petition unterschreibe, weil ich mit der derzeitigen Situation (nicht nur der sportlichen) äußerst unzufrieden bin, und den Jetzt- Zustand wage ich schon zu beurteilen.

Also, wo Du Schrott finden kannst, weiß ich nicht, aber vielleicht klärst Du mich einmal auf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

An und für sich wäre ich ja für eine Alternative.

Es kommt auf das wie an und dazu will ich eigentlich bis zur Pressekonferenz der "Alt-Austrianer" nix schreiben, weil man zur Zeit zu wenig Info hat über die Alternative, aber zu so viel Unwissenheit auf eine Fleck muss ich dann doch was schreiben.

Wie groß müßte die Grundfläche sein, um einen 18 Loch Golfplatz, ein 31.000 Zuschauer fassendes Stadion, ein zweites kleineres Stadion für die Amas, genügend Parkfläche, ein Shoppingcenter, eine Rehabklinik sein????

Und wie viel Platz steht in Rothneusiedl wirklich zur Verfügung? Habt ihr euch den geplanten Standort schon einmal angesehen? Würde alles so gebaut wie geplant, müßte man wohl zwei drei Stockwerke bauen, um genügen Platz zu haben.

883958[/snapback]

Vielleicht solltest dir dort unten mal die Fläche und Umgebung noch einmal genauer anschaun. Außer freies Feld gibts da unten nur freies Feld.

Also mehr als genug Platz und Shoppingcenter kann man tatsächlich auf mehrgeschoßige Weise bauen, mit Parkdeck auf dem Dach z.B. (so eins wird gerade in Klagenfurt gebaut).

Einziger Punkt wäre der Golfplatz. Der würde wirklch maßig Platz weg nehmen.

Nur, jetzt kommt der Oberclou, das große Aber:

Aber dort "unten" gibt es schon einen 18-Loch Golfplatz. Und zwar in Leoplodsdorf, quasi dem niederösterreichischen Teil von Rothneusiedl.

Wäre also gut denkbar dass man diesen bestehenden Golplatz quasi schon mitdazu einplant. Gut denkbar oder? Macht man ja gerne bei solchen Projektbewerbungen.

Außerdem ist lt. Verkehrsmasterplan der Gemeinde Wien der Ausbau der U1 Richtung Rothneusiedl frühestens 2015 mäglich. Wohlgemerkt, Baubeginn!

Ich halte diese Vorgehensweise der Stronach Jünger für absolut unseriös.

Aber jeder möge sich selbst ein Bild davon machen.

883958[/snapback]

Absoluter Blödsinn. Möchte wissen welchen Masterplan du da gelesen oder gesehen hast. Sicher aber nicht den von der Gemeinde Wien.

Dort ist der Start für den nächsten U-Bahnausbau direkt an den gerade durchgeführten geplant. Gerade wird ja die U2 Richtung Prater und über die Donau bzw. die U1 in den Norden verlängert.

Im Anschluß daran soll laut Plan gleich die U2 zum Flugfeld Aspern verlängert werden und die U1 in den Süden (wie weit hängt davon ob jetzt ein Projekt in Rothneusiedl kommt oder nicht, aber die U1 wird in den Süden verlängert).

Das sagt der Masterplan aus, das sind die Pläne der Stadt Wien.

Problem ist aber, dass die Finanzierung noch nicht steht. Bisher wurde der U-Bahnausbau zu 50% vom Bund und zu 50% von der Gemeinde Wien finanziert.

Der aktuelle Finanzminister möchte aber über die Aufteilung noch reden, da er weniger zahlen möchte.

Von daher wäre es theoretisch möglich, dass sich das ganze dann bis 2015 verzögert weil man sich mit KHG nicht einigen kann.

Aber die Pläne von der Stadt Wien schauen definitiv anders aus, wie von dir geschrieben.

Und nur so nebenbei, entsteht ja auf Monte Laa ein ganz neuer Stadtteil, mit Infrastruktur, Geschäften, Arztpraxen usw.

So einfach mit den Shoping Centern in Wien ist das nicht mehr. Es gibt bereits zu viele und auch die großen Handelsketten überlegen schon ganz genau, wo sie ein Geschäft aufmachen. Und wie realistisch es wäre, gegen die Shopping City Süd in Konkurrenz zu treten, bleibt dahingestellt.

883958[/snapback]

Wo gibt es beim Monte Laa eine Infrastruktur. Das ganze Projekt ist ein Kniefall vor einer großen Baufirma die ein sehr nahes Verhältnis zur Gemenide Wien hat und deren Grundstück am "Monte Laa" durch den Bau der Süd-Ost-Tagente geteilt wurde und damit an Wert verlor.

Als Kompensierungsgeschäft und nach langem Drängen der Baufirma hat man jetzt diesem Projekt das OK gegeben, obwohl das von der bestehenden Infrastruktur mehr als daneben ist.

Und Shopping Center entsteht dort auch kein bzw. sind die beiden riesigen Bürotürme dieses Projektes bisher nur Wunschvorstellungen auf dem Papier und werden wohl auch nicht kommen.

Recht hast, dass die Handelsketten genau prüfen wo sie was hinstellen.

Nur ist wenn die U1 tatsächlich nach Rothneusiedl kommt der Standort mehr als attraktiv.

Eine Autobahnabfahrt gibts dort bereits nächsten Sommer.

Zusätzlich wird noch die Pottendorfer-Bahnlinie ausgebaut und einem Steinwurf neben Rothneusiedl, in Inzersdorf entsteht ein großes Logistikzentrum (auch interssant für Handeslketten).

Stronach merkt gerade in diesen Zeiten, wie schwer es fällt, ein Neues Entertaimentangebot in Österreich zu etablieren. Seine Pferderennbahn mit angeschlossenen Entertaimenttempel ist in tief roten Zahlen.

883958[/snapback]

Stimmt nur, war das eigentlich schon absehbar. Der Österreicher hat keine große Tradition wie etwa die Engländer mit Pferderennen und Wetten. Hätte er sein Projekt im Prater bei Krieau verwirklicht, wäre es vielleicht was geworden. Nur in Ebreichsdorf ist zu weit weg für die bestehende kleine Klientel und zu unattraktiv und beschwerlich zum Aufbau neuer Zielgruppen.

Aber da Stronach selber ein Pferdenarr ist, war er dafür wohl Betriebsblind und widersprechen mag ihm wohl keiner so gerne.

Nur kann man meiner Meinung nach Ebreichsdorf nicht wirklich mit Rothneusiedl vergleichen.

Da gibt es viel zu sehr andere Grundvoraussetzungen.

Fußball ist doch etwas populärer als Pferdesport.

Liegt Rothneusiedl nicht ganz so vom Schuß wie Ebreichsdorf.

Würde Ebreichsdorf nie einen U-Bahnanschluß an die Millionenstadt Wien bekommen....

Und so nebenbei ist der Gewinn im Magna Konzern in den letzten Jahren rapide gesunken. Auch Stronach wird den Gürtel wohl wieder enger schnallen müssen, was ja seinen Plan, mehr amas in die Kampfmannschaft zu integrieren, wohl auch aus wirtschaftlichen Zwängern heraus erklärt.

883958[/snapback]

Davon weiß ich eigentlich nix.

Laut letzten Magna-Bericht ist zwar der Umsatz des Konzernes gesunken, aber die Gewinne sind gestiegen.

Bei der MEC, der Magna Entertainmet Company schauts natürlich anders aus. Der geht es wirklich nicht allzu rosig, was man so hört.

Aber vielleicht gibts gerade deswegen ein Befreiungsschlagversuch mit Rothneusiedl?

Und zum sportlichen Konzept.

Wenn man Stronach vor 7 Jahren genau zugehört hat, dann ist das momentan keine Strategieänderung.

Sein Plan war immer zuerst eine Mannschaft einzukaufen um in der CL mitzuspielen, was gescheitert ist aus bekannten Gründen, und dann auf die die "Akademie" umzusteigen, wenn da die ersten Spieler herauskommen.

bearbeitet von Südveilchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
Wenn man Stronach vor 7 Jahren genau zugehört hat, dann ist das momentan keine Strategieänderung.

Sein Plan war immer zuerst eine Mannschaft einzukaufen um in der CL mitzuspielen, was gescheitert ist aus bekannten Gründen, und dann auf die die "Akademie" umzusteigen, wenn da die ersten Spieler herauskommen.

o.k., von mir aus, akzeptieren wir mal kurz die irrungen der letzten 7 jahre und gehen wir davon aus, dass er jetzt seine linie gefunden hat.

dazu eine frage an die 'magnarianer': wozu brauchen wir stronach, wenn er auf ein team von jungen österreichern setzt? das haben wir unter hrubesch auch geschafft!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

@Südveilchen

Absoluter Blödsinn. Möchte wissen welchen Masterplan du da gelesen oder gesehen hast. Sicher aber nicht den von der Gemeinde Wien.

Mein lieber Freund!

Du begibst dich auf dünnes Eis, wenn du mit mir über den Masterplan diskutieren möchtest. Unsinn ist dein Statment zum Masterplan.

Fakt ist:

In der 1. Ausbauphase der U-Bahn (1969-1982) wurden die U1 (10 km), die U2 (3,6 km) und die U4 (16,4 km) realisiert.

In der 2. Ausbauphase der U-Bahn (1982-2000) wurden die U3 (13,5 km) und die U6 (17,5 km) realisiert.

In der 3. Ausbauphase der U-Bahn (2000-2009) wird die Linie U1 von Kagran nach Leopoldau (2006) und die U2 vom Schottenring über das Stadion (2008) zur Aspernstraße (2009) verlängert. Am Ende der 3. Ausbauphase wird das U-Bahn-Netz auf 74,6 km anwachsen.

Eine 4. Ausbauphase der U-Bahn wurde im Zuge der Erstellung des Masterplans Verkehr 2003 behandelt. Folgende Vorhaben sollen in der 4. Ausbauphase der U-Bahn realisiert werden:

* U1-Süd in den Raum Rothneusiedl

* U2-Nord in Richtung Flugfeld Aspern

* U2-Verlängerung vom Karlsplatz nach Süden

* U6-Nord zum Rendezvousberg

Somit ergibt sich, dass bisher erst eine Variantenuntersuchung stattgefunden hat.

Und nur um auf die Platzverhältnisse zurückzukommen:

Station Rothneusiedl: Die Lage ist noch nicht festgelegt. Sie ist in Abhängigkeit von den Entwicklungsabsichten in Rothneusiedl zu fixieren. Bei der Station Rothneusiedl ist eine P+R-Anlage vorzusehen (500 bis 1000 PKW-Stellplätze). Im Anschluss an die Station ist eine Wende- und Abstellanlage (voraussichtlich 16 Züge) anzuordnen.

Damit du dir ein Bild über die zeitlichen Abläufe bei solchen Bauvorhaben machen kannst:

In der 1. Ausbauphase der Wiener-U-Bahn (1969-1982) wurde das Grundnetz - bestehend aus den Linien U1, U2 und U4 - fertig gestellt. Die Streckenlänge des Grundnetzes beträgt ca. 30 km.

Die 2. Ausbauphase der Wiener U-Bahn (Baubeginn 1982) umfasst die Linien U3 und U6. Nach Abschluss der 2. Ausbauphase (Ende 2000) umfasst das U-Bahn-Netz in Wien fünf Linien mit einer Streckenlänge von rund 62 km.

Für den weiteren Ausbau des U-Bahn-Netzes - 3. Ausbauphase (Baubeginn 2001) - wurden auf Basis

- des Generellen Maßnahmenprogrammes des Verkehrskonzeptes 1994,

- des Übereinkommens Bund/Stadt Wien vom 11.6.1996 und

- der Generellen U-Bahn-Planung - Prioritätenreihung 1997

die Verlängerung der Linie U1 von Kagran nach Leopoldau und der Linie U2 in den Raum Stadlau/Aspern festgelegt.

Mit der Realisierung dieser Linien wird das Wiener-U-Bahn-Netz auf rund 75 km anwachsen.

Zum Thema Golfplatz, der von dir angesprochene Golfplatz Leopoldssdorf ist ein 9 Loch Golfplatz und der liegt in der politischen Gemeinde Baden. Abgesehen davon, dass Stronach ja einen doppelt so großen Golfplatz haben möchte und ich dich wieder einmal auf die tatsächlich vorhandene Fläche hinweisen möchte. .

Auf deine Spekulationen bzgl. genügend Platzbedarf möchte ich daher nicht weiter eingehen. Denn wie du siehst, handelt es sich derzeit nur um reine Spekulationen die hier von ein paar Vereinsverantwortlichen in die Welt gesetzt werden.

Bzgl. aussage, der Baubeginn wäre frühestens 2015 verweise ich dich auf diverse Protokolle diverser Gemeinderatssitzungen. Die hier anzuführen, würden den Rahmen sprengen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
Das Stadionprojekt sieht ein 31.000 Stadion für die Austria vor, dazu ein kleineres für die Amateure, Österreichs größtes Shoppingcenter, ein Reha- Zentrum und einen 18-Loch Golfplatz!

Sehr, sehr interessant. Die SCS ist meines Wissens das zweitgrößte Einkaufszentrum Europas - wenn in unmittelbarer Nähe eines gebaut wird, das noch größere Kapazitäten aufweist, bin ich auf den zu erwartenden Konkurrenzkampf mehr als nur gespannt. Da diese Information aber von News kommt, ist sie wie gewöhnlich mit Vorsicht zu genießen.

Sorry for OT!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.